Seite 19 von 105

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 08:37
von Isidor_von_Sevilla
Vir Probatus hat geschrieben:Das Pathologisieren von Diskussionsgegnern ist innerhalb und ausserhalb der Kirche ein Zeichen dafür, daß einem die eigenen Argumente ausgegangen sind.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Sie sind eine Ausnahme! 8)

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 11:27
von offertorium
Mich entsetzt das :(

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 16:17
von Vir Probatus
Isidor_von_Sevilla hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Das Pathologisieren von Diskussionsgegnern ist innerhalb und ausserhalb der Kirche ein Zeichen dafür, daß einem die eigenen Argumente ausgegangen sind.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Sie sind eine Ausnahme! 8)
Ach und Sie sind die Regel?

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 12:13
von overkott
Vir Probatus hat geschrieben:
Isidor_von_Sevilla hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Das Pathologisieren von Diskussionsgegnern ist innerhalb und ausserhalb der Kirche ein Zeichen dafür, daß einem die eigenen Argumente ausgegangen sind.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Sie sind eine Ausnahme! 8)
Ach und Sie sind die Regel?
Raphael ist Regel für Einzeiler.

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 12:18
von Isidor_von_Sevilla
overkott hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Isidor_von_Sevilla hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Das Pathologisieren von Diskussionsgegnern ist innerhalb und ausserhalb der Kirche ein Zeichen dafür, daß einem die eigenen Argumente ausgegangen sind.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Sie sind eine Ausnahme! 8)
Ach und Sie sind die Regel?
Raphael ist Regel für Einzeiler.
Dies ist nachgewiesenermaßen ein Falschbehauptung! 8)

Im Übrigen ist es besser Einzeiler zu schreiben, die sicherlich bei gegebenem Anlaß erforderlich sind, als Einzeller zu sein, Herr Overkott! :doktor:

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 12:21
von Isidor_von_Sevilla
Vir Probatus hat geschrieben:Ach und Sie sind die Regel?
Sie sind derjenige, der hier mit pathologischen Einlassungen auffällt! 8)

Es bleibt nachwievor ein Rätsel, wieso Sie ihren Kirchenhaß unbedingt in diesem Forum hier ausleben müssen.
Denken Sie 'mal drüber nach ................

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 12:53
von overkott
Ein Blick in die Tageszeitung:

Rainer Hermann meandert sich durch arabischen Missbrauch. Sein Schwarz-Weiß-Bild: der romantische Traum vom guten alten liberalen ( vermutlich aber eher kolonialen ) Kairo und die grelle Momentaufnahme von den neuen muslimischen Sexisten am Nil. So ganz weiß Hermann nicht, worauf er eigentlich hinaus will: Was mit Urbanisierung am Nil quillt, mündet im thematischen Delta mit Aidstests im Irak.

Ist also der Islam am dumm-geilen Sexismus armer Jugendlicher Schuld? Vermutlich im Gegenteil.

Müsste Hermann nicht eigentlich den Verlust an Urbanität und den Sittenverfall durch Anwachsen von Ballungszentren und der Unterschicht beklagen?

Romantisiert er nicht ein bisschen bedenklich den Kolonialismus im Orient?

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 19:00
von Vir Probatus
Isidor_von_Sevilla hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Ach und Sie sind die Regel?
Sie sind derjenige, der hier mit pathologischen Einlassungen auffällt! 8)

Es bleibt nachwievor ein Rätsel, wieso Sie ihren Kirchenhaß unbedingt in diesem Forum hier ausleben müssen.
Denken Sie 'mal drüber nach ................
Vielleicht holt Sie das auf den Boden der Tatsachen zurück:

http://www.intern-at.de/original-schuel ... linternat/

Daß es Tatsachen sind, daran habe ich keine Zweifel.

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 12:50
von Dieter
Domspatzenskandal: Jedes dritte Kind bei den Regensburger Domspatzen mißhandelt.

Neue Vorwürfe gegen Georg Ratzinger.

http://www.berliner-kurier.de/news/pano ... t-2345656

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 12:57
von taddeo
Dieter hat geschrieben:Domspatzenskandal: Jedes dritte Kind bei den Regensburger Domspatzen mißhandelt.

Neue Vorwürfe gegen Georg Ratzinger.

http://www.berliner-kurier.de/news/pano ... t-2345656
Das war hier schon vor ner Woche Thema. Berlin ist mal wieder früh dran. :roll:

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 13:07
von lutherbeck
Wie auch immer man diese Sache dreht und wendet - in den nächsten Jahren werden viele beim zuhören immer wieder daran denken müssen...

Schade, daß viele gute Sachen mittlerweile so diskreditiert sind...

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 13:50
von HeGe

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 04:40
von Vir Probatus
Da dieser Priester ja € 4000 Geldbusse an den Missbrauchsfond des Bistums (!) gezahlt hat, geht das Geld jetz (endlich) an das Opfer.

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 22:02
von Yeti
Weilheimer St. Franziskus-Gemeinde: Die Stunde der Abrechnung
Stuttgarter Zeitung hat geschrieben:Ehrensperger hat mittlerweile eingeräumt und es ausdrücklich bedauert, dass er vor rund zehn Jahren mit minderjährigen Jugendlichen einen pornografischen Film angeschaut hat. Darüber hinaus – auch das räumt er ein – hat er sich dienstrechtlich mehrere Verfehlungen zu Schulden kommen lassen. [...] Auch an dem Abend, an dem Ehrensperger minderjährigen Jugendlichen zumindest in Ausschnitten einen Pornofilm gezeigt hat, können viele Weilheimer Katholiken offenbar nichts Verwerfliches finden. Die Behauptung einer jungen Frau, dass jeder Jugendliche doch schon solche Filme gesehen habe, blieb unwidersprochen. Zudem sei der Vorfall in ihren Augen ja schon fast verjährt. Dem hielt der Justitiar der Diözese, Norbert Reuhs, entgegen, dass es nach solchen Vorfällen oft „sehr, sehr, sehr lange dauert, bis sich jemand öffnet“. Oft brauche man auch einen Impuls von außen, um seine Erlebnisse schildern zu können.
Seltsames Verhalten dieses Priesters, aber auch irgendwie seltsame Reaktion:
Aber auch die Vertreter der Diözese hinterließen an diesem Abend keinen überzeugenden Eindruck. Die Frage, warum der Bischof Gebhard Fürst bisher nicht mit Hermann Ehrensperger gesprochen habe, beantwortete Paul Hildebrand mit dem Hinweis, der Bischof könne sich ja nicht um alle seine 1700 Mitarbeiter persönlich kümmern. Kirchenhierarchisch korrekt sei der Fall deshalb vom zuständigen Dekanat untersucht worden. Zudem blieb der Esslinger Dekan Paul Magino eine schlüssige Antwort darauf schuldig, warum er Briefe, die ihm Ministranten überreicht hatten, nicht wie von diesen gewünscht, an den Bischof weitergeleitet hat.
Ist wohl allgemeiner Usus bei St. Bürokratius in den Ordinariaten, die Realität von außen vom Bischof fern zu halten.

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 08:41
von Siard
Aber auch die Vertreter der Diözese hinterließen an diesem Abend keinen überzeugenden Eindruck. Die Frage, warum der Bischof Gebhard Fürst bisher nicht mit Hermann Ehrensperger gesprochen habe, beantwortete Paul Hildebrand mit dem Hinweis, der Bischof könne sich ja nicht um alle seine 1700 Mitarbeiter persönlich kümmern. Kirchenhierarchisch korrekt sei der Fall deshalb vom zuständigen Dekanat untersucht worden.

Da sieht man wieder klarer. Hat die Diözese 1700 Priester? Nein, das sind weniger als 600. Ist es nicht die Aufgabe des Bischofs sich um seine Stellvertreter in der Seelsorge zu kümmern? Dort wohl nicht. Aber das erklärt, warum die "Ortskirche" dort so ist, wie sie ist. :kotz:

Der Pfarrer scheint, falls die Zeizungsaussagen stimmen, ein gedankenloser Trottel (Pornofilm mit Jugendlichen) zu sein. Aber ein Bischof, der sich nicht kümmert, ist für mich schlimmer.

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 18:44
von Vir Probatus
Yeti hat geschrieben:Weilheimer St. Franziskus-Gemeinde: Die Stunde der Abrechnung
Stuttgarter Zeitung hat geschrieben:Ehrensperger hat mittlerweile eingeräumt und es ausdrücklich bedauert, dass er vor rund zehn Jahren mit minderjährigen Jugendlichen einen pornografischen Film angeschaut hat. Darüber hinaus – auch das räumt er ein – hat er sich dienstrechtlich mehrere Verfehlungen zu Schulden kommen lassen. [...] Auch an dem Abend, an dem Ehrensperger minderjährigen Jugendlichen zumindest in Ausschnitten einen Pornofilm gezeigt hat, können viele Weilheimer Katholiken offenbar nichts Verwerfliches finden. Die Behauptung einer jungen Frau, dass jeder Jugendliche doch schon solche Filme gesehen habe, blieb unwidersprochen. Zudem sei der Vorfall in ihren Augen ja schon fast verjährt. Dem hielt der Justitiar der Diözese, Norbert Reuhs, entgegen, dass es nach solchen Vorfällen oft „sehr, sehr, sehr lange dauert, bis sich jemand öffnet“. Oft brauche man auch einen Impuls von außen, um seine Erlebnisse schildern zu können.
Seltsames Verhalten dieses Priesters, aber auch irgendwie seltsame Reaktion:
Aber auch die Vertreter der Diözese hinterließen an diesem Abend keinen überzeugenden Eindruck. Die Frage, warum der Bischof Gebhard Fürst bisher nicht mit Hermann Ehrensperger gesprochen habe, beantwortete Paul Hildebrand mit dem Hinweis, der Bischof könne sich ja nicht um alle seine 1700 Mitarbeiter persönlich kümmern. Kirchenhierarchisch korrekt sei der Fall deshalb vom zuständigen Dekanat untersucht worden. Zudem blieb der Esslinger Dekan Paul Magino eine schlüssige Antwort darauf schuldig, warum er Briefe, die ihm Ministranten überreicht hatten, nicht wie von diesen gewünscht, an den Bischof weitergeleitet hat.
Ist wohl allgemeiner Usus bei St. Bürokratius in den Ordinariaten, die Realität von außen vom Bischof fern zu halten.
Da kann der Bischof doch glaubhaft versichern, er habe von nichts gewusst.

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 20:47
von Siard
Vir Probatus hat geschrieben:Da kann der Bischof doch glaubhaft versichern, er habe von nichts gewusst.
Wenn es aber stimmt, ist er noch schlimmer, als befürchtet.

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 05:50
von Vir Probatus
Wenn das Ordinariat sagt, der Bischof könne sich ja nicht um alle seine 1700 Mitarbeiter persönlichn kümmern, dann wird doch suggeriert, daß hierfür ein Bedarf besteht. Also sind 1700 Mitarbeiter betreuungsbedürftig. Auch eine Erkenntnis.
Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken.
Laut Wikipedia übrigens 1096 Priester und 244 Diakone.
1700 Mitarbeiter insgesamt ist sicher zu niedrig.

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 09:33
von Siard
Vir Probatus hat geschrieben:Wenn das Ordinariat sagt, der Bischof könne sich ja nicht um alle seine 1700 Mitarbeiter persönlichn kümmern, dann wird doch suggeriert, daß hierfür ein Bedarf besteht. Also sind 1700 Mitarbeiter betreuungsbedürftig. Auch eine Erkenntnis.
Da wird nichts sugeriert. Ein Chef, besonders ein Bischof, hat sich um alle seine Mitarbeiter zu kümmern – sowohl die besonders guten, als auch die Sorgenkinder.
Wo ist da ein Erkenntniswert?
Vir Probatus hat geschrieben:Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken.
Der Bischof ist kein Arzt, sondern Vater und Hirt.
Vir Probatus hat geschrieben:Laut Wikipedia übrigens 1096 Priester und 244 Diakone.
Da sagt die Homepage des Bistums aber etwas ganz anderes. Die Zahlen von Wikipedia von 2008 und Du zählst gleich mal die Ordensleute dazu..
http://www.drs.de/dioezese/dioezese-in-zahlen.html hat geschrieben:Zum Stichtag 31. Dezember 2014:
… im aktiven Dienst 566 Priester. Außerdem gehörten dem Pastoralen Personal 91 Diakone im Hauptberuf und 99 Diakone im Zivilberuf an, ebenso 322 Pastoralreferentinnen und -referenten und 311 Gemeindereferentinnen und -referenten.
Vir Probatus hat geschrieben:1700 Mitarbeiter insgesamt ist sicher zu niedrig.
Sehe ich genauso, aber wenn man nur die oben aufgezählten berücksichtigt, wären es: 1389

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 14:06
von HeGe

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 12:16
von CIC_Fan

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 01:34
von overkott
Die Ohrfeigen waren schon schlimm genug.

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 14:23
von HeGe

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 11:19
von CIC_Fan
https://www.youtube.com/watch?v=KH8_DjzEfF
den Film sollte man echt gesehen haben der Oscar ist absolut verdient leider wurde eine Frage völlig ausgeklammert der Umgang von JPII mit dem Kardinal Law es war schlicht skandalös ebenso wie sein Umgang mit dem Gründer der Legionäre Christi es ist unfassbar daß das bei der angeblichen Heiligsprechung keine Rolle gespielt hat Es gibt wenig was ich an Papst Franziskus schätze eines davon ist daß er bei seinem ersten Besuch in Santa Maria Maggiore Kardinal Law buchstäblich aus der Basilika geworfen hat und ihm auch verboten hat dort zu wohnen

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 21:30
von Vir Probatus
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/r ... 172,357308

Das Wochenblatt hat geschrieben:Das Bistum Regensburg sucht einen „Missbrauchs-Manager“ – oder besser jemanden, der die Vergehen von Priestern und kirchlichen Angestellten in den letzten Jahrzehnten weiter aufklärt.

In einer Stellenanzeige, die am Wochenende in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht wurde, heißt es wörtlich: „Der Generalvikar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für die Stabsstelle ‚Kinder- und Jugendschutz‘.“
Es verwundert nicht, daß die interne Ausschreibung keinen geeigneten Bewerber ergeben hat: Wer tut sich auch so etwas freiwillig an?

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 21:43
von taddeo
Vir Probatus hat geschrieben:http://www.wochenblatt.de/nachrichten/r ... 172,35738

Das Wochenblatt hat geschrieben:Das Bistum Regensburg sucht einen „Missbrauchs-Manager“ – oder besser jemanden, der die Vergehen von Priestern und kirchlichen Angestellten in den letzten Jahrzehnten weiter aufklärt.

In einer Stellenanzeige, die am Wochenende in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht wurde, heißt es wörtlich: „Der Generalvikar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für die Stabsstelle ‚Kinder- und Jugendschutz‘.“
Es verwundert nicht, daß die interne Ausschreibung keinen geeigneten Bewerber ergeben hat: Wer tut sich auch so etwas freiwillig an?
Die Ausschreibung war auf der Website des Bistums öffentlich, es war also beileibe keine "interne" Ausschreibung. Auch die jetzige Ausschreibung steht dort:
http://www.bistum-regensburg.de/fileadm ... _3_16.pdf

Was das andere angeht, gebe ich Dir recht. Die Konditionen sind absolut ungeeignet, gute Kandidaten anzusprechen: man will einen fertigen Ziviljuristen mit II. Staatsexamen, Erfahrung in Straf- und Verwaltungsrecht, Mediatorenausbildung und Identifizierung mit den Zielen der katholischen Kirche. Dafür bietet man eine auf 2 Jahre befristete Stelle nach E13 ABD - das ist für einen guten Juristen ein Witz für so einen Scheißjob.
(Außerdem: wirklich GUTE Juristen haben in der Regel keine Mediatorenausbildung, das brauchen nur die, die nicht gut genug sind, um als Anwalt genug zu verdienen. Hab ich aus erster Hand.)

E

Verfasst: Samstag 12. März 2016, 04:36
von Vir Probatus
taddeo hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:http://www.wochenblatt.de/nachrichten/r ... 172,35738

Das Wochenblatt hat geschrieben:Das Bistum Regensburg sucht einen „Missbrauchs-Manager“ – oder besser jemanden, der die Vergehen von Priestern und kirchlichen Angestellten in den letzten Jahrzehnten weiter aufklärt.

In einer Stellenanzeige, die am Wochenende in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht wurde, heißt es wörtlich: „Der Generalvikar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für die Stabsstelle ‚Kinder- und Jugendschutz‘.“
Es verwundert nicht, daß die interne Ausschreibung keinen geeigneten Bewerber ergeben hat: Wer tut sich auch so etwas freiwillig an?
Die Ausschreibung war auf der Website des Bistums öffentlich, es war also beileibe keine "interne" Ausschreibung. Auch die jetzige Ausschreibung steht dort:
http://www.bistum-regensburg.de/fileadm ... _3_16.pdf

Was das andere angeht, gebe ich Dir recht. Die Konditionen sind absolut ungeeignet, gute Kandidaten anzusprechen: man will einen fertigen Ziviljuristen mit II. Staatsexamen, Erfahrung in Straf- und Verwaltungsrecht, Mediatorenausbildung und Identifizierung mit den Zielen der katholischen Kirche. Dafür bietet man eine auf 2 Jahre befristete Stelle nach E13 ABD - das ist für einen guten Juristen ein Witz für so einen Scheißjob.
(Außerdem: wirklich GUTE Juristen haben in der Regel keine Mediatorenausbildung, das brauchen nur die, die nicht gut genug sind, um als Anwalt genug zu verdienen. Hab ich aus erster Hand.)
Jeder Betrieb muss Stellen intern ausschreiben, bevor er sie öffentlich ausschreibt.

Mit anderen Worten: Auch der Missbrauchsmanger soll missbraucht werden. Da er aber den Vertrag freiwillig unterzeichnen wird, kann er das niemandem vorwerfen.

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 15:03
von CIC_Fan

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 16:31
von HeGe

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Montag 21. März 2016, 18:45
von Vir Probatus
https://www.ruhrnachrichten.de/staedte/ ... 54,2975462

http://missbrauch-im-bistum-trier.blogspot.de/

Wie kann es sein, daß ein solcher Mensch bis zur Verurteilung unbehelligt seinen kirchlichen Dienst versehen kann?
Pfarrer, Dechant, Gemeinde, Bistum: Alle haben nichts gewusst ?
Man hat den Eindruck, die Kirche hat in den letzten 6 Jahren nichts dazu gelernt und will das auch gar nicht.
Wozu auch ?

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Montag 21. März 2016, 20:17
von Lilaimmerdieselbe
Da leitest Du aber zu viel aus dürftiger Basis ab. Der schuldige Diakon ist 75, also seit Jahren nicht mehr im Dienst. Sein Prozeß fand in Essen statt. Wo er seine Taten begangen hat, kann ich den links nicht entnehmen, er mißbrauchte einen ehemaligen Schüler.

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II

Verfasst: Montag 21. März 2016, 20:31
von Vir Probatus
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Da leitest Du aber zu viel aus dürftiger Basis ab. Der schuldige Diakon ist 75, also seit Jahren nicht mehr im Dienst. Sein Prozeß fand in Essen statt. Wo er seine Taten begangen hat, kann ich den links nicht entnehmen, er mißbrauchte einen ehemaligen Schüler.
Anscheinend gehört er dem Seelsorgeteam noch immer an:
http://www.stmauritius.de/seelsorger/