Seite 7 von 51

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Samstag 29. Mai 2010, 20:05
von anneke6
Wikipedia:
To allow for the faithful to receive Communion at Masses in the evening and at other times, Pius XII decreed several changes to regulations regarding the Eucharistic fast. Prior to 1953, Catholics were required to abstain from consuming any food from midnight forward receiving Holy Communion. This requirement to fast from midnight was abolished by the Apostolic constitution Christus Dominus, issued in 1953. Four years later, in the Motu Proprio Sacram Communionem ], the fasting requirements were further reduced.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 17:02
von ad-fontes
anneke6 hat geschrieben:Wikipedia:
To allow for the faithful to receive Communion at Masses in the evening and at other times, Pius XII decreed several changes to regulations regarding the Eucharistic fast. Prior to 1953, Catholics were required to abstain from consuming any food from midnight forward receiving Holy Communion. This requirement to fast from midnight was abolished by the Apostolic constitution Christus Dominus, issued in 1953. Four years later, in the Motu Proprio Sacram Communionem ], the fasting requirements were further reduced.
Dank dir, Anneke!

Welche Regel galt denn nun zwischen 1953 und 1958?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 21:29
von Linus
IIRC 3 Stunden

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 23:10
von ad-fontes
Linus hat geschrieben:IIRC 3 Stunden
Das hätte man so lassen sollen!

(Eine Stunde ist doch ein Witz, eine Quasiaufhebung, faktisch eine Viertelstunde vor Meßbeginn, falls gepredigt wird.)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 23:17
von ad-fontes
ad-fontes hat geschrieben:Seit wann gibt es (arabische) Jahreszahlen auf der Osterkerze?
MMX passt jedenfalls nicht in die vier Ecken... auf den virtuellen Bastelversuch ersteinmal ein Viertele! :sauf:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 12:37
von Christine100
Exodus 20,10
Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du, dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin, dein Vieh und der Fremde, der in deinen Stadtbereichen Wohnrecht hat.
Warum wird die Frau nicht erwähnt?
Gibt es für sie keinen Ruhetag?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 12:54
von Sascha B.
Christine100 hat geschrieben:
Exodus 20,10
Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du, dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin, dein Vieh und der Fremde, der in deinen Stadtbereichen Wohnrecht hat.
Warum wird die Frau nicht erwähnt?
Gibt es für sie keinen Ruhetag?
Due muss Kochen? :achselzuck: :freude:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 12:57
von lifestylekatholik
ad-fontes hat geschrieben:(Eine Stunde ist doch ein Witz, eine Quasiaufhebung, faktisch eine Viertelstunde vor Meßbeginn, falls gepredigt wird.)
Ich dachte, die eine Stunde bezeichnet die Zeit vor Messbeginn, also: Nüchternheit mindestens eine Stunde vor Messbeginn.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 13:02
von Bernado
Deo iuvante hat geschrieben:
Christine100 hat geschrieben:
Exodus 20,10
Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du, dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin, dein Vieh und der Fremde, der in deinen Stadtbereichen Wohnrecht hat.
Warum wird die Frau nicht erwähnt?
Gibt es für sie keinen Ruhetag?
Due muss Kochen? :achselzuck: :freude:
Die Frage ist schon interessant - denn kochen durfte sie auch nicht, noch nicht einmal Feuer machen. Die jüdische Küche hat Gerichte entwickelt, die auch ohne Kochen bzw. vorgekocht genießbar waren. Später gab es dann in unseren Breiten den "Schabbesgoj" - eine christliche Hausangestellte oft nur für den Samstag, die warmes Essen auf den Tisch brachte.

Also, warum werden Sohn und Tochter, Diener und Dienerin nachgerade politically correct erwähnt, die bessere Hälfte jedoch nicht? Meine Vermutung ist, daß das Wort "bessere Hälfte" einen Hinweis gibt: Die Frau wurde so sehr als "Hälfte" des Mannes, des Familienoberhauptes, betrachtet, daß sie bei dem an diesen gerichteten "Du" mit einbegriffen war.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 13:07
von Albert
Bernado hat geschrieben: (...)
Meine Vermutung ist, daß das Wort "bessere Hälfte" einen Hinweis gibt: Die Frau wurde so sehr als "Hälfte" des Mannes, des Familienoberhauptes, betrachtet, daß sie bei dem an diesen gerichteten "Du" mit einbegriffen war.
Sehe ich auch so. :daumen-rauf:

Eine Benachteiligung der Frau ist dadurch nicht abzuleiten.

Grüße,
Albert

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 13:10
von Marion
Christine100 hat geschrieben:
Exodus 20,10
Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du, dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin, dein Vieh und der Fremde, der in deinen Stadtbereichen Wohnrecht hat.
Warum wird die Frau nicht erwähnt?
Gibt es für sie keinen Ruhetag?
Der Mann wird nicht erwähnt :blinker:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 13:16
von Christine100
lifestylekatholik hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:(Eine Stunde ist doch ein Witz, eine Quasiaufhebung, faktisch eine Viertelstunde vor Meßbeginn, falls gepredigt wird.)
Ich dachte, die eine Stunde bezeichnet die Zeit vor Messbeginn, also: Nüchternheit mindestens eine Stunde vor Messbeginn.
Codex des Kanonischen Rechtes
Can. 919 — § 1. Wer die heiligste Eucharistie empfangen will, hat sich innerhalb eines Zeitraumes von wenigstens einer Stunde vor der heiligen Kommunion aller Speisen und Getränke mit alleiniger Ausnahme von Wasser und Arznei zu enthalten.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 13:18
von lifestylekatholik
Christine100 hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:(Eine Stunde ist doch ein Witz, eine Quasiaufhebung, faktisch eine Viertelstunde vor Meßbeginn, falls gepredigt wird.)
Ich dachte, die eine Stunde bezeichnet die Zeit vor Messbeginn, also: Nüchternheit mindestens eine Stunde vor Messbeginn.
Codex des Kanonischen Rechtes
Can. 919 — § 1. Wer die heiligste Eucharistie empfangen will, hat sich innerhalb eines Zeitraumes von wenigstens einer Stunde vor der heiligen Kommunion aller Speisen und Getränke mit alleiniger Ausnahme von Wasser und Arznei zu enthalten.
Das ist ja dann wirklich Unsense und Nonfug mit der einen Stunde. :achselzuck:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 13:24
von Albert
Marion hat geschrieben:
Christine100 hat geschrieben:
Exodus 20,10
Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du, dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin, dein Vieh und der Fremde, der in deinen Stadtbereichen Wohnrecht hat.
Warum wird die Frau nicht erwähnt?
Gibt es für sie keinen Ruhetag?
Der Mann wird nicht erwähnt :blinker:
Richtig.

Mose war der Mann am Sinai. :P

Grüße,
Albert

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 13:28
von Christine100
Marion hat geschrieben:
Christine100 hat geschrieben:
Exodus 20,10
Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du, dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin, dein Vieh und der Fremde, der in deinen Stadtbereichen Wohnrecht hat.
Warum wird die Frau nicht erwähnt?
Gibt es für sie keinen Ruhetag?
Der Mann wird nicht erwähnt :blinker:
Da in Exodus 20,17 steht "Du sollst nicht nach der Frau deines Nächsten verlangen ... ", kann man davon ausgehen, dass mit du der Mann gemeint ist.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 15:37
von michaelis
lifestylekatholik hat geschrieben:Das ist ja dann wirklich Unsense und Nonfug mit der einen Stunde. :achselzuck:
Die Vorschrift gilt aber auch für den Kommunionempfang außerhalb der Messe.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 15:49
von Bernado
michaelis hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Das ist ja dann wirklich Unsense und Nonfug mit der einen Stunde. :achselzuck:
Die Vorschrift gilt aber auch für den Kommunionempfang außerhalb der Messe.
Und auch da könnte man über ihre Sinnhaftigkeit streiten - etwa bei einer Krankenkommunion im Krankenhaus, wo sich die Zeitpläne des Hauses und die des Kommunionspenders möglicherweise nicht immer harmonisieren lassen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 16:23
von lifestylekatholik
michaelis hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Das ist ja dann wirklich Unsense und Nonfug mit der einen Stunde. :achselzuck:
Die Vorschrift gilt aber auch für den Kommunionempfang außerhalb der Messe.
So what? :achselzuck:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 21:46
von overkott
Christine100 hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Christine100 hat geschrieben:
Exodus 20,10
Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du, dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin, dein Vieh und der Fremde, der in deinen Stadtbereichen Wohnrecht hat.
Warum wird die Frau nicht erwähnt?
Gibt es für sie keinen Ruhetag?
Der Mann wird nicht erwähnt :blinker:
Da in Exodus 20,17 steht "Du sollst nicht nach der Frau deines Nächsten verlangen ... ", kann man davon ausgehen, dass mit du der Mann gemeint ist.
Gen 2,24 Darum verläßt der Mann Vater und Mutter und bindet sich an seine Frau, und sie werden ein Fleisch.

Mt 19,5 und dass er gesagt hat: Darum wird der Mann Vater und Mutter verlassen und sich an seine Frau binden und die zwei werden ein Fleisch sein?
Mt 19,6 Sie sind also nicht mehr zwei, sondern eins. Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2010, 17:12
von Raphaela
Was heißt/ist Devotion?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2010, 17:16
von Berolinensis
Andacht, Frömmigkeit. Kann auch eine bestimmte Andachtsübung bezeichnen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2010, 18:12
von Linus
ad hoc dazu weshalb heißts bei Thomas von Kempen devotio moderna?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2010, 18:19
von Niels
Linus hat geschrieben:ad hoc dazu weshalb heißts bei Thomas von Kempen devotio moderna?
Gute Frage, Linus. Gerhardus Magnus (Geert Grote) und ihm ging's ja um Innerlichkeit - und da dies eine neue Form der Frömmigkeit war, hat sich wohl die Bezeichnung devotio moderna eingebürgert.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2010, 18:38
von Gamaliel
Niels hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:ad hoc dazu weshalb heißts bei Thomas von Kempen devotio moderna?
Gute Frage, Linus. Gerhardus Magnus (Geert Grote) und ihm ging's ja um Innerlichkeit - und da dies eine neue Form der Frömmigkeit war, hat sich wohl die Bezeichnung devotio moderna eingebürgert.
Mir scheint, daß abgesehen von der Innerlichkeit, vor allem auch der Aspekt der Subjektivität zu dieser Bezeichnung geführt hat. Es entstand damals eine neue, subjektive Frömmigkeit, die sich vorwiegend außerhalb der Kirche abspielte. Das heißt, Liturgie und Sakramente - als objektiv vorgegebene/geregelte Mittel - traten (etwas) zurück und die stille Betrachtung (besonders des Leidens Christi) oder die Schriftlesung, private Andachtsübungen,... traten in den Vordergrund. Dort wo diese Bewegung kirchlichen Boden verließ, schlug sie in Spiritualismus um.

Frage

Verfasst: Samstag 10. Juli 2010, 20:15
von Torsten
Kurzer Einschub, entschuldigt bitte:

Der englische Gruß

Das letzte Bild in diesem Video, wo das Jesuskind 8 Finger hoch hält. Wie heißt das Bild und der Maler dieses Bildes.
Und was sagte über den Krieg, wenn er ihn malen müsste. (Ich stolperte letzthin bei wikipedia darüber, und jetzt find ich weder das Bild noch den Maler wieder)
Antworten auch gerne per PN.

Frage

Verfasst: Samstag 10. Juli 2010, 20:51
von civilisation
Torsten hat geschrieben:Kurzer Einschub, entschuldigt bitte:

Der englische Gruß

Das letzte Bild in diesem Video, wo das Jesuskind 8 Finger hoch hält. Wie heißt das Bild und der Maler dieses Bildes.
Und was sagte über den Krieg, wenn er ihn malen müsste. (Ich stolperte letzthin bei wikipedia darüber, und jetzt find ich weder das Bild noch den Maler wieder)
Antworten auch gerne per PN.
Das Gemälde stammt von William Adolphe Bouguereau. Hier eine Gesamtdarstellung:
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/6 ... Angels.jpg

Der Maler sagte zum Krieg und Malerei:
Zu seinen Sujets sagte er, er würde niemals einen Krieg malen – wohl aber unter Umständen den Krieg (als allegorische Figur).
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/William_Adolphe_Bouguereau

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 17:55
von Sascha B.
Warum stehen im Gotteslob keine Ablässe mehr? Hab letztens im Lob Gottes dutzende Ablässe gefunden, auch mit der Zahl der Tage um welche sie das fegefeuer verkürzen. Darunter viele etwas längere, aber auch sehr kurze für "zwischendurch" beim Arbeiten usw.

Kennen jüngere Gläubige die Ablässe überhaupt noch? Wenn nein, enthält ihnen dann nicht dieKirche in Deutschland eien extrem wichtige Sache vor?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 17:56
von cantus planus
Ich habe gelernt, dass die Ablässe mit dem II. Vaticanum abgeschafft (!) sind. Die Mehrheit der Gläubigen in meiner Heimatdiözese glaubt das auch. Als ich neulich in kleiner, privater Runde erklärte, dass es Ablässe nach wie vor gibt und der Heilige Vater sogar einen neuen gewährt hat, fielen einige vor Überraschung fast vom Stuhl.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 18:54
von Benedikt
Was es allerdings nicht mehr gibt, sind die Tagesangaben bei Teilablässen. Die waren allerdings auch - missverständlich...

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 19:44
von Linus
Deo iuvante hat geschrieben:Warum stehen im Gotteslob keine Ablässe mehr? Hab letztens im Lob Gottes dutzende Ablässe gefunden, auch mit der Zahl der Tage um welche sie das fegefeuer verkürzen. Darunter viele etwas längere, aber auch sehr kurze für "zwischendurch" beim Arbeiten usw.

Kennen jüngere Gläubige die Ablässe überhaupt noch? Wenn nein, enthält ihnen dann nicht dieKirche in Deutschland eien extrem wichtige Sache vor?
http://www.ulrichrhode.de/lehrv/sakr/ablaesse.pdf

Dazu eine Frage: im obigen Dokument heißt es

§ 1. Empfang der Sterbesakramente von einem Priester, zusammen mit
dem apostolischen Segen
§ 2. Wenn in der Sterbestunde kein Priester da sein kann, gewährt die Kirche
jedem Gläubigen, der in seinem Leben regelmäßig gebetet hat, einen
vollkommenen Ablaß. Die Kirche ersetzt dabei die sonst für einen solchen
Ablaß erforderlichen drei Bedingungen. Dazu soll man sich, wenn möglich,
einem Kreuz oder Kruzifix zuwenden


heißt Punkt 2) daß jeder regelmässig betende Gläubige nicht ins Fegefeuer kommt.

zu den Bedingungen: Welche? Am, Anfang des Dokuments werden nicht drei sondern vier aufgezählt
• den Empfang des Bußsakraments,
• den Empfang der Kommunion,
• ein Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters
• und das Freisein von der Neigung zu irgendeiner (und sei es auch nur einer
läßlichen) Sünde.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Sonntag 18. Juli 2010, 23:00
von anneke6
Deo iuvante hat geschrieben:Warum stehen im Gotteslob keine Ablässe mehr? Hab letztens im Lob Gottes dutzende Ablässe gefunden, auch mit der Zahl der Tage um welche sie das fegefeuer verkürzen. Darunter viele etwas längere, aber auch sehr kurze für "zwischendurch" beim Arbeiten usw.

Kennen jüngere Gläubige die Ablässe überhaupt noch? Wenn nein, enthält ihnen dann nicht dieKirche in Deutschland eien extrem wichtige Sache vor?
Deo Iuvante, wenn bei Teilablässen eine Zeitangabe steht, dann heißt das nicht, daß dadurch das Fegefeuer um die entsprechenden Tage oder Jahre "verkürzt" wird. Die Zeit entspricht einer öffentlichen Kirchenbuße. 300 Tage für die kleineren Gebete, 7 Jahre für Anima Christi nach der Heiligen Kommunion, usw. Die Kirche hat sich nie dazu geäußert, wieviel ein solcher Teilablaß bei Gott tatsächlich bewirkt.

Seit dem neuen Ablaßbuch werden Ablässe nicht mehr mit Zeitangaben promulgiert, sondern nur noch als vollkommener oder Teilablaß. Jeder vollkommene Ablaß kann auch als Teilablaß gewonnen werden, wenn mindestens eine Bedingung nicht erfüllt ist.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 11:00
von Linus
Gilt der Anima Christi Ablaß auch, wenn man das Gebet kurz vor dem Kommuniongang spricht? (Also nach dem Domine non ssum dignus und vor Empfang?)