Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Ich muss mir gerade das Gesicht von Kardinal Schönborn vorstellen... :kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von maliems »

Juergen hat geschrieben:Ich stelle es mal hier rein, weil ja auf eine Erklärung des Vatikans gewartet wird.
DICHIARAZIONE DEL DIRETTORE DELLA SALA STAMPA DELLA SANTA SEDE, REV.DO P. FEDERICO LOMBARDI, S.I.

In tarda mattinata il Direttore della Sala Stampa della Santa Sede, Rev.do P. Federico Lombardi, S.I., ha rilasciato ai giornalisti la seguente dichiarazione:

Non di rado i mezzi di informazione attribuiscono al "Vaticano", intendendo con ciò la Santa Sede, commenti e punti di vista che non possono esserle automaticamente attribuiti. La Santa Sede, infatti, quando intende esprimersi autorevolmente usa mezzi propri e modi consoni (comunicati, note, dichiarazioni).

Ogni altro pronunciamento non ha lo stesso valore.

Anche di recente, si sono verificate attribuzioni non opportune. La Santa Sede, nei suoi organi rappresentativi, manifesta rispetto verso le autorità civili, che nella loro legittima autonomia hanno il diritto e il dovere di provvedere al bene comune.

Quelle: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 5&lang=ge
Ich höre wohl mal wieder die Flöhe husten.... aber warum diese Erklärung und warum gerade jetzt?
Den Sinn rauslesen, kriege ich auch hin, aber könnte mal jemand genau übersetzen?

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

maliems hat geschrieben:Den Sinn rauslesen, kriege ich auch hin, aber könnte mal jemand genau übersetzen?
Ich kann auch kein Italienisch, aber ich reime mir das meist nur zusammen :roll:

Wenn ich ihn richtig verstehe sagt er, daß nicht selten in den Medien der Begriff "Vatikan" benutzt wird, wenn es es Kommentare oder Meinungen geht. Der Heilige Stuhl habe aber geeignete Mittel wie Pressemeldungen etc. zur Verfügung um in autorisierter Form zu sprechen. Anderen Meldungen sei nicht der gleiche Wert beizumessen.

Das ist meiner Meinung nach ein Schlag gegen alle, die immer von "gut unterrichteten Vatikankreisen" und ähnlichem sprechen oder Aussagen wie "der Vatikan sagte" gebrauchen, ohne auf eine Quelle zu verweisen. So dünkt mir, daß dies auch gegen die Verlautbarungen aus Linz gerichtet sein könnte, wo gesagt wurde, daß der Vatikan den Rücktritt angenommen hat. Der Vatikan wird sowas aber selbst veröffentlichen und die Veröffentlichung sicher nicht an Kardinäle oder Bischöfe in Österreich delegieren.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von taddeo »

DICHIARAZIONE DEL DIRETTORE DELLA SALA STAMPA DELLA SANTA SEDE, REV.DO P. FEDERICO LOMBARDI, S.I.
In tarda mattinata il Direttore della Sala Stampa della Santa Sede, Rev.do P. Federico Lombardi, S.I., ha rilasciato ai giornalisti la seguente dichiarazione:
Non di rado i mezzi di informazione attribuiscono al "Vaticano", intendendo con ciò la Santa Sede, commenti e punti di vista che non possono esserle automaticamente attribuiti. La Santa Sede, infatti, quando intende esprimersi autorevolmente usa mezzi propri e modi consoni (comunicati, note, dichiarazioni).
Ogni altro pronunciamento non ha lo stesso valore.
Anche di recente, si sono verificate attribuzioni non opportune. La Santa Sede, nei suoi organi rappresentativi, manifesta rispetto verso le autorità civili, che nella loro legittima autonomia hanno il diritto e il dovere di provvedere al bene comune.
Quelle: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 5&lang=ge
Erklärung des Leiters des Pressesaales des Heiligen Stuhles, Hochw. P. Federico Lombardi SJ.

Am späten Vormittag hat der Leiter des Pressesaales des Heiligen Stuhles, Hochw. P. Federico Lombardi SJ, an die Journalisten die folgende Erklärung ausgegeben:
Nicht selten schreiben die Informationsmittel dem "Vatikan" - gemeint ist damit der Heilige Stuhl - Kommentare und Gesichtspunkte zu, die ihm nicht automatisch zugeschrieben werden können. Der Heilige Stuhl gebraucht vielmehr, wenn er sich maßgeblich auszudrücken beabsichtigt, eigene Mittel und angemessene Weisen (Mitteilungen, Anmerkungen, Erklärungen).
Jede andere Bekanntmachung hat nicht denselben Wert.
Auch jüngst ereigneten sich unangemessene Zuschreibungen. Der Heilige Stuhl in seinen Vertretungsorganen bezeugt Respekt gegenüber den zivilen Autoritäten, die innerhalb ihrer legitimen Selbständigkeit das Recht und die Pflicht haben, für das Gemeinwohl zu sorgen.


(Übersetzung von mir, deshalb ohne Gewähr der Unfehlbarkeit)

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Peregrin »

taddeo hat geschrieben: Auch jüngst ereigneten sich unangemessene Zuschreibungen. Der Heilige Stuhl in seinen Vertretungsorganen bezeugt Respekt gegenüber den zivilen Autoritäten, die innerhalb ihrer legitimen Selbständigkeit das Recht und die Pflicht haben, auf das Gemeinwohl zu achten.[/b]

(Übersetzung von mir, deshalb ohne Gewähr der Unfehlbarkeit)
Der Schlußsatz macht einen Bezug auf Linz eher unwahrscheinlich. Vielleicht geht es eher um Einmischungen in die italienische Politik, zB die heute vermeldete, angebliche vatikanische Kritik an den geplanten "Bürgerwehren"?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich habe die Erklärung doch vorhin schon gebracht, Jungs:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Darüber zerbreche ich mir auch den Schädel, seit ich’s gelesen habe …
http://www.ilgiornale.it/a.pic1?ID=33617
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Peregrin »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich habe die Erklärung doch vorhin schon gebracht, Jungs:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Darüber zerbreche ich mir auch den Schädel, seit ich’s gelesen habe …
http://www.ilgiornale.it/a.pic1?ID=33617
Das ist mir zu Italienisch.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von taddeo »

Na, dann halt auch noch die Übersetzung des Schlußabsatzes aus dem von Robert verlinkten Artikel:
La precisazione di padre Lombardi riguarda dichiarazioni rilasciate su vicende italiane o internazionali, dal caso Englaro a giudizi sulla nuova amministrazione Usa fino al decreto di ieri sulle ronde, da autorevoli rappresentanti della Santa Sede, talvolta capi-dicastero, che tuttavia non possono essere assimilati - ha spiegato il portavoce - al Vaticano come entità complessiva. Talvolta la confusione avviene anche con l’Osservatore Romano. Ad esempio, nel Palazzo Apostolico, si fa notare ufficiosamente che Bonolis, da Sanremo, ha risposto al "Vaticano", benchè le critiche al festival fossero state espresse dal quotidiano che si stampa nella città pontificia.
Die Präzisierung von Pater Lombardi bezieht sich auf Erklärungen, die über italienische oder internationale Ereignisse, vom Fall Englaro [der jüngste Sterbehilfe-Fall in Italien, Anm. von mir] über Urteile über die neue Administration in den USA bis hin zum Dekret von gestern über die Bürgerwehren gemacht wurden von maßgeblichen Vetretern des Heiligen Stuhls, teilweise von Dikasterienleitern, die jedoch nicht mit dem Vatikan als Gesamteinrichtung gleichgesetzt werden können.
Teilweise geschieht das Durcheinander auch mit dem "L'Osservatore Romano". Beispielsweise läßt man im Apostolischen Palast offiziell anmerken, daß Bonolis von San Remo
[ein ital. Fernsehmoderator, siehe http://it.wikipedia.org/wiki/Paolo_Bonolis], "dem Vatikan" geantwortet hat, obwohl die Kritiken am Festival [von San Remo] von der Tageszeitung [L'Osservatore Romano] formuliert wurden, die im päpstlichen Staat gedruckt wird.

Tutto chiaro, amici???

Hat jedenfalls überhaupt rein gar nichts mit Linz etc. zu tun.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Wobei das von Lombardi kritisierte Phänomen sehr verbreitet ist. Wir
hatten hier schon häufiger Diskussionen, weil der Zerrspiegel berich-
tete, „der Vatikan“ habe irgendeine Lehre abgeschafft oder weiß der
Geier was, während in Wahrheit nur irgendein subalterner Berater der
Unterkommission Bla des Päpstlichen Rats Blubb am Rande einer
Pressekonferenz gegenüber einem Reporter pieps oder pups gesagt
hatte.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Man weiß schon gar nicht mehr, wo man was posten soll. Ich versuche es einmach mal hier.

Da hat heute Bischof Müller von Regensburg eine Maßregelung gegen die Initiatoren der offenen Papstkritik vorgenommen. Die Betroffenen Professoren zeigten sich "verwundert".
Natürlich zeigen sie sich verwundert. Und natürlich wird wieder einmal gar nichts passieren, wie ich andernorts bereits schrieb. Leute wie Prof. Sabine Demel hätten schon längst abgesetzt gehört, nicht nur wegen der jüngsten albernen "Petition".

Schall und Rauch. Der deutsche Episkopat hat einmal mehr total versagt. Den wenigen treuen Gläubigen bleibt nur noch das Gebet.
Cantus, Du scheinst Recht zu behalten:

http://www.sueddeutsche.de/852380/597/2 ... oeren.html

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Maurus »

taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Man weiß schon gar nicht mehr, wo man was posten soll. Ich versuche es einmach mal hier.

Da hat heute Bischof Müller von Regensburg eine Maßregelung gegen die Initiatoren der offenen Papstkritik vorgenommen. Die Betroffenen Professoren zeigten sich "verwundert".
Natürlich zeigen sie sich verwundert. Und natürlich wird wieder einmal gar nichts passieren, wie ich andernorts bereits schrieb. Leute wie Prof. Sabine Demel hätten schon längst abgesetzt gehört, nicht nur wegen der jüngsten albernen "Petition".

Schall und Rauch. Der deutsche Episkopat hat einmal mehr total versagt. Den wenigen treuen Gläubigen bleibt nur noch das Gebet.
Cantus, Du scheinst Recht zu behalten:

http://www.sueddeutsche.de/852380/597/2 ... oeren.html
Vielleicht kommt Müller ja irgendwann doch noch auf den Trichter, dass man solche Gespräche vorher führt.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Peregrin »

Die betreiben ja einen beträchtlichen Aufwand, um das Glaubensbekenntnis nicht aufsagen zu müssen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von maliems »

Maurus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Man weiß schon gar nicht mehr, wo man was posten soll. Ich versuche es einmach mal hier.

Da hat heute Bischof Müller von Regensburg eine Maßregelung gegen die Initiatoren der offenen Papstkritik vorgenommen. Die Betroffenen Professoren zeigten sich "verwundert".
Natürlich zeigen sie sich verwundert. Und natürlich wird wieder einmal gar nichts passieren, wie ich andernorts bereits schrieb. Leute wie Prof. Sabine Demel hätten schon längst abgesetzt gehört, nicht nur wegen der jüngsten albernen "Petition".

Schall und Rauch. Der deutsche Episkopat hat einmal mehr total versagt. Den wenigen treuen Gläubigen bleibt nur noch das Gebet.
Cantus, Du scheinst Recht zu behalten:

http://www.sueddeutsche.de/852380/597/2 ... oeren.html
Vielleicht kommt Müller ja irgendwann doch noch auf den Trichter, dass man solche Gespräche vorher führt.
GLM wird sich damit nicht zufrieden geben.
Vielleicht kommen die Profs ja irgendwann doch noch auf den Trichter, dass man Unterschriften nicht nach dem aktuellen Medien-Fähnchen setzt.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Maurus »

maliems hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Man weiß schon gar nicht mehr, wo man was posten soll. Ich versuche es einmach mal hier.

Da hat heute Bischof Müller von Regensburg eine Maßregelung gegen die Initiatoren der offenen Papstkritik vorgenommen. Die Betroffenen Professoren zeigten sich "verwundert".
Natürlich zeigen sie sich verwundert. Und natürlich wird wieder einmal gar nichts passieren, wie ich andernorts bereits schrieb. Leute wie Prof. Sabine Demel hätten schon längst abgesetzt gehört, nicht nur wegen der jüngsten albernen "Petition".

Schall und Rauch. Der deutsche Episkopat hat einmal mehr total versagt. Den wenigen treuen Gläubigen bleibt nur noch das Gebet.
Cantus, Du scheinst Recht zu behalten:

http://www.sueddeutsche.de/852380/597/2 ... oeren.html
Vielleicht kommt Müller ja irgendwann doch noch auf den Trichter, dass man solche Gespräche vorher führt.
GLM wird sich damit nicht zufrieden geben.
Vielleicht kommen die Profs ja irgendwann doch noch auf den Trichter, dass man Unterschriften nicht nach dem aktuellen Medien-Fähnchen setzt.
Im Gegensatz zum Bischof setze ich auf die Professoren aber keine Hoffnungen ;).

Im Ernst: Was hat Müller jetzt gewonnen? Die ihn kritisiert haben werden sich durch die einvernehmliche Lösung nicht beruhigen. Schließlich geht es denen nur ums Prinzip. Viele der anderen werden ihn dagegen nun für einen Umfaller halten. Es wäre klüger gewesen, sich erst mit den Professoren zu treffen und dann entsprechende Maßnahmen anzudrohen. Womit soll sich Müller denn nun nicht zufrieden geben? Es handelte sich hier ja nicht um eine Verlautbarung der Professoren allein, sondern um eine gemeinsame Erklärung des Bischofs und der Professoren. Damit ist die Sache erledigt. Da kommt nichts mehr.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von maliems »

wieso glaubst du der süddeutschen? GLM ist kein Umfaller. er wird sich nicht zufrieden geben. die profs werden wesentlich mehr und unangenehmer zappeln müssen, als es die süddeutsche schreibt. es wird ihnen keinen spass machen und sie werden für die zukunft gelernt haben.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Maurus »

maliems hat geschrieben:wieso glaubst du der süddeutschen? GLM ist kein Umfaller. er wird sich nicht zufrieden geben. die profs werden wesentlich mehr und unangenehmer zappeln müssen, als es die süddeutsche schreibt. es wird ihnen keinen spass machen und sie werden für die zukunft gelernt haben.
Wenn es nicht stimmt, was in der SZ steht, dann ist sowieso alles, was wir hier schreiben Spekulation. Was stellst du dir denn unter dem Zappeln vor?

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Edi »

Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Peregrin »

Also wirklich erst diesen Freitag? Schönborn & Co. trompeten doch schon seit einer Woche, daß ein Rücktrittsgesuch nicht nur vorliege, sondern sogar schon angenommen sei. Das erweckt einen Eindruck von Verlogenheit und Heuchelei, der einem Erbischof nicht gut ansteht.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Chiara »

Also, ich habe keine tieferen Einblicke in die Linzer Diözese, aber der neuernannte Weihbischof wurde eindeutig in den "Rücktritt" gemobbt. Und wenn ich so an meine Schulerfahrungen denke, dann wäre die Annahme dieses Rücktritts ungefähr dasselbe wie eine den Lehrer mobbende Klasse mit der Forderung durchkommen zu lassen, dass man gern einen anderen hätte, weil jener ja so absolut unerträglich sei.
Wenn die damit durchkommen, wird der Spuk beim nächsten "nicht genehmen" Kandidaten von neuem anfangen.
Andererseits wäre es ein echter Kreuzweg, der WB Wagner bevorstehen würde, wenn der Hl. Vater ihn bittet, das Amt dennoch anzutreten... (Man kriegt einen Bischof allerdings auch in Rom prima geweiht...)

- Ich verstehe aber auch die Diözesanbischöfe nicht. Da ergeht eine offizielle Erklärung - und auf der diözesanen Homepage wird sie demonstrativ erst einen Tag später veröffentlicht. Und das lässt sich ein Bischof bzw. Generalvikar bieten? Wo würde ein dermaßen illoyales Verhalten hingenommen werden? Vielleicht würden die Querulanten das Wort "Kündigung" besser verstehen? Warum nicht mal einen oder zwei auf die Straße setzen? Es gibt sicherlich genug andere, die ihr Dienstversprechen mit mehr Liebe zur Kirche auslegen würden.
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Linus »

Mh. Also mit Lehrern geht das. Meine Nachbarmaturaklasse hat so die Neubesetzung des Klassenvorstandes erzwungen.

Im Übrigen ich wär für ne Personalrochade. WB Scharl (Wien) nach Linz, den aus Rom geweihten Wagner nach Wien :breitgrins:

Ich kann mir vorstellen, daß der dann dem Msgr. Schlägl beim Predigen konkurrenz macht. (genauso kernig) :blinker:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Chiara »

Also ich würde dem Hl. Vater empfehlen, den ganzen Linken... äh Linzern eine echte demokratische Wahl zu ermöglichen.
Möglichkeit 1: Pfarrer Wagner wird Weihbischof in Linz.
Möglichkeit 2: Pfarrer Wagner wird Koadjutor mit dem Recht der Nachfolge in Linz.:panisch:

Dann wählt mal [Punkt]
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Peregrin »

Chiara hat geschrieben: Andererseits wäre es ein echter Kreuzweg, der WB Wagner bevorstehen würde, wenn der Hl. Vater ihn bittet, das Amt dennoch anzutreten... (Man kriegt einen Bischof allerdings auch in Rom prima geweiht...)
Hallo Chiara, wo Du gerade da bist - wie läuft so eine Ernennung eigentlich im kirchenrechtlichen Detail? Wagner wird ja zunächst zum Titularbischof von Dingsbums ernannt und dann quasi der Diözese dienstzugeteilt, oder? Mit der Ernennung besteht doch schon bereits ein Recht auf die Bischofsweihe? Dürfte da grundsätzlich jeder Bischof nun die Weihe vollziehen, oder braucht es da noch weitere Genehmigungen von irgendwem? Könnte nun zB der Erzbischof von Salzburg, wenn er Schönborn ans Bein pinkeln wollte, sagen, komm her, ich weihe dich, und wenn sie dich in Linz nicht wollen, kannst du halt derweil bei mir bleiben und mir hier als Bischofsvikar zur Hand gehen?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Maurus »

Peregrin hat geschrieben:
Chiara hat geschrieben: Andererseits wäre es ein echter Kreuzweg, der WB Wagner bevorstehen würde, wenn der Hl. Vater ihn bittet, das Amt dennoch anzutreten... (Man kriegt einen Bischof allerdings auch in Rom prima geweiht...)
Hallo Chiara, wo Du gerade da bist - wie läuft so eine Ernennung eigentlich im kirchenrechtlichen Detail? Wagner wird ja zunächst zum Titularbischof von Dingsbums ernannt und dann quasi der Diözese dienstzugeteilt, oder? Mit der Ernennung besteht doch schon bereits ein Recht auf die Bischofsweihe? Dürfte da grundsätzlich jeder Bischof nun die Weihe vollziehen, oder braucht es da noch weitere Genehmigungen von irgendwem? Könnte nun zB der Erzbischof von Salzburg, wenn er Schönborn ans Bein pinkeln wollte, sagen, komm her, ich weihe dich, und wenn sie dich in Linz nicht wollen, kannst du halt derweil bei mir bleiben und mir hier als Bischofsvikar zur Hand gehen?
Heißt es in den Ernennungsurkunden nicht immer "...was Deine Bischofsweihe angeht, so erlauben Wir Dir, daß Du sie von jedem Bischof außerhalb der Diözese Rom empfangen darfst..."?

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Chiara »

Peregrin hat geschrieben:Hallo Chiara, wo Du gerade da bist - wie läuft so eine Ernennung eigentlich im kirchenrechtlichen Detail? Wagner wird ja zunächst zum Titularbischof von Dingsbums ernannt und dann quasi der Diözese dienstzugeteilt, oder? Mit der Ernennung besteht doch schon bereits ein Recht auf die Bischofsweihe? Dürfte da grundsätzlich jeder Bischof nun die Weihe vollziehen, oder braucht es da noch weitere Genehmigungen von irgendwem? Könnte nun zB der Erzbischof von Salzburg, wenn er Schönborn ans Bein pinkeln wollte, sagen, komm her, ich weihe dich, und wenn sie dich in Linz nicht wollen, kannst du halt derweil bei mir bleiben und mir hier als Bischofsvikar zur Hand gehen?
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Unfehlbarkeitsanspruch. Ich finde auf die Schnelle nicht alle Canones.
- Der Ernannte hat mit der Annahme des Amtes - er wird ja gefragt - einen Anspruch darauf, d.h. auch auf die Bischofsweihe.
- In der Ernennungsurkunde steht immer, dass der Papst gerne erlaubt, dass der Ernannte sich die Weihe auch von jedem katholischen Bischof außerhalb Roms "holen" kann. Also könnte theoretisch sogar irgendein pensionierter Weihbischof die Bischofsweihe vornehmen. Nur würde das der "Chemie" zwischen Diözesan- und Auxiliarbischof eher abträglich sein.
- Anders verhält es sich mit dem Amt. Der Ernannte wurde für einen bestimmten Diözesanbischof als Helfer ernannt. Darum heißt er auch nicht "Weihbischof von Linz", sondern "Weihbischof des Bischofs von Linz". (Weil die "absolute Bischofsweihe" - also ohne Bezug auf eine Teilkirche - schon in der Alten Kirche verworfen wurde, wird ihm die Titeldiözese - eine echte, aber nicht mehr im Diesseits lebende Teilkirche - zugewiesen.) Ich wüsste nicht, dass er von einem anderen Bischof "adoptiert" werden könnte... zumindest nicht ohne entsprechende "Umdisponierung" durch Rom.
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von julius echter »

Zur Weihe sind aber drei Bischöfe erforderlich
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Chiara »

Andererseits wird meines Wissens - aber ich lasse mich gerne korrigieren - der Weihbischof aus den Vorschlägen des Diözesanbischofs ernannt, und dieser erfährt auch als erster von der Ernennung. Und da erwarte ich von einem Diözesanbischof, dass er zu dem, den er öffentlich willkommen geheißen hat, auch steht, wenn es schwer wird. Zumindest sollte er im Zweifelsfall mehr zu ihm stehen als zu irgendwelchen Pastoralfuzzis. Und Dechanten... tja, die kommen und gehen...

@julius
Schon klar. Aber die kriegt man zusammen. Das eigentlich Spannende ist immer der Hauptkonsekrator - d.h. dann, wenn's nicht der Ortsbischof ist.
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von julius echter »

Chiara hat geschrieben:
@julius
Schon klar. Aber die kriegt man zusammen. Das eigentlich Spannende ist immer der Hauptkonsekrator - d.h. dann, wenn's nicht der Ortsbischof ist.

Das ist wohl war, aber ich denk dass ein Bischof bei einer solchen Aktion sich nicht ohne weiteres daran beteiligen wird.
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Chiara »

Wie gesagt: Der Weihbischof hat die Wahl. Aber es wäre nicht nett, den eigenen Diözesanbischof auszuladen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass wenn z.B. ein Verwandter des Erwählten Kardinal - also ranghöher als der Ortsbischof - wäre, man ihm die Ehre ließe, der Hauptkonsekrator zu sein.
Übrigens: Solche schwierigen Situationen gibt es nicht nur bei "Ärger". Als unser Kardinal plötzlich starb, war es schon eine schwierige Frage, wer seinen erwählten Weihbischof nun weihen sollte. Leider hat man den ältesten Suffragan und nicht den Diözesanadministrator, dessen Weihevater der Kardinal gewesen ist, zum Hauptkonsekrator bestimmt... Also hat er die Apostolische Sukzession über einen anderen "Zweig" als unsere anderen Weihbischöfe... Das kann einer Lokalpatriotin wie mir schon nahe gehen... :bedrippelt:
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von julius echter »

Müsste dann nicht in der obengenannten Situation der Metropolit dann die Weihe vollziehen, wenn der Diözesanbischof gestorben ist?
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Chiara hat geschrieben:Als unser Kardinal plötzlich starb, war es schon eine schwierige Frage, wer seinen erwählten Weihbischof nun weihen sollte. Leider hat man den ältesten Suffragan und nicht den Diözesanadministrator, dessen Weihevater der Kardinal gewesen ist, zum Hauptkonsekrator bestimmt... Also hat er die Apostolische Sukzession über einen anderen "Zweig" als unsere anderen Weihbischöfe... Das kann einer Lokalpatriotin wie mir schon nahe gehen... :bedrippelt:
Na, die Bengsch-Linie ist doch auch nicht schlecht. Und am Ende landen sie sowieso alle bei Rebiba … :breitgrins:
julius echter hat geschrieben:Müsste dann nicht in der obengenannten Situation der Metropolit dann die Weihe vollziehen, wenn der Diözesanbischof gestorben ist?
Das war der Metropolit.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Ich stelle nüchtern fest, dass Kardinal Schönborn offenkundig die Unwahrheit sagte und in der ganzen Angelegenheit keine gute Figur macht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Maurus »

julius echter hat geschrieben:Müsste dann nicht in der obengenannten Situation der Metropolit dann die Weihe vollziehen, wenn der Diözesanbischof gestorben ist?
Der Diözesanbischof war der Metropolit.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema