TV- und Radiohinweise I

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Vatican

Beitrag von Nietenolaf »

BildOffizieller Youtube-Kanal des Vatikan: http://de.youtube.com/vaticande
Seit 2 Tagen ist auch diverses Material online!
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: TV-Hinweise

Beitrag von Peti »

Heute BR 3, 10.15 Uhr:
Sonntag, 25. Januar, 10.15 Uhr

Drei Selige für Bayern?
Der mühsame Weg zur Ehre der Altäre
Ein Film von Max Kronawitter

Zusammen mit Anna Maria Lindmayr, einer mittelalterlichen Mystikerin aus München, und dem Mariannhiller Pater Engelmar Unzeitig, der im KZ Dachau für seine Überzeugung in den Tod ging, gehört Therese Neumann aus Konnersreuth zum Kreis derer, für die derzeit ein Seligsprechungsverfahren läuft oder angestrebt wird. Der Film von Max Kronawitter erzählt das Leben der drei außergewöhnlichen Menschen. Er lässt Zeitzeugen zu Wort kommen und zeigt, warum es so lange dauert, bis die Kirche ein endgültiges Urteil über ein heiligmäßiges Leben spricht.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV-Hinweise

Beitrag von cantus planus »

Zumindest bei der letztgenannten bin ich froh, dass der Weg zur Ehre der Altäre mühsam ist. Möge der Weg lang bleiben. Leider habe ich den Film verpasst. War er interessant?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: TV-Hinweise

Beitrag von Peti »

cantus planus hat geschrieben:Zumindest bei der letztgenannten bin ich froh, dass der Weg zur Ehre der Altäre mühsam ist. Möge der Weg lang bleiben. Leider habe ich den Film verpasst. War er interessant?
War zur Sendezeit im Gottesdienst und wollte die Sendung aufnehmen. Leider hat unser Videorecorder gestreikt.
Hier noch einige Informationen:
http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 441987.xml
Vom Leben der Therese Neumann hab ich schon als kleiner Junge von meiner Großmutter gehört. 1975 war ich an ihrem Grab in Konnersreuth. Hab diesen Besuch noch in sehr positiver Erinnerung. Besonders beindruckt hat mich auch, daß sie sich für soziale Einrichtungen eingesetzt hat: Auf ihre Initiative geht das Altenheim und Anbetungskloster Theresianum zurück.
Zusammen mit vielen Bewohner des Altenheims beten die Schwestern des Konvents jeden Tag vor dem ausgesetzten Allerheiligsten.
Auch bei der Gründung der Spätberufenenschule Schloß Fockenfeld war sie die treibende Kraft:

Sie überzeugte den Salesianerprovinzial P.Lackner, Fockenfeld zu kaufen und die Spätberufenenschule dorthin zu verlegen. Nur ein Problem musste noch gelöst werden: der Orden hatte kein Geld und konnte die geforderte Kaufsumme nicht aufbringen.

Da ließ Therese Neumann ihre guten Beziehungen spielen. Fürst Waldburg Zeil kam eines Tages nach Konnersreuth und sagte zu ihr: „Resl, du hast schon viel Gutes für mich getan. Jetzt möchte ich auch etwas Gutes tun.“ „Das passt!“ sagte Resl. „Herr Fürst, Sie sehen dort unten das Schloss. Das soll wieder ein Kloster werden.

Ich habe einen Orden, die Oblaten des hl. Franz von Sales. Die möchten es gerne übernehmen, haben aber kein Geld für den Kauf. Sie könnten doch das Geld vorstrecken.“ Darauf der Fürst: „Soviel Geld habe ich auch nicht. Doch die Franzosen schlagen meine Wälder nieder und zahlen keine Entschädigung. Du hast aber Beziehungen zu den Amerikanern. Wenn die die Franzosen dazu bringen, eine Entschädigung zu zahlen, dann kann ich der Klostergründung helfen.“

So geschah es. Resl fuhr zu den Amerikanern nach Frankfurt, diese bewegten die Franzosen zur Zahlung einer Entschädigung und am 28. März 1951 konnten die ersten Oblaten einziehen.

Am 2. April 1951 war die offizielle Übergabe. Dekan Neidl stiftete dabei ein Josefsstatue.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: TV-Hinweise

Beitrag von ad_hoc »

Hallo cantus planus

Welche Einwendungen bestehen gegen Therese Neumann?

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV-Hinweise

Beitrag von cantus planus »

Ich will zu diesem Thema gar nicht zu sehr ins Detail gehen. Man halte es mit der alten kirchlichen Regel, dass man den bei Therese Neumann auftretenden Phänomenen nach kirchlicher Anerkennung glauben kann, aber nicht muss.

Das Bistum Regensburg hat nach der Untersuchung im Jahr 1927 von Wallfahrten nach Konnersreuth abgeraten. Kritiker wurde zu Thereses Lebzeiten so gut wie nie vorgelassen, die amtliche Untersuchung bleibt fragwürdig. Der verdiente P. Gemelli wird oft als Zeuge für die Echtheit der Vorkommnisse angerufen, aber seine geforderte klinische Untersuchung der Phänomene wurde abgelehnt.

Es gibt mir zu viele Fragwürdigkeiten in diesem Fall, und die Volksfrömmigkeit wurde in einem Maße vorangetrieben, dass frappierende Ähnlichkeiten mit Medjugorje zeigt.

Ich halte Therese Neumann für eine fromme Frau. Mehr nicht.

Und ich hoffe, dass die Kirche vorsichtig ist mit einer Seligsprechung. Allerdings habe ich bei dem ganzen inszenierten Rummel das Gefühl, dass Regensburg dringend eine neue Heilige braucht. So wird wohl kommen, was kommen muss. Seit dem letzten Pontifikat sehe ich Selig- und Heiligsprechungen ohnehin in einem anderen Licht...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: TV-Hinweise

Beitrag von ad_hoc »

Hallo cantus planus

Der frühere Rummel um Therese Neumann ist ganz sicher nicht mit Medjugorje vergleichbar; das walte der liebe Gott.
Wie Untersuchungsberichte zu werten sind, nicht immer, aber scheinbar doch von Fall zu Fall unterschiedlich, hat man ja auch bei Pater Pio feststellen dürfen. Ich sehe eher, dass diese Ablehnung vermutlich den Hintergrund hatte, die betroffenen Personen zu schützen.
Beispielsweise wurde Therese Neumann schon von den damaligen äußerst mißtrauischen (gegenüber solchen Situationen) Nazi-Machthabern auf das Genaueste überprüft, sowohl aufgrund ihrer Stigmata, als auch hinsichtlich ihrer Nahrungslosigkeit. Wäre da etwas Gegenteiliges herausgekommen (so wurde es eben nur ins Lächerliche gezogen), wer weiß, was da geschehen wäre.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV-Hinweise

Beitrag von cantus planus »

http://www.josef-hanauer.de/schwi.html
hierzu besonders: http://www.josef-hanauer.de/schw12.html

Man muss nicht alle Schlußfolgerungen des Autors teilen, aber die Anfrage die er stellt sind die richtigen. Sie sind auch nie entkräftet worden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: TV-Hinweise

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:http://www.josef-hanauer.de/schwi.html
hierzu besonders: http://www.josef-hanauer.de/schw12.html

Man muß nicht alle Schlußfolgerungen des Autors teilen, aber die Anfrage die er stellt sind die richtigen. Sie sind auch nie entkräftet worden.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Josef Hanauer übernimmt gewissermaßen die Rolle des advocatus dia-
boli
bei diesen Privatoffenbarungen. Zahlreiche Schriften hat er dem
Thema gewidmet.

Das ist völlig legitim, und lesen darf man das selbstverständlich auch.
Man muß sich allerdings klar darüber sein, daß Hanauer durchaus
mit vorgefaßter Meinung ans Werk geht. Er sucht von vornherein
nur Argumente, welche die Unechtheit der jeweils in Rede stehenden
Phänomene erweisen oder glaubhaft machen sollen.

Insbesondere greift Hanauer die Glaubwürdigkeit der Seher oder
Visionäre an. Ich habe von ihm einiges über Therese Neumann von
Konnersreuth gelesen, über Anna Catharina Emmerich und über Sr.
Lucia von Fatima.

In den beiden ersten Fällen fielen mir häufig verzerrende, ja gerade-
zu bösartige Interpretationen des Verhaltens der jeweiligen Seherin
auf, welches man ohne weiteres auch ganz normal oder positiv ver-
stehen kann, ja ohne vorgefaßte negative Meinung eigentlich muß,
jedenfalls in vielen Fällen.

Was Hanauer über Sr. Lucias späte Niederschriften der „Geheimnis-
se“ schreibt, scheint mir dagegen freier von solch bösartigen Verzer-
rungen und insgesamt recht plausibel.

Was Hanauer über Medjugorje schreibt, weiß ich nicht, aber es ist ein
leichtes, die dortigen „Seher“ als völlig unglaubwürdig zu entlarven.
[/color]
Soviel schrieb ich vor einiger Zeit innerhalb einer andern Diskussion zu
Hanauer. Einer, der in solcher Weise als advocatus diaboli auftritt, kann
vorgefaßten Meinungen erliegen und falsch urteilen. Muß er aber nicht.
Man sollte sich seinen Urteilen grundsätzlich nicht unbesehen anschlie-
ßen, sondern die von ihm mit viel Mühe zusammengetragenen Fakten
und Argumente prüfen, um sich anhand ihrer ein eigenes Urteil zu bil-
den. Dabei scheint mir deutlich, daß Hanauer gegen La Salette gewichti-
ge Gründe ins Feld führen kann.

Grundsätzlich sollte man folgendes bedenken: Wer Privatoffenbarungen
von vornherein ausschließt, liegt mit Sicherheit falsch. Das ist klar. Ist das
aber erst einmal akzeptiert, dann gilt: Wer eine konkrete Erscheinung für
falsch hält, liegt auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Irrt er sich, schadet
es nichts. Hält er sie umgekehrt für wahr, lebt er gefährlich. Denn in die-
sem Fall wäre der Irrtum verderblich.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: TV-Hinweise

Beitrag von ad_hoc »

R. K. hat u. a. geschrieben:
....Josef Hanauer übernimmt gewissermaßen die Rolle des advocatus dia-
boli bei diesen Privatoffenbarungen.....
Wenn Josef Hanauer diese Rolle gegenüber seinen Lesern auch angegeben hat, dann soll es meinetwegen in Ordnung sein.
Korrekt wäre in jedem Fall, nicht nur die Gründe zu behandeln, die dagegen sprechen, sondern auch diejenigen, die dafür sprechen.

Ansonsten bin ich der Meinung von R. K., dass man bei sogenannten Privatoffenbarungen größte Vorsicht walten lassen sollte. Bei den bislang kirchlich anerkannten Fällen, sollte man keine Bedenken mehr haben.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV-Hinweise

Beitrag von cantus planus »

Richtig. Und genau deshalb bin ich froh, dass der Heilige Vater den ganzen Selig- und Heiligsprechungsverfahren erstmal etwas Tempo genommen hat. Ich sehe durchaus nicht ein, warum jemand in weniger als 5 Jahren heiliggesprochen sein muß. Hat jemand wirklich heiligmäßig gelebt, trifft das auch noch 50 Jahre nach seinem Tod zu.

Ich sehe da überhaupt keinen Grund zur Eile.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: TV-Hinweise

Beitrag von anneke6 »

Klar war Hanauer befangen…aber er hat das Recht, ernst genommen zu werden. Ich las einmal während einer Zugfahrt ein Buch über die Offenbarungen der Therese Neumann über das Leben Jesu und Mariens. Stellenweise war es interessant, stellenweise zu sentimental für meinen Geschmack. Manches erschien mir wir. (In dem Buch wurde stellenweise auch über Hanauer hergezogen…)
Aber selbst wenn die Offenbarungen echt sind…allein Offenbarungen gehabt zu haben, rechtfertigt ja nicht einfach eine Heiligsprechung. Da müßte "Resl" schon ein großes Vorbild im Glauben sein. Die Stigmata (oder "Stigmen", wie Hanauer immer schreibt) zu ertragen könnte als Glaubenszeugnis gedeutet werden. Aber eben nur "könnte".
Was die Glaubenspraxis von Therese Neumann angeht, so denke ich, daß wenn auch nur ein Drittel von dem stimmt, was Hanauer behauptet, dann ist sie kein großes Vorbild.
Ich weiß nicht, ob Hanauer sich mit Medjugorje beschäftigt hat. Vielleicht fand er es einfach zu banal, um sich überhaupt damit zu beschäftigen. Aber zumindest hätte man ihm dann nicht vorwerfen können, er würde die Seher verleumden, denn die braucht man nicht zu verleumden, um sie als unglaubwürdig darzustellen.
Ich kann mir auch vorstellen, daß die Jahrhunderte hindurch besondere Leute Offenbarungen hatten. Aber ich habe in dieser Hinsicht einfach ein sehr empfindliches Gewissen. Ich würde gerne "an Medjugorje glauben", dort hinfahren, den Kreuzberg und den Erscheinungsberg besteigen, mit den vielen Menschen den Rosenkranz beten und mich darauf freuen, daß am Abend die Maria selbst kommen wird.
Aber ich kann mir mit bestem Gewissen einfach nicht vorstellen, daß Maria Franziskaner als unschuldig bezeichnet, die Sex mit Nonnen haben (steht nicht in der nicht-bullierten Regel, daß solchen Brüdern die Kutte ausgezogen werden soll?)…solange zumindest, bis die Babies da waren. ;), daß Maria schon mal vor Schreck das Jesuskind fallenläßt, und ich habe auch ein Problem damit, daß Maria angeblich jeden 25. eine Botschaft verkündet, deren interessantester Teil der Schluß ist: "Danke, daß ihr meinem Ruf gefolgt seid".
:(
???

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: TV-Hinweise

Beitrag von Linus »

Nein weder Stigmen noch Bilokation oder Schauungen der Heiligen ist ein Zeichen von Heiligkeit. Rein ob der persönliche Heroische Tugendgrad erreicht wurde. Daß diese Phänomen bei Heiligen auftreten, kann nicht als Erreichen eben dieses Tiugendgrades gedeutet werden.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV-Hinweise

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Aber ich kann mir mit bestem Gewissen einfach nicht vorstellen, daß Maria Franziskaner als unschuldig bezeichnet, die Sex mit Nonnen haben (steht nicht in der nicht-bullierten Regel, daß solchen Brüdern die Kutte ausgezogen werden soll?)…solange zumindest, bis die Babies da waren.
Wie bitte? Nein, das steht so nicht in der nichtbullierten Regel:
12. Kapitel
Vom unlauteren Blick und Umgang mit Frauen

Alle Brüder, wo immer sie auch sind und wohin sie gehen, sollen sich in acht nehmen vor unlauterem Blick und Umgang mit Frauen. Und keiner soll sich allein mit ihnen beraten oder mit ihnen des Weges ziehen oder bei Tisch mit ihnen aus einer Schüssel essen. Die Priester sollen ehrbar mit ihnen sprechen, wenn sie ihnen die Buße auferlegen oder ihnen sonst einen geistlichen Rat geben. Und auf keinen Fall darf eine Frau von einem Bruder in ein Gehorsamsverhältnis aufgenommen werden, sondern nachdem ihr ein geistlicher Rat erteilt worden ist, mag sie Buße tun, wo sie will. Und wir wollen uns alle sehr in acht nehmen und alle unsere Glieder rein bewahren, denn der Herr sagt: "Wer eine Frau anschaut, um sie zu begehren, hat schon in seinem Herzen Ehebruch an ihr begangen" (Mt 5,28); und der Apostel: "Oder wißt ihr nicht, daß eure Glieder ein Tempel des Heiligen Geistes sind?" (vgl. 1 Kor 6,19). Wer daher "den Tempel Gottes entweiht, den wird Gott vernichten" (1 Kor 3,17).


13. Kapitel
Vom Meiden der Unzucht

Wenn ein Bruder auf Anreiz des Teufels Unzucht treiben sollte, dann soll man ihm den Habit ausziehen, den er durch seine abscheuliche Freveltat verloren hat, und er soll den Habit völlig ablegen und vollends aus unserem Orden ausgestoßen werden. Und danach mag er Buße tun für die Sünden (vgl. 1 Kor 5,4-5).
Auf welche Erscheinung bezieht sich diese Aussage jetzt? :glubsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: TV-Hinweise

Beitrag von anneke6 »

Ich meinte das mit dem Ausziehen des Habits…ich meine, wenn ein "Bruder" Kinder zeugt, dann hat er wohl unlauteren Umgang mit Frauen. In wiefern die Kutte tatsächlich ausgezogen werden soll — keine Ahnung, vielleicht ist es im übertragenen Sinne gemeint, so wie wenn man auch Englisch "to defrock" sagt, wenn einem Priester sein Amt entzogen wird.
Letztendlich bin ich auch nicht so der Spezialist für franziskanische Ordensregeln, aber auf jeden Fall gilt ja der Zölibat. ;)
Was meinst Du mit "welche Erscheinung"? Eine "Erscheinung" der Gospa?
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV-Hinweise

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Was meinst Du mit "welche Erscheinung"? Eine "Erscheinung" der Gospa?
Das bezog sich auf diese Aussage:
anneke6 hat geschrieben:Aber ich kann mir mit bestem Gewissen einfach nicht vorstellen, daß Maria Franziskaner als unschuldig bezeichnet, die Sex mit Nonnen haben [...]
Wann und wo soll durch eine vorgebliche Marienerscheinung solches gesagt worden sein? Gibt es dazu Belege?
(Im Zusammenhang mit den Franziskanern ahne ich schon, dass es Medjugorje sein wird...)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: TV-Hinweise

Beitrag von anneke6 »

Ach so. Das bezog sich auf Medjugorje, die Gospa und den Franziskaner Ivica Vego. Die Gospa hat, den Sehern zufolge, stets beteuert, Ivica sei unschuldig und der Bischof habe falsch gehandelt, ihn zu disziplinieren. Als dann die Nonne ein Kind erwartete, hat er sie geheiratet, es ist also anzunehmen, daß er der Vater war. Mittlerweile haben sie noch weitere Kinder. Vego ist übrigens nicht der einzige sexuell aktive Franziskaner rund um Medjugorje herum, aber darüber brauche ich jetzt nicht lang und breit zu schreiben…das kann man bei E. Michael Jones und Michael Davies nachlesen.
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV-Hinweise

Beitrag von cantus planus »

Aha. Der Fall an sich war mir bekannt. Dass die Gospa auch gleich die Absolution erteilte, wusste ich nicht.
Wieder ein Argument mehr...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: TV-Hinweise

Beitrag von anneke6 »

Natürlich ist auch die echte Maria weder allwissend noch unfehlbar. Aber durch ihre Vorwürfe (in dieser Sache und in anderen) an den Bischof ist dieser für viele Medjugorje-Anhänger zum Buhmann geworden. Das soll Maria sein, die demütige Magd? Schwer vorzustellen.
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV-Hinweise

Beitrag von cantus planus »

Die Ausdrucksweise der Gospa ist nicht nur in dieser Sache befremdlich und singulär. Man muss das nur mal mit wenigen anerkannten Marienerscheinungen vergleichen. Insbesondere das Verhältnis zum legitimen Ortsbischof wirft doch einige Fragen auf...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Stefan

Re: TV-Hinweise

Beitrag von Stefan »

Durch den Newsletter der IKVU wurde ich auf folgende Sendung aufmerksam:
Der Papst, die Juden und die Traditionalisten

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: TV-Hinweise

Beitrag von Peregrin »

Stefan hat geschrieben:Durch den Newsletter der IKVU wurde ich auf folgende Sendung aufmerksam:
Der Papst, die Juden und die Traditionalisten
Wieder stellt sich die Frage, was dieser "jüdisch-christliche Dialog'" - an dem kein Interesse zu haben in manchen Kreisen anscheinend Anathema ist - eigentlich sein und bewirken soll?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27023
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: TV-Hinweise

Beitrag von Juergen »

Meine güte, da wird ja wieder einiges in einen Topf geworden, anderes falsch dargestellt etc. Aber was soll man aus dem protestantischen Hessen auch anderes erwarten? Wird Zeit, daß wir in Paderborn bei der Fronleichnamsprozession den 5. Segen (gegen die scheelen Hessen) wieder einführen. ;D


In dem Gespräch wurde von 0.3% der Katholiken gesprochen, die angeblich der FSSPX anhangen. Bei 1.1 Mrd Katholiken weltweit sind das rund 3.3 Mio. Das entspricht in etwa den sonntäglichen Kirchenbesuchern in Deutschland (3.4 Mio).
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: TV-Hinweise

Beitrag von Peti »

Heute:BR 3:
Sonntag | 01.02.2009 | 10.15 Uhr Interview : Das erste Jahr im Amt- Erzbischof Reinhard Marx
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: TV-Hinweise

Beitrag von Peti »

Heute 16:00 Uhr: BR 3

Aschermittwoch der Künstler: Übertragung des Gottesdienstes aus dem Münchner Liebfrauendom

Zelebrant und Prediger:
Erzbischof Reinhard Marx
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: TV-Hinweise

Beitrag von overkott »

Gibt es da auch online Übertragung?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV-Hinweise

Beitrag von cantus planus »

Möglicherweise. Guck mal hier: http://www.br-online.de/bayern3/index.xml
Auf der rechten Seite ist ein Feld "live hören", dass man anklicken kann. Müsste eigentlich gehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphael

Re: TV-Hinweise

Beitrag von Raphael »

Heute abend (4.3.2009, 23.15 Uhr) kommt in der ARD eine Sendung über einen dreisten Fall von Manipulation durch die Medien:
Das Kind, der Tod und die Wahrheit

These: Der Auslöser für die Intifada war ein Fake ..............

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV-Hinweise

Beitrag von cantus planus »

Leider eine späte Ankündigung. Gerdae läuft diese Sendung: http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 568984.xml

Recht interessant!

(Bevor jetzt alle aufmerken und sagen: "Aha, cantus hat also doch einen Fernseher!" - Nein, ich bin gerade bei meinen Eltern zu Besuch. Ich bleibe mir treu!)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: TV-Hinweise

Beitrag von anneke6 »

15. 03. ARD 23:30 Requiem…der andere Film "frei nach Klingenberg".
Ich habe ihn bereits gesehen und bin nicht besonders begeistert. Dennoch finde ich, daß man sich den Film ansehen sollte um zu erfahren, wie "Außenstehende", also Leute, die von Kirche und Theologie kaum Ahnung haben, das Thema Besessenheit sehen.
Meine Bemerkungen:
• Der erste Schreck: Die Hauptdarstellerin sieht aus wie eine ausgezehrte Version von meiner Wenigkeit. ;)
• Es wurde angekündigt: "Michaela verläßt das streng katholische Elternhaus". Von tatsächlicher katholischer Praxis ist in dem Film nicht viel zu sehen. Es ist die Rede von Pilgerfahrten zu einer (fiktiven) heiligen Katharina von Biasca…auf der Busfahrt wird ziemlich leierig das Lied "Gehegrüßet seist du Königin, ohoho Maria…" Ein Rosenkranz ist zu sehen, er wird jedoch nie benutzt. Tischgebet ohne Kreuzzeichen.
• Der Ortspfarrer ist ein onkelhafter oder fast schon großväterlicher Typ und macht über den Glauben mehrere sehr liberale Aussagen. Der andere in dem Film vorkommende Priester ist ein junger Mann, der auf manipulierende Weise spricht.
• Michaelas Anfalleiden wird ziemlich hochgespielt. Ich kann zwar aus eigener Erfahrung nichts über die Auffassungen in den 70ern sagen; ich kann nur über die Gegenwart sprechen, und ich habe das Gefühl, daß man als Epileptiker nicht als jemand behandelt wird, der in einer Kuriositätenschau auftreten sollte.
???

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: TV-Hinweise

Beitrag von Raphaela »

Am Sonntag, 15. März kommt um 21.00 Uhr auf K-TV ein Film über Clemens Maria Hofbauer.
Tipp von mir: Wer K-TV nicht per Fernsehen sehen kann: Man kann den Sender auch über Internet sehen und so werde ich mir diesen Film auch anschauen. (Ich habe nämlich kein Fernsehen)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: TV-Hinweise

Beitrag von anneke6 »

Raphaela hat geschrieben:(Ich habe nämlich kein Fernsehen)
Willkommen im Klub. :)
???

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema