Seite 16 von 29

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 18:04
von overkott
Sofaklecks, das ist die Zwei-Schwester-Theorie von Fuchs Bonifaz. Über ihn schrieb schon der Evangelist Matthäus: "Seit den Tagen Johannes' des Täufers bis heute wird dem Himmelreich Gewalt angetan; die Gewalttätigen reißen es an sich." (Mt 11,12) Mit der Bulle Unam sanctam setzte er sich selbst die Krone der Unfehlbarkeit auf, woraus der gedemütigte Kirchenstaat im 19. Jahrhundert wieder Selbstbewusstsein schöpfen wollte, was heute fälschlicherweise immer noch mit Katholizismus identifiziert wird. Natürlich liegt der Papst für jeden Gläubigen zweifellos richtig, wenn er mit der Tradition bekennt, dass sich in Christus Gott als die Liebe offenbart hat. Und zweifellos richtig und verständlich ist auch, dass das Apostelkollegium ihren Diener der Diener aller besonders ehrt und schätzt.

Re: Canossa

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 18:09
von Raphael
sofaklecks hat geschrieben:Dem neuen Kaiser oder dem Papst?
1. Der neue Kaiser zeigt sich mit den alten Kleidern.
2. Es stellt sich die Frage, ob denn der Glaubenssatz "vox populi, vox dei!" jemals dogmatisiert wurde. Ich für meinen Teil kann das nicht finden ........

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 19:49
von Juergen
Wie es derzeit rechtlich aussieht, erklärt Gero Weishaupt hier: http://www.kathnews.de/content/index.ph ... eim-alten/

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 19:51
von cantus planus
Sehr richtig. Und selbst wenn Wagner ein Rücktrittsgesuch unterschreibt (interessant übrigens, dass er ein vorgefertiges abzeichenen soll - und kein selbstverfasstes...), kann der Papst ihn trotzdem ernennen. Das wäre allerdings ein Affront für Linz und für Kardinal Schönborn, der sich gewaschen hat.

Soweit wird es der Papst nicht kommen lassen. Dafür ist er zu diplomatisch.

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 19:56
von Juergen
cantus planus hat geschrieben:Das wäre allerdings ein Affront für Linz und für Kardinal Schönborn, der sich gewaschen hat.
Der Kardinal sollte sich mal überlegen, warum das rot, welches er trägt, rot ist und was mit der Symbolik verbunden ist.

Rot ist die Farbe des Blutes, die an Leiden und Sterben Christi erinnernt. Die Farbe verlangt von seinem Träger Treue zu Christus und seiner Kirche "usque ad effusionem sanguinis" (bis zur Vergiessung des Blutes).

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 19:57
von cantus planus
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das wäre allerdings ein Affront für Linz und für Kardinal Schönborn, der sich gewaschen hat.
Der Kardinal sollte sich mal überlegen, warum das rot, welches er trägt, rot ist und was mit der Symbolik verbunden ist.

Rot ist die Farbe des Blutes, die an Leiden und Sterben Christi erinnernt. Die Farbe verlangt von seinem Träger Treue zu Christus und seiner Kirche "usque ad effusionem sanguinis" (bis zur Vergiessung des Blutes).
sic!! :klatsch:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 19:59
von Robert Ketelhohn
overkott hat geschrieben:das ist die Zwei-Schwester-Theorie
:hae?: Schwestern oder Schwerter? :hae?:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:01
von taddeo
Juergen hat geschrieben:Die Farbe verlangt von seinem Träger Treue zu Christus und seiner Kirche "usque ad effusionem sanguinis" (bis zur Vergiessung des Blutes).
Offenbar wurde bei einigen Kardinalserhebungen vergessen, den electi mitzuteilen, daß damit ihr eigenes Blut gemeint ist und nicht das anderer ...

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:09
von Juergen
taddeo hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Die Farbe verlangt von seinem Träger Treue zu Christus und seiner Kirche "usque ad effusionem sanguinis" (bis zur Vergiessung des Blutes).
Offenbar wurde bei einigen Kardinalserhebungen vergessen, den electi mitzuteilen, daß damit ihr eigenes Blut gemeint ist und nicht das anderer ...
*prust* :D

Naja, es ist ja auch schon ein paar Tage her, seit Papst Paul II. das so formulierend festgelegt hat.

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:12
von cantus planus
Nein. Das stand in einem vatikanischen Papier. Das haben die einfach nicht gelesen... :kugel:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:13
von Raphael
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:das ist die Zwei-Schwester-Theorie
:hae?: Schwestern oder Schwerter? :hae?:
Laß Dich nicht von gnostizistischen Assoziationen verwirren, Robert!

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:14
von Juergen
cantus planus hat geschrieben:Nein. Das stand in einem vatikanischen Papier. Das haben die einfach nicht gelesen... :kugel:
Ist sicher nur ein "Kommunikationsproblem". :roll:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:15
von overkott
cantus planus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das wäre allerdings ein Affront für Linz und für Kardinal Schönborn, der sich gewaschen hat.
Der Kardinal sollte sich mal überlegen, warum das rot, welches er trägt, rot ist und was mit der Symbolik verbunden ist.

Rot ist die Farbe des Blutes, die an Leiden und Sterben Christi erinnernt. Die Farbe verlangt von seinem Träger Treue zu Christus und seiner Kirche "usque ad effusionem sanguinis" (bis zur Vergiessung des Blutes).
sic!! :klatsch:
Unsere Oberhirten sollten sich mal überlegen, was das Weiß, was sie tragen mit Weisheit zu tun hat. Soweit Sanftmut eine Zeichen für Weisheit ist, fand es der heilige Bonaventura jedenfalls nicht weise, die Tische der Händler im Tempel umzustoßen. Aber das Weiß ist auch das Zeichen der Auferstehung, als Christus den Aposteln erschien, ihnen den Frieden wünschte und das Argument des Teufels widerlegte.

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:18
von Juergen
Es ist schön zu sehen, daß der Hl. Bonaventura für jede Lebenslage einen "flotten Spruch drauf hat" :pfeif:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:20
von taddeo
:hae?: :hae?: :hae?:

overkott hat scheint's auch das Lebensmotto "Ein ewig Rätsel will ich sein und bleiben mir und anderen" wie König Ludwig II. von Bayern ...

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:29
von overkott
Juergen hat geschrieben:Es ist schön zu sehen, daß der Hl. Bonaventura für jede Lebenslage einen "flotten Spruch drauf hat" :pfeif:
Ist ja auch Kirchenlehrer. :daumen-rauf:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:34
von Juergen
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Es ist schön zu sehen, daß der Hl. Bonaventura für jede Lebenslage einen "flotten Spruch drauf hat" :pfeif:
Ist ja auch Kirchenlehrer. :daumen-rauf:
So wie Du ihn zitierst wird er zum Kirchenleerer :daumen-runter:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:45
von exspectare
"Trotz eisiger Kälte fand die wöchentliche Audienz wegen des starken Andrangs erstmals in diesem Jahr auf dem Petersplatz statt. Dabei wehte der stürmische Wind dem Papst während seiner Rede seine weiße Kopfbedeckung, den Pileolus, davon. Das Kirchenoberhaupt setzte seine Meditation unbeirrt fort. Während es Benedikt XVI. bei der Fahrt im offenen Papamobil und auf dem Podium sichtlich fröstelte, skandierten die rund 20.000 Pilger unbeirrt und lautstark „Benedetto“. Gewöhnlich findet die wöchentliche Audienz zu dieser Jahreszeit in der Vatikanischen Audienzhalle oder auch im Petersdom statt."
was ist hier los?? will man den papst auf diese weise loswerden?? :hmm:

http://www.domradio.de/benedikt/artikel_50694.html

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:50
von overkott
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Es ist schön zu sehen, daß der Hl. Bonaventura für jede Lebenslage einen "flotten Spruch drauf hat" :pfeif:
Ist ja auch Kirchenlehrer. :daumen-rauf:
So wie Du ihn zitierst wird er zum Kirchenleerer :daumen-runter:
Ihm ging es um Versöhnung. Er wollte kein Blutvergießen. Deshalb riet er den Novizen: Wenn man keine Ahnung hat... fromm sein, nett sein, das Gute sehen, nicht verurteilen.

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 21:19
von maliems
exspectare hat geschrieben:
"Trotz eisiger Kälte fand die wöchentliche Audienz wegen des starken Andrangs erstmals in diesem Jahr auf dem Petersplatz statt. Dabei wehte der stürmische Wind dem Papst während seiner Rede seine weiße Kopfbedeckung, den Pileolus, davon. Das Kirchenoberhaupt setzte seine Meditation unbeirrt fort. Während es Benedikt XVI. bei der Fahrt im offenen Papamobil und auf dem Podium sichtlich fröstelte, skandierten die rund 20.000 Pilger unbeirrt und lautstark „Benedetto“. Gewöhnlich findet die wöchentliche Audienz zu dieser Jahreszeit in der Vatikanischen Audienzhalle oder auch im Petersdom statt."
was ist hier los?? will man den papst auf diese weise loswerden?? :hmm:

http://www.domradio.de/benedikt/artikel_50694.html
wie viele passen denn in die audienzhalle? mir scheint die zahl 20.000 für diese jahreszeit zu hoch.

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 21:36
von taddeo
maliems hat geschrieben:wie viele passen denn in die audienzhalle? mir scheint die zahl 20.000 für diese jahreszeit zu hoch.
Zwischen 5.000 und 8.000 Leute, je nach Bestuhlung, heißt es.

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 21:53
von lifestylekatholik
taddeo hat geschrieben: :hae?: :hae?: :hae?:
Einfach nicht beachten. Ist ein verirrter Schweifstern.

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 22:06
von maliems
taddeo hat geschrieben:
maliems hat geschrieben:wie viele passen denn in die audienzhalle? mir scheint die zahl 20.000 für diese jahreszeit zu hoch.
Zwischen 5.000 und 8.000 Leute, je nach Bestuhlung, heißt es.
damit ist klar, warum´s draußen war. (wenn die zahlen stimmen). fragt sich nur, wieso im winter so viele leute da sind.

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 01:51
von ad_hoc
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Es ist schön zu sehen, daß der Hl. Bonaventura für jede Lebenslage einen "flotten Spruch drauf hat" :pfeif:
Ist ja auch Kirchenlehrer. :daumen-rauf:
So wie Du ihn zitierst wird er zum Kirchenleerer :daumen-runter:
Vergangene Nacht träumte ich, der Hl. Bonaventura sei mir erschienen und hätte sich bitterlich darüber beklagt, dass Overkott nicht auf ihn hören würde und er sich von diesem mißverstanden fühle. Ich möge Overkott doch dringend darum ersuchen, hinfort in Demut zu schweigen oder zumindest seinen Namen nicht mehr in den Mund zu nehmen und auch seine Texte nicht mehr für seine Erläuterungen zu mißbrauchen.

Hiermit weiter gegeben.

Gruß, ad_hoc

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 08:37
von taddeo
maliems hat geschrieben:fragt sich nur, wieso im winter so viele leute da sind.
Bäää - nä - däätt - tooo [Punkt] :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Bäää - nä - däätt - tooo [Punkt] :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 09:07
von Lupus
...ob der hl. Bonaventura aber jemals in Delphi studiert hat?
...ich meine wegen der Dämpfe, die ja dort aufstiegen!

+L.

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 09:41
von exspectare
die anzahl der audienzbesucher ist kein stichhaltiges argument. der zugang zur genaeralaudienz ist beliebig erweiterbar. benedetto-pilger sind immer genügend in der stadt.. aber gut, verschwörungstheorien will ich hier nicht verbreiten.. :umkuck:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 10:05
von Sebastian
ad_hoc hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Es ist schön zu sehen, daß der Hl. Bonaventura für jede Lebenslage einen "flotten Spruch drauf hat" :pfeif:
Ist ja auch Kirchenlehrer. :daumen-rauf:
So wie Du ihn zitierst wird er zum Kirchenleerer :daumen-runter:
Vergangene Nacht träumte ich, der Hl. Bonaventura sei mir erschienen und hätte sich bitterlich darüber beklagt, dass Overkott nicht auf ihn hören würde und er sich von diesem mißverstanden fühle. Ich möge Overkott doch dringend darum ersuchen, hinfort in Demut zu schweigen oder zumindest seinen Namen nicht mehr in den Mund zu nehmen und auch seine Texte nicht mehr für seine Erläuterungen zu mißbrauchen.

Hiermit weiter gegeben.
Glaube, das muss er ihm schon selber sagen ... :D

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 11:51
von Maurus
Ein sehr interessanter Leserbrief heute in der "FAZ". Auszüge:
Göttliche und naturreligiöse Wutausbrüche

(...)Aber befindet sich der Bischof damit (= mit der religiösen Erklärung für die Naturkatastrophen in New Orleans und im Indischen Ozean, eig. Anm.) nicht in bester, bunter Gesellschaft geistiger und politischer Ursachenforscher?

Muslime deuten den Tsunami (...) als Strafe Allahs, (...) Kathrina (...) war "Rache für den Irak-Krieg"(...).

Eine evangelische Bischöfin aus Deutschland steuerte theologische Bilder einer neuen Sintflut bei.

Wolf R. Dombrowsky, Leiter der Katastrophenforschungsstelle der Universität Kiel, schrieb 2005 treffend: "So werden die irdischen Katastrophen zur Offenbarung einer himmlischen Ökumene des Vergeltens. Das ganze Mittelalter stellte sich so die höhere Erziehung vor. Die Boulevardblätter überbieten sich mit animistischen Vorstellungen von einer Natur, die zurückschlägt und den Menschen gar loswerden wolle."

(...) Trittin erklärte "Kathrina" zur Folge anthropogener Klimaveränderungen, für die die Vereinigten Staaten nicht unerheblich mitverantwortlich zeichnen.

Gegen diesen Erklärungs-Hype mit göttlichen oder naturreligiösen Wutausbrüchen nehmen sich die Formulierungen Wagners geradezu harmlos aus.

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 12:58
von overkott
ad_hoc hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Es ist schön zu sehen, daß der Hl. Bonaventura für jede Lebenslage einen "flotten Spruch drauf hat" :pfeif:
Ist ja auch Kirchenlehrer. :daumen-rauf:
So wie Du ihn zitierst wird er zum Kirchenleerer :daumen-runter:
Vergangene Nacht träumte ich, der Hl. Bonaventura sei mir erschienen und hätte sich bitterlich darüber beklagt, dass Overkott nicht auf ihn hören würde und er sich von diesem mißverstanden fühle. Ich möge Overkott doch dringend darum ersuchen, hinfort in Demut zu schweigen oder zumindest seinen Namen nicht mehr in den Mund zu nehmen und auch seine Texte nicht mehr für seine Erläuterungen zu mißbrauchen.

Hiermit weiter gegeben.

Gruß, ad_hoc
Hatte er denn sechs Flügel und rief: Heilig, heilig, heilig?

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 13:00
von overkott
Lupus hat geschrieben:...ob der hl. Bonaventura aber jemals in Delphi studiert hat?
...ich meine wegen der Dämpfe, die ja dort aufstiegen!

+L.
Der hl. Bonaventura atmete den Heiligen Geist und die Nebel der Seine, für Weihrauch hatten die Franziskaner wahrscheinlich nicht so viel Geld.

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 13:54
von ad_hoc
Glaube, das muss er ihm schon selber sagen ... :D
Wie gerade oben bestätigt: Auf ihn (den Hl. Bonaventura) hört er nicht. ;)

Gruß, ad_hoc