Seite 10 von 27

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 16:00
von Torsten
kabelkeber hat geschrieben:...dass am Abend ein Blitz in den Petersdom einschlägt, zumal in dieser Jahreszeit, und auch noch so, daß es medienwirksam ist, halte ich
für keinen Zufall.
Wer Ohren hat zu hören, der höre!!
Dasselbe gilt für die Augen.

Sollte es sich um eine gut inszenierte Presse-Ente handeln,... alladann, auch gut.
Normalerweise würde ich auch von einer Ente ausgehen. Nur was heißt schon normal?

"Und ich sah mich zu Füßen eines Berges, in den ein gewaltiger Blitz einschlug. Und dann noch einer, der eine Kuppel aus Licht über die Spitze legte. Und sieben Steine schwebten in der Kuppel, und ein weiterer Blitz schlug ein, und sie senkten sich nieder und formierten sich zu einer Pyramide. Und sieben Ringe aus Eisen schwebten in der Kuppel, und wieder schlug ein Blitz ein, und sie senkten sich nieder und formierten sich zu einer Pyramide. Und sieben Sterne wie Schneeflocken schwebten in der Kuppel, und noch einmal schlug ein Blitz ein, und sie senkten sich nieder und formierten sich zu einer Sichel."

Sowas träumt man, wenn man tags zuvor zuviel von Blitzen liest, vom Petersdom sieht und der Siebenhügelstadt hört. Und dann ist da noch die leichte Hoffnung auf den nahenden Beginn der "Sternzeit". Raubt mir meine Illusionen nicht!

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 16:09
von Maurus
Torsten hat geschrieben:
kabelkeber hat geschrieben:...dass am Abend ein Blitz in den Petersdom einschlägt, zumal in dieser Jahreszeit, und auch noch so, daß es medienwirksam ist, halte ich
für keinen Zufall.
Wer Ohren hat zu hören, der höre!!
Dasselbe gilt für die Augen.

Sollte es sich um eine gut inszenierte Presse-Ente handeln,... alladann, auch gut.
Normalerweise würde ich auch von einer Ente ausgehen. Nur was heißt schon normal?

"Und ich sah mich zu Füßen eines Berges, in den ein gewaltiger Blitz einschlug. Und dann noch einer, der eine Kuppel aus Licht über die Spitze legte. Und sieben Steine schwebten in der Kuppel, und ein weiterer Blitz schlug ein, und sie senkten sich nieder und formierten sich zu einer Pyramide. Und sieben Ringe aus Eisen schwebten in der Kuppel, und wieder schlug ein Blitz ein, und sie senkten sich nieder und formierten sich zu einer Pyramide. Und sieben Sterne wie Schneeflocken schwebten in der Kuppel, und noch einmal schlug ein Blitz ein, und sie senkten sich nieder und formierten sich zu einer Sichel."

Sowas träumt man, wenn man tags zuvor zuviel von Blitzen liest, vom Petersdom sieht und der Siebenhügelstadt hört. Und dann ist da noch die leichte Hoffnung auf den nahenden Beginn der "Sternzeit". Raubt mir meine Illusionen nicht!
Blitzeinschläge in die Kuppel sind vermutlich nicht so selten. Sie ist der höchste Punkt weit und breit.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 16:11
von Stefan
Juergen hat geschrieben:Zudem ist es Unsinn, davon zu fabulieren, daß sich der Papst in einer kirchenrechtlichen Frage geirrt hat. Er hat ja nichtmals auf das Kirchenrecht – also irgendeinen Canon – Bezug genommen.
Wenn er zurücktritt, und dies nicht im Codex geregelt wäre, wäre es dennoch gültig. Dann schafft er eben gleichsam quasi durch den Akt Recht.


@Stefan
Dann lies eben Nr. 3
3. Außerdem bestimme ich, daß das Kardinalskollegium in keiner Weise über die Rechte des Apostolischen Stuhles und der Römischen Kirche verfügen kann; und noch weniger darf es von diesen Rechten direkt oder indirekt etwas preisgeben, selbst wenn es dabei um die Beilegung von Streitigkeiten geht oder um die Ahndung von Handlungen, die gegen diese Rechte nach dem Tode oder dem gültigen Amtsverzicht des Papstes (12) vorgenommen worden sind. Alle Kardinäle sollen für den Schutz dieser Rechte Sorge tragen.
@Jürgen,
nr. 3 zitiert aber can. 332 §2 CIC.
Im folgenden enthält Universi dominici gregis konsequenterweise haufenweise Regelungen zum Tod des Vorgängers, und dass zu seinen Lebzeiten in keinem Fall seine Nachfolge geregelt werden darf. Nicht eine Silbe zum "Amtsverzicht".

Ich lasse mich aber gerne überzeugen.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 16:26
von civilisation
Papst kürzlich am Herzen operiert
http://gloria.tv/?media=39945

Ich wußte gar nicht, daß der Papst einen Herzschrittmacher hat.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 16:36
von Torsten
Maurus hat geschrieben:Blitzeinschläge in die Kuppel sind vermutlich nicht so selten. Sie ist der höchste Punkt weit und breit.
Hier ein Video davon.

Ist die Antenne von Radio Vatikan nicht höher?

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 16:36
von Niels
Das ist mir auch neu.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 16:40
von Thomas_de_Austria
civilisation hat geschrieben:Papst kürzlich am Herzen operiert
http://gloria.tv/?media=39945

Ich wußte gar nicht, daß der Papst einen Herzschrittmacher hat.
Bei schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen kann man wenigstens darauf verweisen, um den wahnwitzigen Forderungen, die da kommen werden, den Wind aus den Segeln zu nehmen. Und es wird sich auswirken, man merkt ja bereits jetzt z. T., wie sich die einschlägigen Kreise mehr als sonst die Hände reiben.

(Ansonsten danke ich dem Hl. Vater auch für alles Gute, das er im Laufe seines Pontifikats bewirkt hat, und wünsche ihm die Ruhe, die er braucht und eine glückliche Sterbestunde.)

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 16:47
von Maurus
Torsten hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Blitzeinschläge in die Kuppel sind vermutlich nicht so selten. Sie ist der höchste Punkt weit und breit.
Hier ein Video davon.

Ist die Antenne von Radio Vatikan nicht höher?
Fraglich, wenn ich mir diese Aufnahme ansehe: http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... mber5.jpg

Außerdem ändert das nun wirklich nichts an der exponierten Stellung der Kuppel, die 132 m hoch ist. Der Blitz wird da öfter einschlagen, in den Sendemast möglicherweise auch.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:04
von Torsten
Maurus hat geschrieben:Fraglich, wenn ich mir diese Aufnahme ansehe: http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... mber5.jpg
In der Mitte des Bildes ist übrigens das Kloster zu sehen, in das sich der Papst nach seinem Rücktritt zurückziehen wird. Als ich das Bild von diesem Gebäude gestern zum ersten mal auf Spon sah, da fiel mir sofort ein anderes Gebäude ein, welches gewisse Ähnlichkeiten mit diesem aufweist. Auch mit der Mauer und der Form des angrenzenden Grundstücks. Es erinnert an ein Haus in Abottabad/Pakistan, wo der meistgesuchte Terrorist der Welt gelebt hat/gelebt haben soll. Vielleicht ist es Zufall, vielleicht ist es ein Wink auf die kommenden Verfolgungen?

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:12
von Juergen
Hier hätte ich noch etwas zum Lesen für Dich:

Bild

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:20
von Pilgerer
taddeo hat geschrieben:
Paulus Minor hat geschrieben:Behält der Papst nach seinem Rücktritt die Unfehlbarkeit?
Nach dem Amtsverzicht ist er nicht mehr Papst.
Die Unfehlbarkeit ist eine Amtsgnade, die nur dem amtierenden Papst zukommt,
und auch diesem nur unter streng bestimmten Voraussetzungen.
Was passiert in der Sedisvakanz, wenn eigentlich das Papstbegräbnis vorgesehen ist? Sie fällt nun erstmal aus. Gibt es an ihrer Stelle eine Art Abschiedszeremonie? Wird das offizielle Papstbegräbnis später nachgeholt, wenn in ferner Zukunft der emeretierte Papst heim zu Gott geht?

Wäre es möglich, die Wartefrist von mindestens 15 Tagen fürs Konklave vorzuziehen, wenn der Papst schon zwei Wochen vorher den Rücktritt ankündigt? Eigentlich könnte jetzt im Februar das Konklave geplant werden, sodass es am 1. März starten kann. Bei Johannes Paul I musste es auch sehr spontan geplant werden, und es lief. Warum also noch lange warten?

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:23
von Juergen
Pilgerer hat geschrieben:Wäre es möglich, die Wartefrist von mindestens 15 Tagen fürs Konklave vorzuziehen, wenn der Papst schon zwei Wochen vorher den Rücktritt ankündigt?…
Nein, solange der Papst nichts andere sagt, gilt Universi Dominici Gregis

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:26
von iustus
Pilgerer hat geschrieben:Was passiert in der Sedisvakanz, wenn eigentlich das Papstbegräbnis vorgesehen ist? Sie fällt nun erstmal aus. Gibt es an ihrer Stelle eine Art Abschiedszeremonie? Wird das offizielle Papstbegräbnis später nachgeholt, wenn in ferner Zukunft der emeretierte Papst heim zu Gott geht?
Eine Abschiedszeremonie wird es geben, wenn der Noch-Papst eine solche will. Vielleicht ein gemeinsames Essen mit den Kardinälen wie nach der Wahl?

Da der Noch-Papst nach dem 28. Februar kein Papst mehr sein wird (auch kein emeritierter, sondern er ist dann "nur" emeritierter Bischof), wird er IMHO auch kein Papstbegräbnis erhalten.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:29
von Juergen
Stefan hat geschrieben:@Jürgen,
nr. 3 zitiert aber can. 332 §2 CIC.
Im folgenden enthält Universi dominici gregis konsequenterweise haufenweise Regelungen zum Tod des Vorgängers, und dass zu seinen Lebzeiten in keinem Fall seine Nachfolge geregelt werden darf. Nicht eine Silbe zum "Amtsverzicht".

Ich lasse mich aber gerne überzeugen.
Nach Deiner Logik – wenn ich Dich richtig verstanden habe – wird der Papst gewählt und mit der Wahl, schon vor Amtsannahme, ist er Papst. Er hat dann die Möglichkeit das Amt anzunehmen oder zu verzichten und auf diesen Verzicht bezieht sich Deiner Meinung nach 332 §2.

Also stellen wir uns mal vor ein Papst stirbt, womit die Sedisvakanz eintritt.
Nach 15 Tagen fangen die Kardinäle an zu wählen und tatsächlich wählen sie einen neuen Papst.
Der ist nach Deiner Logik also dann schon Papst, - unabhägig von der Annahme - womit also die Sedisvakanz erledigt ist.
Doch der Schlingel sagt, er will nicht.
Damit tritt eine neue Sedisvakanz ein. Ab da gilt dann wieder die 15 Tage Frist, ehe die Kardinäle zur Wahl schreiten dürfen. Das halte ich für etwas absurd.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:37
von Hubertus
iustus hat geschrieben:Da der Noch-Papst nach dem 28. Februar kein Papst mehr sein wird (auch kein emeritierter, sondern er ist dann "nur" emeritierter Bischof), wird er IMHO auch kein Papstbegräbnis erhalten.
Daran dachte ich auch schon. Wird er trotzdem im Petersdom beigesetzt (in anderen Diözesen ist es ja auch Usus, daß emeritierte Bischöfe dort ihre letzte Ruhestätte erhalten)? Und was wird auf dem Grabstein stehen? (Möglicherweise sein bürgerlicher Name mit seinen Lebensdaten, darunter sein Papstname und 2005-13)
Wie ist das z.B. mit seinem Siegel? Läßt er es auf dem Schreibtisch liegen? Und wird das dann auch zerbrochen, so wie sonst? Oder macht er das als letzte Amtshandlung selbst? ...

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:38
von Hubertus
Juergen hat geschrieben:Hier hätte ich noch etwas zum Lesen für Dich:

Bild
Hoffentlich ist das Kaffee. :irritiert:

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:50
von Pelikan
Juergen hat geschrieben:
Pilgerer hat geschrieben:Wäre es möglich, die Wartefrist von mindestens 15 Tagen fürs Konklave vorzuziehen, wenn der Papst schon zwei Wochen vorher den Rücktritt ankündigt?…
Nein, solange der Papst nichts andere sagt, gilt Universi Dominici Gregis
Da ist allerdings keine unbedingte Wartefrist vorgeschrieben, sondern daß die anwesenden Kardinäle 15 Tage auf die abwesenden warten müssen. Wenn alle da sind, brauchen sie folglich auch nicht warten. (Worauf auch?)

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:53
von ad-fontes
Wenn Benedikt XVI. zurückgetreten ist, wie lautet dann seine Anrede? Weiterhin Seine Heiligkeit / Heilig(st)er Vater? Wird er weiterhin seinen Papstnamen tragen oder seinen bürgerlichen resp. Taufnamen wieder annehmen?

Wie wird protokolleraisch mit dem Papst em. umgegangen (vorausgesetzt er tritt noch in er Öffentlichkeit auf)?

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:57
von Juergen
Pelikan hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Pilgerer hat geschrieben:Wäre es möglich, die Wartefrist von mindestens 15 Tagen fürs Konklave vorzuziehen, wenn der Papst schon zwei Wochen vorher den Rücktritt ankündigt?…
Nein, solange der Papst nichts andere sagt, gilt Universi Dominici Gregis
Da ist allerdings keine unbedingte Wartefrist vorgeschrieben, sondern daß die anwesenden Kardinäle 15 Tage auf die abwesenden warten müssen. Wenn alle da sind, brauchen sie folglich auch nicht warten. (Worauf auch?)
Und wenn nur einer fehlt – und sei er auch bekanntermaßen z.B. aus Krankheitsgründen verhindert – so kommen sie um die 15 Tage nicht herum.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:01
von iustus
ad-fontes hat geschrieben:Wenn Benedikt XVI. zurückgetreten ist, wie lautet dann seine Anrede? Weiterhin Seine Heiligkeit / Heilig(st)er Vater? Wird er weiterhin seinen Papstnamen tragen oder seinen bürgerlichen resp. Taufnamen wieder annehmen?

Wie wird protokolleraisch mit dem Papst em. umgegangen (vorausgesetzt er tritt noch in er Öffentlichkeit auf)?
Er ist ja kein emeritierter Papst, sondern emeritierter Bischof.

Dementsprechend wird er wohl kaum mit "Heiliger Vater/Heiligkeit" angeredet und trägt auch bestimmt nicht mehr den Papstnamen.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:04
von Juergen
iustus hat geschrieben:Dementsprechend wird er wohl kaum mit "Heiliger Vater/Heiligkeit" angeredet und trägt auch bestimmt nicht mehr den Papstnamen.
Wie wäre es mit "Ehemals heiliger Vater" :narr:

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:06
von iustus
Highlander - äh, Heiliger Vater - es kann nur einen geben.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:16
von Pilgerer
ad-fontes hat geschrieben:Wenn Benedikt XVI. zurückgetreten ist, wie lautet dann seine Anrede? Weiterhin Seine Heiligkeit / Heilig(st)er Vater? Wird er weiterhin seinen Papstnamen tragen oder seinen bürgerlichen resp. Taufnamen wieder annehmen?

Wie wird protokolleraisch mit dem Papst em. umgegangen (vorausgesetzt er tritt noch in er Öffentlichkeit auf)?
Wie betet ein Katholik denn korrekt zu den zurück getretenen Päpsten der Kirchengeschichte? Coelestin V. ist zum Beispiel heiliggesprochen, aber als Papst nach vier Monaten Amtszeit zurück getreten. Sein bürgerlicher Name war "Pietro del Morrone". Im Unterschied zu Benedikt XVI war er vor der Papstwahl kein Kardinal, sondern Einsiedler:
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... tin_V.html
Die Orden, die sich nach ihm benannten, verwendeten offenbar den Papst-Titel und setzten sich für seine Heiligsprechung ein.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:25
von Torsten
Sorry Leute:
Fingerübung für die Kollegen von N24

N24 schreibt:
Blitzeinschlag im Petersdom
Kann das Zufall sein?
[...]
Erst findet man die Geodaten des Petersdoms heraus. Dann gibt man die in eine der vielen öffentlich zugänglichen Blitzdatenbanken ein. Und dann kann man dem Leser mitteilen, wo die nächsten Blitze wann am fraglichen Tag einschlugen:
Zeit bzgl. UTC (MEZ-1 bzw. MESZ-2) Entfernung

11.01.2013 - 13:48 Uhr 0.6 km
11.02.2013 - 16:29 Uhr 5.3 km
11.02.2013 - 16:54 Uhr 5.9 km
11.02.2013 - 17:48 Uhr 5.9 km
11.02.2013 - 17:12 Uhr 6.4 km
Es gibt drei Möglichkeiten: Entweder das Video und die Fotoaufnahmen von dem Blitz sind gefälscht. Oder sie sind echt, aber nicht an diesem Tag entstanden. Oder aber, der Blitz wurde nicht registriert.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:28
von Melody
berneuchen hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Dieser Vorgang ist eine Katastrophe für das Papstamt, und eine endgültige Enttäuschung für alle, die auf die gross angekündigte "Reform der Reform" warten, die nun im Ansatz steckenbleiben wird. Ich hoffe, dass Papstrücktritte jetzt nicht so zur Regel werden, wie die Unsitte, dass neuerdings jeder Papst seinen Vorgänger heiligspricht.

Warum es jetzt überall heisst, dieser Papst zeige Grösse, ist mir persönlich nicht nachvollziehbar. Gott stehe uns bei!
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Doch. Daß das dummes Geschwätz ist.
Katastrophen schauen anders aus. Es wäre zumindest fair, vor solchen Aburteilungen erstmal zu warten, wer und wie denn der Nachfolger wird. Aber Fairness konnte dieser Papst noch nie erwarten, wieso sollte es bei seinem Rücktritt anders sein. Jeder, dessen persönliche Erwartungen in den vergangenen Jahren nicht erfüllt wurden, fühlt sich nun als Kritiker des Pontifikats berufen, ob er nun Volker Beck oder Cantus Planus heißt. Die Kirche ist aber nun mal keine Spielwiese zur Befriedigung von privaten Interessen, und wo meine eigenen Präferenzen zurückstehen müssen, werden dafür vielleicht die eines anderen Mitkatholiken irgendwo auf der Welt erfüllt, dem es dreckiger geht als mir.
Gott steht uns bei. Wer das nicht glaubt, hat ein grundsätzliches Problem, nicht nur eines mit dem Papst.
:klatsch:
:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Dass ich Dir mal bedingungslos zustimmen würde, Taddeo... :blinker:

Das Kirchenrecht sieht einen Rücktritt vor.
Papst Benedikt hat das lange im Gebet vor Gott mit sich herumgetragen und sich die Entscheidung unter Garantie nicht leicht gemacht.
Er wird der Überzeugung sein, dass es so für die Kirche das beste ist.
Außerdem wird die Kirche immer noch durch den Hl. Geist geleitet...

Natürlich bin ich todtraurig, geschockt, sprachlos, fühle mich leer.
Aber ich mache Papst Benedikt nicht den leisesten Vorwurf.
Ich bin dankbar für sein Pontifikat.
Und ich habe große Angst, dass er ggfs. doch sehr, sehr krank ist... :bedrippelt:

Wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich mir eigentlich gar keinen anderen Papst vorstellen, denn Papst Benedikt ist mein erster "richtiger" Papst... ich konvertierte zwar noch in den Endzeiten von Papst Johannes Paul II, aber der erschien mir ganz weit weg irgendwie.

Ja, ich habe auch Bedenken, ob man in Zukunft bei jeder Kleinigkeit nach dem Rücktritt des Papstes rufen wird... aber herrje, in heutigen Zeiten wird der Papst sowieso in der Presse durch den Dreck gezogen, da machen so ein paar Rücktrittsrufe auch nichts mehr aus.

Danke, Heiliger Vater!
Gott segne Papst Benedikt XVI.!
Gott schenke uns einen glaubenstreuen starken neuen Papst, der die Kirche durch unsere stürmischen Zeiten mit fester Hand zu steuern vermag!

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:28
von LumenChristi
Der Blitzeinschlag ist im ersten Foto von einem Fotographen der Nachrichtenagentur ANSA geknipst worden. Mittlerweile habe ich ein zweites Bild von einem anderen Fotographen, auch im Netz, gefunden. Es scheint plausibel zu sein, dass wirklich ein Blitz eingeschlagen ist.
Es hinterlässt schon ein eigentümliches Gefühl bei mir.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:29
von Protasius
Melody hat geschrieben:Ja, ich habe auch Bedenken, ob man in Zukunft bei jeder Kleinigkeit nach dem Rücktritt des Papstes rufen wird... aber herrje, in heutigen Zeiten wird der Papst sowieso in der Presse durch den Dreck gezogen, da machen so ein paar Rücktrittsrufe auch nichts mehr aus.
So habe ich das zwar noch nicht betrachtet, aber du hast ganz zweifelsohne recht.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:30
von Juergen
Es gibt drei Möglichkeiten: Entweder das Video und die Fotoaufnahmen von dem Blitz sind gefälscht. Oder sie sind echt, aber nicht an diesem Tag entstanden. Oder aber, der Blitz wurde nicht registriert.
Oder viertens: es war eine Art optische Täuschung: Der Blitz ging hinter dem Petersdom irgendwo runter und es sah nur so aus, als würde er getroffen.

Wenn man sich die Bilder genau anssieht, dann sieht es fast so aus, als würde der Petersdom nicht getroffen. (Blitz endet rechts vom Kreuz, nicht auf dem Kreuz)

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:33
von TomS
Die kommenden Päpste sind, was einen eventuellen Rücktritt angeht, weiterhin frei in ihrer Entscheidung. Vielleicht bleibt Benedikt eine Ausnahme, die die Regel bestätigt. Das wird wohl auch davon abhängen, wie sich sein restliches Leben als "Papst emeritus" in Zukunft gestaltet.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:42
von Lupus
Nassos hat geschrieben:Auf der Homepage des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel findet sich das Statement Seiner Allheiligkeit, des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus I

Ich übersetzte mal frei

Mit Bedauern wurden wir über die Entscheidung Seiner Heiligkeit, Papst Benedikts, informiert auf seinen Thron zu verzichten, denn mit seiner Weisheit und Erfahrung konnte er der Kirche und der Welt noch viel mehr bieten.

Papst Benedikt hat seinen Stempel in die Geschichte der römisch-katholischen Kirche aufgebracht - nicht nur mit seiner kurzen Amtszeit sondern mit seiner langjährigen Einbringung als Theologe und Hierarchen seiner Kirche, und mit seiner überall anerkannten Geltung.

Seine Schriften werden noch sehr lange über seine hohe theologische Bildung sprechen, über seine Kenntnis über die Väter der ungeteilten Kirche, über seine Beziehung zur heutigen Realität, über sein brennendes Interesse an den Problemen des Menschen.

Wir Orthodoxe werden ihn stets als Freund unserer Kirche und treuen Diener der Angelegenheit der Einheit würdigen und uns stets freuen, über seine gute Gesundheit und sein weiterhin effizientes theologsiches Werk unterrichtet zu werden.

Persönlich werden wir stets gerührt an seinen Besuch im Ökumensichen Patriarchat vor sechs Jahren denken und auch an die vielen Zusammenkünfte und die gute Zusammenarbeit, die wir zeit seiner prothierarchischen Diakonie hatten.

Aus dem Phanar wünschen wir, dass der Herr einen würdigen Nachfolger an der Spitze der Schwesterkirche Roms aufweist und dass mit ihm der gemeinsame Weg zur Einheit zur Verherrlichung Gottes fortgesetzt wird.


Hier noch der griechische Text, weil ich nicht der tollste Übersetzer bin.
Μέ λύπην ἐπληροφορήθημεν τήν ἀπόφασιν τῆς Αὐτοῦ Ἁγιότητος τοῦ Πάπα Βενεδίκτου νά παραιτηθῇ τοῦ Θρόνου του, διότι μέ τήν σοφίαν καί τήν πεῖραν του θά ἠμποροῦσε νά προσφέρῃ ἀκόμη πολλά εἰς τήν Ἐκκλησίαν καί εἰς τόν κόσμον.

Ὁ Πάπας Βενέδικτος ἔβαλεν ἀνεξίτηλον τήν σφραγῖδα του εἰς τήν ζωήν καί τήν ἱστορίαν τῆς Ρωμαιοκαθολικῆς Ἐκκλησίας ὄχι μόνον μέ τήν σύντομον παπωσύνην του ἀλλά καί μέ τήν ὅλην μακράν προσφοράν του ὡς θεολόγου καί Ἱεράρχου τῆς Ἐκκλησίας του, καί μέ τό πανθομολογούμενον κῦρος του.

Τά συγγράμματά του θά ὁμιλοῦν ἐπί μακρόν διὰ τήν βαθεῖαν θεολογικήν του κατάρτισιν, διὰ τήν γνῶσιν τῶν Πατέρων τῆς ἀδιαιρέτου Ἐκκλησίας, διὰ τήν ἐπαφήν του μέ τήν σύγχρονον πραγματικότητα, διὰ τό ζωηρόν ἐνδιαφέρον του διὰ τά προβλήματα τοῦ ἀνθρώπου.

Ἡμεῖς οἱ Ὁρθόδοξοι θὰ τόν τιμῶμεν πάντοτε ὡς φίλον τῆς Ἐκκλησίας μας καί πιστόν ὑπηρέτην τῆς ἱερᾶς ὑποθέσεως τῆς τῶν πάντων ἑνώσεως καί θά χαίρωμεν πληροφορούμενοι διὰ τήν καλήν του ὑγείαν καὶ τήν παραγωγικήν θεολογικήν του ἐργασίαν.

Προσωπικῶς θά ἐνθυμούμεθα μέ συγκίνησιν τήν ἐπίσκεψίν του εἰς τήν ἕδραν τοῦ Οἰκουμενικοῦ Πατριαρχείου πρό ἑξαετίας καί πλέον, καθώς καί τάς πολλάς συναντήσεις καί τήν καλήν συνεργασίαν πού εἴχομεν κατά τήν διάρκειαν τῆς πρωθιεραρχικῆς του διακονίας.

Εὐχόμεθα ἀπό τοῦ Φαναρίου ὁ Κύριος νά ἀναδείξῃ ἄξιον διάδοχόν του ἐπί κεφαλῆς τῆς ἀδελφῆς Ἐκκλησίας τῆς Ρώμης καί νά συνεχισθῇ καί μετ’ αὐτοῦ ή κοινή πορεία μας πρὸς τήν τῶν πάντων ἕνωσιν εἰς δόξαν Θεοῦ.
http://www.ec-patr.org/docdisplay.php?l ... 625&tla=gr
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Lieber Bruder Nassos,
hab herzlichen Dank für die Übermittlung dieser Botschaft, die meinem waidwunden Herzen überaus gut getan hat.
Ich wußte seit dem Heimgang meiner geliebten Mutter gar nicht mehr, wieviel Tränen so ein alter Mann noch hat!

Vergelt´s Gott, mein Lieber!

+L.

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:51
von TomS
Ich musste gerade an die folgenden Worte aus der Papstwahlkonstitution "Universi Dominici Gregis" denken:

[quote="Apostolische Konstitution "Universi Dominici Gregis""]Sodann bitte ich denjenigen, der gewählt werden wird, sich dem Amt, zu dem er berufen ist, nicht aus Furcht vor dessen Bürde zu entziehen, sondern sich in Demut dem Plan des göttlichen Willens zu fügen. Gott nämlich, der ihm die Bürde auferlegt, stützt ihn auch mit seiner Hand, damit er imstande ist, sie zu tragen; der ihm die schwere Aufgabe überträgt, gibt ihm auch den Beistand, sie zu erfüllen, und verleiht ihm, indem er ihm die Würde zuteil werden läßt, die Kraft, daß er unter der Bürde des Amtes nicht zusammenbricht.[/quote]
Der Rücktritt des Papstes bleibt für mich ein Rätsel...

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:52
von Stefan
Pilgerer hat geschrieben:
Wie betet ein Katholik denn korrekt zu den zurück getretenen Päpsten der Kirchengeschichte? .
gar nicht. Ein katholik betet zu gott. Menschen werden maximal verehrt.