Kurze Fragen - kurze Antworten III

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von taddeo »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Könnte man denn nicht mal die maximale Dauer von Predigten im Kirchenrecht festschreiben? Höchstens zehn Minuten an normalen Sonntagen, höchstens 15 an Hochfesten, oder so? :tuete:
Unser Pfarrer predigt grundsätzlich auswendig - und daher kaum einmal wesentlich über 5 Minuten.
Die langen Predigten kommen heutzutage meist davon, daß irgendwelche Blätter runtergelesen werden. "Praedicare" kann man das kaum noch nennen.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von HeGe »

cantus planus hat geschrieben:Abgesehen von den üblichen liturgischen Mißbräuchen: der Schwall mangelnder Bildung, schierer Dummheit, Häresie, Pseudointellektualität oder Oberflächlichkeit, den man Sonntag für Sonntag über sich ergehen lassen muss, ist für mich meistens die größte Bußübung während der Sonntagsmesse.
Wieso? Ich finde es immer spannend, wenn auf der vor dem Hochaltar aufgebauten Dia-Leinwand Bilder über den Hunger in Afrika gezeigt werden. :narr:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von cantus planus »

HeGe hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Abgesehen von den üblichen liturgischen Mißbräuchen: der Schwall mangelnder Bildung, schierer Dummheit, Häresie, Pseudointellektualität oder Oberflächlichkeit, den man Sonntag für Sonntag über sich ergehen lassen muss, ist für mich meistens die größte Bußübung während der Sonntagsmesse.
Wieso? Ich finde es immer spannend, wenn auf der vor dem Hochaltar aufgebauten Dia-Leinwand Bilder über den Hunger in Afrika gezeigt werden. :narr:
Gott sei Dank habe ich es schon lange nicht mehr erleben müssen, dass eine wacklige, schiefe Leinwand während der ganzen Messe den Altarraum beherrscht. Auch die Unsitte, Plakate vor den Altar zu kleben scheint mir nicht mehr so verbreitet zu sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von cantus planus »

Ich sage ja immer, dass die Pflicht für Priester, das Stundengebet zumindest teilweise zu verrichten, eine kluge Einrichtung ist. Zumindest durch Lesehore und die Hymnen bekommt man gute Anregungen, wenn einem für die Predigt nichts einfällt.

Hier sieht man einmal mehr, dass der eine Mißbrauch im Regelfall immer mit einem anderen zusammenhängt: wenn die Messe oberflächlich und unordentlich zelebriert wird, die Predigt nichtssagend ist - kann man fast immer darauf schließen, dass der betreffende Priester es mit dem Offizium auch nicht so genau nimmt...

Hingegen spürt man sofort, welcher Priester ein gesundes Gebetsleben hat und auch der Geistlichen Lektüre frönt.

Und so kommen wir zum entscheidenden Problem bei der Predigt: wer nichts erfahren hat, kann nichts weitergeben. Und wer nicht weiterzugeben hat, muss zwangsläufig unerträglich oberflächlichen Unsinn quacken.

Im Übrigen liegt bei jedem Vortrag, so auch bei der Predigt, in der Kürze die Würze: besser einen Punkt abarbeiten, aber den mit Hand und Fuß, verständlich und mitreißend, als eine halbe Vorlesung zu halten und die Leute schlafen dabei ein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

cantus planus hat geschrieben:Ich sage ja immer, dass die Pflicht für Priester, das Stundengebet zumindest teilweise zu verrichten,
:hae?:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von cantus planus »

Berolinensis hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich sage ja immer, dass die Pflicht für Priester, das Stundengebet zumindest teilweise zu verrichten,
:hae?:
Es sind ja nicht alle Horen verpflichtend vorgeschrieben. :achselzuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Hubertus hat geschrieben:Bei uns gab es früher mal die bischöfliche Weisung, am 2. Feiertag nicht zu predigen. Zumindest hat sich mein früherer Pfarrer immer auf eine solche Weisung immer berufen.
Die Weisung würde ich gerne mal sehen. Can. 767 § 2 CJC bestimmt eindeutig:
In omnibus Missis diebus dominicis et festis de praecepto, quae concursu populi celebrantur, homilia est
nec omitti potest nisi gravi de causa
.
Ich wüßte nicht, wie sich damit eine solche Weisung vereinbaren ließe.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

cantus planus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich sage ja immer, dass die Pflicht für Priester, das Stundengebet zumindest teilweise zu verrichten,
:hae?:
Es sind ja nicht alle Horen verpflichtend vorgeschrieben. :achselzuck:
Ach das meinst du. Ich denke aber, so kann man es nicht formulieren. Nach der Konzeption der nachkonziliar verhunzten Stundenliturgie gibt es eben für den Weltklerus nur noch eine "hora media". Insofern sind die Priester schon weiter zum Persolvieren des vollständigen Stundengebets verpflichtet.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Lupus »

Ach, was hätten wir doch für gute, eifrige Priester, wenn Ihr alle....
duckundweg!
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Lupus hat geschrieben:Ach, was hätten wir doch für gute, eifrige Priester, wenn Ihr alle....
duckundweg!
:hae?:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von taddeo »

Berolinensis hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Ach, was hätten wir doch für gute, eifrige Priester, wenn Ihr alle....
duckundweg!
:hae?:
:kugel:
Ich glaub, ich hab Hochwürden verstanden ... :breitgrins:






"... wenn Ihr alle Priester werden würdet, statt Eure Zeit in sinnlosen Internetforen zu verplempern ..." :tuete:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

taddeo hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Ach, was hätten wir doch für gute, eifrige Priester, wenn Ihr alle....
duckundweg!
:hae?:
:kugel:
Ich glaub, ich hab Hochwürden verstanden ... :breitgrins:

"... wenn Ihr alle Priester werden würdet, statt Eure Zeit in sinnlosen Internetforen zu verplempern ..." :tuete:
Das wäre ja enttäuschend, wenn tatsächlich das gemeint gewesen sein sollte. Auf die mehreren offenkundigen Widersprüche in einer so verstandenen Aussage braucht man wohl kaum hinzuweisen.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1062
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Und noch dazu in diesem Zusammenhang unberechtigt, da Berolinensis, wenn ich mich recht erinnere, tatsächlich das Stundengebet vollständig betet.
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von cantus planus »

Man wird ja heute gar nicht mehr geweiht, wenn man treu zur Kirche steht und nicht gerade in eine der traditionalistischen Bruderschaften will. Damit fängt das Problem ja schon an... Wenn ich überlege, wie viele junge Leute ich kenne, deren Berufungen ausgebremst wurden...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Hubertus »

Berolinensis hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Bei uns gab es früher mal die bischöfliche Weisung, am 2. Feiertag nicht zu predigen. Zumindest hat sich mein früherer Pfarrer immer auf eine solche Weisung immer berufen.
Die Weisung würde ich gerne mal sehen. Can. 767 § 2 CJC bestimmt eindeutig:
In omnibus Missis diebus dominicis et festis de praecepto, quae concursu populi celebrantur, homilia est
nec omitti potest nisi gravi de causa
.
Ich wüßte nicht, wie sich damit eine solche Weisung vereinbaren ließe.
Ich fand das ganze schon immer kryptisch - ich hätte sie auch gern mal gesehen. Sie müßte aber wenn dann aus der Zeit vor 1983 stammen, denn sie soll noch aus Kard. Döpfners Zeit stammen. Ich kann mir halt nur beim besten Willen nicht vorstellen, daß unser Pfarrer uns jahrelang - wohlgemerkt ausdrücklich auf eine solche Weisung - die Unwahrheit gesagt haben soll.
:hmm:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Lupus »

Nun denn: ich feiere dieses Jahr mein 40jähriges Priesterjubiläum an Peter und Paul (weil ich demnächst 75 werde und nicht weiß, ob ich das 50.erreiche!)
Da habe ich mir erlaubt, die herbe Kritik an mir und meines Gleichen, von wegen Mißbräuchen, zu lange Predigt mit hohlem Geschwätz, Unterlassen des Breviergebets etc. ein klein wenig in den falschen Hals zu bekommen! Wer von Euch weiß denn, ob ich mich nicht doch bemühe!
Nur ein klein wenig! drum +duckundweg!*

erlaubt?

l.G. Lupus
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von cantus planus »

Hubertus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Bei uns gab es früher mal die bischöfliche Weisung, am 2. Feiertag nicht zu predigen. Zumindest hat sich mein früherer Pfarrer immer auf eine solche Weisung immer berufen.
Die Weisung würde ich gerne mal sehen. Can. 767 § 2 CJC bestimmt eindeutig:
In omnibus Missis diebus dominicis et festis de praecepto, quae concursu populi celebrantur, homilia est
nec omitti potest nisi gravi de causa
.
Ich wüßte nicht, wie sich damit eine solche Weisung vereinbaren ließe.
Ich fand das ganze schon immer kryptisch - ich hätte sie auch gern mal gesehen. Sie müßte aber wenn dann aus der Zeit vor 1983 stammen, denn sie soll noch aus Kard. Döpfners Zeit stammen. Ich kann mir halt nur beim besten Willen nicht vorstellen, daß unser Pfarrer uns jahrelang - wohlgemerkt ausdrücklich auf eine solche Weisung - die Unwahrheit gesagt haben soll.
:hmm:
Warum sollten denn die Bischöfe nicht etwas beschließen, dass im Gegensatz zur kirchlichen Lehre steht oder dem Kirchenrecht widerspricht? Dafür gibt es ja nun wirklich dutzende Belege. Insofern würde ich das nicht für undenkbar halten. Der glatte und unübersehbare Widerspruch ist m. M. n. kein Hindernis dabei.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von cantus planus »

Lupus hat geschrieben:Nun denn: ich feiere dieses Jahr mein 40jähriges Priesterjubiläum an Peter und Paul (weil ich demnächst 75 werde und nicht weiß, ob ich das 50.erreiche!)
Da habe ich mir erlaubt, die herbe Kritik an mir und meines Gleichen, von wegen Mißbräuchen, zu lange Predigt mit hohlem Geschwätz, Unterlassen des Breviergebets etc. ein klein wenig in den falschen Hals zu bekommen! Wer von Euch weiß denn, ob ich mich nicht doch bemühe!
Nur ein klein wenig! drum +duckundweg!*

erlaubt?

l.G. Lupus
Gewiss, lieber Lupus. Gewiss!

Doch seien wir mal ehrlich: sind Priester wie du die Regel oder die Ausnahme? Ich hatte das große Glück, wirklich gute und eifrige Priester kennenzulernen. Leider waren das absolute Ausnahmen. Mir scheint eher das untere Mittelmaß die Regel zu sein, denn das aufrichtige und eifrige Bemühen, von dem du hier sprichst.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Lupus »

Klar, gebe ich Dir Recht. Mich bedrückt das auch immer wieder.
sei´s drum, ich sag ja auch nichts mehr dazu.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Ich sage ja immer, dass die Pflicht für Priester, das Stundengebet zumindest teilweise zu verrichten, eine kluge Einrichtung ist. Zumindest durch Lesehore und die Hymnen bekommt man gute Anregungen, wenn einem für die Predigt nichts einfällt.
Wobei wenn man immer die 2. Lesung der Lesehore vorgesetzt bekommt (hab ich einmal erlebt, allerdings war das auch eine sehr gute, von einem gewissen Herrn Goldemund ;) ) würd es irgendwann fad :blinker: erden. Genauso wie beim hierörtlichen Pfarrer: Sonntagspredigt max 5 Minuten, alle drei Jahre die selbe - seit mindestens 1985.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Lupus hat geschrieben:Nun denn: ich feiere dieses Jahr mein 40jähriges Priesterjubiläum an Peter und Paul (weil ich demnächst 75 werde und nicht weiß, ob ich das 50.erreiche!)
Da habe ich mir erlaubt, die herbe Kritik an mir und meines Gleichen, von wegen Mißbräuchen, zu lange Predigt mit hohlem Geschwätz, Unterlassen des Breviergebets etc. ein klein wenig in den falschen Hals zu bekommen! Wer von Euch weiß denn, ob ich mich nicht doch bemühe!
Nur ein klein wenig! drum +duckundweg!*

erlaubt?

l.G. Lupus
Wenn man Kritik übt - was selbstverständlich erlaubt ist -, sollte man klar sagen, wen man wofür kritisiert, und es nicht bei vagen Andeutungen lassen, die sich auf alles mögliche beziehen lassen und zu Mißverständnissen Anlaß geben (wie hier etwa durch mich und taddeo).

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von cantus planus »

Lupus hat geschrieben:Klar, gebe ich Dir Recht. Mich bedrückt das auch immer wieder.
sei´s drum, ich sag ja auch nichts mehr dazu.
+L.
Doch. Bitte!

Deine Beiträge sind immer wieder sehr erhellend. Und uns tut es gelegentlich ganz gut, wenn mal jemand dazwischenfuhrwerkt und uns daran erinnert, dass wir auch nicht vollkommen sind! :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von taddeo »

Hubertus hat geschrieben:Ich fand das ganze schon immer kryptisch - ich hätte sie auch gern mal gesehen. Sie müßte aber wenn dann aus der Zeit vor 1983 stammen, denn sie soll noch aus Kard. Döpfners Zeit stammen. Ich kann mir halt nur beim besten Willen nicht vorstellen, daß unser Pfarrer uns jahrelang - wohlgemerkt ausdrücklich auf eine solche Weisung - die Unwahrheit gesagt haben soll.
:hmm:
Ich kenne das aus meinen Kinder- und Jugendtagen (1970er/80er Jahre) auch so, daß es am "2. Feiertag" keine Predigt gab. Und da unsere Patres in liturgischen Dingen äußerst penibel waren, gehe ich nicht davon aus, daß sie das aus Faulheit so hielten, sondern aufgrund einer rechtlich sauberen Möglichkeit.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Niels »

taddeo hat geschrieben:Ich kenne das aus meinen Kinder- und Jugendtagen (1970er/80er Jahre) auch so, daß es am "2. Feiertag" keine Predigt gab. Und da unsere Patres in liturgischen Dingen äußerst penibel waren, gehe ich nicht davon aus, daß sie das aus Faulheit so hielten, sondern aufgrund einer rechtlich sauberen Möglichkeit.
Das gab's hier im Bistum in dieser Zeit auch in manchen Gemeinden... sowie zusätzlich an den Sonntagen, die in den Sommerferien lagen... und der damalige Pfarrer (inzwischen verstorben) berief sich auch auf ein bischöfliches Dokument (ob vom Ortsordinarius oder von wem auch immer, bleibt offen), habe ich in Erfahrung gebracht. Vielleicht hat ja die DBK irgendwann einmal eine entsprechende pastorale "Empfehlung" herausgegeben... :achselzuck:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Unter dem CJC/1917 galt übrigens gem. can. 1344 § 3:
Potest Ordinarius permittere ut sollemnioribus quibusdam festis aut etiam, ex iusta causa aliquibus diebus dominicis concio omittatur.
Danach wäre so eine Weisung wohl möglich gewesen, aber wie gesagt nicht unter dem gegenwärtigen Codex.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Lupus »

Als ich 1976 in die Diözese kam, hat mir mein Dekan diese Regelung angeraten: Zweite Feiertage und Große Ferien sind Predigtferien; woher er das hatte, weiß ich nicht, weil ich mich nie daran gehalten habe.

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Gamaliel »

Berolinensis hat geschrieben:Unter dem CJC/1917 galt übrigens gem. can. 1344 § 3:
Potest Ordinarius permittere ut sollemnioribus quibusdam festis aut etiam, ex iusta causa aliquibus diebus dominicis concio omittatur.
Danach wäre so eine Weisung wohl möglich gewesen, aber wie gesagt nicht unter dem gegenwärtigen Codex.
Als Beispiele für ein möglicherweise gerechtfertigtes Entfallen der Predigt werden für den alten Kodex an konkreten Tagen Fronleichnam & Palmsonntag genannt, sowie eventuell die Erntezeit.


Für den neuen Kodex wäre zu berücksichtigen, daß sich Zuwiderhandelnde damit auch über ihr geliebtes Konzil hinwegsetzten:
Sacrosanctum Concilium hat geschrieben:52. Die Homilie, in der im Laufe des liturgischen Jahres aus dem heiligen Text die Geheimnisse des Glaubens und die Richtlinien für das christliche Leben dargelegt werden, wird als Teil der Liturgie selbst sehr empfohlen. Ganz besonders in den Messen, die an Sonntagen und gebotenen Feiertagen mit dem Volk gefeiert werden, darf man sie nicht ausfallen lassen, es sei denn, es liege ein schwerwiegender Grund vor.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von taddeo »

Tja ... soll's ja geben. :pfeif:
Daß z. B. starke Halsschmerzen oder Heiserkeit des Predigers ein schwerwiegender Grund sein können, ist einleuchtend.
Aber: Wenn an manchen Sonntagen ein Hirtenwort des Bischofs oder der DBK zu verlesen ist - ist das dann ein schwerwiegender Grund, dies STATT der Predigt zu tun?

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Peregrin »

Sonst würd's ja länger dauern.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von iustus »

Sind denn die Zweiten Feiertage (z.B. Pfingstmontag und der zweite Weihnachtsfeiertag) überhaupt "gebotene Feiertage"?

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Gamaliel »

iustus hat geschrieben:Sind denn die Zweiten Feiertage (z.B. Pfingstmontag und der zweite Weihnachtsfeiertag) überhaupt "gebotene Feiertage"?
Selbstverständlich, jedenfalls in Deutschland.
Partikularnorm Nr. 15 der Deutschen Bischofskonferenz hat geschrieben:Weiterhin sind im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz folgende Tage kirchlich gebotene Feiertage:

– Zweiter Weihnachtstag (26.12.)
– Ostermontag
– Pfingstmontag

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

iustus hat geschrieben:Sind denn die Zweiten Feiertage (z.B. Pfingstmontag und der zweite Weihnachtsfeiertag) überhaupt "gebotene Feiertage"?
:erschrocken: Ich dachte, das wüßte nun wirklich jeder. Das steht doch auch jahrein, jahraus in jedem Pfarrbrief etc.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema