Seite 54 von 85

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Montag 5. November 2018, 23:40
von Edi
Niels hat geschrieben:
Montag 5. November 2018, 18:40
"angstfreie Diskussion" - das klingt irgendwie pathologisch. :panisch:
Entweder HS oder DAS? HS heisst aber nicht homosexuell, DAS heisst Dreck am Stecken christlich gemeint. Wegen DAS ist auch die Politik vielfach einseitig, durcheinander, antihitlerbezogen (wiewohl man nichts mit dem Adolf zu tun hatte) und das bis in die höchsten Kirchenkreise der Bundesrepublik. Daher auch die einseitige sog. Flüchtlingspolitik, die von den meisten Kirchenfürsten gut geheissen wird, statt sie mit Vernunft anzugehen. Das gilt ebenso für den Papst, der ansonsten die Ideale in der Ehe z.B. nicht für möglich hält und für übertrieben hält, wogegen er im Falle der sog. Flüchtlinge anders denkt. Ich denke so langsam, daß viele Kirchenleute einen Schaden im Kopf haben. Kein Mensch, kann die ganze Welt retten, das hat nicht mal Jesus geschafft. Wir leben und das wussten die früheren Christen offensichtlich besser als die heutigen, im Erdental, wo es oft genug übelst zugeht. Dem Übel aber kann man nicht beikommen, man kann es nur versuchen zu lindern und das geht auch nur beschränkt.

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 06:12
von Raphael
Edi hat geschrieben:
Montag 5. November 2018, 23:40
Kein Mensch, kann die ganze Welt retten, das hat nicht mal Jesus geschafft.
Einspruch, Euer Ehren! 8)

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 09:08
von Edi
Raphael hat geschrieben:
Dienstag 6. November 2018, 06:12
Edi hat geschrieben:
Montag 5. November 2018, 23:40
Kein Mensch, kann die ganze Welt retten, das hat nicht mal Jesus geschafft.
Einspruch, Euer Ehren! 8)
Ist aber so. Wenn die Welt gerettet wäre, sähe sie anders aus.
In der Theorie stimmt es zwar, was du sagst, aber in der Praxis nicht.

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 09:33
von Lycobates
Edi hat geschrieben:
Dienstag 6. November 2018, 09:08
Raphael hat geschrieben:
Dienstag 6. November 2018, 06:12
Edi hat geschrieben:
Montag 5. November 2018, 23:40
Kein Mensch, kann die ganze Welt retten, das hat nicht mal Jesus geschafft.
Einspruch, Euer Ehren! 8)
Ist aber so. Wenn die Welt gerettet wäre, sähe sie anders aus.
In der Theorie stimmt es zwar, was du sagst, aber in der Praxis nicht.
Der wesentliche Unterschied zwischen der sufficientia satisfactionis (der Genügsamkeit der Genugtuung) und deren efficacia (Wirksamkeit) sollte doch bekannt sein.
Der freie Wille des Menschen bleibt ja unangetastet, bis er am Jüngsten Tag (bzw. beim Tode eines jeden einzelnen) so oder so fixiert wird, und unter anderem darum sieht die Welt so aus, wie sie ist.

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 09:38
von Raphael
Edi hat geschrieben:
Dienstag 6. November 2018, 09:08
Raphael hat geschrieben:
Dienstag 6. November 2018, 06:12
Edi hat geschrieben:
Montag 5. November 2018, 23:40
Kein Mensch, kann die ganze Welt retten, das hat nicht mal Jesus geschafft.
Einspruch, Euer Ehren! 8)
Ist aber so. Wenn die Welt gerettet wäre, sähe sie anders aus.
In der Theorie stimmt es zwar, was du sagst, aber in der Praxis nicht.
Nö, ist nicht so! :unbeteiligttu:

Die »Welt« ist so, wie sie ist, von Gott gewollt und wurde so, wie sie ist, von Jesus Christus gerettet.

Hierbei ist allerdings zu beachten, daß mit »Welt« nicht die gesamte Schöpfung gemeint ist, sondern "nur" diejenigen, welche an Jesus Christus glauben und getauft sind. Wäre mit »Welt« die gesamte Schöpfung gemeint, würde man dem Irrglauben der Apokatastasis verfallen.

Einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis zu machen, führt hier im Übrigen nicht weiter, weil der Mensch sein Leben immer in Theorie und Praxis lebt; mal in größerer Übereinstimmung und mal in geringerer Übereinstimmung.

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 18:30
von Juergen

Nachts im Paderborner Dom – Escape Room im Dom…


https://www.youtube.com/v/rY-Pg3lfJ5Y

:vogel:

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 17:20
von Juergen
Ich wundere mich immer wieder, was es im Wasserkopf Generalvikariat alles für Abteilungen und Stellen gibt:
Heike Meyer übernimmt Leitung von Marketing, Kommunikation und Pressestelle

Heike Meyer (42) wird zum 1. Dezember 2018 Leiterin des Referats Marketing und Kommunikation im Erzbistum Paderborn. Die gebürtige Paderbornerin übernimmt damit einen erweiterten Fachbereich im Erzbischöflichen Generalvikariat, der einer im Zukunftsbild verankerten Neuausrichtung der Kommunikation im Erzbistum Rechnung trägt.


Am kommenden Wochenende/-anfang sind in NRW Kirchenvorstandswahlen.
Mit der Stimme echten Einfluss auf die kirchliche Arbeit vor Ort nehmen

„Mit ihrer Wahl haben die Gemeindemitglieder eine echte Einflussmöglichkeit darauf, wie die Finanzen und Ressourcen vor Ort eingesetzt werden, um optimale Rahmenbedingungen für die pastorale Arbeit zu schaffen“, erklärt Erzbischof Hans-Josef Becker
Es sieht allerdings vor Ort oft so aus:
Die katholische Kirche wählt - aber es gibt kaum Kandidaten

Gütersloh. Der katholischen Kirche in Gütersloh mangelt es für die Kirchenvorstandswahlen nächste Woche an Kandidaten. In der Pfarrei Heilig Kreuz, eine der beiden Pfarreien, stehen nur sechs Kandidaten zur Verfügung, obwohl acht gewählt werden müssten. Damit bleiben zwei Mandate unbesetzt.

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 20:21
von Hanspeter

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 21:08
von Raphael
Hanspeter hat geschrieben:
Donnerstag 15. November 2018, 20:21
Na endlich: https://www.jesuiten.org/news/nihil-obs ... aO7qOfBD_o
Ogottogottogott! :auweia:

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 08:13
von CIC_Fan
was ist so dramatisch es wird doch nur etwas beschrieben das seit Jahrzehnten Praxis ist?

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 08:26
von CIC_Fan
eine verdiente Blamage der Bildungskongregation
der Pater mußte nichts korrigieren

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 09:12
von Niels
Daraus:
Wo es seine Ämter verlangten, lege er die Lehre der Kirche über die Möglichkeit der Weihe von Frauen (Ordinatio sacerdotalis) und von Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare (Schreiben an die Bischöfe der Katholischen Kirche über die Seelsorge für homosexuelle Personen) vollständig und verständnisvoll dar. Die Fragen, die er als Seelsorger und Wissenschaftler an diese Lehre richte, werde er auch in Zukunft als seine persönliche Auslegung kennzeichnen. Als Christ und Wissenschaftler, so Wucherpfennig, habe er die persönliche Hoffnung, dass die kirchliche Lehre, die in den beiden römischen Schreiben dargelegt wird, sich weiter öffne und weiterentwickle. Auf eine solche Weiterentwicklung hätten seine öffentlichen Äußerungen zum Diakonat der Frau und zu Segnungsfeiern für Paare, denen eine sakramentale Ehe nicht möglich ist, abgezielt.
:zirkusdirektor: :maske:
Zu den beiden Fragen soll P. Wucherpfennig nun Artikel veröffentlichen und die Ergebnisse seiner Forschung vorstellen - in treuer und kreativer Kontinuität zu den fundamentalen Lehrmeinungen der Kirche.
Bild

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 09:15
von CIC_Fan
Niels hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 09:12
Daraus:
Wo es seine Ämter verlangten, lege er die Lehre der Kirche über die Möglichkeit der Weihe von Frauen (Ordinatio sacerdotalis) und von Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare (Schreiben an die Bischöfe der Katholischen Kirche über die Seelsorge für homosexuelle Personen) vollständig und verständnisvoll dar. Die Fragen, die er als Seelsorger und Wissenschaftler an diese Lehre richte, werde er auch in Zukunft als seine persönliche Auslegung kennzeichnen. Als Christ und Wissenschaftler, so Wucherpfennig, habe er die persönliche Hoffnung, dass die kirchliche Lehre, die in den beiden römischen Schreiben dargelegt wird, sich weiter öffne und weiterentwickle. Auf eine solche Weiterentwicklung hätten seine öffentlichen Äußerungen zum Diakonat der Frau und zu Segnungsfeiern für Paare, denen eine sakramentale Ehe nicht möglich ist, abgezielt.
:zirkusdirektor: :maske:
Zu den beiden Fragen soll P. Wucherpfennig nun Artikel veröffentlichen und die Ergebnisse seiner Forschung vorstellen - in treuer und kreativer Kontinuität zu den fundamentalen Lehrmeinungen der Kirche.
Bild
kreativ klingt gut

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 09:20
von Lycobates
Niels hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 09:12
Daraus:
Wo es seine Ämter verlangten, lege er die Lehre der Kirche über die Möglichkeit der Weihe von Frauen (Ordinatio sacerdotalis) und von Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare (Schreiben an die Bischöfe der Katholischen Kirche über die Seelsorge für homosexuelle Personen) vollständig und verständnisvoll dar. Die Fragen, die er als Seelsorger und Wissenschaftler an diese Lehre richte, werde er auch in Zukunft als seine persönliche Auslegung kennzeichnen. Als Christ und Wissenschaftler, so Wucherpfennig, habe er die persönliche Hoffnung, dass die kirchliche Lehre, die in den beiden römischen Schreiben dargelegt wird, sich weiter öffne und weiterentwickle. Auf eine solche Weiterentwicklung hätten seine öffentlichen Äußerungen zum Diakonat der Frau und zu Segnungsfeiern für Paare, denen eine sakramentale Ehe nicht möglich ist, abgezielt.
:zirkusdirektor: :maske:
Zu den beiden Fragen soll P. Wucherpfennig nun Artikel veröffentlichen und die Ergebnisse seiner Forschung vorstellen - in treuer und kreativer Kontinuität zu den fundamentalen Lehrmeinungen der Kirche.
Bild
Ein Forscher!
:breitgrins:

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 09:34
von Raphael
Lycobates hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 09:20
Ein Forscher! :breitgrins:
............ auf anthropologischem Gebiete! :emil:

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 10:32
von Niels
Kreativ und forsch. :breitgrins:

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 11:24
von HeGe
Da steht echt "kreative Kontinuität"... :nuckel: Wer denkt sich solche Floskeln aus? :vogel: Ansonsten ist ohnehin jeder selber schuld, der bei Jesuiten (oder überhaupt an einer deutschen Universität) Theologie studieren geht und dort die kirchliche Lehre als Thema erwartet. "Rom" als Begriff lehramtlicher Autorität wird man aber langsam die letzte Ölung erteilen können.

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 11:28
von CIC_Fan
und was bedeutet daß dann konkret in der Praxis

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 11:29
von Lycobates
HeGe hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 11:24
Da steht echt "kreative Kontinuität"... :nuckel: Wer denkt sich solche Floskeln aus? :vogel: Ansonsten ist ohnehin jeder selber schuld, der bei Jesuiten (oder überhaupt an einer deutschen Universität) Theologie studieren geht und dort die kirchliche Lehre als Thema erwartet. "Rom" als Begriff lehramtlicher Autorität wird man aber langsam die letzte Ölung erteilen können.
Das ist dann aber auch ein Eingeständnis, daß Kirche Christi ("Säule und Grundfeste der Wahrheit" 1Tim. 3,15, damals, wie heute, und bis zum Jüngsten Tag) dort nicht ist.

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 13:46
von Raphael
Lycobates hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 11:29
HeGe hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 11:24
Da steht echt "kreative Kontinuität"... :nuckel: Wer denkt sich solche Floskeln aus? :vogel: Ansonsten ist ohnehin jeder selber schuld, der bei Jesuiten (oder überhaupt an einer deutschen Universität) Theologie studieren geht und dort die kirchliche Lehre als Thema erwartet. "Rom" als Begriff lehramtlicher Autorität wird man aber langsam die letzte Ölung erteilen können.
Das ist dann aber auch ein Eingeständnis, daß Kirche Christi ("Säule und Grundfeste der Wahrheit" 1Tim. 3,15, damals, wie heute, und bis zum Jüngsten Tag) dort nicht ist.
Die Kirche ist auch dort, wo sie societas permixta ist! :roll:

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 14:59
von Lycobates
Raphael hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 13:46
Lycobates hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 11:29
HeGe hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 11:24
Da steht echt "kreative Kontinuität"... :nuckel: Wer denkt sich solche Floskeln aus? :vogel: Ansonsten ist ohnehin jeder selber schuld, der bei Jesuiten (oder überhaupt an einer deutschen Universität) Theologie studieren geht und dort die kirchliche Lehre als Thema erwartet. "Rom" als Begriff lehramtlicher Autorität wird man aber langsam die letzte Ölung erteilen können.
Das ist dann aber auch ein Eingeständnis, daß Kirche Christi ("Säule und Grundfeste der Wahrheit" 1Tim. 3,15, damals, wie heute, und bis zum Jüngsten Tag) dort nicht ist.
Die Kirche ist auch dort, wo sie societas permixta ist! :roll:
Permixta von Heiligen und Sündern, aber keineswegs permixta von Gläubigen und Ungläubigen.

Elementary, my dear Watson!

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 17:29
von Raphael
Lycobates hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 14:59
Permixta von Heiligen und Sündern, aber keineswegs permixta von Gläubigen und Ungläubigen.

Elementary, my dear Watson!
Ach, der Wucherpfennig ist ein Ungläubiger? :detektiv:

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 15:05
von CIC_Fan
aus der "kreativen Kontinuität wird die "schöpferische Treue"
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... e-einigung

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 15:46
von Juergen
Feine Sahne Fischfilet gibt Weihnachtskonzert im Kölner Dom

Übertreibt es Kardinal Rainer Woelki langsam mit seiner Punk-Begeisterung? Nachdem er sich als Fan der Toten Hosen outete, will er jetzt auch die Christmette im Kölner Dom anders gestalten.

:kugel:

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 17:03
von Niels
Ich dachte, die gestalten schon die Christmette im Petersdom?
:kugel:

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 14:27
von Juergen
Im Paderborner Dom werden nun Fragmente des ehem. gotischen Lettners an die Wand genagelt.

https://www.facebook.com/dioezesanmuseu ... =3&theater
https://www.facebook.com/dioezesanmuseu ... ?__tn__=-R

:roll:

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 18:08
von Juergen
Mittelalterlicher Lettner kehrt in Hohen Dom zurück :roll:
Wieso können die das Ding nicht ins Diözesanmuseum stellen wo es hingehört?

Zur Orientierung: Das Teil kommt da hin, wo hier auf dem Bild der Beichtstuhl zu sehen ist.
http://helmutvoss.de/kirchen_paderborn_dom/11020.JPG

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 21:48
von Juergen

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 08:41
von Petrus
HeGe hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 11:24
Da steht echt "kreative Kontinuität"... :nuckel: Wer denkt sich solche Floskeln aus? :vogel:
man wird wohl vorsichtiger in Formulierungen. Bei uns damals (siebziger Jahre) hieß das noch "vorauseilender Gehorsam" :)

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 09:26
von Raphael
Petrus hat geschrieben:
Mittwoch 21. November 2018, 08:41
HeGe hat geschrieben:
Freitag 16. November 2018, 11:24
Da steht echt "kreative Kontinuität"... :nuckel: Wer denkt sich solche Floskeln aus? :vogel:
man wird wohl vorsichtiger in Formulierungen. Bei uns damals (siebziger Jahre) hieß das noch "vorauseilender Gehorsam" :)
"Kreative Kontinuität" ist nur ein Chiffre für "ordo ab chao"! :ikb_devil2:

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 10:00
von HeGe
Der Herr Wucherpfennig verkündet ja auch jedem, dass er nicht "widerrufen" habe:

https://www.katholisch.de/aktuelles/akt ... widerrufen

Wo also der Vatikan hier angeblich sein Gesicht gewahrt hat, bleibt wohl deren Geheimnis. Aber wer sich so auf der Nase rumtanzen lässt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 10:07
von Lycobates
HeGe hat geschrieben:
Mittwoch 21. November 2018, 10:00
Der Herr Wucherpfennig verkündet ja auch jedem, dass er nicht "widerrufen" habe:

https://www.katholisch.de/aktuelles/akt ... widerrufen

Wo also der Vatikan hier angeblich sein Gesicht gewahrt hat, bleibt wohl deren Geheimnis. Aber wer sich so auf der Nase rumtanzen lässt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Deus judicabit