Nassos hat geschrieben:
Also, ich denke, bei uns Orthodoxen ist die Haltung durchaus nicht unbedeutend. Wie Du siehst, geht es manchmal auch ums Detail.
LG,
Nassos
Nassos, es gibt ein wunderschönes orthodoxes Buch in deutsch darüber: "Unser Körper betet mit..." Ich werde mal in meiner Bibliothek suchen gehen....
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
overkott hat geschrieben:Warum beginnt das Kreuz eigentlich mit: Im Namen des Vaters?
Wer hat den Sohn gezeugt? Aus wem geht der Geist hervor?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
overkott hat geschrieben:Warum beginnt das Kreuz eigentlich mit: Im Namen des Vaters?
Wer hat den Sohn gezeugt? Aus wem geht der Geist hervor?
Und ist Jesus sein Vater?
Natürlich, nicht.
Und ist Gott dem Vater übergeordnet?
Natürlich, nicht.
Es könnte das übliche trinitarische Hütchenspiel beginnen, mit dem Formalisten Jesus zu Gott mit drei Gesichtern erklären. Der formalistische Ansatz hätte den Vorteil, den Schöpferjesus zum christlichen Exklusivgott zu machen, mit dem man sich von allen anderen Religionen abgrenzen könnte. Das würde - weil es so schön rechts klingt - in der Kirche große Chancen haben.
overkott hat geschrieben:Warum beginnt das Kreuz eigentlich mit: Im Namen des Vaters?
Wohlan… Eine wohl berechtigte Frage!
Könnte man es vielleicht ändern?
Vielleicht so wie im Lied?
Heilige Namen, allzeit beisammen: Jesus, Maria und Josef
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -