Seite 24 von 44

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:19
von Hubertus
ChristineW hat geschrieben:Also, wenn Fleisch tabu ist, dann geht wohl "gefüllte Krake mit ganzem Schiff - samt Besatzung" erst recht nicht ... :pirat:
Ich glaube, lt. Jone ist es ok, wenn Du unter 20gr. Besatzungfleisch bleibst ... :hmm:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:20
von ChristineW
Ich hoff ja mal, dass an so einem Matrosen mehr dran ist als 20 g?! Wie soll der sonst die Segel hochziehen etc.?

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:22
von Hubertus
ChristineW hat geschrieben:Ich hoff ja mal, dass an so einem Matrosen mehr dran ist als 20 g?! Wie soll der sonst die Segel hochziehen etc.?
Ja, aber bloß der kleine Finger z.B.?




:tuete:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:23
von ChristineW
Und den Rest hat der Krake schon verdaut?? Aber dann liegt einem das Schiff so schwer im Magen - das ist sicherlich Völlerei und auch nicht ok :doktor: :tuete:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:25
von Hubertus
ChristineW hat geschrieben:Und den Rest hat der Krake schon verdaut?? Aber dann liegt einem das Schiff so schwer im Magen - das ist sicherlich Völlerei und auch nicht ok :doktor: :tuete:
Jaja, so ist das in der Fastenzeit. Man serviert den kleinen Finger, dann wollen sie gleich die ganze Hand. :regel:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:27
von Nassos
da gehts hinab... in Davy Jones Locker :pirat:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:28
von ChristineW
Hand??? Ne, höchstens eine Flosse ... FASTEN-Thread, gell?? :regel: :freude:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:29
von Nassos
genau. Fasten your seatbelts... :panisch: (ich liebe diesen Smiley, hatte ich das schon mal erwähnt?)

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:36
von Niels
Du nicht; ich glaube, es war der andere... ;D

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:38
von Nassos
Ach so, ich. Deshalb kam mir das gleich so vertraut vor...

Danke, Niels! Bist n echter Freund!

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 20:15
von Nassos
Hier ist ein Artikel über das Fasten, mit ein paar sehr interessanten Gedanken:

http://www.deutsch.oodegr.com/psychothe ... asting.htm

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 20:24
von ChristineW
Ich hab mal eine Frage (vielleicht wurde sie auch schon irgendwo beantwortet, aber ich bin ja noch nicht so lange hier ...):
Wenn der Sonntag kein Fastentag ist, wird dann da mit Eifer Alkohl getrunken, Braten gegessen und die Schoko-Schublade geleert? Hört sich in etwa so an wie im Ramadan, wo nach Sonnenuntergang gegessen wird was reingeht.
Ist vielleicht ein bisschen übertrieben gefragt, aber mir würde es schwerer fallen, an Sonntagen dann "ein bisschen" Schoko etc. zu essen und die Woche über nicht. Ich komme besser damit klar zu sagen: Von Aschermittwoch bis Ostern gibt es bei mir keinen Alkohol und keine Süßigkeiten.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 20:38
von Hubertus
ChristineW hat geschrieben:Ich hab mal eine Frage (vielleicht wurde sie auch schon irgendwo beantwortet, aber ich bin ja noch nicht so lange hier ...):
Wenn der Sonntag kein Fastentag ist, wird dann da mit Eifer Alkohl getrunken, Braten gegessen und die Schoko-Schublade geleert? Hört sich in etwa so an wie im Ramadan, wo nach Sonnenuntergang gegessen wird was reingeht.
Ist vielleicht ein bisschen übertrieben gefragt, aber mir würde es schwerer fallen, an Sonntagen dann "ein bisschen" Schoko etc. zu essen und die Woche über nicht. Ich komme besser damit klar zu sagen: Von Aschermittwoch bis Ostern gibt es bei mir keinen Alkohol und keine Süßigkeiten.
Es gibt keine Pflicht, am Sonntag Schokolade zu essen.
Allerdings ist es bei mir z.B. schon so, daß ich einen Un-
terschied haben will zwischen den Fasttagen und dem
Herrentag. Aber ich fröne deshalb nicht der Völlerei. :neinfreu:
Aber da gibt es unterschiedliche Typen ... ich kenne vie-
le, denen es leichter fällt, das Fasten auch am Sonntag
nicht zu unterbrechen.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 21:07
von Wahlkatholik
"Wer Sonntags fastet, der fastet dem Teufel!"

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 21:20
von ChristineW
@Wahlkatholik: Wie sieht denn ein Sonntag in der Fastenzeit dann bei Dir aus? (wenn ich das fragen darf) :)

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 21:48
von Stefan
Wer sonntags fastet, sündigt, und muss beichten gehen.
Sonntags ist so wie jeder sonntag.
:unbeteiligttu:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 21:49
von Stefan
Und das Gegenteil von fasten ist nicht Völlerei, was auch sündig ist.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 22:58
von Wahlkatholik
ChristineW hat geschrieben:@Wahlkatholik: Wie sieht denn ein Sonntag in der Fastenzeit dann bei Dir aus? (wenn ich das fragen darf) :)
Darfst Du gerne fragen. Sieht aus, wie jeder andere Sonntag im Jahr auch: Heilige Messe, keine knechtliche Arbeit. Das Fasten pausiert dann eben für einen Tag. Denn am Tag des Herrn sollen wir uns freuen und uns erholen (Für Hochfeste gilt übrigens das gleiche). Man darf auch nicht vergessen: Wir verzichten in der Fastenzeit ja nicht auf Sündhaftes, sondern auf Dinge, die sonst völlig legitim sind.


Also ich halte es komplett nach der alten Sitte der Westkirche:

In der Fastenzeit nur eine Mahlzeit am Tag, eventuell Morgens/Abends eine kleine Stärkung.
Aschermittwoch, Freitags, Samstags und Quatembertage Abstinenz (d.h. kein Fleisch)

Außerhalb der Fastenzeit an allen Freitagen Abstinenz; und an den Vigiltagen von Weihnachten, Pfingsten, Mariä Himmelfahrt und Allerheiligen Fasten und Abstinenz.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 00:18
von Nassos
Christine, daserste Fasten gab es schon im yparadies (der eine Baum). Jesus fastete 40 Tage ohne Unterbrechung.
Nach diesem Vorbild fasten die Orthodoxen die gesamte Zeit durch. Samstags und sonntags gibt es eine Erleichterung (Öl und Wein) bis auf den einzigen Samstag, an dem auch kein Öl gegessen werden darf, der Samstag vor Ostersonntag.
Wir haben weitere Fastenzeiten (Weihnachten, Mariä Entschlafung/Himmelfahrt, Apostelfasten), die im Anspruch unterschiedlich sind, und in der Länge.
Ostern ist das längste und härteste Fasten, weil es das höchste der Feste ist.

Das heißt dann auch 40 Tage + Karwoche.

Es geht auch um die geistliche Ausrichtung in dieser Zeit, die nicht unterbrochen wird. Es geht nicht nur um die Nahrungsaufnahme. Diese soll die geistliche Anstrengung, die Zeit der Reue, Zurückhaltung, Demut, des Gebetes unterstützen.

Gruß,
Nassos

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 09:05
von Germanus
Die Fastenzeit war auch im Westen durchgängig durch Verzicht auf gewisse Speisen gekennzeichnet. Die Sonntage (da es einen Streit gab, ob auch Samstage schon aus der Fastenzeit herausstechen - was im Westen verneint wurde: Synode von ????) wurden "der Auferstehung wegen" herausgehoben. Mancherorts hieß das: Während an den Fasttagen eine Mahlzeit erst spät am Tage eingenommen werden sollte, war an den Sonntagen eine Mahlzeit am Mittag und eine am Abend vorgesehen, ohne allerdings die Qualität der Speisen zu ändern (Tierisches war weiterhin nicht gestattet; ich glaube, das galt damals für das ganze Gottesvolk).
Gruß G.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 11:23
von Juergen
Die letzten Jahre habe ich immer in der Fastenzeit kein Fleisch gegessen.
Dafür habe ich schon genug unverständliche Blicke geerntet.

Wenn ich aber lese, wie manche hier fasten, dann sage ich mir: „Das kann ich eh nicht. Da fange ich erst gar nicht an zu fasten.“

Oder ist es doch kein Wettbewerb: „Wer ist der beste Christ? Wer fastet am strengsten?“

Wahlkatholik hat geschrieben:Also ich halte es komplett nach der alten Sitte der Westkirche:

In der Fastenzeit nur eine Mahlzeit am Tag, eventuell Morgens/Abends eine kleine Stärkung.
Aschermittwoch, Freitags, Samstags und Quatembertage Abstinenz (d.h. kein Fleisch)
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du nicht am Hochofen arbeitest oder Holzfäller bist? :hmm:

Zudem möchte ich einen Beleg für die "alte Sitte der Westkirche".

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 13:02
von kephas
Juergen hat geschrieben:Oder ist es doch kein Wettbewerb: „Wer ist der beste Christ? Wer fastet am strengsten?“
Die Bibel hat geschrieben:Wenn ihr fastet, verkünde es nicht in Internetforen und Blogs wie die Heuchler. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber schweige über dein Fasten im Internet und auch anderswo, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der auch das Verborgene sieht; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 13:39
von Nassos
Juergen hat geschrieben:Die letzten Jahre habe ich immer in der Fastenzeit kein Fleisch gegessen.
Dafür habe ich schon genug unverständliche Blicke geerntet.

Wenn ich aber lese, wie manche hier fasten, dann sage ich mir: „Das kann ich eh nicht. Da fange ich erst gar nicht an zu fasten.“

Oder ist es doch kein Wettbewerb: „Wer ist der beste Christ? Wer fastet am strengsten?“.
Aber Jürgen,

darum geht es doch gar nicht beim Fasten. Wer das so auslegt, macht das zum Selbstzweck. Und in diesem Fall und nur in diesem trifft das zu, was kephas oben bemerkt (er scheint eine sehr moderne Ausgabe der Bibel zu haben ;-) ).
Und wenn das einer nicht kann oder nicht alles kann, dann wird das mit dem geistlichen Vater besprochen. Wenn der eisern darauf beharrt, dann stimmt da was nicht (entweder mit dem einen oder dem anderen)

Es gibt noch einen anderen Fall: der geistliche Vater gibt an, dass man da und da nicht absolut hart fasten sollte (warum auch immer), obwohl man sich dem gewachsen fühlt. In diesem Fall ist Gehorsam zu leisten und dabei möglichst versuchen, nicht enttäuscht oder gar sauer oder gar ungehorsam zu sein. DAS ist dann eine weit aus schwierigere Anforderung.

Nochmal, weil es wichtig ist: Fasten ist kein Selbstzweck um sich als toller Christ zu fühlen (und dies zur Schau zu stellen, auf welche Weise auch immer). Das ist eine Falle und führt genau zu dem, was kephas oben bemerkt.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 13:42
von Nassos
Nachtrag: deshabl dürfte man oben eigentlich die erste Antwort überhaupt nicht reinen Gewissens anklicken.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 15:40
von Juergen
Es ist sowieso schwierig auf das zu verzichten, auf das man gerne verzichten möchte: z.B. die Bundesregierung. :tuete:

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 16:43
von lutherbeck

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 17:48
von Wahlkatholik
Juergen hat geschrieben:Die letzten Jahre habe ich immer in der Fastenzeit kein Fleisch gegessen.
Dafür habe ich schon genug unverständliche Blicke geerntet.

Wenn ich aber lese, wie manche hier fasten, dann sage ich mir: „Das kann ich eh nicht. Da fange ich erst gar nicht an zu fasten.“

Oder ist es doch kein Wettbewerb: „Wer ist der beste Christ? Wer fastet am strengsten?“

Wahlkatholik hat geschrieben:Also ich halte es komplett nach der alten Sitte der Westkirche:

In der Fastenzeit nur eine Mahlzeit am Tag, eventuell Morgens/Abends eine kleine Stärkung.
Aschermittwoch, Freitags, Samstags und Quatembertage Abstinenz (d.h. kein Fleisch)
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du nicht am Hochofen arbeitest oder Holzfäller bist? :hmm:
Du hast recht, ich arbeite weder am Hochofen noch bin ich Holzfäller. :)
Bei schwerer Arbeit wäre man sowieso nicht zu strengem Fasten verpflichtet.
Man darf das auch alles nicht ganz so streng sehen; ich finde es sollte eine klare Fastenregel geben, und jeder schaut wie sehr er mitfasten kann. Wenn alle gemeinsam fasten, wird man auf einmal auch merken, dass es viel leichter geht. Es darf aber auf keinen Fall ein Wettbewerb werden! Das ist nicht der Sinn des Fastens. Wichtig ist, dass wir merken, dass nun eine andere Zeit angebrochen ist, und wir uns auf das hochheilige Osterfest vorbereiten.
Juergen hat geschrieben:Zudem möchte ich einen Beleg für die "alte Sitte der Westkirche".
Die von mir oben genannte Fastenregel ist das, was bis zur Änderung im neuen CIC in der lateinischen Kirche verbindlich vorgeschrieben war. Die völlige Abschaffung des Fastens hingegen halte ich für sehr fatal!

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 18:14
von Juergen
Wahlkatholik hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Zudem möchte ich einen Beleg für die "alte Sitte der Westkirche".
Die von mir oben genannte Fastenregel ist das, was bis zur Änderung im neuen CIC in der lateinischen Kirche verbindlich vorgeschrieben war. Die völlige Abschaffung des Fastens hingegen halte ich für sehr fatal!
Achso, Du meinst die 1917 eingeführte "alte Sitte". :tuete:

Bezüglich des Fastens und auch speziell des Abstinezgebots kann man ganz geteilter Meinung sein.

Was nützt z.B. einem Vegetarier oder Veganer eine Abstinenzvorschrift?
Was nützt einem der 30.000 täglich verhungernden Kinder das Fastengebot?

Wer sich täglich sorgen muß, überhaupt genug zum Überleben zu haben, dem nützen Fastenvorschriften wenig. Da kommt der Gedanke auf, daß diese im Wohlstandseuropa für Wohlstandseuropäer geschaffen wurden, die sich damit ein gutes Gewissen erfasten. :glubsch:

Wen wundert es, wenn dann von Kirchenkritikern der Kirche und auch manchen Gläubigen Heuchelei vorgeworfen wird?

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 18:41
von Senensis
Nicht alles, was 1917 approbiert wurde, hat man erst 1917 erfunden. Dergleichen anzunehmen ist eine neuzeitliche Sitte, um nicht zu sagen Unsitte. Unreflektiert wird alles auf früher übertragen.

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 18:56
von Juergen
Senensis hat geschrieben:Nicht alles, was 1917 approbiert wurde, hat man erst 1917 erfunden.
Das ist klar, allerdings gab es insbesondere bezüglich der Fastenvorschriften vor 1917 so gut wie keine einheitliche Regelung. In anderen Bereichen des Kirchenrechts sieht es anders aus. In dem Punkt hat man 1917 erst mit dem Codex etwas (neues) festgeschrieben. – Passt gut zu Benedikt XV. (der dort sein Steckenpferd codifizert hat)

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 20:40
von Wahlkatholik
Juergen hat geschrieben: Achso, Du meinst die 1917 eingeführte "alte Sitte". :tuete:
Ich weiss nicht seit wann es in dieser Form üblich ist, aber wenn wir mal sehen könnten, wie die frühe Kirche gefastet hat, dann würden wir glaube ich alle ganz schön blöd dastehen.
Juergen hat geschrieben: Was nützt z.B. einem Vegetarier oder Veganer eine Abstinenzvorschrift?
Die sollen dann ja auf eine andere Speise verzichten, z.b. Tofu.
Juergen hat geschrieben: Was nützt einem der 30.000 täglich verhungernden Kinder das Fastengebot?

Wer sich täglich sorgen muß, überhaupt genug zum Überleben zu haben, dem nützen Fastenvorschriften wenig. Da kommt der Gedanke auf, daß diese im Wohlstandseuropa für Wohlstandseuropäer geschaffen wurden, die sich damit ein gutes Gewissen erfasten. :glubsch:

Wen wundert es, wenn dann von Kirchenkritikern der Kirche und auch manchen Gläubigen Heuchelei vorgeworfen wird?
Beim Fasten geht es um Buße für sich und für andere, um Ein- und Umkehr, und Vorbereitung auf das Heilige Osterfest. Was hat das mit Heuchelei zu tun?

Re: Der Fastenthread

Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 20:46
von Wahlkatholik
kephas hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Oder ist es doch kein Wettbewerb: „Wer ist der beste Christ? Wer fastet am strengsten?“
Die Bibel hat geschrieben:Wenn ihr fastet, verkünde es nicht in Internetforen und Blogs wie die Heuchler. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber schweige über dein Fasten im Internet und auch anderswo, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der auch das Verborgene sieht; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.
Die Gefahr sehe ich hier nicht, da mich ja hier niemand kennt, und es niemandem hier irgendeinen Vorteil oder mehr Ansehen bringt, wenn er sagt, wie er fastet.