Papst Franz I. - 2. Akt

Fragen, Antworten, Nachrichten.
HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Papst Franz I.

Beitrag von HeGe »

Kai hat geschrieben:Wann war eigentlich die Zeit (und was war der Grund), dass aus den Moslems Muslime geworden sind.

(Nur so nebenbei, themenverfehlenderweis.)
Diese Diskussion bitte hier führen: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=6&t=15155
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Didymus
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 7. März 2013, 09:20

Re: Papst Franz I.

Beitrag von Didymus »

Papst Franziskus hat "offenbar" (also nicht mit Sicherheit) die Verleihung von Ehrentiteln auf Eis gelegt.
Näheres hier

Benutzeravatar
Apollonia
Beiträge: 576
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 09:25

Re: Papst Franz I.

Beitrag von Apollonia »

Wie, kein "Apostolischer Protonotar" mehr? Da kann sich Generalvikar Kaspar ja freuen, dass sein Bischof nochmal rechtzeitig für ihn eingekauft hat.
Zuletzt geändert von Apollonia am Freitag 13. September 2013, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Papst Franz I.

Beitrag von umusungu »

Endlich wird Schluß gemacht mit dieser Titelei!

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papst Franz I.

Beitrag von iustus »

Solange Franz die Weltkirche nicht genauso runterwirtschaftet wie Kamphaus das Bistum Limburg, soll's mir recht sein. Sicher bin ich da aber nicht.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
marcus-cgn
Beiträge: 858
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45

Re: Papst Franz I.

Beitrag von marcus-cgn »

Man sollte einmal positiv vermerken, dass Papst Franz als Pontifex bereits zwei starke politische Signale ausgesendet hat:

- Erstens der Besuch bei den Flüchtlingen.
Man muss in dem Zusammenhang auch bedenken wie radikal
Umgang Italiens mit Flüchtlingen aus der Dritten Welt ist.

- Zweitens die Friedensinitiative für Syrien, wo der Hl. Vater
noch zum Gebet aufforderte wo bereits der Militäreinsatz
beschlossen schien. Vielleicht werden wir später einmal sehen, dass weder die Diplomatie Putins, noch die Drohpolitik des Amerikaners, sondern die Beharrlichkeit des Papstes die Wende in Syrien eingeleitet hat.

Piusderdritte
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48

Re: Papst Franz I.

Beitrag von Piusderdritte »

Papst: „Öffnet die Konvente“
Rom (DT) Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, religiöse Konvente den Flüchtlingen zu öffnen, die derzeit über das Mittelmeer Europa und insbesondere Italien erreichen. Der Papst nutzte am Dienstagnachmittag einen Privatbesuch in dem vom Jesuitenorden geführten Flüchtlings-Zentrum „Astalli“ direkt neben der Kirche Il Gesu in der römischen Innenstadt, um sich mit einem entsprechenden Appell an die Ordensleute und Ordensfrauen zu wenden. Der Besuch der vom jesuitischen Flüchtlings-Dienst (Jesuit Refugee Service) betreuten Einrichtung, in der jeden Tag bis zu vierhundert Flüchtlinge eine warme Mahlzeit erhalten sowie medizinische und juristische Betreuung in Anspruch nehmen können, war die zweite Geste des Papstes nach dem Besuch der Flüchtlings-Insel Lampedusa, um auf die Not der Emigranten hinzuweisen.
http://de.gloria.tv/?media=49892

die Klöster voll mit Muselmanen stecken!
Was soll das??
:patsch:
"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Papst Franz I.

Beitrag von lutherbeck »

Wie immer er s auch macht - stets ist es einem gut Teil der besonders eifrigen Gläubigen nicht recht...

8)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Brief an die Nichtglaubenden

Beitrag von Gamaliel »

umusungu hat geschrieben:Papst Franz hat einen Brief an die Nichtglaubenden geschrieben:

http://www.domradio.de/themen/papst-fra ... tglaubende

Kommen auch die Atheisten in den Himmel?

Daraus:
Die Aussagen in diesem offenen Brief enthalten mehrere gravierende Fehler, die zur Verwirrung der Gläubigen beitragen könnten und deshalb nicht unkommentiert stehenbleiben dürfen.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papst Franz I.

Beitrag von taddeo »

Warum da wohl kein Name des siebengescheiten Kommentators angegeben wird? :hmm:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Papst Franz I.

Beitrag von HeGe »

marcus-cgn hat geschrieben:Man sollte einmal positiv vermerken, dass Papst Franz als Pontifex bereits zwei starke politische Signale ausgesendet hat:

- Erstens der Besuch bei den Flüchtlingen.
Man muss in dem Zusammenhang auch bedenken wie radikal
Umgang Italiens mit Flüchtlingen aus der Dritten Welt ist.

- Zweitens die Friedensinitiative für Syrien, wo der Hl. Vater
noch zum Gebet aufforderte wo bereits der Militäreinsatz
beschlossen schien. Vielleicht werden wir später einmal sehen, dass weder die Diplomatie Putins, noch die Drohpolitik des Amerikaners, sondern die Beharrlichkeit des Papstes die Wende in Syrien eingeleitet hat.
Beides gute Dinge, keine Frage. Es bleibt aber zu hoffen, dass der Hl. Vater ebenso viel Energie in die Stärkung der Gläubigen und die Verkündung der Wahrheit investiert. Der Papst ist kein Sozialpolitiker.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Papst Franz I.

Beitrag von HeGe »

umusungu hat geschrieben:Endlich wird Schluß gemacht mit dieser Titelei!
Statt eines Jubelpersers haben wir hier einen Jubelpriester, scheint mir. ;)
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Papst Franz I.

Beitrag von Gamaliel »

taddeo hat geschrieben:Warum da wohl kein Name des siebengescheiten Kommentators angegeben wird? :hmm:
Weiß ich nicht. Die namentliche Kennzeichnung von Kommentaren ist aber auch sonst auf der Seite nicht üblich.

Im übrigen wüßte ich nicht, was die Nennung eines Namens zur Beurteilung der Argumente, ihrer Richtigkeit oder Falscheit, beitragen könnte.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papst Franz I.

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Warum da wohl kein Name des siebengescheiten Kommentators angegeben wird? :hmm:
Weiß ich nicht. Die namentliche Kennzeichnung von Kommentaren ist aber auch sonst auf der Seite nicht üblich.

Im übrigen wüßte ich nicht, was die Nennung eines Namens zur Beurteilung der Argumente, ihrer Richtigkeit oder Falscheit, beitragen könnte.
Weißt Du, Gamaliel, der Stil des Kommentars erinnerte mich unwillkürlich an folgende Pose:

Da wäre es vielleicht schon interessant, ob ein Praktikant das geschrieben hat (einem Seminaristen der FSSPX würde ich inhaltlich so einen Text jederzeit zutrauen), oder ob einer der Oberen dahintersteht.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Papst Franz I.

Beitrag von lutherbeck »

:) :D :kugel: :freude:

Ja ja, es gibt Leute die päpstlicher sind als der Papst...
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Papst Franz I.

Beitrag von umusungu »

Piusderdritte hat geschrieben:die Klöster voll mit Muselmanen stecken! Was soll das??
Es war also auch falsch, in Klöstern Juden zu verstecken?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papst Franz I.

Beitrag von taddeo »

umusungu hat geschrieben:Endlich wird Schluß gemacht mit dieser Titelei!
Wenn ich mir in den Bistümern Passau und Regensburg anschaue, wer diese Titel in den vergangenen Jahrzehnten bekommen hat, dann kann man an einem Moratorium eigentlich nur was Gutes finden. Die vereinzelten Priester, die diese Auszeichnung wirklich verdient hätten, sind meistens charakterlich so gebaut, daß sie auch ohne keine schlechteren Priester sind. Und die allermeisten Monsignori und Prälaten, die ich kenne, sind eitle (Pf)Affen, die solche Titulaturen mehr als zweifelhaften "Verdiensten" verdanken.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Papst Franz I.

Beitrag von Gamaliel »

US-Bischof: „Ich bin ein wenig enttäuscht von Papst Franziskus“

Daraus:
Bischof Thomas Tobin von Providence im US-Bundesstaat Rhode Island hat geschrieben:Die andere Sache, die ich aber sagen möchte, ist, daß ich ein wenig enttäuscht bin von Papst Franziskus, daß er, zumindest soweit mir bekannt ist, nicht viel über ungeborene Kinder, über die Abtreibung sagte, und das ist vielen Leuten aufgefallen. Ich denke, es wäre wirklich hilfreich, wenn Papst Franzikus mehr das Übel der Abtreibung direkt ansprechen würde und die ermutigen würde, die in der Lebensrechtsbewegung aktiv sind. Eine Sache ist es, daß er kleine Kinder und Neugeborene umarmt und küßt, wie er es bei vielen Gelegenheiten getan hat. Es wäre aber auch schön, wie mir scheint, wenn er auf geistlichem Weg auch ungeborene Kinder umarmen und küssen würde.“

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Papst Franz I.

Beitrag von Hubertus »

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Papst Franz I.

Beitrag von lutherbeck »

Gamaliel hat geschrieben:US-Bischof: „Ich bin ein wenig enttäuscht von Papst Franziskus“

Daraus:
Bischof Thomas Tobin von Providence im US-Bundesstaat Rhode Island hat geschrieben:Die andere Sache, die ich aber sagen möchte, ist, daß ich ein wenig enttäuscht bin von Papst Franziskus, daß er, zumindest soweit mir bekannt ist, nicht viel über ungeborene Kinder, über die Abtreibung sagte, und das ist vielen Leuten aufgefallen. Ich denke, es wäre wirklich hilfreich, wenn Papst Franzikus mehr das Übel der Abtreibung direkt ansprechen würde und die ermutigen würde, die in der Lebensrechtsbewegung aktiv sind. Eine Sache ist es, daß er kleine Kinder und Neugeborene umarmt und küßt, wie er es bei vielen Gelegenheiten getan hat. Es wäre aber auch schön, wie mir scheint, wenn er auf geistlichem Weg auch ungeborene Kinder umarmen und küssen würde.“
Der Papst dient doch nicht der persönlichen Wunscherfüllung...
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Papst Franz I.

Beitrag von Torsten »


Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Papst Franz I.

Beitrag von Torsten »

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... mbi_vr.jpg

Eine echte Schönheit gegenüber dem R4. Ich sehe schon Kardinal Marx im (umgebauten) Fond sitzen. Ein bequemer Sessel, entgegen der Fahrtrichtung, und eingestiegen wird durch die Heckklappe.

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Papst Franz I.

Beitrag von incarnata »

ad_hoc hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Man könnte ja zur Zeit verfolgte Christen in den Klöstern aufnehmen.
Gibt es viele. Wäre ein schönes Zeichen.
Danke Peti. Das wäre wirklich ein gutes Zeichen. :ja:

Gruß, ad_hoc
Wie meinst Du das ? In Klöstern,in denen es noch monastische Gemeinschaften,aber viele leere Räume
gibt,oder in ehemaligen Klöstern ?
Ich denke man könnte vielleicht auch einmal einen Aufruf machen,ob in der Bevölkerung nicht Menschen
bereit wären,Flüchtlinge in ihre Wohnungen aufzunehmen.Es gibt so viele ältere Menschen ,die allein in
grossen Wohnungen oder Häusern leben;z.T.sogar über Gästeappartments mit eigenem Eingang verfügen,
die nicht genutzt werden.
Wenn die es schaffen Ängste gegenüber dem Fremden zu überwinden,könnte oft beiden Seiten geholfen werden.Auch würde sich sicher manches Einzelkind über einen Gastbruder/oder Schwester freuen.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Papst Franz I.

Beitrag von phylax »

Mit eigenem Eingang, das wäre dann eine Wohnung, mit der sich mit Hilfe von Vermietung eine Aufbesserung der Rente erzielen ließe. Vielleicht wäre der eine oder andere tatsächlich dazu bereit.
Aber Aufnahme in die eigene Wohnng? Ich kann mir -nachvollziehbar- nicht vorstellen, dass ein(e) am Ende noch allein stehender Rentner oder gar Rentnerin mal zwei, drei oder noch mehr Flüchtlinge in ihre Wohnung aufnimmt. Vielleicht ohne Verständigungs
möglichkeit, mit einer gewöhnungbedürftigen fremden Kultur. Dafür bräuchte es eine ausgeprochene Neugier, Erfahrung,
Weltgewandtheit etc. und eine psychische STärke, mit zu erwartenden Konflikten umgehen zu können, ja am Ende sich auch von den Mitbewohnern angstfrei trennen zu können, wenn etwas schiefgeht
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Papst Franz I.

Beitrag von Maurus »

Gamaliel hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Warum da wohl kein Name des siebengescheiten Kommentators angegeben wird? :hmm:
Weiß ich nicht. Die namentliche Kennzeichnung von Kommentaren ist aber auch sonst auf der Seite nicht üblich.

Im übrigen wüßte ich nicht, was die Nennung eines Namens zur Beurteilung der Argumente, ihrer Richtigkeit oder Falscheit, beitragen könnte.
Natürlich nichts. Im Übrigen sind die Ausführungen bei pius.info unzutreffend und irreführend:

"Die Worte des Papstes sind mehr als fragwürdig. Die Behauptung, der Glaube an Gott sei letztlich eine Gewissenentscheidung jedes Einzelnen" und „Gott verzeihe auch jenen, die nicht an ihn glaubten, wenn sie damit ihrem Gewissen folgten", widerspricht direkt den Worten des Hebräerbriefs:"

Richtig. Nur hat der Papst das nicht gesagt. Der Papst sagte: "Sie fragen, welche Haltung die Kirche gegenüber den nicht an Jesus Glaubenden hat, und ob der Gott der Christen denen, die nicht glauben und sich auch nicht um den Glauben bemühen, verzeiht. Ich sage dazu, dass die Barmherzigkeit Gottes keine Grenzen hat, wenn sich jemand ehrlichen, zerknirschten Herzens an ihn wendet." (Hervorhebung: M.)

Der Papst spricht folglich von Leuten, die sich bemühen. Er weicht damit allerdings der Anfrage von Scalfaro aus. Der Papst hat auch nicht geschrieben, dass es eine Frage der Gewissensentscheidung ist, ob man glaubt, oder nicht. Auch das gibt diese Passage nicht her. Vielmehr ist völlig klar, dass der, der nicht zum Glauben gekommen ist, bloß noch sein Gewissen hat, durch das er dann richtig und falsch erkennen können muss. Wenn er das nicht schafft, dann lebt er in Sünde. Nichts anderes sagt der Papst, meines Erachtens ist das durchaus mit dem vereinbar, was beispielsweise F. de Vitoria zu dem Problem gelehrt hat. Man könnte sich allerdings fragen, wieso sich der Papst nicht präziser äußert. Fragen könnte man aber auch nach dem Motiv für die Eisegese der Piusbruderschaft. Interesse steuert da wohl die Wahrnehmung?

"Daher haben die katholischen Theologen immer angenommen, dass ein schuldloser Atheismus wenigstens nicht auf Dauer möglich ist. Für eine gewisse Zeit mag das Gewissen durch die Scheinargumente der Glaubensfeinde getäuscht werden und den Atheismus schuldlos für wahr halten."

Die Ignoranz hinsichtlich der Geschichte ist auch hier das Verhängnis der Piusbruderschaft: In der heutigen Zeit ist es, anders als zu Staatsreligionszeiten (wie beispielsweise zur Hochzeit der Scholastik) durchaus möglich, dass jemand von der herrschenden Meinung derart verbildet wird, dass ihm simpelste Frage der menschlichen Existenz nicht mal kommen bzw diese im Sinne des medialen und zeitgeistgemäßen Mainstreams beantwortet werden. Eine Beweisführung bedarf es dafür nichteinmal, das ganze ist duch sich selbst bekannt, wie die Scholastiker wohl geschrieben hätten: Man muss sich ja nur in der Gesellschaft umgucken. Die weitaus meisten Leute können aus diesem Paradigma gar nicht mehr ausbrechen, weil sie niemand mehr erreicht, der ihnen einen Ausweg zeigen könnte.
Daher kann man nicht einfach irgendeinen Lehrsatz von 1250 hernehmen und behaupten, dass gelte heute immer noch genauso. Es herrschen völlig andere Bedingungen als damals.

Weitere Anfragen des Kommentars sind mit so vielen Vielleicht-Formen versehen ("wenn aber...bedeuten soll..."), dass eine Diskussion darüber müßig ist.

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Papst Franz I.

Beitrag von umusungu »

Der achso papsttreue Pius-Verein spricht in seiner Replik auf den offenen Brief des Papstes an die Nichtglaubenden immer nur von "Franziskus" ...... während bei den eigenen Leuten kein Titel ausgelassen wird...... sehr interessant!

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I.

Beitrag von ad_hoc »

incarnata hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Man könnte ja zur Zeit verfolgte Christen in den Klöstern aufnehmen.
Gibt es viele. Wäre ein schönes Zeichen.
Danke Peti. Das wäre wirklich ein gutes Zeichen. :ja:

Gruß, ad_hoc
Wie meinst Du das ? In Klöstern,in denen es noch monastische Gemeinschaften,aber viele leere Räume
gibt,oder in ehemaligen Klöstern ?
Ich denke man könnte vielleicht auch einmal einen Aufruf machen,ob in der Bevölkerung nicht Menschen
bereit wären,Flüchtlinge in ihre Wohnungen aufzunehmen.Es gibt so viele ältere Menschen ,die allein in
grossen Wohnungen oder Häusern leben;z.T.sogar über Gästeappartments mit eigenem Eingang verfügen,
die nicht genutzt werden.
Wenn die es schaffen Ängste gegenüber dem Fremden zu überwinden,könnte oft beiden Seiten geholfen werden.Auch würde sich sicher manches Einzelkind über einen Gastbruder/oder Schwester freuen.
Hallo incarnata
Eigentlich dachte ich, deutlich genug geschrieben zu haben. Es war ja von leerstehenden Klöstern die Rede, die nach dem Vorschlag des Papstes mit muslimischen Asylanten belegt werden sollten. Meine Intention war gewesen, Neumissionierung zu betreiben und die Liturgie von allen Unreinheiten zu reinigen, damit sich die Klöster wieder mit Mönchen füllen.
Alternativ schien mir der Vorschlag Petis, statt muslimischer Asylanten, christliche Flüchtlinge, die in ihrer Heimat Verfolgung, Gewalt und Mord erdulden müssen, in die erwähnten leerstehenden Klöster vorübergehend aufzunehmen.
Ich hoffe nun, Dich wieder einigermaßen versöhnlich gestimmt zu haben.

Herzliche Grüße, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I.

Beitrag von ad_hoc »

Der umusungu mal wieder.
Die ach so papsttreuen Piusbrüder nennen den Papst vermutlich nicht mit diesem Titel, weil der Bischof von Rom, wie er sich selbst nennt, sich bislang anscheinend selbst noch nicht als Papst bezeichnet hat. Andere Kleriker nennt die Piusbruderschaft immer mit ihren jeweiligen Titeln.
Sie, umusungu,haben ein Problem mit dem Gehorsam und der eindeutigen Annahme der kirchlichen Lehre und Vorschriften, die Piusbrüder hingegen haben ein Problem damit, dass Papst Franziskus womöglich ein anderes Amtsverständnis besitzt als Vorgänger.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Papst Franz I.

Beitrag von incarnata »

Hallo ad hoc !War gar nicht unversöhnlich-hatte es nur nicht ganz kapiert;finde die Idee mit den Klöstern
für vertriebene Christen auch gut.Diese echten Zeugen des Christentums müssten erst mal uns laue Christengesellschaft neu missionieren bevor man mit der Mission der Muslims erfolgreich sein könnte.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I.

Beitrag von ad_hoc »

:)
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Papst Franz I.

Beitrag von Peti »

Der Historiker Michael Hesemann im Interview über
sein neues Buch:

" Bergoglios Stil ist vor allem geprägt von jesuitischer Schlichtheit, nicht mehr und nicht weniger"

"Wir haben das Glück, mit großen Päpsten gesegnet zu sein, was doch nur beweist,
wie lebendig und stark unsere Kirche auch heute noch ist."

http://kath.net/news/42819
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Papst Franz I.

Beitrag von lutherbeck »

ad_hoc hat geschrieben:Der umusungu mal wieder.
Die ach so papsttreuen Piusbrüder nennen den Papst vermutlich nicht mit diesem Titel, weil der Bischof von Rom, wie er sich selbst nennt, sich bislang anscheinend selbst noch nicht als Papst bezeichnet hat. Andere Kleriker nennt die Piusbruderschaft immer mit ihren jeweiligen Titeln.
Sie, umusungu,haben ein Problem mit dem Gehorsam und der eindeutigen Annahme der kirchlichen Lehre und Vorschriften, die Piusbrüder hingegen haben ein Problem damit, dass Papst Franziskus womöglich ein anderes Amtsverständnis besitzt als Vorgänger.

Gruß, ad_hoc
Die Piusbrüder werden sich nie einem Papst unterordnen - es sei denn, er käme aus den eigenen Reihen... :pfeif:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema