overkott hat geschrieben:Womma hoffen, dass Gott der Vater am Anfang der Enzyklika steht und am Ende die Mutter Maria auch nicht zu kurz kommt.
Im Zentrum muss natürlich Gottes Geschöpf stehen, seine göttliche Würde und Verantwortung, aber auch das Elend der Armen, denen die Luft zum Beten, das Wasser zum Taufen und das tägliche Brot zum Teilen nicht genommen werden darf. Wir brauchen einen Klimawandel der Gerechtigkeit und Solidarität der Reichen mit den Armen sowie einen verantwortungsvolleren Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen. Nur wenn wir Achtung vor dem menschlichen Leben vom natürlichen Beginn bis zu seinem natürlichen Ende haben, können wir unsere Schöpfungsverantwortung für die natürlichen Lebensgrundlagen wahrnehmen.
Deshalb geht von Bonn die Botschaft nach Paris: Bekennt euch nicht nur zu frommen Prinzipien, sondern achtet auch im Detail darauf, dass wirtschaftliches Wachstum in einem Klima der Verantwortung gedeiht.
Besser kann's der Papst nicht ausdrücken. Er kann sich wohl die ..xxx Seiten sparen
Wenn man so eine Vorlage macht, gibt es immer den Versuch kirchlicherseits, sich abzusetzen.
Z18lgruppen orientiert ist ja schon mal die Datumswahl, inklusive Donnerstag. Wenn das Ganze auch etwas progreSSiver klingen kann, ist natürlich mit Rechtsformalismus zu rechnen. Also: Gott ist was für hinten.
Wenn unser Chor das singt, hört sich das immer wie "Lauda Tussi!" an.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Sicherheitshalber sollte man z.B. sein Altöl diese Woche noch über die Restmülltonne entsorgen.
Ob der Papa-R4 nach Erscheinen überhaupt noch bewegt werden darf?
Vllt. gibt es aber auch großzügige Übergangsfristen ...
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Hubertus hat geschrieben:Ob der Papa-R4 nach Erscheinen überhaupt noch bewegt werden darf?
Da wird einfach der Motor ausgebaut und Esel davor gespannt…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Hubertus hat geschrieben:Ob der Papa-R4 nach Erscheinen überhaupt noch bewegt werden darf?
Da wird einfach der Motor ausgebaut und Esel davor gespannt…
Tierquälerei!
Wenn ich gesagt hätte, daß man den Esel reinsetzen soll, dann hätte ein Moderator dies sicher gelöscht…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Hubertus hat geschrieben:Ob der Papa-R4 nach Erscheinen überhaupt noch bewegt werden darf?
Da wird einfach der Motor ausgebaut und Esel davor gespannt…
Tierquälerei!
Wenn ich gesagt hätte, daß man den Esel reinsetzen soll, dann hätte ein Moderator dies sicher gelöscht…
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
umusungu hat geschrieben:Niemand - außer einigen Wichtigtuern hier - kennt das Schreiben.
Aber wir diskutieren - und zerreißen es................
herzlichen Glückwunsch!
leider ist uns letzteres nicht möglich was man sicher tun kann ist von den bisherigen Äusserungen des Autors auf den Inhalt schließen und das berechtigt das Schlimmste zu befürchten
Vatican City, 14 June 2015 (VIS) – Following today's Angelus prayer, the Pope announced that on Thursday 18 June, his encyclical “Laudato Sii: on the care of our common home” will be published, and he invited all those present to accompany the event “with renewed attention to situations of environmental degradation, but also of recovery, in your territories. This encyclical is addressed to all: let us pray that all receive its message and grow in responsibility towards the common home that God has entrusted to us all”…
Die Enzyklika ist also nicht „für viele“, sondern „für alle“.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Umweltenzyklika des Papstes geleakt
Römische Zeitschrift "L'Espresso" stellte 192-Seiten-Entwurf des Schreibens ins Internet
15.6.215
Vatikanstadt, 15.6.215 (KAP) Drei Tage vor der offiziellen Veröffentlichung der Umweltenzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus hat die römische Zeitschrift "L'Espresso" einen Entwurf des Schreibens ins Internet gestellt. Der rund 192 Seiten umfassende Text in italienischer Sprache ließ sich am Montagnachmittag als Faksimile von der Internetseite der Zeitschrift herunterladen.
Es handele sich um eine erste Fassung der Vatikandruckerei, die vor einigen Tagen wegen notwendiger Korrekturen eingestampft worden sei, teilte die Zeitschrift mit. Der Vatikan-Experte von "L'Espresso", Sandro Magister, hatte in jüngerer Zeit wiederholt kritische Beiträge zum Pontifikat von Franziskus veröffentlicht. Die Enzyklika soll am Donnerstag offiziell im Vatikan vorgestellt werden, unter anderem vom Potsdamer Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Quelle hat geschrieben:aufgrund des Bruchs des Embargo (Enz. Laudato si) hat Sandro Magister seine Akkreditierung beim Pressesaal verloren
Endlich ! - Der Mann hat schon so lange und systematisch Gift gesprüht, das gehört wirklich mal eingedämmt.
Clemens hat geschrieben:Wer macht denn sowas??[Punkt]
Wenn Du der Link-Kette nachgehst, kommst Du bei einer brasilianischen Umweltorganisation namens "Observatorio do Clima" heraus, die ganz plump versucht, den Papst vor ihren Karren zu spannen.
Das kann man PP. Franziskus persönlich anlasten, muss es aber nicht ...
Franziskus' Gegner sollen Enzyklika veröffentlicht haben
…Wie aus der Entwurfskopie hervorgeht, wird das katholische Kirchenoberhaupt zu dringenden Schritten zum Schutz der Erde und zum Kampf gegen die globale Erwärmung aufrufen. Diese sei hauptsächlich durch den Menschen und das Abbrennen von fossilen Brennstoffen verursacht worden, schreibt Franziskus…
Die Kirche hat bisher gut daran getan, sich nicht oder zumindest nur sehr wenig in naturwissenschaftliche Diskussion einzumischen. Wenn es tatsächlich so in der Endfassung der Enzyklika stehen sollte, wäre das etwas Neues.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Juergen hat geschrieben:Die Kirche hat bisher gut daran getan, sich nicht oder zumindest nur sehr wenig in naturwissenschaftliche Diskussion einzumischen. Wenn es tatsächlich so in der Endfassung der Enzyklika stehen sollte, wäre das etwas Neues.
Die Frage der Erderwärmung ist keine naturwissenschaftliche Diskussion, sondern eine Frage des Überlebens!
Die Kirche hat immer zu Grundfragen des Lebens Stellung genommen. Also ist diese Enzyklika nichts Neues.
Juergen hat geschrieben:Die Kirche hat bisher gut daran getan, sich nicht oder zumindest nur sehr wenig in naturwissenschaftliche Diskussion einzumischen. Wenn es tatsächlich so in der Endfassung der Enzyklika stehen sollte, wäre das etwas Neues.
Die Frage der Erderwärmung ist keine naturwissenschaftliche Diskussion, sondern eine Frage des Überlebens!
Die Kirche hat immer zu Grundfragen des Lebens Stellung genommen. Also ist diese Enzyklika nichts Neues.
umusungu hat geschrieben:Die Frage der Erderwärmung ist keine naturwissenschaftliche Diskussion, sondern eine Frage des Überlebens!
Daß die Erderwärmung »hauptsächlich durch den Menschen und das Abbrennen von fossilen Brennstoffen verursacht« wird, ist sehr wohl eine naturwissenschaftliche Aussage. Es ist nicht Aufgabe des Papstes zu entscheiden, wodurch die Erderwärmung konkret verursacht wird.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
umusungu hat geschrieben:Die Frage der Erderwärmung ist keine naturwissenschaftliche Diskussion, sondern eine Frage des Überlebens!
Daß die Erderwärmung »hauptsächlich durch den Menschen und das Abbrennen von fossilen Brennstoffen verursacht« wird, ist sehr wohl eine naturwissenschaftliche Aussage. Es ist nicht Aufgabe des Papstes zu entscheiden, wodurch die Erderwärmung konkret verursacht wird.
Vermutlich wird er in der Enzyklika auch nix entscheiden, sondern sich über das Bewahren der Schöpfung auslassen. Daß bei diesem Thema ganz allgemein Verbesserungsbedarf besteht, ist in der Tat nicht von der Hand zu weisen.
Allerdings besteht auch die Gefahr, daß die Enzyklika bzw. der Papst persönlich von einer der beiden Parteien im naturwissenschaftlichen Streit instrumentalisiert wird. Und deswegen könnte es möglicherweise geboten sein, sich durch Schweigen dieser Vereinnahmung zu entziehen.
Es gibt auch solche, die wohl die Sprache verehren, nicht aber DAS WORT anbeten!
umusungu hat geschrieben:Die Frage der Erderwärmung ist keine naturwissenschaftliche Diskussion, sondern eine Frage des Überlebens!
Daß die Erderwärmung »hauptsächlich durch den Menschen und das Abbrennen von fossilen Brennstoffen verursacht« wird, ist sehr wohl eine naturwissenschaftliche Aussage. Es ist nicht Aufgabe des Papstes zu entscheiden, wodurch die Erderwärmung konkret verursacht wird.
Vermutlich wird er in der Enzyklika auch nix entscheiden,…
Oben hatte ich einen Artikel aus der Zeit verlinkt, in dem steht, daß er die Feststellung getroffen hat, wer wodurch für die Klimaerwärmung verantwortlich ist. viewtopic.php?p=765375#p765375
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
umusungu hat geschrieben:Die Frage der Erderwärmung ist keine naturwissenschaftliche Diskussion, sondern eine Frage des Überlebens!
Daß die Erderwärmung »hauptsächlich durch den Menschen und das Abbrennen von fossilen Brennstoffen verursacht« wird, ist sehr wohl eine naturwissenschaftliche Aussage. Es ist nicht Aufgabe des Papstes zu entscheiden, wodurch die Erderwärmung konkret verursacht wird.
Vermutlich wird er in der Enzyklika auch nix entscheiden,…
Oben hatte ich einen Artikel aus der Zeit verlinkt, in dem steht, daß er die Feststellung getroffen hat, wer wodurch für die Klimaerwärmung verantwortlich ist. viewtopic.php?p=765375#p765375
AFAIK ist erst die vorläufige Fassung der Enzyklika durch SM bekannt geworden.
Es gibt auch solche, die wohl die Sprache verehren, nicht aber DAS WORT anbeten!
Hier noch ein Blogbeitrag, der ein Problem auf den Punkt bringt:
http://etnunc.blogspot.de/2015/06/der-p ... eelen.html
…
Der Papst zeigt sich als ein Politiker, als ein schlechter Politiker, weil er auf Stimmenfang aus ist. Er hat sich den Populisten und dem Mainstream angeschlossen, angepasst und vergisst, dass er der Nachfolger Petrei sein soll, der der Nachfolger Christi auf Erden war.
Das passende, anbiedernde Bild grassiert schon durch die Medienwelt: Der Papst spielt sich als Retter der Weltauf, mit einer quecksilberhaltigen Lichterzeugnis in der Hand. Als könnte damit auch nur eine einzige Seele gerettet werden. Dabei macht er sich zum Handlanger teuflischer Geschäfte. - Und die Seelen gehen verloren.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
If Francis wants us to lower our carbon footprint he can mandate a Latin Mass at every parish so we don't have to drive far #LaudatoSi
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Isidor_von_Sevilla hat geschrieben:Der massive Gebrauch von Weihrauch im VO ist übrigens auch kritisch zu betrachten!
Falsch!
Weihrauch ist ein nachwachsendes Naturprodukt aus dem Harz des Weihrauchbaums. Beim Wachsen wird CO2 gebunden und beim Verbrennen wird es wieder frei. Das ganze läuft also CO2-neutral ab. – Gleiches auch gilt für benutzte Holzkohle.
Kritisch könnte man höchstens die Feinstaubbelastung sehen. Der größte Teil des Feinstaubs wird allerdings ortsnah gebunden: sowohl in den Lungen den Gläubigen als auch als Niederschlag auf Mauern und Einrichtungsgegenständen.
Weihrauch stellt also kein größeres Problem für das Klima dar.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Isidor_von_Sevilla hat geschrieben:Der massive Gebrauch von Weihrauch im VO ist übrigens auch kritisch zu betrachten!
Falsch!
Weihrauch ist ein nachwachsendes Naturprodukt aus dem Harz des Weihrauchbaums. Beim Wachsen wird CO2 gebunden und beim Verbrennen wird es wieder frei. Das ganze läuft also CO2-neutral ab. – Gleiches auch gilt für benutzte Holzkohle.
Kritisch könnte man höchstens die Feinstaubbelastung sehen. Der größte Teil des Feinstaubs wird allerdings ortsnah gebunden: sowohl in den Lungen den Gläubigen als auch als Niederschlag auf Mauern und Einrichtungsgegenständen.
Weihrauch stellt also kein größeres Problem für das Klima dar.
Ähem, es ging nicht um die CO2-Bilanz, sondern die Emissionen!
Betroffene Gläubige könnten durch das Einatmen des Qualms in rauschartige Zustände versetzt werden oder ganz allgemein durch den Besuch der Hl. Messe Glücksgefühle empfinden. Dies gilt es unter allen Umständen zu verhindern ...............
Es gibt auch solche, die wohl die Sprache verehren, nicht aber DAS WORT anbeten!