Berolinensis hat geschrieben:Wenn du Walsingham meinst, dahin pilgern natürlich auch (und vor allem, jedenfalls zuerst) die Katholiken. Zu U.L.F. von Walsingham (die Anrufung ist heute verbunden mit BMV de mercede) betet man auch um die Bekehrung Englands, der Mitgift Mariens.
Walsingham ist ein Wallfahrtsort, der von beiden Gruppen besucht wird. Die Wallfahrt brach nach der Reformation ab, wurde aber in den dreißiger Jahren durch den anglikanischen Ortspriester wieder neu belebt. Die Anglikaner haben ihren Schrein mit Kirche, hl. Haus und hl. Quelle im Ort, in direkter Nachbarschaft zur Ruine der alten Abtei.
Der römisch-katholische Schrein befindet sich ca. 1,5km außerhalb in der Slipper Chapel (so genannt, da man an dieser Kapelle beim Pilgern die Schuhe auszog, um den Rest des Weges zum Heiligtum barfuß zurückzulegen).
Heute ist es üblich, daß anglikanische Pilger auch den rk Schrein besuchen und umgekehrt. Sogar die kleine methodistische Kapelle im Ort begrüßt die Pilger freundlich und lädt zu ihren Gottesdiensten ein. Eine orthodoxe Kirche gibt es oben neben dem ehemaligen Bahnhof von Little Walsingham.
Beide Schreine sind über eine gemeinsame Website zu erreichen:
http://www.walsingham.org.uk
Es ist das englische Nazareth. Ich empfehle einen Besuch dort sehr.