Neuer Bischof von München-Freising?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

IKvu - Meldung zu Marx *grins*
+ + + Pressemitteilung des Ökumenischen Netzwerkes Initiative Kirche von unten 12/2007 + + +

IKvu zum neuen Erzbischof von München und Freising Dr. Reinhard Marx.
Ein unflexibler Ökumeniker – ein engagierter Kapitalismuskritiker.
Die Ernennung des Trierer Bischofs Dr. Reinhard Marx zum neuen Erzbischof von München und Freising kommt nicht unerwartet: Der Wortführer der Konservativen in der Deutschen Bischofskonferenz gilt als Hoffnungsfigur im deutschen Katholizismus.

„Der eingeleitete Generationswechsel wird konsequent fortgesetzt: Nach Limburg ist nun auch in München die neue Zeit angebrochen.“ so Bernd Hans Göhrig, IKvu-Bundesgeschäftsführer. „Reinhard Marx steht für eine medienwirksame Imagepflege des konservativen Katholizismus, die die älteren Kollegen im Bischofsamt nie leisten konnten – für einen eloquenten Managementkatholizismus, strukturkonservativ und machtbewusst.“

Aus römischer Sicht ist diese feste Linie dringend nötig - angesichts von sinkenden Katholiken- und Priesterzahlen, fehlenden Finanzen und einem angestaubten Image in der säkularisierten Gesellschaft braucht es gerade in der deutschen Öffentlichkeit profilierte Vertreter des Vatikans. Dem Erzbistum München kommt hier sicher eine Schlüsselrolle zu – nicht nur als gastgebende Stadt des Ökumenischen Kirchentages 2010. Leider geht dies an den Menschen in den Gemeinden vorbei.

Als Leiter des Dortmunder Sozialinstituts „Kommende“ und als Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät in Paderborn profilierte sich Reinhard Marx vor allem auf sozialethischem Gebiet und scheute auch später als Trierer Bischof nie davor zurück, sich in Fragen sozialer Gerechtigkeit und auf friedenspolitischem Gebiet pointiert kapitalismuskritisch zu Wort zu melden. Eine Globalisierung der Märkte im Interesse der westlichen Welt kennzeichnete er schon 2002 als „ökonomischen Imperialismus, der nur die Interessen der Reichen im Blick hat“.

„Es ist schon erstaunlich, dass das Eintreten für soziale Gerechtigkeit einhergehen kann mit der Missachtung von Menschenrechten in der Kirche.“ so Bernd Hans Göhrig. „Synodale Strukturreformen, die etwa die Gleichberechtigung von Frauen unterstützen könnten, sucht man im Profil des neuen Münchener Erzbischofs bisher vergeblich.“

Dafür ist Reinhard Marx einer der ganz wenigen medienfähigen deutschen Bischöfe. Anders als manche seiner Kollegen tritt er weniger durch sprachliche Entgleisungen als durch ein intelligentes und pointiertes Eintreten für konservative Positionen in der modernen Gesellschaft in Erscheinung. Das wird ihn besonders für den traditionsreichen Bischofssitz in der Metropole München empfohlen haben. Zudem gilt als ausgemacht, daß Marx damit Nachfolger von Kardinal Lehmann als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz werden dürfte.

Beim 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 wird Reinhard Marx nun der gastgebende katholische Bischof sein. In der Ökumenepolitik liegt er ganz auf der Linie des Papstes: Als Trierer Bischof war Reinhard Marx für die Suspendierung von Prof. Gotthold Hasenhüttl verantwortlich, der während des Ökumenischen Kirchentages 2003 in der Evangelischen Gethsemanekirche in Berlin evangelische Christinnen und Christen zur Eucharistie eingeladen hatte. 2006 wurde dem Saarbrücker Professor zudem die kirchliche Lehrerlaubnis entzogen.

„Ökumenische Fortschritte sind von Reinhard Marx 2010 in München kaum zu erwarten.“ so Bernd Hans Göhrig. „Er steht für eine Profilökumene, die lieber auf dem eigenen Standpunkt beharrt als sich um der Menschen willen aufeinander zu zu bewegen.“

Es kündigt sich also Streit an in München: Für eine Ökumene, die diesen Namen auch verdient.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

ja der richtige mann am richtigen Ort ganz offenbar

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

ottaviani hat geschrieben:ja der richtige mann am richtigen Ort ganz offenbar
Dafür, daß das jetzt jeder irgendwie einräumt, ist es erstaunlich, daß niemand vorher mit ihm gerechnet hat.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

ich dachte eher an köln jedenfalls was deitschland betrifft ich mein jetzt die erzdiözesen ist dieser papst für überraschungen gut

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

In Deutschland fehlt es an einem Bischof Wulfila. :sauer:

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Jemand, der "kontextualisierte (uff, schweres Wort!) Mission" betreibt?
Tut mir leid Knecht, ich weiß oft nicht, ob Du Witze machst oder ob Du das ernst meinst. :/

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Das kann ich oft auch nicht sagen, aber zumindest hat Knecht nicht (!) darüber geschrieben, ob es im Bistum München-Freising Kommunionsbänke gibt. ;-)

Gruß,Pit
anneke6 hat geschrieben:Jemand, der "kontextualisierte (uff, schweres Wort!) Mission" betreibt?
Tut mir leid Knecht, ich weiß oft nicht, ob Du Witze machst oder ob Du das ernst meinst. :/
carpe diem - Nutze den Tag !

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Pit hat geschrieben:Das kann ich oft auch nicht sagen, aber zumindest hat Knecht nicht (!) darüber geschrieben, ob es im Bistum München-Freising Kommunionsbänke gibt. ;-)

Gruß,Pit
Bitte nicht schon wieder dieses Thema hier... :roll:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Hasenhüttl kritisiert Berufung von Marx nach München
Marx sei ein «Hardliner», der die Kirche abschotte, keine Kritik zulasse, dem Opus Dei nahestehe und auf unbedingten Gehorsam seiner Priester poche, sagte Hasenhüttl der Nachrichtenagentur ddp in Saarbrücken. In München erhalte der Bischof nun noch mehr Macht, da er dort voraussichtlich Kardinal werde. Das sei «schlecht für die Ökumene und auch für seine neue Diözese»
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Quod erat exspectandum!

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Eine Kritik von Hasenhüttl und Genossen ist eine (wenn auch nicht notwendige) Bestätigung für die richtige Entscheidung des Papstes.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

ad_hoc hat geschrieben:Eine Kritik von Hasenhüttl und Genossen ist eine (wenn auch nicht notwendige) Bestätigung für die richtige Entscheidung des Papstes.
:jump:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

Inzwischen wurde bekanntgegeben, daß die Amtseinführung des neuen Erzbischofs Marx in München am 2. Februar 2008 stattfinden soll.

Ob der gute Mann weiß, was es in Bayern früher mit diesem Datum (Mariä Lichtmeß) auf sich hatte? - An diesem Tag konnten einstens die Dienstboten, v. a. die Knechte und Mägde der Bauern, ihre Stelle verlassen bzw. eine neue antreten; gleichzeitig war es meist der Zahltag für den Lohn des ganzen zurückliegenden Jahres.

Man mag hoffen, daß sich die gscherten Oberlandler nichts weiter dabei gedacht haben, als sie ihrem neuen geistlichen Oberhaupt den traditionellen Einstandstag von einfachen Bauernknechten zum Dienstantritt vorgeschlagen haben... (dem Papst würde der Termin in seinen bodenständigen Bezügen wahrscheinlich gut gefallen; er nannte sich ja selber einen "demütigen Arbeiter im Weinberg des Herrn", und hält es sicher nicht für verkehrt, wenn sein von ihm berufener Nachfolger in München trotz der Aussicht auf den Kardinalshut ein bißchen auf dem Teppich bleibt.).

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Besuch von Erzbischof Marx in München (zenit.org)
Wie ZENIT aus dem Erzbischöflichen Ordinariat erfuhr, habe Bischof Marx als wesentliche Neuerung um die Einrichtung eines Arbeitsraums im Ordinariat gebeten.
Was sind denn das für neue Moden? Soll ab jetzt auch gearbeitet werden? :shock: :D
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

:ikb_thumbsup: ora et labora

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

Es ist in dem Artikel viel vom Gebet die Rede. - Das erinnert mich daran, dass unser Pfarrer über Erzbischof Marx einmal so nebenbei erwähnt hat, das dies der einzige Bischof in Deutschland sei, der in seiner Arbeit das geistliche Wirken in den Vordergrund stellt und dem es eben wichtig ist, dass in den Pfarreien vor allen ein geistliches Leben stattfindet, danach kommen erst die ganzen Aktivitäten

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Schön fand ich von Erzbischof Reinhard den Spruch: "Wir sind eine Familie, wir gehören zusammen."

Auch sein Wahlspruch lässt hoffen.

Möge er barocke Glaubensfreude zum Klingen bringen.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Eine sehr gute Predigt, die Erzbischof Marx da eben gehalten hat

Sein Ausblick auf die Zukunft seines Amtes:
Ich werde nicht alle Wünsche erfüllen können und dürfen, die an mich herangetragen werden
:jump:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Infos über die heutige Amtseinführung:
domradio.com

Direktlink zur Predigt:

Predigt.wma
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Besuch von Erzbischof Marx in München (zenit.org)
Wie ZENIT aus dem Erzbischöflichen Ordinariat erfuhr, habe Bischof Marx als wesentliche Neuerung um die Einrichtung eines Arbeitsraums im Ordinariat gebeten.
Was sind denn das für neue Moden? Soll ab jetzt auch gearbeitet werden? :shock: :D
Das erinnert mich an Papst Johannes XXIII. Der wurde mal gefragt, wieviele Leute denn im Vatikan arbeiten. Mit einem Seufzer antwortete er: "Ich hoffe, wenigstens die Hälfte!"

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Infos über die heutige Amtseinführung:
domradio.com

Direktlink zur Predigt:

Predigt.wma
Von der Antrittspredigt konnte man direkt etwas lernen. Mich würde nach der Frage nach Gott, die Frage nach dem Menschen interessieren. Kann sich der Mensch ohne Offenbarung selbst begreifen? Ist unsere Seele realer als unser Körper? Inwieweit spiegeln sich in unserer Seele Logos und Liebe? Welche Auswirkungen hat das auf das gesellschaftliche Zusammenleben? Was bedeutet das für die Politik? Ich würde diese Predigtreihe gerne online hören.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Link:
Domradio - 4.2.2008

"Pack' ma's!"
Erzbischof Marx zieht beim Amtsantritt alle Register

Von einer Woge der Sympathie ist der Münchner Erzbischof Reinhard Marx (54) in sein Amt getragen worden. Trotz zunächst nasskalter Witterung gerieten die dreitägigen Feierlichkeiten über weite Strecken zu einem bayerischen Volksfest. Trachtler und Blasmusik, Dreigesang und Jodler bewegten sichtlich das Gemüt des Westfalen. Eine perfekte Regie schien selbst das Wetter im Griff zu haben.

[weiter im Link]
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Dass der Autor den Wetter in die Pfanne haut, ist sicher überflüssig.

Wichtig war ihm wohl, den Neuen zu loben.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

kann man Marx eigentlich eine Neubelebung beim Priesternachwuchs zutrauen?

Meines Wissens ist er da nie besonders positiv aufgefallen.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Es ist relativ ruhig geworden um Erzbischof Marx. Wird er eigentlich "automatisch" Kardinal werden?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

das weiß gott und vielleicht der hl. Vater

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema