Kurze Fragen - kurze Antworten II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von taddeo »

anneke6 hat geschrieben:Wie seht ihr den das…gibt es einen "Toleranzbereich" innerhalb dessen man falsch herausgegebenes Wechselgeld behalten darf?
Sowas gehört zum normalen Geschäftsrisiko eines Supermarktes - noch dazu, wenn die Kassenabläufe in dem Tempo abgewickelt werden wie bei Discountern üblich.
Wenn Dir das erst zuhause auffällt und der Aufwand, um es zurückzugeben, womöglich höher ist als der Geldbetrag, um den es geht, dann kann keiner von Dir erwarten, daß Du das zurückgibst. Es war nicht Dein Fehler, sondern der einer Angestellten. In Deinem Fall kommt dazu, daß Du ja mangels Kassenbon nicht einmal mehr genau feststellen kannst, ob und wieviel Du tatsächlich zuviel rausbekommen hast. Also laß es bleiben. Wenn Du morgen mit dieser Story wieder hingehst, ärgert sich die Kassiererin mehr über die Zeit, die sie mit der Suche nach Deinem Kassenbon in ihrer Abrechnung verplempert, als daß sie sich über Deine Ehrlichkeit freut.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Petra »

anneke6 hat geschrieben:Wie seht ihr den das…gibt es einen "Toleranzbereich" innerhalb dessen man falsch herausgegebenes Wechselgeld behalten darf?
Am besten immer gleich vor der Kasse den Betrag überschlagen und ungefähr das Wechselgeld ausrechnen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

Petra hat geschrieben: Am besten immer gleich vor der Kasse den Betrag überschlagen und ungefähr das Wechselgeld ausrechnen.
Damit ist man definitiv auf der sicheren Seite! :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

taddeo hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Wie seht ihr den das…gibt es einen "Toleranzbereich" innerhalb dessen man falsch herausgegebenes Wechselgeld behalten darf?
Sowas gehört zum normalen Geschäftsrisiko eines Supermarktes - noch dazu, wenn die Kassenabläufe in dem Tempo abgewickelt werden wie bei Discountern üblich.
Wenn Dir das erst zuhause auffällt und der Aufwand, um es zurückzugeben, womöglich höher ist als der Geldbetrag, um den es geht, dann kann keiner von Dir erwarten, daß Du das zurückgibst. Es war nicht Dein Fehler, sondern der einer Angestellten. In Deinem Fall kommt dazu, daß Du ja mangels Kassenbon nicht einmal mehr genau feststellen kannst, ob und wieviel Du tatsächlich zuviel rausbekommen hast. Also laß es bleiben. Wenn Du morgen mit dieser Story wieder hingehst, ärgert sich die Kassiererin mehr über die Zeit, die sie mit der Suche nach Deinem Kassenbon in ihrer Abrechnung verplempert, als daß sie sich über Deine Ehrlichkeit freut.
Genau!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raimund J. »

@ anneke:

Gib das zuviel erhaltene Geld nicht für Rauchwaren aus, sondern wirf einfach am Sonntag mal einen Euro mehr in den Klingelbeutel! :ja:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

Wann ist Dir der Irrtum aufgefallen?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

@ Nassos: Mir fiel an der Kasse auf, daß die Kassiererin etwas überfordert schien…sie gab mir zuerst ein 1-Cent Stück, dann ein Zweicentstück…und dann immer mehr Geld. Zuhause habe ich nachgezählt und stellte fest: Da stimmt etwas nicht. Ich dachte dann erst, ach was, trifft ja keinen Armen, Herr Lidl ist bestimmt einer der reichsten Männer in Deutschland, insbesondere, da Theo Albrecht gestorben ist…aber dann mußte ich an eine Tätigkeit denken, die ich als Schülerin hatte: Geld für die Fürsorge sammeln. Wir gingen damals im Tandem-System. Je ein Mädchen klapperte die ungeraden Nummern der Straße ab, das andere die geraden. Jedes Mädchen hatte eine Mappe, in der der Betrag eingetragen wurde, der in den Sammelsack (keine verplombte Spendenbüchse…) kam. Als ich schließlich meinen Sack abgab, fehlte etwas von dem Betrag, der schließlich unter dem Strich in der Mappe stand, und das mußte ich selbst bezahlen.
Daher kam mir der Gedanke, daß vielleicht nicht Herr Lidl oder die Filiale sondern die Kassiererin das bezahlen muß…und deshalb habe ich hier angefangen zu fragen. :)
???

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Sempre »

anneke6 hat geschrieben:@ Nassos: Mir fiel an der Kasse auf, daß die Kassiererin etwas überfordert schien…sie gab mir zuerst ein 1-Cent Stück, dann ein Zweicentstück…und dann immer mehr Geld. Zuhause habe ich nachgezählt und stellte fest: Da stimmt etwas nicht. Ich dachte dann erst, ach was, trifft ja keinen Armen, Herr Lidl ist bestimmt einer der reichsten Männer in Deutschland, insbesondere, da Theo Albrecht gestorben ist…
Auch der reichste Mann der Welt ist keine Entschuldigung für Unehrlichkeit.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

Das ist wohl wahr.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

Wenn ich den Geldbetrag gestohlen hätte, würde ich Sempre zustimmen. Ich brauche mir nur etwas aus dem 1-Eurokorb einstecken und Lidl kann mich als Ladendieb anzeigen. Aber in diesem Fall wurde mir das Geld ja in die Hand gegeben, und deshalb liegt wohl der Fehler bei der Kassiererin. Und ich werde um 1 Uhr morgens da bestimmt nicht mehr hinrennen, gegen die Glaswand trommeln und "Elaine, [Punkt]" rufen, in der Hoffnung, daß das der Name der Dame ist.
???

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von lifestylekatholik »

Anneke, du weißt nicht genau, wieviel Geld du ihr gegeben hast. Du weißt nicht genau, wieviel Wechselgeld du bekommen hast.

Wenn dir dabei wirklich unwohl ist, das Geld zu behalten, kannst du ja morgen kucken, ob du die Kassiererin wiedertriffst und sie dann fragen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

Was ist, wenn die Kassiererin sich bei mehreren Kunden vertan hat? Zwar kann Anneke ihre Differenz zurückgeben, aber ich befürchte, dass die Kassiererin sie immer irgendwie verdächtigen wird.

Wenn es ein paar Cent sind, könnte Anneke für die Kassiererin ja eine Kerze entzünden und ein Gebet für sie sprechen. Eventuell verursacht dann die Lösung eines Problemes größere Probleme. Und im Endeffekt ist es nicht Annekes Schuld, dass es dazu kam.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raphaela »

anneke6 hat geschrieben: Ich dachte dann erst, ach was, trifft ja keinen Armen, Herr Lidl ist bestimmt einer der reichsten Männer in Deutschland...
Es gibt da keinen Hr. Lidl, sondern der Inhaber heißt Dieter Schwarz, ihm gehören auch Kaufland und andere Geschäfte.
Und er selbst gehört zu [Punkt] :auweia:
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7953
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von holzi »

Raphaela hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben: Ich dachte dann erst, ach was, trifft ja keinen Armen, Herr Lidl ist bestimmt einer der reichsten Männer in Deutschland...
Es gibt da keinen Hr. Lidl, sondern der Inhaber heißt Dieter Schwarz, ihm gehören auch Kaufland und andere Geschäfte.
Und er selbst gehört zu [Punkt] :auweia:
Das mit Scientology wäre mir neu. Laut Wikipedia und anderen Quellen ist er pietistischer Freikirchler. Das würde zu so einem sparsamen und nüchternen schwäbischen Kaufmann viel besser passen als das doch arg teure Scientology.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

holzi hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben: Ich dachte dann erst, ach was, trifft ja keinen Armen, Herr Lidl ist bestimmt einer der reichsten Männer in Deutschland...
Es gibt da keinen Hr. Lidl, sondern der Inhaber heißt Dieter Schwarz, ihm gehören auch Kaufland und andere Geschäfte.
Und er selbst gehört zu [Punkt] :auweia:
Das mit Scientology wäre mir neu. Laut Wikipedia und anderen Quellen ist er pietistischer Freikirchler. Das würde zu so einem sparsamen und nüchternen schwäbischen Kaufmann viel besser passen als das doch arg teure Scientology.
Seit letzter Nacht weiß ich auch, wie der heißt; ich habe mal gegoogelt. Wenn ich die Wahl hätte, ob ich Lidl oder Schwarz heißen würde, würde ich mich für Schwarz entscheiden, das weiß ich sicher. Vielleicht hat er seinen Namen ja von dem schwäbischen "Lädle" abgeleitet.
Meine neueste Frage aus dem Alltagsleben…was hat mich diese Nacht bloß gestochen? Das kann keine gewöhnliche Mücke gewesen sein, denn es ist keine kleine Erhebung mit einem "Warzenvorhof", sondern ein ganzer Teil des Armes schmerzt im Radius von ca 8 cm. Anders als Mückenstiche, die eher jucken.
???

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Marion »

Hast de was draufgemacht? Geht es schon besser?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

Bei der Größe klingt es fast nach einem Bienenstich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

Allergische Reaktion?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben:Allergische Reaktion?
Vermutlich :ja:

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Clementine »

anneke6 hat geschrieben:Meine neueste Frage aus dem Alltagsleben…was hat mich diese Nacht bloß gestochen? Das kann keine gewöhnliche Mücke gewesen sein, denn es ist keine kleine Erhebung mit einem "Warzenvorhof", sondern ein ganzer Teil des Armes schmerzt im Radius von ca 8 cm. Anders als Mückenstiche, die eher jucken.
Vielleicht eines von diesen miesen Stechviechern aus St. Petersburg, das einen Ausflug ins schöne Deutschland gemacht hat ... Die Stiche sahen bei mir auch nicht "normal", sondern wie Knochenbrüche aus...
Jedenfalls: gute Besserung!
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

Marion hat geschrieben:Hast de was draufgemacht? Geht es schon besser?
Draufgemacht habe ich erst einmal nichts, weil ich nicht wußte was. Bei Mückenstichen mache ich mir immer Essigwasser…Wasser mit einem Schuß Essig und betupfe damit die Stellen immerwieder. Das nimmt den Juckreiz. Aber diesmal war es kein Juckreiz, sondern eher Schmerz.
in Polen hatte ich übrigens auch mal ganz interessante Stiche, eher Beulen. Die hatten wir desinfiziert. Danach sind sie langsam zurückgegangen. Desinfizieren wollte ich aber auf jeden Fall nicht, da ich Angst hatte, es könnte schlimmer werden.
Ich bin heute jedenfalls in die Stadt gegangen und habe Drogerien abgeklappert, ohne das zu finden, was ich wollte.
Ich bin dann noch in eine Kirche gegangen, habe für die Kassiererin von gestern ein Vaterunser gebetet und etwas Geld beim hl. Antonius reingesteckt.
Jetzt bin ich wieder daheim…und es tut fast nicht mehr weh.
???

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben:Betreffs „Opferfeier der Kinder“

Ist der Ausdruck „Kirchenkaffee“ blasphemisch?
1. sacrificium dominicum

2. Kaffee des Herrn (kyriake).

Ergo, ja.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Sascha B. »

Ist mit dem unbeabsichtigten Besuch einer ungültigen Messe die Sonntagspfliocht erfüllt?
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

Wenn sie wirklich ungültig (und nicht nur unwürdig/zweifelhaft) war, dann nicht. Aber da der Betreffende im guten Glauben gehandelt hat, ist er von der Sonntagspflicht rückwirkend dispensiert, sofern es nicht mehr die Möglichkeit gibt, im Anschluß eine "richtige" Messe zu besuchen.
???

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Sascha B. »

OK, dann morgen also in meine Pfarrei gehen.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Gamaliel »

anneke6 hat geschrieben:Wenn sie wirklich ungültig (und nicht nur unwürdig/zweifelhaft) war, dann nicht.
Zustimmung.
anneke6 hat geschrieben:Aber da der Betreffende im guten Glauben gehandelt hat, ist er von der Sonntagspflicht rückwirkend dispensiert, sofern es nicht mehr die Möglichkeit gibt, im Anschluß eine "richtige" Messe zu besuchen.
Nein, Dispens gibt es hier gar keine. (Sollte keine Gelegenheit zum Besuch einer Sonntagsmesse gegeben sein, so wäre man schlichtweg entschuldigt.)
Deo iuvante hat geschrieben:OK, dann morgen also in meine Pfarrei gehen.
Ich empfehle den Besuch einer hl. Messe im überlieferten Ritus.

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Sascha B. »

Gamaliel hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Wenn sie wirklich ungültig (und nicht nur unwürdig/zweifelhaft) war, dann nicht.
Zustimmung.
anneke6 hat geschrieben:Aber da der Betreffende im guten Glauben gehandelt hat, ist er von der Sonntagspflicht rückwirkend dispensiert, sofern es nicht mehr die Möglichkeit gibt, im Anschluß eine "richtige" Messe zu besuchen.
Nein, Dispens gibt es hier gar keine. (Sollte keine Gelegenheit zum Besuch einer Sonntagsmesse gegeben sein, so wäre man schlichtweg entschuldigt.)
Deo iuvante hat geschrieben:OK, dann morgen also in meine Pfarrei gehen.
Ich empfehle den Besuch einer hl. Messe im überlieferten Ritus.
Ist mir morgen leider nicht möglich da ich erst Mittags zuhause sein werd und dann eben 19 Uhr Messe.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

Gamaliel hat geschrieben:Nein, Dispens gibt es hier gar keine. (Sollte keine Gelegenheit zum Besuch einer Sonntagsmesse gegeben sein, so wäre man schlichtweg entschuldigt.)
Vielleicht meinen wir beide dasselbe. Den Ausdruck "dispensiert" (im Original: dispensed) habe ich von Father Z. übernommen, der sich so ausdrückte: "If you don't have the possibility to attend a Catholic Mass, you are dispensed from your Sunday obligation." Ich vermute, hier war mit "dispensiert" nicht ein kirchlicher Akt gemeint, sondern daß obwohl man die Sonntagspflicht nicht erfüllt hat, dennoch entschuldigt (um Dein Wort zu gebrauchen) ist.
Stellen wir uns jetzt einmal vor: Deo Iuvante hat am Sonntagvorabend eine Messe besucht, die sich als ungültig herausgestellt hat. Die Sonntagspflicht wurde nicht erfüllt, besteht aber noch, da er die Gelegenheit hat, am Sonntagmorgen eine gültige Messe zu besuchen.
2. Möglichkeit: Es ist Sonntagmorgen, Deo Iuvante hat eine Messe besucht, die sich als ungültig herausgestellt hat. Es besteht nicht mehr die Möglichkeit am Abend eine gültige Messe zu besuchen, also ist die Sonntagspflicht erloschen.

Meine allgemeine Meinung zum Thema Sonntagspflicht ist ja im Forum bekannt…
???

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Gamaliel »

anneke6 hat geschrieben:Vielleicht meinen wir beide dasselbe.
Das vermute ich nach Deinen jetzigen Ausführungen auch. :)

anneke6 hat geschrieben:Den Ausdruck "dispensiert" (im Original: dispensed) habe ich von Father Z. übernommen, der sich so ausdrückte: "If you don't have the possibility to attend a Catholic Mass, you are dispensed from your Sunday obligation."
Ich kenne das ganze Bedeutungsspektrum des englischen Ausdrucks "to dispense" nicht, die direkte Übernahme ins Deutsche führt jedoch - im Zusammenhang mit kanonischen Verpflichtungen - zu einer sehr uneigentlichen, "laienhaften" Redeweise, die der (moral-)theologischen Bedeutung des Wortes und dem (moral-)theologischen Kontext der Frage nicht entspricht.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

anneke6 hat geschrieben:Wenn sie wirklich ungültig (und nicht nur unwürdig/zweifelhaft) war, dann nicht. Aber da der Betreffende im guten Glauben gehandelt hat, ist er von der Sonntagspflicht rückwirkend dispensiert, sofern es nicht mehr die Möglichkeit gibt, im Anschluß eine "richtige" Messe zu besuchen.
Ist es in solchen Fällen gar angeraten, danach mit seinem Beichtvater darüber zu reden?

Wenn ich an dieser Stelle mal anmerken darf: bei allen Unterschieden, tut es mir sehr leid, wenn ein guter Katholik Probleme mit der richtigen Messe. Ich meine das durchaus ernst. Es muss schrecklich sein. :(
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7953
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von holzi »

Nassos hat geschrieben:Wenn ich an dieser Stelle mal anmerken darf: bei allen Unterschieden, tut es mir sehr leid, wenn ein guter Katholik Probleme mit der richtigen Messe. Ich meine das durchaus ernst. Es muss schrecklich sein. :(
Es IST schrecklich. :bedrippelt:
Warum, meinst du, befasse ich mich so dermaßen mit der Orthodoxen Kirche? Das ist in der Tat der Bezugspunkt, wohin die katholische Kirche sich orientieren muss. Das schreibt auch Mgr. Klaus Gamber genau so: http://www.domus-ecclesiae.de/theologi/ ... frons.html

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

Lieber holzi,

ich muss zugeben, dass bei vielen Beiträgen der geschätzten Mitforer, die erzählten, was sie bedrückte und wie sie den Weg fanden, dachte ich mir immer: die orthodoxe Kirche hätte sofort eine Antwort hierauf gehabt (jetzt mal unabhängig von den Differenzen).
Daher kann ich als Orthodoxer mich sehr gut in die Situation der Mitforer reindenken (zumindest bilde ich mir das ein), und daher auch das Nachvollziehen der Situation.

Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema