Die nächsten Katholikentage

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Petra »

Melody hat geschrieben:Das hab ich gar nicht mitbekommen: http://echoromeo.blogspot.de/212/5/be ... ische.html
Herr Glück hat bei dem Wort "Traditionalisten" in erster Linie an die Piusbruderschaft gedacht. Und dort soll es - dem Vernehmen nach - Leute geben, die den NOM sehr strikt ablehnen. Vielleicht wurde aus dem Interview auch etwas rausgeschnitten. :hmm:

Alois Glück sollte am besten klarstellen, ob das gemeint war, was gesagt wurde.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von HeGe »

Wenn ich mir überlege, dass der Glück noch der Kompromisskandidat war, frage ich mich, wie schlimm der von der DBK abgelehnte Kandidat hätte werden können. :irritiert: Ich will gar nicht darüber nachdenken, welche Kräfte wohl Glücks Wahl durchgesetzt haben mögen und wer da wo geheime Handschläge ausgetauscht hat. :kotz:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Petra »

HeGe hat geschrieben:Wenn ich mir überlege, dass der Glück noch der Kompromisskandidat war, frage ich mich, wie schlimm der von der DBK abgelehnte Kandidat hätte werden können. :irritiert: Ich will gar nicht darüber nachdenken, welche Kräfte wohl Glücks Wahl durchgesetzt haben mögen und wer da wo geheime Handschläge ausgetauscht hat. :kotz:
Vielleicht ist Herr Glück einfach nur falsch informiert?

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

@ Melody

Schliess Dich doch den Piusbrüdern an.
Übrigend ist es gemäss der überlieferten Liturgie des Tridentinischen Konzils ja egal, ob die Gemeinde in der Kirche ist oder der Priester zusammen mit dem Diakon allein die Messe zelebriert.
So gesehen gab es de facto ein anderes Menschenbild, denn die Konzilsväter des Vatkianum II wünschten sich die stärkere Teilhabe der Gläubigen an der Liturgie, sie sollten sie also besser verstehen--vorher war es eigentlich egal, ob sie die Messliturgie verstanden oder nicht.

@Petra

Und dass es sich bei der Piusbruderschaft um Traditionalisten handeln (im Gegensatz zu traditionsbewussten Katholiken) ist unstrittig.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Es war keine Messe der Piusbrüder, sondern eine Messe der Petrusbrüder.
Wenn ich mich recht entsinne, wurde das in dem Bericht auch ausdrücklich gesagt. Somit kann sich Glück nicht darauf berufen falsch informiert gewesen zu sein, und kann auch nicht behaupten, daß er die Piusbrüder gemeint hat, denn von denen war keine Rede.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Edi »

HeGe hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Alois Glück hat doch wohl nen... boah, ich will nicht, dass ich diese Säcke länger mit meiner Kirchensteuer finanzieren muss... :motz:
Insoweit kann ich auch ein gewisses Nachrichtenportal nachvollziehen, dass Kardinal Meisner in gewohnt kraftvoller Sprache Heuchelei vorwarf, wenn er einerseits solchen Veranstaltungen Vorwürfe macht, sie auf der anderen Seite aber zu einem erheblichen Teil mitfinanziert. Da sollte man dann auch mal konsequent sein und diesem Haufen den Geldhahn zudrehen.
Man sollte ihm das mal schreiben.

Oder er könnte als Kardinal, auch wenn ihm vieles daran nicht passt, am KT teilnehmen und seine Meinung dort deutlich sagen, einem zahlenden Kardinal kann man ja nicht die Teilnahme und das Wort verweigern.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Melody »

Pit hat geschrieben:@ Melody

Schliess Dich doch den Piusbrüdern an.
Meine Güte, Pit, lies doch einfach.
Hier ging es um eine Hl. Messe bei der Petrusbruderschaft, die seit 1988 vom Hl. Vater eingerichtet worden sind, und überhaupt darf seit SP jeder Priester die Hl. Messe so feiern.

Alois Glück stellt sich damit gegen den Hl. Vater.

Im übrigen, Pit: Wer kann denn überhaupt von sich behaupten, das tiefe Wunder der Hl. Messe zu verstehen, als ob die Landessprache daran etwas ändern würde??? :achselzuck:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Ich vermute mal, daß Pit schon indoktriniert worden ist. :anton:

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Petra »

Pit hat geschrieben: @Petra

Und dass es sich bei der Piusbruderschaft um Traditionalisten handeln (im Gegensatz zu traditionsbewussten Katholiken) ist unstrittig.
Juergen hat geschrieben:Es war keine Messe der Piusbrüder, sondern eine Messe der Petrusbrüder.
Wenn ich mich recht entsinne, wurde das in dem Bericht auch ausdrücklich gesagt. Somit kann sich Glück nicht darauf berufen falsch informiert gewesen zu sein, und kann auch nicht behaupten, daß er die Piusbrüder gemeint hat, denn von denen war keine Rede.
Aber der Interviewer hat "Traditionalisten" gesagt. Vielleicht hat Herr Glück nur an die Piusbruderschaft gedacht. Den Film hatte er sicher nicht gesehen vor seiner Antwort. Alles andere macht doch überhaupt keinen Sinn?

Er soll halt eine Erklärung abgeben und gut ist. :)

Diese Reportage vom SWR über den Katholikentag: ungenaue bis falsche Infos von den Sprechern, Leute ohne Ahnung interviewen Unwissende (auf der Straße) oder gewählte Laien, die sich schief bis falsch ausdrücken, und am Ende sind die Zuschauer falsch informiert. :roll:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von cantus planus »

Petra hat geschrieben:Herr Glück hat bei dem Wort "Traditionalisten" in erster Linie an die Piusbruderschaft gedacht. Und dort soll es - dem Vernehmen nach - Leute geben, die den NOM sehr strikt ablehnen.
Es würde Herrn Glück wohl kalt überraschen, würde er erfahren, dass es derlei sogar ausserhalb der Piusbruderschaft gibt. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Pit hat geschrieben:…sie sollten sie also besser verstehen--vorher war es eigentlich egal, ob sie die Messliturgie verstanden oder nicht.
Gestern hat ein junger Priester in einer Messe in der außerordentlichen Form genau diesen Punkt in der Predigt angesprochen. Er meinte sinngemäß: Früher verstanden die Leute die Worte nicht, aber sie wußten um das Geheimnis der Eucharistie; heute verstehen die Leute die Worte, haben aber oftmals keine Ahnung was eigentlich eine Messe ist.



NACHTRAG:
Achja, der Priester ist "unverdächtig", da er weder der Pius- noch der Petrusbruderschaft angehört, sondern ein ganz normaler Diözesanpriester ist.
Zuletzt geändert von Juergen am Montag 21. Mai 2012, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Petra »

cantus planus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Herr Glück hat bei dem Wort "Traditionalisten" in erster Linie an die Piusbruderschaft gedacht. Und dort soll es - dem Vernehmen nach - Leute geben, die den NOM sehr strikt ablehnen.
Es würde Herrn Glück wohl kalt überraschen, würde er erfahren, dass es derlei sogar ausserhalb der Piusbruderschaft gibt. :breitgrins:
Jetzt verteidigst du ihn auch. Das ist nett. :)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von cantus planus »

Petra hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Herr Glück hat bei dem Wort "Traditionalisten" in erster Linie an die Piusbruderschaft gedacht. Und dort soll es - dem Vernehmen nach - Leute geben, die den NOM sehr strikt ablehnen.
Es würde Herrn Glück wohl kalt überraschen, würde er erfahren, dass es derlei sogar ausserhalb der Piusbruderschaft gibt. :breitgrins:
Jetzt verteidigst du ihn auch. Das ist nett. :)
Ich habe mit Herrn Glück persönlich kein Problem. Der gute Mann ist einfach mit einer vollkommen wirren Theologie indoktriniert worden. Wer ständig im ZdK herumhängt, hat irgendwann eben einfach keinen Durchblick mehr. Insofern sind derlei Aussagen für mich nicht einmal Anlass zum Ärgernis, zumal die Tage des ZdK vermutlich ziemlich gezählt sind. Und das wissen die nur zu genau.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Petra hat geschrieben: ...
Aber der Interviewer hat "Traditionalisten" gesagt.
...
Diese Reportage vom SWR über den Katholikentag:
- ungenaue bis falsche Infos von den Sprechern,
- Leute ohne Ahnung interviewen Unwissende (auf der Straße) oder gewählte Laien, die sich schief bis falsch ausdrücken, und am Ende sind die Zuschauer falsch informiert. :roll:
Eben, das meinte ich - vieleicht sind dem guten Mann einfach von einem schlecht informierten "Journalisten" falsche Infos gegeben worden.
Was sagst Du zu der folgenden Aussage:
"Der Ordensgründer von Taize,Frere Roger..."
??
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von lifestylekatholik »

Melody hat geschrieben:Meine Güte, Pit, lies doch einfach.
Melody, das hat bei ihm keinen Sinn. Die intellektuellen Fähigkeiten sind halt bei jedem Menschen individuell verschieden ausgeprägt.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Juergen, desswegen sollte die Teilhabe (nicht die aktive Teilnahme) der Gläubigen auch verbessert werden, was leider nicht immer durchgesetzt wurde und deswegen sollten Texte wie die Lesungen auch in der Landessprache gelesen werden, was zum Glück auch getan wurde.
Zuletzt geändert von Pit am Montag 21. Mai 2012, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Edi »

Petra hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Wenn ich mir überlege, dass der Glück noch der Kompromisskandidat war, frage ich mich, wie schlimm der von der DBK abgelehnte Kandidat hätte werden können. :irritiert: Ich will gar nicht darüber nachdenken, welche Kräfte wohl Glücks Wahl durchgesetzt haben mögen und wer da wo geheime Handschläge ausgetauscht hat. :kotz:
Vielleicht ist Herr Glück einfach nur falsch informiert?
Glück ist ein Politiker und diese Herren sind es zeitlebens gewohnt zu lügen, auch wenn sie das nicht immer tun, aber oft tun sie es absichtlich.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von cantus planus »

Wieso postest du in diesem Strang eigentlich unter jedem Beitrag eine Frage, die zwangsläufig ins völlig off topic führt? Das grenzt an Trollverhalten, lieber Pit.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Meine Güte, Pit, lies doch einfach.
Melody, das hat bei ihm keinen Sinn. Die intellektuellen Fähigkeiten sind halt bei jedem Menschen individuell verschieden ausgeprägt.
Ich habe es mir durchgelesen--und da Sie mich nicht persönlich kennen, sollten Sie sich Aussagen über meine Intelligenz besser ersparen, da ich kaum glaube, dass Sie diese über den anonymen Weg des Internets ausreichend beurteilen können.

@ Edi

Gehst Du noch wählen?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Gallus »

Petra hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Das hab ich gar nicht mitbekommen: http://echoromeo.blogspot.de/212/5/be ... ische.html
Herr Glück hat bei dem Wort "Traditionalisten" in erster Linie an die Piusbruderschaft gedacht.
Kann ich mir nicht vorstellen. Direkt vor der Aussage wurde ihm ein Film der am Freitag in Mannheim zelebrierten Messe im alten Ritus vorgespielt, zelebriert von einem Priester der Petrusbruderschaft und von zwei Diözesanpriestern. Wenn er dabei an die Piusbruderschaft gedacht hat, dann ist er völlig unzurechnungsfähig. Was ich nicht ausschließen will.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von HeGe »

Pit hat geschrieben:Eben, das meinte ich - vieleicht sind dem guten Mann einfach von einem schlecht informierten "Journalisten" falsche Infos gegeben worden.
Der Glück ist doch kein Landbauer aus Hintertupfingen, sondern ein erfahrener Politiker. Der wird doch wohl soviel Erfahrung haben, sich nicht auf irgendwelche Aussagen zu verlassen und belügen zu lassen. Entweder war er dann bewusst in Unkenntnis, dann sollte auch für ihn gelten: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten! Oder er hat bewusst Stimmung gegen die alte Messe machen wollen, egal wer sie zelebriert. Letzteres halte ich für wahrscheinlicher.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Melody »

Sag mal, Pit, was soll DAS denn jetzt (von wegen, wer ins Fegefeuer kommt)?
Geh damit in die entsprechenden Threads und versuche nicht, hier vom Thema abzulenken.

Die Aussage von Herrn Glück ist einfach skandalös.

Und mir dann zu sagen "Schliess Dich doch den Piusbrüdern an", geht komplett am Thema vorbei (und ist eine Frechheit, davon mal ganz abgesehen).
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Edi »

Pit hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Meine Güte, Pit, lies doch einfach.
Melody, das hat bei ihm keinen Sinn. Die intellektuellen Fähigkeiten sind halt bei jedem Menschen individuell verschieden ausgeprägt.
Ich habe es mir durchgelesen--und da Sie mich nicht persönlich kennen, sollten Sie sich Aussagen über meine Intelligenz besser ersparen, da ich kaum glaube, dass Sie diese über den anonymen Weg des Internets ausreichend beurteilen können.

@ Edi

Gehst Du noch wählen?
Ne, schon etliche Jahre nicht mehr und wenn ausnahmsweise doch mal, dann habe ich schon mal die ÖDP gewählt, aber das ist auch OT.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Am besten schreibt ihr dem Herrn Glück, dass er schleunigst aus der Kirche austreten soll.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Edi »

Melody hat geschrieben: Die Aussage von Herrn Glück ist einfach skandalös.
Früher hat man zu solchen Leuten Zigeuner und Gauner gesagt, Heute ist das verboten.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Edi »

Pit hat geschrieben:Am besten schreibt ihr dem Herrn Glück, dass er schleunigst aus der Kirche austreten soll.
Das wird er nicht tun, weil Wichtgtuer, seien sie auch noch so unvernünftig, immer Einfluß haben wollen. Die Bischöfe stellen ihn ja auch nicht kalt, was sie durchaus könnten, da fehlt ihnen der Mumm dazu, wenn nicht gar stimmen sogar manche ihm insgeheim zu,
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Dann schreibt dem Papst, dass er ihn exkommunizieren soll! ;) :D
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Edi hat geschrieben:
Melody hat geschrieben: Die Aussage von Herrn Glück ist einfach skandalös.
Früher hat man zu solchen Leuten Zigeuner und Gauner gesagt, Heute ist das verboten.
Wie meinen?
Warum sollte man Herrn Glück denn einen Zigeuner nennen dürfen, wenn er keiner ist?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Melody »

Pit hat geschrieben:Dann schreibt dem Papst, dass er ihn exkommunizieren soll! ;) :D
Pit, Du trollst... es tut mir leid, das so sagen zu müssen.

Ist es Dir nicht möglich, Dich sachlich damit auseinanderzusetzen, wie Herr Glück, der vorgibt, die deutschen Katholiken zu vertreten, einen Großteil von ihnen verunglimpft?!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von cantus planus »

Dieser Strang ist auf dem besten Weg, zum neuen Senf-Thread zu werden. :nein:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

@ cantus,

spätestens seit hier Leute den Mannheimer Katholikentag inhaltlich kritisierten ohne dort gewesen zu sein, ist er das bereits.
carpe diem - Nutze den Tag !

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Kilianus »

Pit hat geschrieben: Übrigend ist es gemäss der überlieferten Liturgie des Tridentinischen Konzils ja egal, ob die Gemeinde in der Kirche ist oder der Priester zusammen mit dem Diakon allein die Messe zelebriert.
Das ist sachlich nicht zutreffend.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema