Sedisvakanz und Konklave 2013

Fragen, Antworten, Nachrichten.
iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von iustus »

Gallus hat geschrieben:Sitze gerade im ICE von Köln nach Frankfurt wenige Reihen hinter Kardinal Wölki.
1. oder 2. Klasse?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Gallus »

iustus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Sitze gerade im ICE von Köln nach Frankfurt wenige Reihen hinter Kardinal Wölki.
1. oder 2. Klasse?
Das spielt hier doch keine Rolle.

Ich war dann zu schüchtern Eminenz anzusprechen, er las konzentriert und seine Mimik drückte keine große Lust auf Smalltalk aus. Er stieg am Frankfurter Flughafen aus, hoffentlich geht es nach Rom in der Economy Class. ;)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von iustus »

Gallus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Sitze gerade im ICE von Köln nach Frankfurt wenige Reihen hinter Kardinal Wölki.
1. oder 2. Klasse?
Das spielt hier doch keine Rolle.
Und ob! Seit am Mittwochabend der argentinische Franz Kamphaus gewählt wurde, spielen solche Fragen eine zentrale Rolle.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Gallus »

iustus hat geschrieben:Und ob! Seit am Mittwochabend der argentinische Franz Kamphaus gewählt wurde, spielen solche Fragen eine zentrale Rolle.
Damit tust Du dem Heiligen Vater unrecht. Wo Bischof Kamphaus z.B. in Fragen der Morallehre zu Kompromissen bereit war, scheint Papst Franziskus ein harter Hund zu sein. Machen wir mal lieber nicht den Fehler, uns zu sehr an Äußerlichkeiten zu orientieren.

Salmantizenser
Beiträge: 452
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
Wohnort: Exil-Limburger
Kontaktdaten:

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Salmantizenser »

iustus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Sitze gerade im ICE von Köln nach Frankfurt wenige Reihen hinter Kardinal Wölki.
1. oder 2. Klasse?
Das spielt hier doch keine Rolle.
Und ob! Seit am Mittwochabend der argentinische Franz Kamphaus gewählt wurde, spielen solche Fragen eine zentrale Rolle.

Aber nicht doch, wir wollen doch hier wohl nicht so schlecht über den Heiligen Vater sprechen! :dudu:

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Maurus »



:hmm: :D

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von taddeo »

Bild

Stefan

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Stefan »

Zeitung: Bergoglio erhielt über 90 Stimmen
Mailand (KNA)

Kardinal Jorge Mario Bergoglio ist nach Angaben der in Mailand erscheinenden Tageszeitung „Corriere della Sera" (Freitag) mit einer deutlichen Mehrheit von „mehr als 90 Stimmen" zum Papst gewählt worden.
Die Zeitung zitierte den irischen Kardinal Sean Brady mit den Worten: „Ich bin überrascht, dass der Konsens zwischen den Kardinälen sich so schnell eingestellt hat."
Für die vorgeschriebene Zweidrittelmehrheit reichten 77 Stimmen der im Konklave versammelten 115 Kardinäle aus.
Der Berliner Kardinal Rainer Maria Woelki sagte unterdessen laut dem „Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag), die Entscheidung für Bergoglio sei „kein Spitz-auf-Knopf-Entscheid" gewesen.
Auch dies werteten Beobachter als Hinweis auf eine sehr breite Mehrheit im Konklave. Die genaue Stimmenzahl ist nach einer Papstwahl nie mit Sicherheit zu ermitteln, da alle Teilnehmer per Eid zum Schweigen darüber verpflichtet sind.
Nach Informationen des „Corriere della Sera" verdankt Papst Franziskus den Wahlerfolg einer Gruppe um Kardinaldekan Angelo Sodano, der aufgrund der Altersbeschränkung nicht mitwählte, dem Konklave-Leiter Kardinal Giovanni Battista Re, Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone und den elf US-Kardinälen; diese hätten sich einen Kardinal vom amerikanischen Doppelkontinent gewünscht.
Die Italiener seien in der Ablehnung ihres Landsmanns Angelo Scola einig gewesen, auch die Norditaliener hätten nicht für den Mailänder Erzbischof gestimmt, schreibt die Zeitung.
Quelle: "http://pius.info/archiv-news/855-rom--v ... 0-stimmen-"

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Maurus »

Stefan hat geschrieben:
Zeitung: Bergoglio erhielt über 90 Stimmen
Mailand (KNA)

Kardinal Jorge Mario Bergoglio ist nach Angaben der in Mailand erscheinenden Tageszeitung „Corriere della Sera" (Freitag) mit einer deutlichen Mehrheit von „mehr als 90 Stimmen" zum Papst gewählt worden.
Die Zeitung zitierte den irischen Kardinal Sean Brady mit den Worten: „Ich bin überrascht, dass der Konsens zwischen den Kardinälen sich so schnell eingestellt hat."
Für die vorgeschriebene Zweidrittelmehrheit reichten 77 Stimmen der im Konklave versammelten 115 Kardinäle aus.
Der Berliner Kardinal Rainer Maria Woelki sagte unterdessen laut dem „Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag), die Entscheidung für Bergoglio sei „kein Spitz-auf-Knopf-Entscheid" gewesen.
Auch dies werteten Beobachter als Hinweis auf eine sehr breite Mehrheit im Konklave. Die genaue Stimmenzahl ist nach einer Papstwahl nie mit Sicherheit zu ermitteln, da alle Teilnehmer per Eid zum Schweigen darüber verpflichtet sind.
Nach Informationen des „Corriere della Sera" verdankt Papst Franziskus den Wahlerfolg einer Gruppe um Kardinaldekan Angelo Sodano, der aufgrund der Altersbeschränkung nicht mitwählte, dem Konklave-Leiter Kardinal Giovanni Battista Re, Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone und den elf US-Kardinälen; diese hätten sich einen Kardinal vom amerikanischen Doppelkontinent gewünscht.
Die Italiener seien in der Ablehnung ihres Landsmanns Angelo Scola einig gewesen, auch die Norditaliener hätten nicht für den Mailänder Erzbischof gestimmt, schreibt die Zeitung.
Quelle: "http://pius.info/archiv-news/855-rom--v ... 0-stimmen-"
Merke: zu Kardinälen lieber nicht beichten gehen. Die können einfach den Mund nicht halten :roll:.

Benutzeravatar
Jorge_
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 20. Mai 2011, 17:13

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Jorge_ »

iustus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Sitze gerade im ICE von Köln nach Frankfurt wenige Reihen hinter Kardinal Wölki.
1. oder 2. Klasse?
Das spielt hier doch keine Rolle.
Und ob! Seit am Mittwochabend der argentinische Franz Kamphaus gewählt wurde, spielen solche Fragen eine zentrale Rolle.
Woelki ist doch in dieser Hinsicht ganz vorbildlich.
BZ hat geschrieben: Neu-Kardinal Woelki bleibt bescheiden

[...]
Bleiben Sie als Kardinal in Ihrer Dachgeschosswohnung in Wedding wohnen?

Warum nicht? Ich habe mich gut eingewöhnt, mein Sekretariat ist im gleichen Haus, unterm Dach ist es ruhig, die Menschen sind freundlich, ich wüsste wirklich nicht, warum ich umziehen soll!
Hans-Joachim Neubauer hat geschrieben: Der Wagen schnurrt über die Piste. Es kann nicht mehr lange dauern bis Polen. Ein gutes Auto, schnell, leise, bequem. Oberklasse. Ist das noch katholisch? Hat nicht Papst Benedikt XVI. in Freiburg gefordert, die Kirche müsse sich von ihrer „politischen und weltlichen Last“ befreien? „Ich glaube nicht, dass der Papst gefordert hat, dass wir uns von der politischen und weltlichen Last befreien sollten“, meint Woelki. „Wir sind in der Welt und leben in der Welt.“

[...]

Erst später dann, wieder im Wagen, ist es warm. Die Kilometer gleiten dahin. Neulich meinte Kardinal Meisner, es sei doch egal, ob man im Panda oder im Benz ins himmlische Jerusalem komme. Hat er je einen Fiat gefahren? Warum sitzen wir heute nicht in einem Panda? „Es ist ein Privileg, ein solches Auto zu fahren, dessen bin ich mir bewusst“, sagt Woelki über den Wagen. „Ich bin viel unterwegs und lege lange Strecken zurück, nicht nur im flächenmäßig großen Erzbistum Berlin, sondern bundesweit.“ Gibt es Alternativen? „Ich habe für kurze Strecken ein Fahrrad und nutze auch die U-Bahn, ich habe auch eine Bahncard und nutze die Bahn, wo es geht, aber es geht nicht so oft, wie ich möchte. Mein Dienstwagen ist auch ein Arbeitsplatz, ein rollendes Büro.“ Das sieht aus wie weltlicher Luxus. Aber der Wagen ist geleast. Sehr günstig. Es wäre teurer, etwa einen Opel zu kaufen. Ein Opel, das wäre eine Investition ins Image: Understatement, Bescheidenheit, Kleine-Leute-Prestige. Nach außen. Aber für Kosmetik ist die Kirche zu arm.
"El humor obscurece la verdad, endurece el corazón, y entorpece el entendimiento."

papstwahltaschenrechner
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 04:31

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von papstwahltaschenrechner »

OT

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema