Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

michaelis hat geschrieben:(Nebenbei: Ich bin dafür, daß für die Lektoren der Passion das Nüchternheitsgebot aufgehoben wird und ein Glas Wasser am Pult bereit steht. Ich hab' den Evangelisten gelesen und war froh, mit arg trockenem Mund über die Runden gekommen zu sein.)
Ich hoffe, du gehörst zu der kleinen Gruppe von Lektoren, die sich den Text vorher einmal durchlesen.
Am Vorabend und in der Frühmesse war die Passion in Ordnung. Im Hochamt - ausgerechnet bei überfüllter Kirche - hingegen war das Lesen zum Gotterbarmen. Die Lektorin mit dem längsten Text musste wirklich jeden zweiten oder dritten Satz wieder von vorne beginnen. :sauer:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Beitrag von iustus »

cantus planus hat geschrieben:
michaelis hat geschrieben:(Nebenbei: Ich bin dafür, daß für die Lektoren der Passion das Nüchternheitsgebot aufgehoben wird und ein Glas Wasser am Pult bereit steht. Ich hab' den Evangelisten gelesen und war froh, mit arg trockenem Mund über die Runden gekommen zu sein.)
Ich hoffe, du gehörst zu der kleinen Gruppe von Lektoren, die sich den Text vorher einmal durchlesen.
Ja, das empfiehlt sich auch am Karfreitag. Es ist nicht einfach, wenn man dann zum ersten Mal von dem Platz spricht, "der Lithostrotos, auf Hebräisch Gabbata, heißt."

Ich spreche aus Erfahrung.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Beitrag von iustus »

Auch empfiehlt es sich, in der Osternachtslesung vom Durchzug durch das Rote Meer auf die Zeichensetzung zu achten, damit es nicht (wie von mir einmal) heißt:

"Die Wolke war da. Und Finsternis und Blitze erhellten die Nacht"

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Das Wort "Gabbata" finde ich bald irritierender als "Lithostrotos".
Ich neige dazu, das Wort mit zwei "b" zu sprechen, wie es im polnischen bei Doppelkonsonanten üblich ist. Klingt aber in einem deutschen Text komisch.
Was für ein Glück, daß ich die Passion noch nie in Gegenwart anderer Leute gelesen habe.
"Barrabas" lese ich aber problemlos mit deuschen Zäpfchenreibe-r. Wenn ich polnisch spreche, ist mein "r" leicht übertrieben. In den Wort "bardzo" (sehr) zum Beispiel: barrrrrdzo!

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Beitrag von michaelis »

cantus planus hat geschrieben:Ich hoffe, du gehörst zu der kleinen Gruppe von Lektoren, die sich den Text vorher einmal durchlesen.
I.d.R. gehöre ich zu dieser Gruppe.

Aber die Passionen kenne ich nach vielen Jahren Hören und einigen Jahren Lesen nunmehr gut genug (einschließlich der "Stolperfallen"), so daß ich nur noch nach der Rolle fragen muß.


Aber ansonsten kann ich nur wärmstens die Hilfen des Bibelwerks (hier) empfehlen.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

iustus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
michaelis hat geschrieben:(Nebenbei: Ich bin dafür, daß für die Lektoren der Passion das Nüchternheitsgebot aufgehoben wird und ein Glas Wasser am Pult bereit steht. Ich hab' den Evangelisten gelesen und war froh, mit arg trockenem Mund über die Runden gekommen zu sein.)
Ich hoffe, du gehörst zu der kleinen Gruppe von Lektoren, die sich den Text vorher einmal durchlesen.
Ja, das empfiehlt sich auch am Karfreitag. Es ist nicht einfach, wenn man dann zum ersten Mal von dem Platz spricht, "der Lithostrotos, auf Hebräisch Gabbata, heißt."

Ich spreche aus Erfahrung.
Es empfiehlt sich grundsätzlich, den Text vorher vorzubereiten. - Daher hat bei mir der Pfarrer mal pech gehabt, als er mich einfach so wochentags während der Messe zum Lektorendienst holen wollte. - Ich lese nämlich nur vorbereitet.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Ein kleines Schmankerl: Ein Abschnitt aus dem Johannesevangelium, gelesen von mir, um zu demonstrieren, wie ich das Wort "Gabbata" ausspreche…
po polsku, selbstverständlich.
<embed width="430" height="389" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" src="http://s61.photobucket.com:80/flash/pla ... v"></embed>

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

<embed width="320" height="45" src="http://domus-ecclesiae.de/temp/gabbatha.mp3" autostart="false"></embed> ;D
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Bist Du das, Robert?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

<embed width="320" height="45" src="http://domus-ecclesiae.de/temp/aetsch.mp3" autostart="false"></embed> :P
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Muß man das rückwärts abspielen?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Du kannst einem ja Löcher in den Bauch fragen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Bist Du das, Robert?
Psssst, Anneke! Das hier ist Robert:
Bild
Aber verrat mich nicht! Der Kerl ist hier überall.



;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

<embed width="320" height="45" src="http://www.mediamax.com/prorokini/Hosted/pytanie-2.mp3" autostart="false"></embed>

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Εἰ γὰρ was?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
SpaceRat hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
SpaceRat hat geschrieben: Für den Josefstag kenne ich die Verschiebungsregeln nicht, aber wenn ich sie weiß, kann ich sie auch einbauen.
Ja, Loretto im Bgld - wo ich zu den Exerzitien weilte - gibts keine Vor Abend Messen - dafür 3 echte Sonntagsmessen
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von iustus »

Angesichts des bevorstehenden Hochfestes des heilgen Josefs empfiehlt es sich wohl, hieran zu erinnern:

http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... ei#p34329

:)

Raphael

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von Raphael »

Erinnern möchte ich an diesem Tage an Seine Eminenz Clemens August Graf von Galen, der heute vor 65 Jahren in die Ewigkeit eingegangen ist.

Sein Kampf gegen die Tötung "lebensunwerten Lebens", der zu dem Ehrentitel "Löwe von Münster" führte, wird unvergessen bleiben!

Seliger Clemens, bitte für uns!

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von ad-fontes »

Wird das Fest des hl. Andreas Corsini auch im alten Kalender am 6.2. gefeiert? Ich meine mich an den 4.2. zu erinnern, kann mich aber auch täuschen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben:Wird das Fest des hl. Andreas Corsini auch im alten Kalender am 6.2. gefeiert? Ich meine mich an den 4.2. zu erinnern, kann mich aber auch täuschen.
Hab die Antwort selbständig gefunden, bei der FSSPX.

Kennt jemand den Grund für die Vorverlegung im alten Kalender?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von Berolinensis »

ad-fontes hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Wird das Fest des hl. Andreas Corsini auch im alten Kalender am 6.2. gefeiert? Ich meine mich an den 4.2. zu erinnern, kann mich aber auch täuschen.
Hab die Antwort selbständig gefunden, bei der FSSPX.

Kennt jemand den Grund für die Vorverlegung im alten Kalender?
Im neuen Kalender wird er an seinem dies natalis, dem 6. Januar, "gefeiert". Warum er im alten Ritus dort nicht gefeiert werden konnte, ist wohl offensichtlich. Bei den unbeschuhten Karmelitern wird sein Gedächtnis aus dem selben Grund am 9. Januar begangen.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von ad-fontes »

Berolinensis hat geschrieben:Im neuen Kalender wird er an seinem dies natalis, dem 6. Januar, "gefeiert". Warum er im alten Ritus dort nicht gefeiert werden konnte, ist wohl offensichtlich.
Auch eine Möglichkeit, bedeutende, aber vielleicht ungeliebte Heilige ins Abseits zu stellen.. :pfeif:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von Maurus »

ad-fontes hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Im neuen Kalender wird er an seinem dies natalis, dem 6. Januar, "gefeiert". Warum er im alten Ritus dort nicht gefeiert werden konnte, ist wohl offensichtlich.
Auch eine Möglichkeit, bedeutende, aber vielleicht ungeliebte Heilige ins Abseits zu stellen.. :pfeif:
29. Februar :).

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von ad-fontes »

Maurus hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Im neuen Kalender wird er an seinem dies natalis, dem 6. Januar, "gefeiert". Warum er im alten Ritus dort nicht gefeiert werden konnte, ist wohl offensichtlich.
Auch eine Möglichkeit, bedeutende, aber vielleicht ungeliebte Heilige ins Abseits zu stellen.. :pfeif:
29. Februar :).
Ja, oder das Sammelfest für alle alten römischen Märtyrer (die im neuen Kalender nicht mehr vorkommen), 28. Juni oder wann das ist.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von Kai »

ad-fontes hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Im neuen Kalender wird er an seinem dies natalis, dem 6. Januar, "gefeiert". Warum er im alten Ritus dort nicht gefeiert werden konnte, ist wohl offensichtlich.
Auch eine Möglichkeit, bedeutende, aber vielleicht ungeliebte Heilige ins Abseits zu stellen.. :pfeif:
Bislang hatte ich von ihm noch nie gehört. Habe mich jetzt kurz im Internet gebildet und frage mich, warum ist er ungeliebt? Gibt es da ein offenes Geheimnis oder ist das nur dein Verdacht?
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von ad-fontes »

Kai hat geschrieben:Bislang hatte ich von ihm noch nie gehört. Habe mich jetzt kurz im Internet gebildet und frage mich, warum ist er ungeliebt?
Er hat kein Kräuterbuch verfaßt...
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von Raimund J. »

Raphael hat geschrieben:Erinnern möchte ich an diesem Tage an Seine Eminenz Clemens August Graf von Galen, der heute vor 65 Jahren in die Ewigkeit eingegangen ist.

Sein Kampf gegen die Tötung "lebensunwerten Lebens", der zu dem Ehrentitel "Löwe von Münster" führte, wird unvergessen bleiben!

Seliger Clemens, bitte für uns!
Deutschlandradio würdigt ihn heute (vor 70 Jahren Predigt gegen die Gestapo) im "Kalenderblatt":

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ ... t/1503029/
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von Gallus »

Gerade sehe ich in der Gottesdienstordnung, daß es an Mariä Himmelfahrt in der ganzen Seelsorgeeinheit keine Hl. Messe gibt. Montags haben die Priester eben zelebrationsfrei.

:patsch:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von Niels »

Gallus hat geschrieben:Gerade sehe ich in der Gottesdienstordnung, daß es an Mariä Himmelfahrt in der ganzen Seelsorgeeinheit keine Hl. Messe gibt. Montags haben die Priester eben zelebrationsfrei.

:patsch:
:vogel: :roll:
Das ist hier nicht viel anders. Wenn das Hochfest - alle Jahre wieder - auf den "falschen" Wochentag fällt, gibt's halt keine Messe. Außer an Weihnachten, denn da kann man es sich leider nicht erlauben, den "Lift" gnadenlos durchzuziehen... :roll: :vogel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von taddeo »

Das käm unserem Pfarrer nicht in den Sinn. Der nimmt seinen Urlaub immer erst nach dem Patrozinium, also ab dem 16. August.
Und sogar, wenn er vorher schon Urlaub hätte, wäre er an diesem Tag da und würde ein feierliches Amt halten - oder zumindest nen Mitbruder als Vertretung engagieren, dem der Sinn für katholische Prachtentfaltung noch nicht ganz abhandengekommen ist. ;D

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von Niels »

Tu felix Bavaria... seufz...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Hochfeste, Feste, Gedenktage...

Beitrag von Gallus »

Niels hat geschrieben:Tu felix Bavaria... seufz...
Allerdings. Deshalb werde ich mich – wenn's Wetter mitspielt – genau dorthin ins Exil begeben: http://www.gotzenalm.de/Veranstaltung/v ... ltung.html

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema