Seite 18 von 25

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Montag 15. November 2010, 19:52
von civilisation
Danke für das Foto.

Und natürlich Gratulation dem Neugeweihten.

:)

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Montag 15. November 2010, 20:05
von Dottore Cusamano
civilisation hat geschrieben:Danke für das Foto.

Und natürlich Gratulation dem Neugeweihten.

:)
:daumen-rauf: Ich schließe mich dem Dank und Gratulation an.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Montag 15. November 2010, 22:31
von Robert Ketelhohn
Berolinensis hat geschrieben:Und das immer wieder kehrende Kritisieren des Kiritisierens nutzt sich auch irgendwann ab
Mußt du immer wieder kehren,
brauchst du bald ’nen neuen Besen,
um dem Kehricht recht zu wehren.
Denkst du dann, das sei’s gewesen,
wird sich flugs der Abfall mehren,
bis du greifst erneut zum Besen,
um dein Haus vom Schmutz zu leeren.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Montag 15. November 2010, 22:36
von ad-fontes
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Stimmt das, daß er das Titularbistum wieder verliert? Ich denke nein.
Wenn er mit der Kardinalserhebung ein neues Titularbistum bzw. eine der alten römischen Diakonien zugewiesen bekommt, vielleicht schon.
Bei einem neuen Titualrbistum klar, aber das wäre ja ziemlich witzlos. Bei einer Diakonie - die er sicher bekommen wird - warum? Die ersetzt doch kein Bistum, und Bischof bleibt er ja.
http://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites ... m_id=85010
Der 81-jährige hoch angesehene Kirchenhistoriker und frühere Präsident des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften ist nur für eine Woche Titularbischof der nordafrikanischen Diözese Caesarea.

Am kommenden Samstag, 20. November 2010, wird Bischof Brandmüller von Papst Benedikt XVI. zusammen mit 23 anderen kirchlichen Würdenträgern die Kardinalswürde in Rom erhalten und bekommt dann eine Titelkirche in Rom zugewiesen - damit verliert er automatisch das Titularbistum wieder.

Hatte der Priester links im Bild schon den nächsten pressierenden Termin oder warum steht ein schwarzer Aktenkoffer zu seiner Rechten?

Oder dient der zur Verwahrung der Weiheurkunde? :detektiv:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Montag 15. November 2010, 22:38
von Berolinensis
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Und das immer wieder kehrende Kritisieren des Kiritisierens nutzt sich auch irgendwann ab
Mußt du immer wieder kehren,
:freude:

Keine Ahnung, wie da das Leerzeichen reingerutscht ist - bitte um Nachsicht. :tuete:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 00:25
von maliems
ottaviani hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Diese Meldung zur Weihe von Brandmüller enthält übrigens noch einen anderen interessanten historischen Bezug:
Bischöfe werden in der Kirche Santa Maria dell'Anima nicht alle Tage geweiht, die letzte Weihe liegt 60 Jahre zurück. Am 19. Mai 1950 wurde der damalige Koadjutor der Erzdiözese Wien, Franz Jachym, konsekriert. Der Fall hatte für Aufsehen gesorgt, weil es sich um den zweiten Anlauf des Wiener Moraltheologen handelte: Knapp vier Wochen zuvor hatte Jachym vor der Erteilung des Weihesakraments die Messe im Wiener Stephansdom verlassen. Er habe sich dieser Ehre nicht für würdig befunden, teilte er mit. Nach einem Gespräch mit Papst Pius XII. besann sich der 39 Jahre alte Österreicher. Der Wiener Kardinal Theodor Innitzer konnte die Weihe in Rom anschließend ohne weitere Zwischenfälle vollziehen.
Weiß dazu jemand mehr?
was wirklich der Grund war darüber rätselt man noc h heute interessant ist auch daß Jachym nicht Erzbischof von Wien wurde sondern bis zu seinem Tod Erzbischof Koadjutor blieb auch unter Eminenz König
Vielleicht gabs ne leiche im Keller, die aber bis jetzt kiener ausgegraben hat?

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 00:28
von maliems
ad-fontes hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Stimmt das, daß er das Titularbistum wieder verliert? Ich denke nein.
Wenn er mit der Kardinalserhebung ein neues Titularbistum bzw. eine der alten römischen Diakonien zugewiesen bekommt, vielleicht schon.
Bei einem neuen Titualrbistum klar, aber das wäre ja ziemlich witzlos. Bei einer Diakonie - die er sicher bekommen wird - warum? Die ersetzt doch kein Bistum, und Bischof bleibt er ja.
http://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites ... m_id=85010
Der 81-jährige hoch angesehene Kirchenhistoriker und frühere Präsident des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften ist nur für eine Woche Titularbischof der nordafrikanischen Diözese Caesarea.

Am kommenden Samstag, 20. November 2010, wird Bischof Brandmüller von Papst Benedikt XVI. zusammen mit 23 anderen kirchlichen Würdenträgern die Kardinalswürde in Rom erhalten und bekommt dann eine Titelkirche in Rom zugewiesen - damit verliert er automatisch das Titularbistum wieder.

Hatte der Priester links im Bild schon den nächsten pressierenden Termin oder warum steht ein schwarzer Aktenkoffer zu seiner Rechten?

Oder dient der zur Verwahrung der Weiheurkunde? :detektiv:
:breitgrins:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 08:51
von taddeo
ad-fontes hat geschrieben:Hatte der Priester links im Bild schon den nächsten pressierenden Termin oder warum steht ein schwarzer Aktenkoffer zu seiner Rechten?

Oder dient der zur Verwahrung der Weiheurkunde? :detektiv:
Ich kann mich natürlich täuschen, aber vom Format her würde ich auf den Koffer tippen, der zum Bischofsstab (des Neugeweihten?) gehört.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 17:33
von Berolinensis
Der Tagespost entnehme ich übrigens, daß das bischöfliche Motto des Neugeweihten "Ignem in terram" ist, was ich besonders schön finde. Zugleich ist es auch eine Anspielung auf den ersten Bestandteil des Namens Brandmüller. Hat übrigens schon jemand auf den doch immerhin amüsanten Umstand hingewiesen, daß Msgr. Brandmüller von Card. Farina geweiht wurde? :blinker:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 08:56
von ottaviani
das ist mir beim aufwachen heute eingefallen

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Donnerstag 18. November 2010, 17:58
von Hubertus
Der Münchner Erzbischof wird Kardinal - dazu gibt es auf der offiziellen Inernetpräsenz des Erzbistums Sonderseiten:
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page11764.aspx

In der Rubrik "Multimedia" gibt es eine Reportage über den Schneider, der Marx' Kardinalstalar gefertigt hat:
"Münchner Handarbeit statt italienischer Nobelmarken" (http://www.erzbistum-muenchen.de/Page8233.aspx; läßt sich nicht direkt verlinken.)

Aus "TV- und Radiohinweise"

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 08:49
von Peti
2. November, um 1.15 Bayerisches Fernsehen BR 3
Live aus Rom: Erzbischof Marx wird Kardinal
http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 262959.xml

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 09:35
von Hubertus
Peti hat geschrieben:2. November, um 1.15 Bayerisches Fernsehen BR 3
Live aus Rom: Erzbischof Marx wird Kardinal
http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 262959.xml
Ab 1. Uhr auch auf http://www.k-tv.org/cms/

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 10:44
von Marion
Hubertus hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:2. November, um 1.15 Bayerisches Fernsehen BR 3
Live aus Rom: Erzbischof Marx wird Kardinal
http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 262959.xml
Ab 1. Uhr auch auf http://www.k-tv.org/cms/
Sehr schöne Kopfbedeckung hat der Papst auf!

Bei diesem vielen Geklatsche in der Kirche wird mir immer anders - Das gehört da nicht hin

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 10:57
von civilisation
Der Lektor der ersten Lesung hätte liturgische Kleidung tragen sollen. - Oder ist die Lesung kein liturgischer Dienst?
:/

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 10:58
von Berolinensis
Ne, was machen jetzt denn diese drei Opernsänger beim Antwortpsalm? Und schön - ehrlich -, daß die Lesung lateinisch gesungen wird, aber warum muß das beim Konsistorium (!) ein Laie machen? Mein Eindruck verfestigt sich, daß Guido Marini einfach ein - ich kann es nicht anders sagen - wirres Gemisch von Traditionellem, "Neuem" und von ihm selbst Ausgedachten veranstaltet. Ja, besser als die Liturgie unter seinem Vorgänger, aber diese war wenigstens konsequent in ihrer Antitraditionalität.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 11:09
von Hubertus
Es werden aber auch dezente neue Akzente gesetzt: man beachte die anscheinend neue Rubrik der gekreuzten Mikrophone am Ambo: :breitgrins:

Bild

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 11:10
von civilisation
Berolinensis hat geschrieben:Ne, was machen jetzt denn diese drei Opernsänger beim Antwortpsalm? Und schön - ehrlich -, daß die Lesung lateinisch gesungen wird, aber warum muß das beim Konsistorium (!) ein Laie machen? Mein Eindruck verfestigt sich, daß Guido Marini einfach ein - ich kann es nicht anders sagen - wirres Gemisch von Traditionellem, "Neuem" und von ihm selbst Ausgedachten veranstaltet. Ja, besser als die Liturgie unter seinem Vorgänger, aber diese war wenigstens konsequent in ihrer Antitraditionalität.
Was haben die denn gemacht? - Ich verfolge nicht das ganze Konsistorium.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 11:15
von Gamaliel
civilisation hat geschrieben:Was haben die denn gemacht?
Sich selbst, ihre schöne Stimme und die Schminke im Gesicht dargestellt. :/

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 11:45
von Hubertus
S. Corbiniano in Infernetto für Kard. Marx

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 11:46
von Berolinensis
Marx hat gerade St. Korbinian als Titelkirche erhalten. :)

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 11:51
von Hubertus
Bild

Die Kardinäle Marx (o.) und Brandmüller erhalten ihr Birett.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 11:53
von Hubertus
Die Diakonie Kard. Brandmüllers ist San Giuliano dei Fiamminghi.
~~~
Gerade im BR-Kommentar: "Manchen Bischöfen kommt der Kardinalstitel von Amts wegen zu." :patsch:

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 12:43
von HeGe
Berolinensis hat geschrieben:Marx hat gerade St. Korbinian als Titelkirche erhalten. :)
Das Lachen wird dir vergehen, wenn du dir anschaust, wie die Kirche nach ihrer Fertigstellung aussehen wird. :panisch:

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 12:49
von Berolinensis
Oh nein! Hast Du einen link? Oder vielleicht lieber nicht - ich ahne Schlimmes.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 12:54
von HeGe
Berolinensis hat geschrieben:Oh nein! Hast Du einen link? Oder vielleicht lieber nicht - ich ahne Schlimmes.
Ich habe gerade schon gesucht, aber nichts gefunden. Zum Schluss der Übertragung im BR war noch ein kurzer Bericht, über die sich noch im Bau befindliche Kirche, wo der Pfarrer das Aussehen nach Fertigstellung präsentierte. Ich sage nur: Typ Fabrikhalle. :nein:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 14:04
von civilisation
Hier noch ein Bild von Kardinal Brandmüller, als Bischof:

Bild

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 14:06
von Niels
NLM bringt Bilder vom Konsistorium: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... f-new.html
:daumen-rauf:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 14:30
von taddeo
Niels hat geschrieben:NLM bringt Bilder vom Konsistorium: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... f-new.html
:daumen-rauf:
Ich hab's mir im Fernsehen angeschaut. Eine schöne Zeremonie, die den Reichtum der Weltkirche widerspiegelt.

Und die Kirchenmusik war diesmal auch etwas anders als sonst, fand ich.
Daß die Sistina (noch) nicht recht viel besser singt als bisher, ist ja normal.
Aber die Auswahl der Stücke und die Art und Weise, WIE sie gesungen wurden,
deutet mir doch auf etwas weniger Routine und mehr Emphase unter dem neuen Chorleiter hin.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 15:24
von Hubertus
Auf den o.g. Sonderseiten des Erbistums gibt es ein erstes Bild der (noch unfertigen) Titelkirche S. Corbiniano von Kard. Marx:

Bild
Glockenturm


:/

Zur näheren Beschreibung der Kirche vgl. http://www.erzbistum-muenchen.de/Page11862.aspx

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 15:32
von Hubertus
Bei der Überreichung des Biretts:



Das Wappen von Kard. Marx:

Bild

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Samstag 20. November 2010, 15:45
von taddeo
San Corbiniano in Infernetto ... Sankt Korbinian im Höllchen ... wie soll man das jetzt deuten? :hmm: :ikb_furious: :ikb_devil2: