Kardinal Pell wäre ein Idealbesetzung. Alleine wegen der Vox-Clara-Sache kann er eigentlich kaum in Audienz empfangen worden sein.
Fazit: wir dürfen gespannt sein!

Niels hat geschrieben:Augustin Card. Mayer R.I.P.
![]()
http://www.kathweb.at/content/site/nach ... 32415.html
Wenn man sich überlegt, was für eine Veränderung die Welt und die Kirche in diesen fast 99 Jahren durchgemacht hat...kreuz.net hat geschrieben:Kardinal Mayer erlebte neun Pontifikate – von Pius X. bis Benedikt XVI.
Quelle: http://www.kreuz.net/article.1187.html
Das stimmt! Die Welt aber noch dramatischer als die Kirche.HeGe hat geschrieben:Niels hat geschrieben:Augustin Card. Mayer R.I.P.
![]()
http://www.kathweb.at/content/site/nach ... 32415.html
![]()
Möge er Frieden finden.
Wenn man sich überlegt, was für eine Veränderung die Welt und die Kirche in diesen fast 99 Jahren durchgemacht hat...kreuz.net hat geschrieben:Kardinal Mayer erlebte neun Pontifikate – von Pius X. bis Benedikt XVI.
Quelle: http://www.kreuz.net/article.1187.html
So ist es.Immer wieder schön,wie Sterbetage enen besonderen Bezug zum Leben des verstorbenen haben !Gregorio Magno hat geschrieben:Am Festtag des hl. Papstes Pius V. wurde in Rom Cardinal Augustin Mayer in die Herrlichkeit des Himmels gerufen. Der Herr möge ihm sein Wirken vielfach vergelten und ihn einen Fürsprecher für die Tradition der Kirche sein!
In der Tat: das kann man in diesem Fall wirklich als Wink des Himmels auffassen.incarnata hat geschrieben:So ist es.Immer wieder schön,wie Sterbetage enen besonderen Bezug zum Leben des verstorbenen haben !Gregorio Magno hat geschrieben:Am Festtag des hl. Papstes Pius V. wurde in Rom Cardinal Augustin Mayer in die Herrlichkeit des Himmels gerufen. Der Herr möge ihm sein Wirken vielfach vergelten und ihn einen Fürsprecher für die Tradition der Kirche sein!
Requiem æternam.Niels hat geschrieben:Augustin Card. Mayer R.I.P.
![]()
http://www.kathweb.at/content/site/nach ... 32415.html
Nun ist allerdings gerade im alten Ritus heute nicht das Fest des hl. Pius (5. Mai), sondern das der hl. Katharina von Siena.cantus planus hat geschrieben:In der Tat: das kann man in diesem Fall wirklich als Wink des Himmels auffassen.incarnata hat geschrieben:So ist es.Immer wieder schön,wie Sterbetage enen besonderen Bezug zum Leben des verstorbenen haben !Gregorio Magno hat geschrieben:Am Festtag des hl. Papstes Pius V. wurde in Rom Cardinal Augustin Mayer in die Herrlichkeit des Himmels gerufen. Der Herr möge ihm sein Wirken vielfach vergelten und ihn einen Fürsprecher für die Tradition der Kirche sein!
Außerdem hat der Papst heute noch der Glaubenskongregation und der Päpstlichen Kommission "Ecclesia Dei" einen Besuch abgestattet:Berolinensis hat geschrieben:Aus dem Bollettino von heute:
Das erste bezieht sich auf die Ergbnisse der Apostolischen Visitation, und da muß man hoffen, daß da jetzt ordentlich durchgegriffen wird.Il Santo Padre Benedetto XVI ha ricevuto questa mattina in Udienza:
Visitatori dei Legionari di Cristo (Sala Bologna).
Il Papa riceve questa mattina in Udienza:
Partecipanti alla Plenaria della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali;
Em.mo Card. George Pell, Arcivescovo di Sydney (Australia).
Das zweite deutet doch darauf hin, daß die Gerüchte, daß Pell an die Kurie berufen wird - evtl. als neuer Präfekt der Konsistorialkongregation, geb's Gott! - sich erhärten (auch wenn Pell sowieso in Rom war, wegen der Vox clara-Sitzung).
VISITA DEL SANTO PADRE ALLA CONGREGAZIONE PER LA DOTTRINA DELLA FEDE
Alle ore 18 di questo pomeriggio, il Santo Padre Benedetto XVI si reca in visita alla Congregazione per la Dottrina della Fede.
Al suo arrivo nel Cortile interno del Palazzo del Santo Uffizio, il Papa è accolto dall’Em.mo Card. William Joseph Levada, Prefetto della Congregazione, da S.E. Mons. Luis Francisco Ladaria Ferrer, Segretario, e da Mons. Damiano Marzotto Caotorta, Sotto-Segretario.
Quindi il Santo Padre raggiunge la Cappella, dove sosta in adorazione del Santissimo Sacramento. Dopo le parole di benvenuto del Card. William Joseph Levada, presiede la Liturgia di Benedizione della Cappella, al termine dei lavori di restauro.
Accompagnato dai Superiori della Congregazione il Papa visita poi nuovi locali dell’Archivio e della Pontificia Commissione "Ecclesia Dei". Infine, raggiunta la Sala delle Conferenze, incontra gli Officiali della Congregazione e rivolge loro alcune parole di saluto.
Die Ausrichtung der Kongregation und ihre internen Machtstrukturen müssten grundlegend revidiert werden, heißt es in einem am Samstag veröffentlichten Kommunique des vatikanischen Presseamtes.
[...]
Maciels Taten seien Ausdruck eines skrupellosen Lebens ohne wahrhafte religiöse Empfindung.
[...]
Zudem sei eine gewissenhafte Auseinandersetzung mit Maciels System der Machtausübung erforderlich.
Ich hätte schon ein paar Einwände vorzubringen, allerdings habe ich nur die ersten 3min der Liturgie gesehen, doch die haben gereicht:overkott hat geschrieben:Ansonsten, keine Einwände:
http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=376784
Da scheint sich erheblich ein französischer Einfluss bemerkbar zu machen...Gamaliel hat geschrieben: - ein Animateur im Altarraum, der wild gestikulierend die Anwesenden dauernd zum Mitsingen aneiferte
- der von mir verfolgte Teil der Messe war eher eine Musik- und Gesangsaufführung, aber keine Liturgie; während der Papst still lauschte, statt die liturgischen Gebete zu verrichten, produzierten sich andere
Das ist aber nicht spezifisch französisch, sondern auch in Italien allgemein üblich - und, nebenbei bemerkt, sogar ganz hochoffiziell so vorgesehen:cantus planus hat geschrieben:Da scheint sich erheblich ein französischer Einfluss bemerkbar zu machen...Gamaliel hat geschrieben: - ein Animateur im Altarraum, der wild gestikulierend die Anwesenden dauernd zum Mitsingen aneiferte
Dieser "Animateur" ist der in den einschlägigen Dokumenten (inklusive der IGMR von 2002!) vorgesehene "Kantor", der den Volksgesang leitet und dirigiert. Nur wir in Deutschland hier kennen sowas nicht, weil es durch unsere Tradition des Volksgesanges und die im Vergleich mit anderen Ländern hervorragende Kirchenmusikerausbildung nicht nötig ist.[/quote]Da steht aber: "...Insbesondere dort, wo sogar ein kleiner Sängerchor nicht gebildet werden kann...". In Turin gab es eine riesigen Chor & Lautsprecherverstärkung.taddeo hat geschrieben:Das ist aber nicht spezifisch französisch, sondern auch in Italien allgemein üblich - und, nebenbei bemerkt, sogar ganz hochoffiziell so vorgesehen:
[quote="Instruktion "Musicam sacram" (1967)"]21 Insbesondere dort, wo sogar ein kleiner Sängerchor nicht gebildet werden kann, soll dafür gesorgt werden, dass mindestens der eine oder andere gut Unterwiesene Kantor zur Verfügung steht, der in der Lage ist, wenigstens einfachere Melodien im Wechsel mit dem Volk zu singen und den Gesang der Gläubigen in geeigneter Weise zu führen und zu stützen.
Was war jetzt so Unwürdiges an der Frau?Gamaliel hat geschrieben:Ich hätte schon ein paar Einwände vorzubringen, allerdings habe ich nur die ersten 3min der Liturgie gesehen, doch die haben gereicht:overkott hat geschrieben:Ansonsten, keine Einwände:
http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=376784
[..]
- eine Frau, die die Lesung vorgetragen hat
[..]
Fazit: Absolut unwürdig und banal! - Nicht nur für die sehr kleinen, positiven Akzentsetzungen ist der Papst verantwortlich, sondern auch für Derartiges.
Ach Petra,Petra hat geschrieben:Was war jetzt so Unwürdiges an der Frau?Gamaliel hat geschrieben:Ich hätte schon ein paar Einwände vorzubringen, allerdings habe ich nur die ersten 3min der Liturgie gesehen, doch die haben gereicht:overkott hat geschrieben:Ansonsten, keine Einwände:
http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=376784
[..]
- eine Frau, die die Lesung vorgetragen hat
[..]
Fazit: Absolut unwürdig und banal! - Nicht nur für die sehr kleinen, positiven Akzentsetzungen ist der Papst verantwortlich, sondern auch für Derartiges.
Die "Nachfolger der Apostel" sind heutzutage oft genug von einer Art, daß die Verkündung des Wortes der Apostel im Munde einer Frau womöglich genauso gut oder gar besser aufgehoben ist.Bernado hat geschrieben:Da waren also dutzendweise Nachfolger der Apostel selbst im Saal - aber aus reinem Ideologiezwang läßt man das Wort der Apostel von einer Person verkünden, die nach ihrem Geschlecht nun mal nicht dem Klerikerstand angehören kann - "Beteiligung der mündigen Laien" von der absurden Sorte.
Nachfolger der Apostel? Daß die Epistel durch Bischöfe verkündet würde, wäre m.E. ein Traditionsbruch.Bernado hat geschrieben: Da waren also dutzendweise Nachfolger der Apostel selbst im Saal - aber aus reinem Ideologiezwang läßt man das Wort der Apostel von einer Person verkünden, die nach ihrem Geschlecht nun mal nicht dem Klerikerstand angehören kann -
Jesus antwortete ihnen: Ihr irrt euch; ihr kennt weder die Schrift noch die Macht Gottes.Kilianus hat geschrieben:Nachfolger der Apostel? Daß die Epistel durch Bischöfe verkündet würde, wäre m.E. ein Traditionsbruch.Bernado hat geschrieben: Da waren also dutzendweise Nachfolger der Apostel selbst im Saal - aber aus reinem Ideologiezwang läßt man das Wort der Apostel von einer Person verkünden, die nach ihrem Geschlecht nun mal nicht dem Klerikerstand angehören kann -
Wen willst du fragen, Gott, oder uns? Eine ernsthaft gemeinte Frage, nachdem du deine Frage mit einer Anrede an Gott beginnst.overkott hat geschrieben: O Gott, hat nicht Jesaja das Modell der Liebe vorhergesagt?
Gott, natürlich.Raphaela hat geschrieben:Wen willst du fragen, Gott, oder uns? Eine ernsthaft gemeinte Frage, nachdem du deine Frage mit einer Anrede an Gott beginnst.overkott hat geschrieben: O Gott, hat nicht Jesaja das Modell der Liebe vorhergesagt?
Wenn du allerdings uns fragen willst, warum dann zu Beginn diese Anrede?
(Schau dir mal von den 10 Geboten die ersten drei an....)
Den habe ich nicht gefordert - ich sprach von dezidiert "nicht dem Klerikerstand angehören". Ich hätte auch schreiben können: Von einem Laien, wie es laiger nicht mehr geht.Kilianus hat geschrieben:Nachfolger der Apostel? Daß die Epistel durch Bischöfe verkündet würde, wäre m.E. ein Traditionsbruch.Bernado hat geschrieben: Da waren also dutzendweise Nachfolger der Apostel selbst im Saal - aber aus reinem Ideologiezwang läßt man das Wort der Apostel von einer Person verkünden, die nach ihrem Geschlecht nun mal nicht dem Klerikerstand angehören kann -