Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Fragen, Antworten, Nachrichten.

Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Abwaschen
10
28%
Dranlassen
23
64%
Gehe nicht zur Messe am Aschermittwoch
3
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Niels »

Bernado hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Frage: Bezeichnet sich Breiti überhaupt noch als "Katholik"? :detektiv: - dass er keiner ist, ist eh' klar.
Wen interessiert's, wie er sich bezeichnet. Er wird von seinem Bischof als katholischer Pfarrer akzeptiert, und dieser Bischof wird vom Papst als katholischer Bischof akzeptiert. Also alles in Butter.
:ikb_shutup: :ikb_shutup: :ikb_shutup:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Christiane »

civilisation hat geschrieben:Eine "besondere Variante" des Aschenkreuzes gibt es in der Breitenbachschen Gemeinde.
Die Kinder waren die ersten in der Gemeinde, die in den Aschermittwoch mit einem besonderen Segen hineingingen. Da auch Kinder islamischer Religion unseren Kindergarten besuchen, bekamen alle nach dem gemeinsamen Lied „Gottes guter Segen sei mit euch“ einen blauen Punkt auf die Stirne gezeichnet. Dazu sprach unser Pfarrer die Worte: „Gott hat dich lieb.“ Alle bekamen zudem einen kleinen Scherbenengel als Erinnerung an die Segensfeier.
Quelle: Homepage von St. Michael, Schweinfurt

:roll:
Bei Punkt auf der Stirn denke ich an Hindu. :hmm:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Kilianus »

Niels hat geschrieben: Frage: Bezeichnet sich Breiti überhaupt noch als "Katholik"? :detektiv: - dass er keiner ist, ist eh' klar.
Ich erinnere mich dunkel, von ihm mal folgende Selbsteinordnung gelesen zu haben: Er sei katholisch, aber nicht römisch. Die Römischen, das sei eine Sekte.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von holzi »

Kilianus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben: Frage: Bezeichnet sich Breiti überhaupt noch als "Katholik"? :detektiv: - dass er keiner ist, ist eh' klar.
Ich erinnere mich dunkel, von ihm mal folgende Selbsteinordnung gelesen zu haben: Er sei katholisch, aber nicht römisch. Die Römischen, das sei eine Sekte.
Es gibt hier noch so einen, der das denkt, und der ist Anglikaner :D

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Amanda »

Da mal wieder der Aschermittwoch naht, habe ich diesen beim Stöbern entdeckten Thread wieder nach oben befördert.

Mit dem Aschenkreuz halte ich es so, dass ich es abends unmittelbar vor dem Schlafengehen entferne, um keine Rußflecken in der Bettwäsche zu haben. Aber bis dahin bleibt es dran, für jedermann sichtbar.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Pit »

Persönlich sehe ich auch keinen Grund,warum es nach (!) Aschermittwoch bleiben soll.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Juergen »

Am einfachsten umgeht man das Problem,
in dem man nicht in die Messe geht.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Yeti »

Pit hat geschrieben:Persönlich sehe ich auch keinen Grund,warum es nach (!) Aschermittwoch bleiben soll.
Vielleicht, damit man es immer schön im Bewusstsein behält, dass all das große, tolle, begabte und (natürlich!) wertvolle und bewundernswerte in einigen Jahren nichts ist als Schlamm und Dreck.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Amanda »

Juergen hat geschrieben:Am einfachsten umgeht man das Problem,
indem man nicht in die Messe geht.
Das ist ja wohl keine Option, oder? :hmm:
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Juergen »

Amanda hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Am einfachsten umgeht man das Problem,
indem man nicht in die Messe geht.
Das ist ja wohl keine Option, oder? :hmm:
Warum nicht?
Aschermittwoch ist doch kein Feiertag mit Sonntagspflicht.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Amanda »

Juergen hat geschrieben:Aschermittwoch ist doch kein Feiertag mit Sonntagspflicht.
Das stimmt schon, aber es geht doch nicht immer nur darum, was "Pflicht" ist und getan werden "muss". Sinnvoll ist der Besuch der heiligen Messe zum Eintritt in die Fastenzeit allemal.
Wie hältst Du es denn?
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Juergen »

Amanda hat geschrieben:Wie hältst Du es denn?
Weiß ich noch nicht: Vielleicht gehe in die Messe, vielleicht auch nicht.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Raphaela »

Juergen hat geschrieben:
Amanda hat geschrieben:Wie hältst Du es denn?
Weiß ich noch nicht: Vielleicht gehe in die Messe, vielleicht auch nicht.
Ich denke, da gibt es nicht viel zu überlegen. -Für wen es nicht einfach nur Pflicht ist, sondern wer eine Beziehung zu Christus hat, überlegt da nicht lange.
Bei uns sind Aschermittwoch viele Menschen in den Gottesdiensten.
Wenn ausgerechnet Menschen mit theologischem Studium nicht wissen, ob sie an dem Tage in die Messe gehen, dann wundert mich so etwas doch sehr....
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Juergen »

Deine moralinsaure Selbstgerechtigkeit ist zum Kotzen!

Benutzeravatar
mensch
Beiträge: 480
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 13:20

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von mensch »

Raphaela hat geschrieben:Ich denke, da gibt es nicht viel zu überlegen. -Für wen es nicht einfach nur Pflicht ist, sondern wer eine Beziehung zu Christus hat, überlegt da nicht lange.
Bei uns sind Aschermittwoch viele Menschen in den Gottesdiensten.
Wenn ausgerechnet Menschen mit theologischem Studium nicht wissen, ob sie an dem Tage in die Messe gehen, dann wundert mich so etwas doch sehr....
Man kann Worte beliebig umdrehen. Es ist vermessen, aus der Aussage Deines Vorredners Spekulationen über die persönliche Gottesbeziehung abzuleiten. Ein - ebenfalls nicht berechtigter - Umkehrschluss wäre anzunehmen: Du lebtest so sehr nur für dich allein, dass Du problemlos Deine Zeit verplanen kannst. Und aus diesem Egoismus heraus nun meinst die Gottesbeziehungen anderer Menschen beurteilen zu können. Das würde Dir sicher auch nicht gefallen.

Ich bin übrigens großer "Fan" vom Dranlassen des Aschekreuzes. Die meisten Leute rennen mit fragwürdigeren Dingen im Gesicht rum (Makeup, Piercings, Lippenstift, Ohrringe, Essensreste...), wieso sollte man ein Aschekreuz abwaschen?

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Vir Probatus »

Bei Tradis bleibt es sicher bis Ostern dran, notfalls wird es nachgezeichnet. :unbeteiligttu: :pfeif:
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Lupus »

Vergebung, vielmal!

Gibt es denn tatsächlich Leute, die ihren Nachbarn etc.etwa eine neue Verhaltensregel vorschreiben möchten?
" Ring durch die Nase, Klotz an ´t Been!"
Pflegte mein Vater immer zu scherzen, wenn er Leute mit "Inkrustationen" (Piercings) sah.
Der liebe Gott hat in seinem Garten gar viel sonderbare Tierlein.
Sollen sie doch, wenn´s nur nicht als Eintrittskarte ins Paradies notwendig werden sollte.
Mein "unauslöschliches Merkmal" ist zumeist unsichtbar und gilt wahrhaftig als Eintrittskarte!

+L
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben:
Amanda hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Am einfachsten umgeht man das Problem,
indem man nicht in die Messe geht.
Das ist ja wohl keine Option, oder? :hmm:
Warum nicht?
Aschermittwoch ist doch kein Feiertag mit Sonntagspflicht.
Vielerorts wird das Aschenkreuz auch am 1. Fastensonntag ausgeteilt (für alle am Aschermittwoch Werktätigen). :tuete:

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Amanda »

Vir Probatus hat geschrieben:Bei Tradis bleibt es sicher bis Ostern dran, notfalls wird es nachgezeichnet. :unbeteiligttu: :pfeif:
Wieso, unser Priester nimmt direkt 'nen Edding! :narr:
Bei Hardcore-Tradis boomt derzeit das "Aschenkreuz-Tattoo" :tuete:
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Juergen »

Amanda hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Bei Tradis bleibt es sicher bis Ostern dran, notfalls wird es nachgezeichnet. :unbeteiligttu: :pfeif:
Wieso, unser Priester nimmt direkt 'nen Edding! :narr:
Bei Hardcore-Tradis boomt derzeit das "Aschenkreuz-Tattoo" :tuete:
Das ist nun übertrieben. Da ich aber immer Palmzweige in großen Mengen nach Hause schleppe, habe ich am Aschermittwoch auch immer viel Asche im Kamin (jedenfalls mehr als Asche auf dem Konto). Da könnte ich 46 Tage lang jeden Tag selbst nachzeichnen.
:glubsch:


Es wäre vielleicht eine gute Geschäftsidee am Aschermittwoch Asche für einen guten Zweck zu verkaufen. :detektiv:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Mary »

Amanda hat geschrieben: Bei Hardcore-Tradis boomt derzeit das "Aschenkreuz-Tattoo" :tuete:
Dachtest Du an etwas in der Art? In Ägypten kann Dich das Kreuz das Leben kosten.
Bild
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben: Da könnte ich 46 Tage lang jeden Tag selbst nachzeichnen.
:glubsch:
MOOOMENT!
Nicht an den Sonntagen! :regel:
Denk an die Synode von Elvira! :D :narr: :tuete:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema