Die nächsten Katholikentage

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Edi hat geschrieben: ...
Die Alternative das Forum deutscher Katholiken hat nicht das Geld und sicher auch so viele Leute, dass sie das bewerkstelligen könnten.
Alternativorschlag:
Kein Geld mehr für Katholikentage, es wird nur noch das Forum deutscher Katholiken finanziell unterstützt.
Dort wird dann zwar nur ein geringer Teil der deutschen Katholiken hinkommen, und viele katholische Menschen in diesem Land, die Fragen haben--also überwiegend, aber nicht nur --Jugendliche, werden nicht mehr erreicht, aber Hauptsache, man erreicht die glaubensstarken Menschen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

@ civi

Warst Du in Mannheim dabei beim Katholikentag?
Hast Du dort hauptamtliche Funktionäre gesehen, die dafür sorgten, dass die Besucher reibungslos einen Platz bei der Eröffnungs-und bei der Schlussmesse bekamen oder die als Sanitäter arbeiteten, oder in den Schulen, die oft als Veranstaltungsorte dienten, Getränke und Essen verkauften oder Besuchern weiterhalfen, wenn diese eine Veranstaltung nicht finden konnten usw.?
Nein, hauptamtliche Funktionäre fand ich dort nicht, auch nicht im Bereich der Kirchenmeile, auf der sich katholische Verbände,Initiativen usw. vorstellten.
Aber ich traf immer wieder auf begeisterte und begeisternde Laien--sehr oft Jugendliche -- die sich leidenschaftlich engagierten, um für einen reibungslosen organisatorischen Ablauf zu sorgen.
Und all diesen Tausenden Helfern danke ich von Herzen! :) :klatsch: :daumen-rauf:
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Gallus »

Pit hat geschrieben:
Edi hat geschrieben: ...
Die Alternative das Forum deutscher Katholiken hat nicht das Geld und sicher auch so viele Leute, dass sie das bewerkstelligen könnten.
Alternativorschlag:
Kein Geld mehr für Katholikentage, es wird nur noch das Forum deutscher Katholiken finanziell unterstützt.
Dort wird dann zwar nur ein geringer Teil der deutschen Katholiken hinkommen, und viele katholische Menschen in diesem Land, die Fragen haben--also überwiegend, aber nicht nur --Jugendliche, werden nicht mehr erreicht, aber Hauptsache, man erreicht die glaubensstarken Menschen.
Der Weltjugendtag erreicht Massen von Jugendlichen. Nightfever erreicht Massen von Jugendlichen. Der Papst erreichte bei seiner Visite im vergangenen Jahr Massen von Jugendlichen. Die Vermutung, daß man um Jugendliche zu erreichen Veranstaltungen wie den Katholikentag braucht, bei denen Katholizismus nur noch in homöopathischen Dosen vorkommt, halte ich für absolut nicht haltbar.

Und selbst wenn. Was habe ich davon, kirchenferne Jugendliche mit einer Veranstaltung wie dem Katholikentag zu erreichen? Sie werden ja nach dem Besuch der ZdK-, BDKJ- und kfd-Veranstaltungen in der Regel noch kirchenferner wieder nachhause fahren, als sie es vorher waren!

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Gallus hat geschrieben: ...
Der Weltjugendtag erreicht Massen von Jugendlichen.
...
Und selbst wenn. Was habe ich davon, kirchenferne Jugendliche mit einer Veranstaltung wie dem Katholikentag zu erreichen? Sie werden ja nach dem Besuch der ZdK-, BDKJ- und kfd-Veranstaltungen in der Regel noch kirchenferner wieder nachhause fahren, als sie gekommen sind!
1) Den meisten deutschen Jugendlichen, ob kirchennah oder nicht, dürfte das ZdK unbekannt und die KfD egal sein.
2) Wieviele kirchenferne Jugendliche erreicht man effektiv mit dem WJT oder Nightfever?
3) sprach ich von Jugendlichen, die Fragen haben, nicht von kirchenfernen Jugendlichen, denn letztere fahren auch nicht zu einem Eucharistischen Kongress oder dergleichen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Gallus hat geschrieben: ...
Der Weltjugendtag erreicht Massen von Jugendlichen. Nightfever erreicht Massen von Jugendlichen....
Also hier in Münster wäre es schön, wenn durch Nightfever Massen an Jugendlichen erreicht würden!
carpe diem - Nutze den Tag !

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von HeGe »

Pit hat geschrieben:1) Den meisten deutschen Jugendlichen, ob kirchennah oder nicht, dürfte das ZdK unbekannt und die KfD egal sein.
Nachdem das ZdK sich als DIE Vertretung der deutschen Katholiken sieht und mit Millionen im Jahr gesponsort wird, ist diese zutreffende Bemerkung ein ziemliches Armutszeugnis für das ZdK.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von lifestylekatholik »

Pit hat geschrieben:3) sprach ich von Jugendlichen, die Fragen haben, nicht von kirchenfernen Jugendlichen
Das ist doch gerade das Problem: Auf den ZdKatholikentagen bekommen sie zum Großteil keine Antworten, sondern höchstens Falschinformationen.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

HeGe hat geschrieben:Nachdem das ZdK sich als DIE Vertretung der deutschen Katholiken sieht…
Das weiß ja selbst die Wikipedia besser
Das ZdK wird entsprechend dem Dekret des II. Vatikanischen Konzils über das Laienapostolat (Nr. 26) von der Deutschen Bischofskonferenz als Koordinationsgremium anerkannt, stellt jedoch kein Organ der Kirche oder eine Vertretung aller katholischen Laien dar.

Und wo wir gerade bei der Wikipedia sind…
ZDK ist die Abkürzung für
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Zentralverband Deutscher Kaninchenzüchter (seit 2006: Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter)
Zentrum Demokratische Kultur

ZdK steht für
Zentralkomitee der deutschen Katholiken, eine Laienorganisation der katholischen Kirche
Zentralverband der deutschen Konsumgenossenschaften, einem Interessenverband
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Juergen, ich habe nicht behauptet, dass -
ich alle Ansichten des ZdK teile
ich das ZDK als Zentralvertretung aller deutschen Katholiken auffasse.
Ich lehne aber die Argumentation ab, die der Vorposter vertritt, das Jugendliche beim Katholikentag nur Falschinformationen erhalten, schon deswegen, weil hier oft diejenigen den Katholikentag kritisieren, die selber nie hinfahren.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von lifestylekatholik »

Pit hat geschrieben:schon deswegen, weil hier oft diejenigen den Katholikentag kritisieren, die selber nie hinfahren.
Du musst nicht in jedem Misthaufen wühlen, um festzustellen, dass Scheiße stinkt.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Bild

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:schon deswegen, weil hier oft diejenigen den Katholikentag kritisieren, die selber nie hinfahren.
Du musst nicht in jedem Misthaufen wühlen, um festzustellen, dass Scheiße stinkt.
...ich kann mich auch auf das verlassen, was jemand gesagt hat, der von jemandem gehört hat, der...
Übrigens:
Pfadfinder sind Freimaurer und wollen die Kirche vernichten!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Pit hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:...Das gibt es doch schon jährlich seit 836 – nennet sich Libori.
Ich weiss! ;)
Aber auch, wenn es hier sicher manchem nicht passt, aber ich fand am Katholikentag die Mischung richtig,die Tatsache, daß es sowohl Gottesdienste und Gebete, aber auch diverse Debatten und Foren gab.
Man konnte über soziale Themen debattieren,Lösungsansätze suche, aber auch beten, die Liturgie feiern oder einfach nur Spass haben.
Die Anspielung auf Libori war ernst gemeint, denn was wird auf Libori geboten?

- Liturgie (in vielen Formen), Beichtgelegenheit, Anbetung, etc.
- Informationsstände der verschiedenen Verbände, Caritas, über die Arbeit der Missionare, geistigen Gemeinschaften etc.
- Verköstigung
- Kirmes
- Eine Million Besucher

Lediglich die Debatten fehlen.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

civilisation hat geschrieben:Bild
Zustimmung oder Ablehnung der Aussage von lifestyle?

@Juergen

Eben, ich weiss es und ich finde es klasse, aber auch die Debatten und Auseinandersetzungen gerade über sozial(politisch)e Themen sind wichtig, denn wir Katholiken leben nicht auf einem fernen Planeten fern von Menschen und ihren Problemen.
Und auf dem Katholikentag in Mannheim gab es von allem (Liturgie/Gebet/Schriftlesung-feiern/Party/Kultur und eben auch Infos usw.) eine wie ich finde sehr gute Mischung.
carpe diem - Nutze den Tag !

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Da Du es wiederholst wiederhole ich mich auch:

Dazu braucht es keinen Katholikentag.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

civilisation hat geschrieben:Da Du es wiederholst wiederhole ich mich auch:

Dazu braucht es keinen Katholikentag.
In Ordnung, dann können diejenigen, die sonst 2014 nach Regensburg fahren würden, ja statt dessen ...
(Viel Vergnügen bei der Logistik ;) )
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Juergen hat geschrieben: ...
Die Anspielung auf Libori war ernst gemeint, denn was wird auf Libori geboten?
...
- Informationsstände der verschiedenen Verbände, Caritas, über die Arbeit der Missionare, geistigen Gemeinschaften etc.
....
in der Region, nehme ich an!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Pit hat geschrieben:Eben, ich weiss es und ich finde es klasse, aber auch die Debatten und Auseinandersetzungen gerade über sozial(politisch)e Themen sind wichtig, denn wir Katholiken leben nicht auf einem fernen Planeten fern von Menschen und ihren Problemen...
Die vielen Debatten über soiziale, politsche und gesellschaftliche Themen, erwecken den Eindruck, daß sich die Kirche darüber definiert. Man müßte mal bei Katholikentagen das Programm statistisch auswerten und schauen in wieviel Prozent der Debatten es um solche Themen ging und in wieviel Prozent es um Glaubensfragen, Katechese etc. ging.

Das soziale wird m.E. sehr in den Mittelpunkt gestellt. Sehr bezeichnend fand ich eine Situation in dem ARD-Bericht: Der BDKJ-Vorsitzende hatte sich über das ZdK einen Preis verliehen und wurde dann gefragt, was nun das spezifisch katholische an der Arbeit sei, da ja auch Pfadfinder ähnliches machen. Die Antwort war etwas gestammelt und kaum überzeugend.
Pit hat geschrieben:
juergen hat geschrieben:- Informationsstände der verschiedenen Verbände, Caritas, über die Arbeit der Missionare, geistigen Gemeinschaften etc.
in der Region, nehme ich an!
Ja,
es sind die im Erzbistum vertretenen Organisationen.

Das ist ja auch logisch, da es sich um keine bistumsübergreifende Veranstaltung handelt.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Bezeichnend finde ich die Berichterstattung besonders der ARD, die meistens einseitig und sehr tendentiös ist.
Wollten die Katholiken, die in Mannheim waren nur über Frauenpriesterum und Abschaffung des Zölibates debattieren?
Nein, aber Berichte über Gebetsabende und diverse stille,besinnliche Angebite sind ebenso wenig "medientauglich" wie solche über die zahlreichen persönöichen Begegnungen auf der Kirchenmeile, bei der mancher Besucher seinen Glauben wieder neu gefunden hat.
Juergen hat geschrieben: ...
Die vielen Debatten über soiziale, politsche und gesellschaftliche Themen, erwecken den Eindruck, daß sich die Kirche darüber definiert....
... Sehr bezeichnend fand ich eine Situation in dem ARD-Bericht: ...
carpe diem - Nutze den Tag !

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

@ Pit

Hört, hört. - Du redest von der "einseitigen und tendenziösen Berichterstattung".

Hast Du Dir eigentlich schon mal die Berichterstattung der "Offiziellen" (hier: Erzdiözese Freiburg) angesehen? - Da, wo die Leute befragt werden?

... daß der Papst es endlich mal einsieht ...
... mehr geballte Frauenpower in der Kirche ...
... offen über alle Dinge der Welt austauschen ...
... Strukturen müssen sich unserer modernen Zeit anpassen ...
... Differenz Rom und unsere Lebenswirklichkeit ...
...

-> http://www.youtube.com/watch?v=6CDS8cG4WOw

Das nenne ich doch mal eine ausgewogene Berichterstattung. :narr:

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Edi »

Pit hat geschrieben:
Edi hat geschrieben: ...
Die Alternative das Forum deutscher Katholiken hat nicht das Geld und sicher auch so viele Leute, dass sie das bewerkstelligen könnten.
Alternativorschlag:
Kein Geld mehr für Katholikentage, es wird nur noch das Forum deutscher Katholiken finanziell unterstützt.
Dort wird dann zwar nur ein geringer Teil der deutschen Katholiken hinkommen, und viele katholische Menschen in diesem Land, die Fragen haben--also überwiegend, aber nicht nur --Jugendliche, werden nicht mehr erreicht, aber Hauptsache, man erreicht die glaubensstarken Menschen.
Woher willst du das denn wissen? Wie aber gesagt fehlen dem Forum die Mittel und wohl auf die Schnelle auch die Menschen, die das alles managen könnten. Das ZdK kann da sicher auch auf Kirchenangestellte und sonstige bezahlte Organisatoren usw. zurückgreifen.

Im Prinzip aber würde es ja schon reichen, wenn die Bischöfe die Veranstaltungen des Katholikentags absegnen würden und die dem Glück und seinen Konsorten nicht alles überliessen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Wirklich ausgewogene Berichterstattung wirst Du heutzutage in der Bundesrepublik zu kirchlichen Themen warscheinlich weder bei öffentlichen noch bei liberalen oder traditionalistischen katholischen Medien finden.
Persönlich finde ich es jedenfalls gut und bin dankbar dafür, dass ich mich auch durch die negative Vorabberichterstattung hier nicht davon abbringen liess, zum Katholikentag zu fahren, denn ich habe dort nicht nur sehr interessante Podiumsdebatten erleben dürfen, die meinen Blick über den eigenen Horizont hinausgelenkt haben, sondern ich habe auch viele Begegnungen gehabt - u.A. mit Priestern der Petrusbruderschaft und mit segensreichen Organisationen und Gruppen wie Kirche-in-Not oder der Legion Mariens, bei denen ich viel über meinen eigenen Glauben gelernt habe.
Nebenbei durfte ich oft erleben, dass unsere Kirche nicht grau oder schwarz-weiss ist, sondern bunt und lebendig.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Was meinst Du mit "managen"?
die Vorbereitungen im Vorfeld des Treffens oder die Organisation während der Tage?
Edi hat geschrieben: ...
Wie aber gesagt fehlen dem Forum die Mittel und wohl auf die Schnelle auch die Menschen, die das alles managen könnten.....
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Edi »

Pit hat geschrieben:Was meinst Du mit "managen"?
die Vorbereitungen im Vorfeld des Treffens oder die Organisation während der Tage?
Edi hat geschrieben: ...
Wie aber gesagt fehlen dem Forum die Mittel und wohl auf die Schnelle auch die Menschen, die das alles managen könnten.....

Alles eben auch die Vorbereitungen, manches werden sicher auch Leute aus den lokalen und fernen Gemeinden übernommen haben, aber das muss ja im Vorhinein auch organisiert werden, damit möglichst nichts schief geht.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Edi hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Was meinst Du mit "managen"?
die Vorbereitungen im Vorfeld des Treffens oder die Organisation während der Tage?
Edi hat geschrieben: ...
Wie aber gesagt fehlen dem Forum die Mittel und wohl auf die Schnelle auch die Menschen, die das alles managen könnten.....

Alles eben auch die Vorbereitungen, manches werden sicher auch Leute aus den lokalen und fernen Gemeinden übernommen haben, ....
Vorbereitungen im Sinne von Drucken der Programme (durch lokale Druckereien),Organisieren von Sonderzügen (seitens der Bahn), Organisieren von Programmpunkten wie Ausstellungen in Schulen,diverse Aufführungen kultureller Art durch Vereine/Verbände/Schulen usw.
kurzgesagt:
In Mannheim selber dürfte weeeiiiittt mehr durch Vereine,Verbände usw. auf die Beine gestellt worden sein als durch Offizielle von ZdK oder wem auch immer.
Überhaupt hätte es den Katholikentag sicher nicht gegeben, wenn die Otto-Normal-Katholiken nicht so engagiert gewesen wären.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Edi, die Orga im Grossen übernahmen natürlich Hauptamtliche, dass ist beim WJT oder der Loveparade auch nicht anders, aber darüber hinaus wurde in Mannheim sehr viel von Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt, und denen gilt mein Dank! :) :daumen-rauf:
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Edi »

Pit hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Was meinst Du mit "managen"?
die Vorbereitungen im Vorfeld des Treffens oder die Organisation während der Tage?
Edi hat geschrieben: ...
Wie aber gesagt fehlen dem Forum die Mittel und wohl auf die Schnelle auch die Menschen, die das alles managen könnten.....

Alles eben auch die Vorbereitungen, manches werden sicher auch Leute aus den lokalen und fernen Gemeinden übernommen haben, ....
Vorbereitungen im Sinne von Drucken der Programme (durch lokale Druckereien),Organisieren von Sonderzügen (seitens der Bahn), Organisieren von Programmpunkten wie Ausstellungen in Schulen,diverse Aufführungen kultureller Art durch Vereine/Verbände/Schulen usw.
kurzgesagt:
In Mannheim selber dürfte weeeiiiittt mehr durch Vereine,Verbände usw. auf die Beine gestellt worden sein als durch Offizielle von ZdK oder wem auch immer.
Überhaupt hätte es den Katholikentag sicher nicht gegeben, wenn die Otto-Normal-Katholiken nicht so engagiert gewesen wären.
ich kenne freichlich die Einzelheiten der Organisaation nicht. Nur, wenn das meist von der lokalen Gemeinde usw. organisiert wurde, warum kriegt dann das ZdK von den Bischöfen weit über 1 Million Euro jährlich?
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

Edi hat geschrieben: ...
ich kenne freichlich die Einzelheiten der Organisaation nicht. Nur, wenn das meist von der lokalen Gemeinde usw. organisiert wurde, warum kriegt dann das ZdK von den Bischöfen weit über 1 Million Euro jährlich?
Edi, ich kenne die Einzelheiten auch nicht, ich habe nur gesehen (!), dass dort in Mannheim sehr viele Lain (DPSG,PSG und andere) als Helfer aktiv waren--wer das en detail genau organisierte und wer dort wieweit wann und wo verantwortlich war, kann ich mangels detailierter Hintergrundinfos nicht sagen.
Tip:
Frag doch einfach beim Erzbistum Freiburg oder beim ZdK nach!
carpe diem - Nutze den Tag !

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von HeGe »

Die Angst der Modernisten gibt mal wieder Grund zur Hoffnung: :daumen-rauf:
kath.net hat geschrieben:Keinen Bock mehr auf Strukturdebatten

Das antirömische "Publik Forum" stellt bei Katholikentags-Straßenumfrage resigniert fest, dass Jugendliche deutlich konservativer geworden sind und keinen Bock mehr auf Strukturdebatten haben. Bei den Debatten beteiligt sich die U-50-Plus-Generation [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Pit »

HeGe hat geschrieben:Die Angst der Modernisten gibt mal wieder Grund zur Hoffnung: :daumen-rauf:
kath.net hat geschrieben:Keinen Bock mehr auf Strukturdebatten

Das antirömische "Publik Forum" stellt bei Katholikentags-Straßenumfrage resigniert fest, dass Jugendliche deutlich konservativer geworden sind und keinen Bock mehr auf Strukturdebatten haben. Bei den Debatten beteiligt sich die U-50-Plus-Generation [...]
....wobei man anmerken sollte, dass es beim Mannheimer Katholikentag zwar Debatten gab, diese aber überwiegend inhaltliche waren--was allerdings die Frage nach Strukturen nicht ausschliesst, wenn z.B. aus 4 Pfarrgemeinden eine Gemeinde mit 20.000 Gemeindemitgliedern wird.
Und dann sollten auch auf dem Katholikentag Debatten erlaubt sein, welche Modelle/Methoden helfen, diese Probleme zu lösen.
Denoch kann ich nur wiederholen, dass die persönlichen Begegnungen und Gespräche für die meisten Teilnehmer im Mittelpunkt standen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Melody »

Das hab ich gar nicht mitbekommen: http://echoromeo.blogspot.de/212/5/be ... ische.html
Malessa: »Traditionalisten auf dem Katholikentag in Mannheim: Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees Deutscher Katholiken und »Mr. Katholikentag«, sozusagen: Haben Sie die als Kompromiß eingeladen, oder mußten Sie’s? Oder wollten Sie’s?«

Glück: »Sie sind nicht im Rahmen des Katholikentagsprogramms. Das ist eine Gemeinde, die hier ohnehin ihren Gottesdienst so feiert und von daher gesehen natürlich auch ihr geistliches Leben weiterführen soll. Aber es wäre im Rahmen des Katholikentags auf keinen Fall im Programm, denn es geht ja nicht um die Frage ›Latein oder Deutsch‹, sondern dahinter steckt ein ganz anderes Verständnis von ›Volk Gottes‹, ein ganz anderes Verständnis von Eucharistiefeier– und insofern geht’s hier nicht um die Art wie man singt oder in welcher Sprache man betet. Sondern das ist eine Absage, eine bewußte Absage an das Zweite Vatikanische Konzil. Und deshalb hätte es bei uns keinen Platz im Katholikentagsprogramm.«
Alois Glück hat doch wohl nen... boah, ich will nicht, dass ich diese Säcke länger mit meiner Kirchensteuer finanzieren muss... :motz:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von HeGe »

Melody hat geschrieben:Alois Glück hat doch wohl nen... boah, ich will nicht, dass ich diese Säcke länger mit meiner Kirchensteuer finanzieren muss... :motz:
Insoweit kann ich auch ein gewisses Nachrichtenportal nachvollziehen, dass Kardinal Meisner in gewohnt kraftvoller Sprache Heuchelei vorwarf, wenn er einerseits solchen Veranstaltungen Vorwürfe macht, sie auf der anderen Seite aber zu einem erheblichen Teil mitfinanziert. Da sollte man dann auch mal konsequent sein und diesem Haufen den Geldhahn zudrehen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema