Konsistorium: neue Kardinäle

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

incarnata hat geschrieben:kann mir jemand erklären,wo Antananarivo liegt?
Lernt man das im Medizinstudium nicht mehr? ;D
»Wir lagen vor Madagaskar und hatten die Pest an Bord …«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von ad-fontes »

obsculta hat geschrieben:Ansonsten werde ich altkatholisch und Priesterin.
Die erste obskulte Priesterin. Wäre ein Grund zum Bleiben. :hmm:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von obsculta »

ad-fontes hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Ansonsten werde ich altkatholisch und Priesterin.
Die erste obskulte Priesterin. Wäre ein Grund zum Bleiben. :hmm:
:neinfreu: Nein,nein,ich sollte nicht mit Dingen drohen,die ich nicht zu erfüllen gedenke...

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von incarnata »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:kann mir jemand erklären,wo Antananarivo liegt?
Lernt man das im Medizinstudium nicht mehr? ;D
»Wir lagen vor Madagaskar und hatten die Pest an Bord …«
Heiliger Rochus steh uns bei-und bewahre uns vor obsculten Priesterinnen !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von obsculta »

incarnata hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:kann mir jemand erklären,wo Antananarivo liegt?
Lernt man das im Medizinstudium nicht mehr? ;D
»Wir lagen vor Madagaskar und hatten die Pest an Bord …«
Heiliger Rochus steh uns bei-und bewahre uns vor obsculten Priesterinnen !
Die wissen aber,wo die Pest an Bord ist... :breitgrins:

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von incarnata »

obsculta hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:kann mir jemand erklären,wo Antananarivo liegt?
Lernt man das im Medizinstudium nicht mehr? ;D
»Wir lagen vor Madagaskar und hatten die Pest an Bord …«
Heiliger Rochus steh uns bei-und bewahre uns vor obsculten Priesterinnen !
Die wissen aber,wo die Pest an Bord ist... :breitgrins:
kein Wunder ,sind sie doch die Herrinnen der" Ratten und der Mäuse" ! ;D
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von holzi »

incarnata hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Die wissen aber,wo die Pest an Bord ist... :breitgrins:
kein Wunder ,sind sie doch die Herrinnen der" Ratten und der Mäuse" ! ;D
Und bitte nicht die Rattinnen und Mäuserinnen vergessen! :breitgrins:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Berolinensis »

Und nun Bild

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:Spekulation des neuen "kath.net-Vatikanisten": http://www.kath.net/detail.php?id=27991
Daraus:
Derzeit sind nur 11 Kardinäle wahlberechtigt.
Stimmt doch überhaupt nicht. Derzeit sind 14 Kardinäle wahlberechtigt. Schwibach schreibt ja selbst "ab dem 1. Januar 211", wahrscheinlich haben die Unter-Überschrift die Profis von kath.net dazugebastelt... Jedenfalls sind es im Moment 14, also 16 Vakanzen, aber da allgemein mit ein Konsistorium am letzten Wochenende vor dem Advent gerechnet wird, und die übrigen drei Kardinäle, die dieses Jahr noch 8 werden (Giordano, Tumi, Pujats), noch vor dem 15.11. Geburtstag haben, werden es also doch noch 19.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Berolinensis »

Das Datum 21.11. (Christkönig im Neuen Ritus) wird wahrscheinlicher: http://blog.messainlatino.it/21/1/co ... ssimo.html

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Niels »

Katholisches.info bringt es auch: http://www.katholisches.info/?p=9647
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Lupus »

na dann!!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Aus aktuellem Anlaß ist die Liste schon wieder zu aktualisieren:

  • +++    Angelo Amato SDB, Congregatio de causis sanctorum
    +++    Raymond Leo Burke, Apostolische Signatur
    +++    Mauro Piacenza, Congregatio pro clericis
    +++    Fortunato Baldelli, Apostolischer Großpönitentiar
    +++    Józef Kowalczyk, Gnesen
    +++    Paolo Romeo, Palermo
    +++    Orani João Tempesta OCist, São Sebastião do Rio de Janeiro
    +++    André-Joseph (Mutien) Léonard, Mecheln
    +++    Timothy Michael Dolan, Neuyork
    +++    Albert Malcolm Ranjith Patabendige Don, Colombo
    ++     Braulio Rodríguez Plaza, Toledo
    ++     Laurent Monsengwo Pasinya, Kinschasa
    ++     João Bráz de Aviz, Brasilia
    ++     Thomas Christopher Collins, Toronto
    ++     Georges Paul Pontier, Marseille
    ++     Charles Joseph Chaput OFMCap, Denver
    ++     Kurt Koch, Consilium ad unitatem christianorum fovendam
    +      Francesco Coccopalmerio, Consilium de legum textibus
    +      Giuseppe Betori, Florenz
    +      Odon Marie Arsène Razanakolona, Antananarivo
    +      Ricardo Antonio Tobón Restrepo, Medellín
    +      Kazimierz Nycz, Warschau
    +      Stanislav Zvolenský, Preßburg
    +      Vitus Huonder, Chur
    +      Dominik Duka OP, Prag
    +      Willem Jacobus Eijk, Utrecht
    +      Damião António Franklin, Luanda
    +      Raúl Eduardo Vela Chiriboga, Quito
    +      Leopoldo José Brenes Solórzano, Managua
    +      Reinhard Marx, Freising
    +      Vincent Gerard Nichols, Westminster
    +      Donald William Wuerl, Washington
Ich schätze, es werden aus meiner Liste alle zehn +++-Kandidaten ernannt,
fünf der sieben ++-Kandidaten, drei der fünfzehn +ler und zweie, die ich gar
nicht auf der Liste habe.[/color]
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von cantus planus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aus aktuellem Anlaß ist die Liste schon wieder zu aktualisieren:

  • +++    Mauro Piacenza, Congregatio pro clericis
[/color]
Schon so flott?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Das ist bei den (Pro-)Präfekten der ordentlichen Kongregationen gar keine Frage.
Das sind Kardinalsämter. Bei den Räten ist es was anderes, das sind an sich keine
Kardinalsämter. Die können den Purpur irgendwann ehrenhalber bekommen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von overkott »

Warum siehst du die Chancen bei Marx nicht so hoch?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aus aktuellem Anlaß ist die Liste schon wieder zu aktualisieren:

  • +++    Mauro Piacenza, Congregatio pro clericis
[/color]
Schon so flott?
Wieso sonst die rasche Ernennung?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Warum siehst du die Chancen bei Marx nicht so hoch?
Er hat evtl. sein Kapital in den letzten Monaten verspielt...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von taddeo »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Warum siehst du die Chancen bei Marx nicht so hoch?
Er hat evtl. sein Kapital in den letzten Monaten verspielt...
Nein, verspielt sicher nicht. Er wird auf jeden Fall noch Kardinal, die Frage ist bloß, wann.
Jung genug ist er, daß er noch ein paar Konsistorien erleben wird.
Wenn er nächstesmal nicht mit dabei ist, wird ihn das wohl zumindest für die Dauer dieses Pontifikates
schon ein bißchen zur Besinnung bringen, auf daß er sich neu bewähren möge.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von iustus »

taddeo hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Warum siehst du die Chancen bei Marx nicht so hoch?
Er hat evtl. sein Kapital in den letzten Monaten verspielt...
Nein, verspielt sicher nicht. Er wird auf jeden Fall noch Kardinal, die Frage ist bloß, wann.
Jung genug ist er, daß er noch ein paar Konsistorien erleben wird.
Ich wünsche ihm so viele gesunde Jahre, dass er noch einige erleben wird!

Ist der Posten als Nuntius in Teheran eigentlich derzeit frei ...

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von taddeo »

iustus hat geschrieben:Ist der Posten als Nuntius in Teheran eigentlich derzeit frei ...
Nein: http://www.catholic-hierarchy.org/diocese/dxxir.html :neinfreu:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Niels »

taddeo hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Warum siehst du die Chancen bei Marx nicht so hoch?
Er hat evtl. sein Kapital in den letzten Monaten verspielt...
Nein, verspielt sicher nicht. Er wird auf jeden Fall noch Kardinal, die Frage ist bloß, wann.
Jung genug ist er, daß er noch ein paar Konsistorien erleben wird.
Wenn er nächstesmal nicht mit dabei ist, wird ihn das wohl zumindest für die Dauer dieses Pontifikates
schon ein bißchen zur Besinnung bringen, auf daß er sich neu bewähren möge.
Ich sehe, Du hast mich verstanden... ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Berolinensis »

Neben den üblichen Verdächtigen für das kommende Konsistorium nennt Tornielli heute auch zwei Kandidaten für die "Kreierung ehrenhalber" von über Achtzigjährigen: Domenico Bartolucci und Elio Sgreccia. Beide Erhebungen würde ich sehr begrüßen. Besonders bei Bartolucci weiß ich aber nicht, inwieweit hier ein Fall von Wunschdenken vorliegt bzw. Beeinflussung durch die jüngst von http://blog.messainlatino.it/ gestartet Kampagne.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Niels »

Der hl. Vater könnte auch Mons. Brunero Gherhardini ehrenhalber ernennen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von taddeo »

Berolinensis hat geschrieben:Neben den üblichen Verdächtigen für das kommende Konsistorium nennt Tornielli heute auch zwei Kandidaten für die "Kreierung ehrenhalber" von über Achtzigjährigen: Domenico Bartolucci und Elio Sgreccia. Beide Erhebungen würde ich sehr begrüßen. Besonders bei Bartolucci weiß ich aber nicht, inwieweit hier ein Fall von Wunschdenken vorliegt bzw. Beeinflussung durch die jüngst von http://blog.messainlatino.it/ gestartet Kampagne.
Es wäre kein allzu gutes Zeichen, wenn ausgerechnet der Meister der sixtinischen Nebelkrähen für seine zweifelhaften Verdienste um den Niedergang der päpstlichen Sängerschule ausgezeichnet würde.
Wirklich gut hat die Cappella Sistina zwar noch nie gesungen, seit man ihre "Künste" anhand von alten Aufnahmen beurteilen kann, aber unter Bartolucci ging es nochmal rapide bergab, vor allem wegen seiner teilweise unsäglichen Eigenkompositionen.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Berolinensis »

taddeo hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Neben den üblichen Verdächtigen für das kommende Konsistorium nennt Tornielli heute auch zwei Kandidaten für die "Kreierung ehrenhalber" von über Achtzigjährigen: Domenico Bartolucci und Elio Sgreccia. Beide Erhebungen würde ich sehr begrüßen. Besonders bei Bartolucci weiß ich aber nicht, inwieweit hier ein Fall von Wunschdenken vorliegt bzw. Beeinflussung durch die jüngst von http://blog.messainlatino.it/ gestartet Kampagne.
Es wäre kein allzu gutes Zeichen, wenn ausgerechnet der Meister der sixtinischen Nebelkrähen für seine zweifelhaften Verdienste um den Niedergang der päpstlichen Sängerschule ausgezeichnet würde.
Wirklich gut hat die Cappella Sistina zwar noch nie gesungen, seit man ihre "Künste" anhand von alten Aufnahmen beurteilen kann, aber unter Bartolucci ging es nochmal rapide bergab, vor allem wegen seiner teilweise unsäglichen Eigenkompositionen.
Diese Einschätzung überrascht, da alles, was ich bisher gelesen habe, Msgr. Bartolucci als den letzten Vertreter der "alten römischen Schule" und großen "Gregorianiker" darstellt. In diesem Sinne hat sich ja auch der Papst selbst jüngst geäußert. Bist du sicher, daß du nicht vom gegenwärtigen Meister Msgr. Liberto sprichst?

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Berolinensis »

Paolo Raodari nennt die beiden Namen ebenfalls (und bezeichnet Msgr. Bartolucci ebenfalls als "geistlichen Sohn Palestrinas") und fügt darüber hinaus noch Walter Brandmüller hinzu - auch diese Erhebung würde ich begrüßen.
Zuletzt geändert von Berolinensis am Donnerstag 14. Oktober 2010, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von taddeo »

Nein, ich meine schon Domenico Bartolucci und nicht Liberto.

Ich weiß, daß es weite Kreise gibt, die Mons. Bartolucci selbst die Heiligsprechung gönnen würden statt "nur" die Kardinalserhebung. Ich weiß auch, daß mit ihm sehr ungut umgesprungen wurde, und daß er dafür so eine "Wiedergutmachung" durchaus verdient hätte.

Aber ich beurteile ihn in erster Linie als das, was er hauptsächlich war und was ich selber am besten beurteilen kann: als Musiker, als Chorleiter und Komponisten. Und da war er meiner Meinung nach ein Lordsiegelbewahrer der übelsten Sixtinischen Schreitraditionen. Nur als kleines Beispiel:

http://www.youtube.com/v/byhmNFFLSbM?fs=1

Für sowas hätte uns Domkapellmeister Ratzinger - zumindest verbal - gesteinigt.

Auch Bartoluccis kompositorische Ergüsse sind zum Teil das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben wurden. Wenn das, was er in seiner aktiven Zeit für die Musik in den päpstlichen Gottesdiensten getan hat, tatsächlich vorbildlich ist, dann braucht einen der Zustand der heutigen Kirchenmusik nicht zu verwundern. Der liebe Monsignore mag ein frommer Mann und Priester sein, aber als musikalischer Chef der Cappella Sistina war er eine Fehlbesetzung.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Berolinensis »

taddeo hat geschrieben:Nein, ich meine schon Domenico Bartolucci und nicht Liberto.

Ich weiß, daß es weite Kreise gibt, die Mons. Bartolucci selbst die Heiligsprechung gönnen würden statt "nur" die Kardinalserhebung. Ich weiß auch, daß mit ihm sehr ungut umgesprungen wurde, und daß er dafür so eine "Wiedergutmachung" durchaus verdient hätte.

Aber ich beurteile ihn in erster Linie als das, was er hauptsächlich war und was ich selber am besten beurteilen kann: als Musiker, als Chorleiter und Komponisten. Und da war er meiner Meinung nach ein Lordsiegelbewahrer der übelsten Sixtinischen Schreitraditionen. Nur als kleines Beispiel:

http://www.youtube.com/v/byhmNFFLSbM?fs=1

Für sowas hätte uns Domkapellmeister Ratzinger - zumindest verbal - gesteinigt.

Auch Bartoluccis kompositorische Ergüsse sind zum Teil das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben wurden. Wenn das, was er in seiner aktiven Zeit für die Musik in den päpstlichen Gottesdiensten getan hat, tatsächlich vorbildlich ist, dann braucht einen der Zustand der heutigen Kirchenmusik nicht zu verwundern. Der liebe Monsignore mag ein frommer Mann und Priester sein, aber als musikalischer Chef der Cappella Sistina war er eine Fehlbesetzung.
Danke! Ich bin leider nicht musikalisch genug, um das wirklich einschätzen zu können, allerdings leuchtet mir schon auch ein, daß die italienische Tradition des Chrogesangs grundsätzlich eben anders ist als die deutsche und insofern nicht unbedingt an ihr Kmaß nehmen muß (oder an der englischen, was ja in den englischsprachigen blogs unaufhörlich gefordert wird).
Wen würdest du denn als guten Chorleiter der Sixtina bezeichnen? Perosi wird ja ebenso kritisert. Ich frage mich, ob sich die Kritik nicht eher gegen die italienische Auffassung der Kirchenmusik an sich richtet.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von Berolinensis »

PS: Vielleicht gehört das eher in einen Strang zur Sixtina oder zu verschiedene regionalen Traditionen der Kirchemusik als in den zum Konsistorium 2010. ;D

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:Nein, ich meine schon Domenico Bartolucci und nicht Liberto.

Ich weiß, daß es weite Kreise gibt, die Mons. Bartolucci selbst die Heiligsprechung gönnen würden statt "nur" die Kardinalserhebung. Ich weiß auch, daß mit ihm sehr ungut umgesprungen wurde, und daß er dafür so eine "Wiedergutmachung" durchaus verdient hätte.
Amen!
taddeo hat geschrieben:Aber ich beurteile ihn in erster Linie als das, was er hauptsächlich war und was ich selber am besten beurteilen kann: als Musiker, als Chorleiter und Komponisten. Und da war er meiner Meinung nach ein Lordsiegelbewahrer der übelsten Sixtinischen Schreitraditionen.
Amen! Amen!

Ich habe nie verstanden, warum dieser Mann in Tradikreisen als Inbegriff höchster kirchenmusikalischer Kunst herumgereicht wird. Man muss ihm aber zugute halten, dass es nach ihm nicht besser wurde. Im Gegenteil.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Beitrag von cantus planus »

Brandmüller überrascht mich jetzt übrigens sehr. Darauf wäre ich nie gekommen. Aber es wäre natürlich sehr erfreulich, wenn er so geehrt würde!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema