Seite 22 von 51

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 16:14
von cantus planus
Galilei hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Wunderte Dich das?
Nein, aber es schmerzte mich. (Auch die übrigen anwesenden Katholiken wollten meiner Sicht nicht folgen.)
Das ist das eigentliche Ärgernis. Für Protestanten ist es natürlich kein Problem, immer und überall zur Kommunion zu gehen. Dort hat die theologische Beliebigkeit mittlerweile so umsichgegriffen, dass es kaum noch Voraussetzungen gibt.

Rücksicht sollte man auf jene Katholiken nehmen, denen das immer noch ein schweres Ärgernis ist. Aber selbst das scheint heute zuvielverlangt.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 16:18
von Galilei
taddeo hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Wunderte Dich das?
Nein, aber es schmerzte mich. (Auch die übrigen anwesenden Katholiken wollten meiner Sicht nicht folgen.)
Für sie als Evangelische war es ja auch kein Sakrileg, nehme ich an.
Und für die Glaubensüberzeugung und die Gefühle von Katholiken Verständnis zu erwarten, ist ziemlich viel verlangt. ;D
Man kann aber erwarten, dass jemand, der irgendwo zu Gast ist, das dort geltende Recht respektiert.
Marion hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Wunderte Dich das?
Nein, aber es schmerzte mich. (Auch die übrigen anwesenden Katholiken wollten meiner Sicht nicht folgen.)
War ein Priester bei dieser Auseinandersetzung dabei, oder wurde er unterrichtet über diesen Vorfall?
Es war keine Auseinandersetzung, sondern eine höfliche Diskussion, bei der kein Priester anwesend war. Die Dame selbst wandte sich später an den Gästepater des betreffenden Klosters, der ihr sagte, dass man dort kein Problem damit habe, wenn sie die Kommunion empfange. :/

Mit ist dadurch erst klar geworden, wie groß das Problem des sakrilegischen Kommunionempfangs ist. Das geschieht jeden Tag hundert- und tausendfach, auch wenn es in den meisten Fällen nicht offensichtlich ist.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 16:26
von Marion
Galilei hat geschrieben: Die Dame selbst wandte sich später an den Gästepater des betreffenden Klosters, der ihr sagte, dass man dort kein Problem damit habe, wenn sie die Kommunion empfange. :/
Das ist der Skandal
cantus planus hat geschrieben:Rücksicht sollte man auf jene Katholiken nehmen, denen das immer noch ein schweres Ärgernis ist. Aber selbst das scheint heute zuvielverlangt.
Nein, das Rücksicht nehmen auf Galilei trifft nicht die Sache. Das hört sich an wie wenn Galilei behindert wäre.
Es ist objektiv falsch die Kommunion so zu verteilen. Es trifft den Herrn persönlich. Deswegen schmerzt es Galilei. Es ist nicht so, daß wenn kein Galilei mehr da wäre, oder Galilei damit keine Schmerzen mehr hätte die Sache irgendwie besser würde.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 16:31
von taddeo
Galilei hat geschrieben:Man kann aber erwarten, dass jemand, der irgendwo zu Gast ist, das dort geltende Recht respektiert.
Mit Gästen ist es überall dasselbe, ob auf Deiner Privatparty oder in der Kirche:
Manche haben Anstand und wissen sich zu benehmen, andere sind halt einfach "Gloifel", wie man bei uns sagt.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 23:11
von anneke6
taddeo hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Wunderte Dich das?
Nein, aber es schmerzte mich. (Auch die übrigen anwesenden Katholiken wollten meiner Sicht nicht folgen.)
Für sie als Evangelische war es ja auch kein Sakrileg, nehme ich an.
Und für die Glaubensüberzeugung und die Gefühle von Katholiken Verständnis zu erwarten, ist ziemlich viel verlangt. ;D
Mich würde es auch nicht wundern, da ich schon viel dergleichen von Protestanten (m,f) gehört habe. Erst hier im kg bin ich auf Evangelische (soll ja solche geben, die nicht Protestanten genannt werden wollen :breitgrins: ) gestoßen, die in diesem Punkt (und anderen) einsichtig sind.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 23:17
von Sempre
Galilei hat geschrieben:Die Dame selbst wandte sich später an den Gästepater des betreffenden Klosters, der ihr sagte, dass man dort kein Problem damit habe, wenn sie die Kommunion empfange. :/
Der wird's ja wissen. Wo keine Wandlung, da kein Sakrileg.

Gruß
Sempre

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 12. September 2010, 12:07
von HeGe
Galilei hat geschrieben:Es war keine Auseinandersetzung, sondern eine höfliche Diskussion, bei der kein Priester anwesend war. Die Dame selbst wandte sich später an den Gästepater des betreffenden Klosters, der ihr sagte, dass man dort kein Problem damit habe, wenn sie die Kommunion empfange. :/

Mit ist dadurch erst klar geworden, wie groß das Problem des sakrilegischen Kommunionempfangs ist. Das geschieht jeden Tag hundert- und tausendfach, auch wenn es in den meisten Fällen nicht offensichtlich ist.
Witzig, mir ist es mal genauso ergangen, auch in einem Kloster. Die (evangelische) Dame war da, weil das ja so ein toller "Kraftort" (oder wie immer das in esoterisch heißt) sei. Jedenfalls antwortete sie auf meinen Hinweis, dass nur Katholiken die Kommunion empfangen dürften, der Abt hätte ihr dies erlaubt, was ich mir leider sogar vorstellen konnte.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 12. September 2010, 12:13
von cantus planus
Marion hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Rücksicht sollte man auf jene Katholiken nehmen, denen das immer noch ein schweres Ärgernis ist. Aber selbst das scheint heute zuvielverlangt.
Nein, das Rücksicht nehmen auf Galilei trifft nicht die Sache. Das hört sich an wie wenn Galilei behindert wäre.
Es ist objektiv falsch die Kommunion so zu verteilen. Es trifft den Herrn persönlich. Deswegen schmerzt es Galilei. Es ist nicht so, daß wenn kein Galilei mehr da wäre, oder Galilei damit keine Schmerzen mehr hätte die Sache irgendwie besser würde.
Das Rücksichtnehmen ist natürlich die Minimalforderung. Aus katholischer Sicht ist die Sache doch vollkommen klar. Aber wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass die Protestanten da größtenteils anderer Auffassung sind. Für sie ist das, was für uns Sakrileg ist, eben überhaupt kein Problem. Und aus protestantischer Sicht wäre Rücksichtnahme auf die katholischen Überzeugungen angebracht. Und wie ich schon sagte: selbst dazu reicht es oft nicht. Dass die protestantischen Überzeugungen objektiv falsch sind, ist davon unberührt. Allmählich nervt es mich ein wenig, in diesem Forum immer wieder darlegen zu müssen, dass mir die katholische Lehre diesbezüglich durchaus bekannt ist.

Das katholische Amtsträger dieses Sakrileg immer wieder für rechtens erklären, ist ein ganz anderes Problem. Man kann als Laie ja kaum noch glaubwürdig argumentieren, wenn selbst Äbte und Bischöfe das Gegenteil behaupten. Vom Ärgernis der Kommunionausteilung an Frère Roger ganz zu schweigen. Das hat schweren Schaden gebracht, und der Interkommunion Tür und Tor geöffnet. Und das man die wahren Umstände immer noch nicht kennt, ist umso ärgerlicher. Der Vatikan sollte diesbezüglich endlich Farbe bekennen. Dass man Frère Roger einfach in die falsche Reihe geschoben hat, und Kardinal Ratzinger dann vor lauter Überraschung unfähig war, den Leib Christi nicht auszuteilen, mag glauben, wer will...

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 12. September 2010, 13:02
von Robert Ketelhohn

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 12. September 2010, 13:06
von cantus planus
Das hast du schon mehrfach zitiert, und es kann eigentlich nur so gewesen sein.
Allerdings frage ich mich dann nach wie vor, warum der Vatikan und die Taizé-Gemeinschaft weiterhin lügen und hanebüchene Ausflüchte für den Kommunionempfang suchen.
Das in diesem Fall nicht mit offenen Karten gespielt wird, ist ein Ärgernis.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 12. September 2010, 13:15
von Robert Ketelhohn
Da haste ooch wieder recht.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 12. September 2010, 13:21
von cantus planus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Da haste ooch wieder recht.
Selbstverständlich. :doktor:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 12. September 2010, 13:47
von Marion
cantus planus hat geschrieben:Der Vatikan sollte diesbezüglich endlich Farbe bekennen.
[...]
Das in diesem Fall nicht mit offenen Karten gespielt wird, ist ein Ärgernis.
Stimmt. Wenn sie nem heimlichen Katholiken die Kommunion geben wollen, dann haben sie sie ihm auch heimlich zu geben.
Unter Katholiken ist es üblich sich zum Glauben und zwar nicht irgendeinem sondern dem Wahren offen zu bekennen, da reicht es nicht wenn Robert uns erklärt, daß er sich sicher ist dieser Mann glaubt. Das muss der Mann schon selber machen. So wie er auch selber die Kommunion zu sich nimmt.
cantus planus hat geschrieben:Das Rücksichtnehmen ist natürlich die Minimalforderung.
Ich verstehe was du meinst. Nur meine ich eben, daß man von Ungläubigen nix fordern kann - auch keine Rücksicht. Man kann sie vielleicht wenn sie öfter kommen versuchen dazu zu erziehen. Wegen wem oder was soll sie sich denn uns gegenüber benehmen, ohne daß ihr das einer den sie als Oberen akzeptiert erklärt? Sie hat überhaupt keinen sinnvollen Grund dafür! Und wenn der Hirte (der Gastpfarrer im Beispiel) dazuhin noch sagt, daß das kein Problem ist, dann machst sie ja auch nix (zumindest selbst verschuldet) falsches oder rücksichtsloses.

Kirche - Reich Gottes - himml. Jerusalem

Verfasst: Montag 13. September 2010, 14:50
von ad-fontes
Kirche - Reich Gottes - himmlisches Jerusalem
Auch wenn diese Begriffe nicht Gleiches bezeichnen, stehen sie doch in einem innerem Zusammenhang.

Welchem?

Re: Kirche - Reich Gottes - himml. Jerusalem

Verfasst: Montag 13. September 2010, 15:23
von Niels
Frag Ovi... ;D

Re: Kirche - Reich Gottes - himml. Jerusalem

Verfasst: Montag 13. September 2010, 15:59
von Robert Ketelhohn

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 18:29
von glöckchen
Weiß zufällig jemand, ob es das Gebet in Messe und Offizium, das zukünftig am Gedenktag des neuen Seligen John Henry Newman vorgesehen ist, schon in einer offziellen deutschen Übersetzung gibt und wo die Quelle dafür ist?

Ich habe es hier nur auf englisch vorliegen:
"O God, who bestowed on the Priest Blessed John Henry Newman the grace to follow vour kindliy light and find peace in your Church; gratiously grant that, throufh his intercession and example, we may be led out of the shadows and images into the fullness of your truth. Through our Lord Jesus Christ..."

Wie immer, wenn ich hier eine Frage stelle, handelt es sich um etwas Dringendes und Ihr seid meine letzte Hoffnung!

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 18:42
von Berolinensis
glöckchen hat geschrieben:Weiß zufällig jemand, ob es das Gebet in Messe und Offizium, das zukünftig am Gedenktag des neuen Seligen John Henry Newman vorgesehen ist, schon in einer offziellen deutschen Übersetzung gibt und wo die Quelle dafür ist?

Ich habe es hier nur auf englisch vorliegen:
"O God, who bestowed on the Priest Blessed John Henry Newman the grace to follow vour kindliy light and find peace in your Church; gratiously grant that, throufh his intercession and example, we may be led out of the shadows and images into the fullness of your truth. Through our Lord Jesus Christ..."

Wie immer, wenn ich hier eine Frage stelle, handelt es sich um etwas Dringendes und Ihr seid meine letzte Hoffnung!
Etwas Dringendes? Da ja ein Seliger nicht in der Gesamtkirche, sondern nur an den gestatteten Orten liturgisch gefeiert werden darf, kann es darum ja nicht gehen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 18:54
von glöckchen
Ich werde was über ihn veröffentlichen und möchte dieses Gebet gern dabei benutzen. DARF man es denn nicht in Deutschland benutzen (ich meine in der Liturgie - privat darf man natürlich)? Das erklärt mir aber, warum ich das Internet vergeblich abgegrast habe, hatte ich nicht drangedacht.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 18:57
von Linus
Der Neue Selige ist doch mit den Oratorianern verbandelt gewesen? Frag mal bei denen Nach, die feierns sicher als Fest im Eigenkalender.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 19:00
von Berolinensis
glöckchen hat geschrieben:DARF man es denn nicht in Deutschland benutzen (ich meine in der Liturgie )?
Nein, nur wo es gestattet ist.
Linus hat geschrieben:Der Neue Selige ist doch mit den Oratorianern verbandelt gewesen? Frag mal bei denen Nach, die feierns sicher als Fest im Eigenkalender.
Ja, davon gehe ich auch aus. (Verbandelt ist gut. Er war der Gründer des englischen Oratoriums.)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 20:54
von glöckchen
Danke Linus - der Tipp ist gut!

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 21:48
von Thomas_de_Austria
Da ich nicht recht weiß, worunter ich die folgende Frage einordnen soll, stelle ich sie halt hier:

Gibt es bei der FSSPX auch Jesuiten? (Es gibt ja "zugehörige" Dominikaner, Benediktiner und Redemptoristen, aber was ansonsten noch alles "dabei" ist, ist mir nicht klar.)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 21:57
von Gamaliel
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Gibt es bei der FSSPX auch Jesuiten?
Nein.
Thomas_de_Austria hat geschrieben:(Es gibt ja "zugehörige" Dominikaner, Benediktiner und Redemptoristen, aber was ansonsten noch alles "dabei" ist, ist mir nicht klar.)
Für einen ersten Überblick schau mal da: http://www.piusbruderschaft.de/befreund ... en/maenner (Die Redemptoristen stehen nicht mehr in Verbindung mit der FSSPX; sie haben ein Abkommen mit Rom gesucht.)

Ausführliche Info auf der Seite des franz. Distrikts, hier.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 21:58
von cantus planus
Nein. Hier eine kleine Übersicht über die Orden, die man in gewisser Weise zur Piusbruderschaft zählen kann: http://www.piusbruderschaft.de/befreund ... en/maenner

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 21:59
von cantus planus
Oh, Gamaliel war schneller. Und sowas nennt sich nun Traditionalist! :motz:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 22:17
von Linus
Gamaliel hat geschrieben:
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Gibt es bei der FSSPX auch Jesuiten?
Nein.
und was ist mit den auf der Seite gelisteten Die Helfer des Christkönigs ?

Da heißt es "Unser Hauptziel ist die Bekehrung von Sündern durch das Predigen der Exerzitien des heiligen Ignatius von Loyola."

Gut, Jesuiten kanns nicht geben - wegen des zusätzlichen Papsteides, mit dem die Piusbrüder ja ein bißchen ein Problem haben, aber eine jesuitische Prägung - siehe oben - vielleicht doch?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 13. September 2010, 23:23
von Gamaliel
Linus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Gibt es bei der FSSPX auch Jesuiten?
Nein.
und was ist mit den auf der Seite gelisteten Die Helfer des Christkönigs ?

Da heißt es "Unser Hauptziel ist die Bekehrung von Sündern durch das Predigen der Exerzitien des heiligen Ignatius von Loyola."

Gut, Jesuiten kanns nicht geben - wegen des zusätzlichen Papsteides, mit dem die Piusbrüder ja ein bißchen ein Problem haben, aber eine jesuitische Prägung - siehe oben - vielleicht doch?
Es handelt sich dabei im wesentlichen nur um ein Exerzitienhaus. Ob die Gemeinschaft mehr als eine Handvoll Mitglieder hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Auch die FSSPX predigt häufig die Exerzitien des hl. Ignatius, auch in speziellen Exerzitienhäusern. (=> Nicht jeder, der diese Exerzitien predigt, ist gleich Jesuit).
P. Marziac ist jedenfalls ein begnadeter Exerzitienprediger, der vielen Menschen Gutes getan hat durch die Predigt der hervorragenden "Geistlichen Übungen" des hl. Ignatius von Loyola.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 14:31
von glöckchen
@Berolinensis und Linus: noch mal das Newman-Gebet, ich habe Antwort bekommen, die Übersetzung ist noch nicht fertig.

Nochmals lieben Dank für eure Hilfe und Tipps!

Ganzkörpertaufe

Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 20:17
von Staubkorn
Wo möglich heutzutage?

Re: Ganzkörpertaufe

Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 20:21
von holzi
Staubkorn hat geschrieben:Wo möglich heutzutage?
In den meisten evangelikalen und pfingstlerischen Gemeinden deiner Wahl.

Re: Ganzkörpertaufe

Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 20:35
von Linus
in der Katholischen Kirche: bei Neokatechumenalen mW Standard, auf Wunsch macht das aber (fast) jeder Priester.

Linus, schon bei zwei Immersionstaufen dabei gewesen seiend (Neffe/Nichte)