Sowas gehört zum normalen Geschäftsrisiko eines Supermarktes - noch dazu, wenn die Kassenabläufe in dem Tempo abgewickelt werden wie bei Discountern üblich.anneke6 hat geschrieben:Wie seht ihr den das…gibt es einen "Toleranzbereich" innerhalb dessen man falsch herausgegebenes Wechselgeld behalten darf?
Wenn Dir das erst zuhause auffällt und der Aufwand, um es zurückzugeben, womöglich höher ist als der Geldbetrag, um den es geht, dann kann keiner von Dir erwarten, daß Du das zurückgibst. Es war nicht Dein Fehler, sondern der einer Angestellten. In Deinem Fall kommt dazu, daß Du ja mangels Kassenbon nicht einmal mehr genau feststellen kannst, ob und wieviel Du tatsächlich zuviel rausbekommen hast. Also laß es bleiben. Wenn Du morgen mit dieser Story wieder hingehst, ärgert sich die Kassiererin mehr über die Zeit, die sie mit der Suche nach Deinem Kassenbon in ihrer Abrechnung verplempert, als daß sie sich über Deine Ehrlichkeit freut.