Seite 4 von 12

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 14:32
von Stefan
Daraus:
"Insgesamt hätten sich bisher über einhundert Kardinäle zu Wort gemeldet, der Inhalt der Interventionen sei aber weiterhin vertraulich, so Lombardi. Der Vatikansprecher gab aber bekannt, dass es um interreligiösen Dialog, Gerechtigkeit und Fragen der Bioethik gegangen sei. Außerdem sei betont worden, dass die Verkündigung der Botschaft eine Frohe Botschaft sein müsse, eine Verkündigung der Barmherzigkeit Gottes. Weitere Themen seien die Kollegialität unter den Bischöfen und die Rolle der Frau in der Kirche gewesen"

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 14:41
von Niels
:glubsch: :auweia: :panisch:

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 15:09
von leander12
Gibt es eigentlich irgendwo die Texte der Votivmesse der Kardinäle vor der Wahl? Die würden mich sehr interessieren- das Tagesgebet schwirrt ja schon ewig in Facebook umher.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 16:16
von Gamaliel
Didymus hat geschrieben:Was passiert eigentlich, wenn tatsächlich jemand gewählt wird, der nicht Kardinal ist?

Fliegt dann eine Kardinalsdelegation hin und fragt ihn, ob er die Wahl annimmt? Oder kann er telefonisch zustimmen? Wird irgendetwas verkündet? Solange er nicht zustimmt, ist er ja nicht Papst und solange es keinen neuen Papst gibt, dauert das Konklave an und mit ihm die Geheimhaltungspflicht. Andererseits muß ja auch irgendwie die Unterbrechung der Wahlvorgänge erklärt werden.

:hmm: :hmm: :hmm:
UDG hat geschrieben:90. Wenn der Gewählte sich außerhalb der Vatikanstadt befindet, müssen die im genannten Ordo rituum conclavis enthaltenen Richtlinien beachtet werden.
Ordo rituum conclavis hat geschrieben:62. Si autem Electus extra Civitatem Vaticanam degit, Cardinales electores duos Cardinales eligunt ut Cardinali qui praeest continuo adsint usque ad adventum et acceptationem Electi.

Deinde Cardinalis qui praeest et duo Cardinales qui ei adsunt Substitutum Secretariae Status arces-sent, qui caute et prudenter efficiat ut Electus quantocius ad Urbem perveniat, vitatis omnino me-diis communicationis socialis per quae secretum Conclavis violari possit.

Cum Electus in Civitatem Vaticanam pervenerit, Substitutus Secretariae Status immediate de eius adventu Cardinalem qui praeest certiorem faciat eiusque mandata adamussim exsequatur.

Cardinalis qui praeest, consiliis cum duobus Cardinalibus qui ei adsunt collatis, Cardinales electores convocabit et Electum in Sacellum Sixtinum introducet, ut ad acceptationis ritum procedatur.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 16:23
von Gamaliel
2013 wird versucht auch deutsche Kardinäle am unerlaubten Kontakt mit der Außenwelt zu hindern:

A sophisticated anti-bug and cell phone signal system has been installed in the Sistine Chapel

Daraus:
Althought the Conclave start-date is not yet known, the voting area and the spaces surrounding it, (Sistine Chapel and the Santa Marta residence) are in the process of being cleared out and debugged.

The aim is to avoid what happened in the 2005 Conclave, when a German cardinal managed to leak cardinals' choice of Joseph Ratzinger for Pope, so German television reported the news before the Protodeacon managed to make the famous “Habemus Papam” announcement. To prevent this, a Faraday cage is going to be used to block bug signals.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 17:04
von Protasius
Gamaliel hat geschrieben:2013 wird versucht auch deutsche Kardinäle am unerlaubten Kontakt mit der Außenwelt zu hindern:

A sophisticated anti-bug and cell phone signal system has been installed in the Sistine Chapel

Daraus:
Althought the Conclave start-date is not yet known, the voting area and the spaces surrounding it, (Sistine Chapel and the Santa Marta residence) are in the process of being cleared out and debugged.

The aim is to avoid what happened in the 2005 Conclave, when a German cardinal managed to leak cardinals' choice of Joseph Ratzinger for Pope, so German television reported the news before the Protodeacon managed to make the famous “Habemus Papam” announcement. To prevent this, a Faraday cage is going to be used to block bug signals.
Ach, dafür waren die Gitter auf dem Photo aus der Sixtina, das jemand vor kurzem geschickt hat.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 17:43
von Gamaliel
Konklavebeginn am 12. März.
Quelle hat geschrieben:Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes wird am kommenden Dienstag beginnen. Dies teilte der Vatikan am Freitag am Abend mit.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 17:47
von Didymus
Danke für die Informationen, Gamaliel.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 18:47
von Lupus
Ein guter Tag!
Primiztag von Eugenio Pacelli, dem späteren Pius XII. in der linken Seitenkapelle von Santa Maria Maggiore, unter dem Bild der Muttergottes "Salus Populi Romani"!

+L.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Samstag 9. März 2013, 11:09
von Didymus
Vaticanhistory hat die Zeitplan-Tabelle aktualisiert:

http://www.vaticanhistory.de/vh/html/zeitplan_2013.html

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Samstag 9. März 2013, 12:57
von Athanasius0570
Gamaliel hat geschrieben:Kardinal Barbarin von Lyon reist CO2-freundlich zur Generalkongregation an:
Der hat anscheinend meinen Beitrag zu den gelöschten Umfragen gelesen. 8)

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Samstag 9. März 2013, 12:59
von Athanasius0570
lutherbeck hat geschrieben:
Athanasius0570 hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:außerdem gibt es ja die Gerüchte, daß die Kardinäle lange Vorgespräche und ein kurzes Konklave vorziehen.
Dann wollen wir hoffen, dass der Hl. Geist schon eingetroffen ist und auch in den Vorgesprächen wirkt ...
Der Wind weht wo er will...
Ja, das tut er. Am ursprünglichsten aber bei verschlossenen Türen und Fenstern.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Samstag 9. März 2013, 16:36
von Mariahilfer
P. Lombardi gibt weitere Details bekannt:
http://kath.net/detail.php?id=4459

Wahlordnung, Ablauf ua

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 10:23
von leander12
Falls es dunkel ist, wird der Rauch beleuchtet sein. Wie funktioniert das? :hmm:

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 10:25
von Stefan
leander12 hat geschrieben:Falls es dunkel ist, wird der Rauch beleuchtet sein. Wie funktioniert das? :hmm:
Mit Laserkanonen

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 10:35
von Kai
Stefan hat geschrieben:
leander12 hat geschrieben:Falls es dunkel ist, wird der Rauch beleuchtet sein. Wie funktioniert das? :hmm:
Mit Laserkanonen
Raumschiff Enterprise.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 12:16
von Athanasius0570
Tut mir leid, aber ich sehe gerade nicht, ob wir ein eigenes Thema mit Fürbitten und Gebeten zum bevorstehenden Konklave haben?

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 12:32
von Hubertus
Athanasius0570 hat geschrieben:Tut mir leid, aber ich sehe gerade nicht, ob wir ein eigenes Thema mit Fürbitten und Gebeten zum bevorstehenden Konklave haben?
Hier lang: viewtopic.php?f=1&t=15557 :)

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 12:53
von Athanasius0570
Danke! :)

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 13:47
von Robert Ketelhohn
Gamaliel hat geschrieben:Konklavebeginn am 12. März.
Quelle hat geschrieben:Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes wird am kommenden Dienstag beginnen. Dies teilte der Vatikan am Freitag am Abend mit.
Tja, eine unkanonische Entscheidung, wie oben dargelegt. Wenn die beiden Absager nicht auftauchen und es keine schwere Spaltung unter den anwesenden Kardinälen gibt, kräht hinterher kein Hahn danach. Viele Päpste sind unkanonisch gewählt worden. Die Fakten entscheiden dann.

Sollte allerdings z. B. Darmaatmadja am 13. wunderbar genesen und am 14. nach Rom fliegen, dann kriegen sie ein Problem. (Aber Wunder: kann ja nicht sein. Welcher aufgeklärte Kardinal heutzutage glaubt noch an so was.)

Auch O’Brien könnte eine übernatürliche Eingebung haben, des Inhalts, er möge sein Kreuz auf sich nehmen und sich zur Wahl begeben, ungeachtet der Verachtung, die er ernten werde, und des Speichels, der ihm ins Gesicht gespien werde.

Wenn also einer der beiden am 13., 14. oder 15. plötzlich in Rom vor der Sistina steht, dann ist das Malheur da. Klar, wahrscheinlich ist das nicht. Menschlich eigentlich auszuschließen. Bestimmt wird alles schön glatt gehen. Aber ich kann mir nicht helfen, die weniger glatten Wahlen vergangener Zeiten, ja vielleicht sogar die Doppelwahlen: irgendwie waren sie mir sympathischer. Menschlicher.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 14:26
von Raphael
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Konklavebeginn am 12. März.
Quelle hat geschrieben:Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes wird am kommenden Dienstag beginnen. Dies teilte der Vatikan am Freitag am Abend mit.
Tja, eine unkanonische Entscheidung, wie oben dargelegt. Wenn die beiden Absager nicht auftauchen und es keine schwere Spaltung unter den anwesenden Kardinälen gibt, kräht hinterher kein Hahn danach. Viele Päpste sind unkanonisch gewählt worden. Die Fakten entscheiden dann.

Sollte allerdings z. B. Darmaatmadja am 13. wunderbar genesen und am 14. nach Rom fliegen, dann kriegen sie ein Problem. (Aber Wunder: kann ja nicht sein. Welcher aufgeklärte Kardinal heutzutage glaubt noch an so was.)

Auch O’Brien könnte eine übernatürliche Eingebung haben, des Inhalts, er möge sein Kreuz auf sich nehmen und sich zur Wahl begeben, ungeachtet der Verachtung, die er ernten werde, und des Speichels, der ihm ins Gesicht gespien werde.

Wenn also einer der beiden am 13., 14. oder 15. plötzlich in Rom vor der Sistina steht, dann ist das Malheur da. Klar, wahrscheinlich ist das nicht. Menschlich eigentlich auszuschließen. Bestimmt wird alles schön glatt gehen. Aber ich kann mir nicht helfen, die weniger glatten Wahlen vergangener Zeiten, ja vielleicht sogar die Doppelwahlen: irgendwie waren sie mir sympathischer. Menschlicher.
Deine Kanonen sind falsch ausgerichtet, Robert! 8)

Wenn der Eine plötzlich genesen sollte und der Andere vom Erzengel Gabriel die Botschaft erhält, er solle nach Rom fahren, dann ist das eben so. Wenn sie dann vor der sixtinischen Kapelle stehen und Einlaß erbitten, dann lassen die dort versammelten Kardinäle sie herein, stellen gemeinsam fest, daß die Hinderungsgründe nicht mehr bestehen und weiter geht's im Text!

Dann wird eben ab dem Zeitpunkt mit 117 Wahlberechtigten gewählt .........

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 14:36
von Fridericus
Dr. Edward Peters hat geschrieben:Recap: As of this moment, there are 118 eligible electors. By Thursday, 8 pm Rome time, there will be 117. One of them, Darmaatmadja, has declared that he will not participate because of physical infirmity (as such, he would be allowed to change his mind and be admitted even if the conclave had started); another, O’Brien, has declared he will not participate for reasons unstated but apparent to all (as such, he would not be allowed to change his mind and be admitted once the conclave has started).

Some are wondering exactly how an earlier conclave start can be set if some electors (Darmaatmadja, O’Brien) are not present. Well, I suggest that authorizing an earlier conclave under certain express conditions authorizes resort to reasonable means to determine whether those conditions have been met. Now Darmaatmadja and O’Brien have declared their intention not to enter the conclave. There is no reason not to think that those are free choices. So the opening date can be set without further notice of them; if, however, they actually show up before that opening, they can be admitted, and Darmaatmadj (with a medical excuse) can even be admitted late, but not O’Brien (who offers no medical excuse), even if the conclave begins before 15 full days from sede vacante have run.
http://canonlawblog.wordpress.com/213/ ... em-solved/

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 14:45
von Lupus
Mensch, Mensch Robert!
Nu hör aber mal uff mit Deinen ewigen Bedenken. Welche Laus is Dir denn über die Leber jelaufen?

Versuchs doch mal mit intensivem Gebet fürs Konklave!
Wenn wir alle ab sofort damit beginnen, dann wirds schon gut gehn.

"...erwachsenen Glauben müssen wir zum Reifen bringen, zu diesem Glauben müssen wir die Herde Christi führen.
Und es ist dieser Glaube - allein der Glaube - der Einheit schafft und sich in der Liebe verwirklicht. Im Kontrast zu den immer neuen Wechselfällen jener, die wie Kleinkinder von den Wellen hin- und hergeworfen werden bietet uns der heilige Paulus als grundlegende Formel der christlichen Existenz eine schöne Formulierung an: Die Wahrheit in der Liebe tun. In Christus fallen Wahrheit und Liebe in eins. In dem Maße, in dem wir uns Christus annähern, verschmelzen auch in unserem Leben Wahrheit und Liebe. Die Liebe ohne Wahrheit wäre blind, die Wahrheit ohne Liebe wäre wie ein "dröhnendes Erz" (1 Kor 13,1)" (Kardinaldekan Ratzinger)

+L.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 14:52
von Robert Ketelhohn
Raphael hat geschrieben:Dann wird eben ab dem Zeitpunkt mit 117 Wahlberechtigten gewählt .........
Da läge dann das Problem. Von Rechts wegen müßten sie von vorn beginnen, jedenfalls sobald ein einziger das verlangte. (Das eigentliche Problem ist aber, daß die Burschen sich hier von reinen Nützlichkeitserwägungen haben leiten lassen.)

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 14:54
von Robert Ketelhohn
Fridericus hat geschrieben:
Dr. Edward Peters hat geschrieben:O’Brien … would not be allowed to change his mind and be admitted once the conclave has started
Das wäre ganz offener Rechtsbruch.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 18:37
von overkott
Das längste Konklave 1268 erlebten der heilige Bonaventura und St. Thomas.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 19:03
von kephas
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bestimmt wird alles schön glatt gehen. Aber ich kann mir nicht helfen, die weniger glatten Wahlen vergangener Zeiten, ja vielleicht sogar die Doppelwahlen: irgendwie waren sie mir sympathischer. Menschlicher.
Nur weil, die Rechtsbrüche in der Kirchengeschichte wie die eigenen Sünden der fernen Vergangenheit nicht mehr schmerzen, man manchmal fast stolz auf die "Narben" aus ferner Vergangenheit ist (vgl Papstpalast v. Avignon u.v.m.), oder aus anderen Gründen? Worin liegt der Unterschied außer "menschlicher"? Ich denke, in dieser Zeit setzt der Teufel andere Waffen ein als früher. Alle schädliche Folgen dieser Waffeneinsätze, frühere und heutige schmerzen die jeweiligen Zeitgenossen.

(Ganz unabhängig von diesem konkreten Fall, der mich jetzt nicht schmerzt)

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 19:19
von Stefan
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Wenn also einer der beiden am 13., 14. oder 15. plötzlich in Rom vor der Sistina steht, dann ist das Malheur da. Klar, wahrscheinlich ist das nicht. Menschlich eigentlich auszuschließen. Bestimmt wird alles schön glatt gehen. Aber ich kann mir nicht helfen, die weniger glatten Wahlen vergangener Zeiten, ja vielleicht sogar die Doppelwahlen: irgendwie waren sie mir sympathischer. Menschlicher.[/color]
Ja, die Sensationslust kenne ich auch :pfeif: Dann kann man sich wieder monatelang in Foren die Zähne stumpf schreiben.... :achselzuck:

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 20:20
von Peregrin
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Fridericus hat geschrieben:
Dr. Edward Peters hat geschrieben:O’Brien … would not be allowed to change his mind and be admitted once the conclave has started
Das wäre ganz offener Rechtsbruch.
Peters bietet bez. O'Brien gar kein Argument, sondern scheint nur irgendwas zu behaupten. Warum soll das überhaupt so sein, wie er sagt?

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 20:32
von Gamaliel
Ps 95,5: "Denn aller Götter der Heiden sind Dämonen".

Kardinal Schönborn weiß sich vom Gebet der Heiden zu den Dämonen begleitet und getragen:


Wortlaut der Presseerklärung von Kardinal Schönborn

Daraus:
Kard. Schönborn hat geschrieben:Wenn sich in zwei Tagen die 115 wahlberechtigten Kardinäle im Gebet und unter Anrufung der Heiligen Geistes in der Sixtinischen Kapelle zur Wahl des Papstes und Summus Pontifex versammeln, wissen sie sich vom Gebet der rund 1,2 Milliarden Katholiken weltweit und vieler Gläubigen aus der christlichen Ökumene und sogar auch anderer Religionen begleitet und getragen.

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 20:44
von Walter
Gamaliel hat geschrieben:Ps 95,5: "Denn aller Götter der Heiden sind Dämonen".
Kard. Schönborn hat geschrieben:Wenn sich in zwei Tagen die 115 wahlberechtigten Kardinäle im Gebet und unter Anrufung der Heiligen Geistes in der Sixtinischen Kapelle zur Wahl des Papstes und Summus Pontifex versammeln, wissen sie sich vom Gebet der rund 1,2 Milliarden Katholiken weltweit und vieler Gläubigen aus der christlichen Ökumene und sogar auch anderer Religionen begleitet und getragen.
Sind nicht z.B. Juden auch Gläubige anderer Religionen, deren Gott kein Dämon ist? Können nicht auch Ungetaufte zu unserem Gott beten?

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 22:00
von Senensis
Was den Plural "Religionen" noch nicht rechtfertigen würde.