Kurze Fragen - kurze Antworten II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

Joseph hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Wie ist Kardinal Sodano einzuordnen?
Wo ist ad-fontes einzuordnen?? :/
Im Vorhof.
Waren dort nicht die "gentiles"?
Warum redest du in der Vergangenheitsform? Gehst du nicht mehr in den Tempel?
Und zu guter letzt: stehen im Narthex nur Heiden? :blinker:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Stephen Dedalus »

civilisation hat geschrieben:Auch von mir mal eine kurze Frage:

Ist bei den Anglikanern - insbesondere in der Kirche Englands - auch der Rosenkranz noch ein Begriff bzw. wird das Rosenkranzgebet dort noch gepflegt?
Ja, selbstverständlich. Ich benutze auch einen normalen Rosenkranz. In meiner Gemeinde wird auch jeden Sonntag im Anschluß an die Hl. Messe das Angelusgebet gesungen.
If only closed minds came with closed mouths.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Stephen Dedalus »

Berolinensis hat geschrieben:Wenn du Walsingham meinst, dahin pilgern natürlich auch (und vor allem, jedenfalls zuerst) die Katholiken. Zu U.L.F. von Walsingham (die Anrufung ist heute verbunden mit BMV de mercede) betet man auch um die Bekehrung Englands, der Mitgift Mariens.
Walsingham ist ein Wallfahrtsort, der von beiden Gruppen besucht wird. Die Wallfahrt brach nach der Reformation ab, wurde aber in den dreißiger Jahren durch den anglikanischen Ortspriester wieder neu belebt. Die Anglikaner haben ihren Schrein mit Kirche, hl. Haus und hl. Quelle im Ort, in direkter Nachbarschaft zur Ruine der alten Abtei.

Der römisch-katholische Schrein befindet sich ca. 1,5km außerhalb in der Slipper Chapel (so genannt, da man an dieser Kapelle beim Pilgern die Schuhe auszog, um den Rest des Weges zum Heiligtum barfuß zurückzulegen).

Heute ist es üblich, daß anglikanische Pilger auch den rk Schrein besuchen und umgekehrt. Sogar die kleine methodistische Kapelle im Ort begrüßt die Pilger freundlich und lädt zu ihren Gottesdiensten ein. Eine orthodoxe Kirche gibt es oben neben dem ehemaligen Bahnhof von Little Walsingham.

Beide Schreine sind über eine gemeinsame Website zu erreichen:
http://www.walsingham.org.uk

Es ist das englische Nazareth. Ich empfehle einen Besuch dort sehr.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Galilei »

ad-fontes hat geschrieben:Wann endet der liturgische Tag? Mit der Vesper?
MR 2002 hat geschrieben:Dies liturgicus decurrit a media nocte ad mediam noctem. Celebratio vero dominicæ et sollemnitatum incipit iam vespere diei præcedentis.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

Und wann ist die Zeit der Vesper?

Mit meiner Frage wollte ich eigentlich nur geklärt bekommen, inwiefern man durch den Besuch einer hl. Messe am Sonntagabend seine Sonntagspflicht erfüllt. Ist diese auf 18 Uhr terminiert, so beginnt sie in den Wintermonaten oft nach Sonnenuntergang.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Galilei »

ad-fontes hat geschrieben:Und wann ist die Zeit der Vesper?

Mit meiner Frage wollte ich eigentlich nur geklärt bekommen, inwiefern man durch den Besuch einer hl. Messe am Sonntagabend seine Sonntagspflicht erfüllt. Ist diese auf 18 Uhr terminiert, so beginnt sie in den Wintermonaten oft nach Sonnenuntergang.
Sonntagabend nach Sonnenuntergang ist kein rechtliches Problem, es muss nur vor Mitternacht sein.

Zeit der Vesper: abends (genauere Bestimmungen sind mir nicht bekannt).

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von overkott »

ad-fontes hat geschrieben:Und wann ist die Zeit der Vesper?

Mit meiner Frage wollte ich eigentlich nur geklärt bekommen, inwiefern man durch den Besuch einer hl. Messe am Sonntagabend seine Sonntagspflicht erfüllt. Ist diese auf 18 Uhr terminiert, so beginnt sie in den Wintermonaten oft nach Sonnenuntergang.
Das ist Anfang März häufig noch so. Wenn eine angeboten wird. Aufgrund des Priestermangels fährst du demnächst an den großen Feiertagen für acht Tage an einen Wallfahrtsort deiner Wahl.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Joseph »

ad-fontes hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Wie ist Kardinal Sodano einzuordnen?
Wo ist ad-fontes einzuordnen?? :/
Im Vorhof.
Waren dort nicht die "gentiles"?
Warum redest du in der Vergangenheitsform? Gehst du nicht mehr in den Tempel?
Und zu guter letzt: stehen im Narthex nur Heiden? :blinker:
Weil ich dachte Du sprichst vom Temple in Jerusalem......
In den OK besteht der "Vorhof" Komplex aus "Exonarthex" und danach das "Narthex." Nicht alle Kirchen haben ein Exonarthex aber alle haben ein Narthex.
Und nein im Narthex stehen nicht nur "Heiden".... dort stehen auch solche Getaufte die den Mund nicht halten können und meinen wärend der Liturgie ratschen zu müssen.... :pfeif:

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

Und der Weg zum Frühschoppen ist von dort aus kürzer (und unauffälliger)... :pfeif:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Joseph »

ad-fontes hat geschrieben:Und der Weg zum Frühschoppen BBQ ist von dort aus kürzer (und unauffälliger)... :pfeif:
:klatschhops: :klatschhops: :punk:
We are drowning in information and starving for knowledge.

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raphaela »

Joseph hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Und der Weg zum Frühschoppen BBQ ist von dort aus kürzer (und unauffälliger)... :pfeif:
:klatschhops: :klatschhops: :punk:
Was ist mit BBQ ?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von taddeo »

Raphaela hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Und der Weg zum Frühschoppen BBQ ist von dort aus kürzer (und unauffälliger)... :pfeif:
:klatschhops: :klatschhops: :punk:
Was ist mit BBQ ?
Das scheint die außerordentliche Form der Eucharistie (= Danksagung) bei den kanadischen Orthodoxen zu sein, zumindest nach Josephs bisherigen Schilderungen von deren Sitten und Gebräuchen. :achselzuck:

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Joseph »

taddeo hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Und der Weg zum Frühschoppen BBQ ist von dort aus kürzer (und unauffälliger)... :pfeif:
:klatschhops: :klatschhops: :punk:
Was ist mit BBQ ?
Das scheint die außerordentliche Form der Eucharistie (= Danksagung) bei den kanadischen Orthodoxen zu sein, zumindest nach Josephs bisherigen Schilderungen von deren Sitten und Gebräuchen. :achselzuck:
Ganz recht...! Es ist ein veritables Liebesfest....eine Agape im wahrsten Sinne.
Aber das ist nicht nur bei kanadischen Orthodoxen so. Die US amerikanischen Orthodoxen sind uns da in keiner Weise hintendran. Allerdings, wir sind ja Orthodox, gibt es da jurisdiktionale Unterschiede und Gebräuche. In den mehr nördlich gelegenen Staaten der USA und natürlich alles nördlich vom 49. Breitengrad, ist reines Prairie Grown Rindfleisch (entweder Alberta Prime Beef Triple A oder das US amerikanische Equivalent, Montana Beef) und in den nördlichen Gegenden von Kanada aber auch Bison oder Buffalo, ein MUSS. In den südlichen US Staaten hat man dort Pork Rips (Schweinerippen, längst nicht so gehaltvoll wie das nördliche Fleisch, und obendrein eine Riesenschweinerei da mit Sosse zu essen).
Ich hoffe das hat geholfen. Wenn nicht besuch halt St. Herman's an jedem beliebigen Sonntag zwischen Pascha und Labour Day (except during Apostle Fast and Dormition Fast)

Gruß Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Tomek M
Beiträge: 190
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 19:51
Wohnort: Ruhrgebiet

Fatima-Novene

Beitrag von Tomek M »

Ab heute 04.05.2010 soll man die Fatima-Novene beten, wo finde ich diese?

Kann mir die jemand zuschicken oder hier veröffentlichen?

Es wäre mir sogar diesmal sehr wichtig die zu beten, da ich am 10. Mai nach Fatima fliege und am 13. Mai da sein werde.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Beitrag von Niels »

You just have to translate it: http://www.prayerbook.com/Novenas/fatinove.htm#ONE
Tomek M hat geschrieben:da ich am 1. Mai nach Fatima fliege und am 13. Mai da sein werde.
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Peregrin »

Warum reden eigentlich alle von einer Verschiebung von Msgr. Hanke nach Augsburg, wie ja anscheinend auch Msgr. Mixa vorher Bischof in Eichstätt war? Ist Augsburg irgendwie "besser", ist das ein natürlicher "Aufstieg"?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

Augusta Vindelicorum wurde 15 v.Chr. gegründet und ist damit sehr alt. Ob es veilleicht damit zusammenhängt?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Christine100
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 23:52
Wohnort: Bistum Eichstätt

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Christine100 »

Peregrin hat geschrieben:Warum reden eigentlich alle von einer Verschiebung von Msgr. Hanke nach Augsburg, wie ja anscheinend auch Msgr. Mixa vorher Bischof in Eichstätt war? Ist Augsburg irgendwie "besser", ist das ein natürlicher "Aufstieg"?
Die Größe der beiden Bistümer könnte dabei eine Rolle spielen.
Zum Bistum Eichstätt gehören 432.764 Katholiken, zum Bistum Augsburg 1.455.141 Katholiken.
"Es gibt ein Wort, und das ist für dich das Leben.
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."

Kaplan Alfred Flury

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von maliems »

Peregrin hat geschrieben:Warum reden eigentlich alle von einer Verschiebung von Msgr. Hanke nach Augsburg, wie ja anscheinend auch Msgr. Mixa vorher Bischof in Eichstätt war? Ist Augsburg irgendwie "besser", ist das ein natürlicher "Aufstieg"?
wenn der Hanke nach A geht, ist ja Eic frei, dann könnte der Mixa, da die Anschuldigungen ja offensichtlich getürkt waren, ja Nachfolger in Eic werden.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7953
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von holzi »

maliems hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Warum reden eigentlich alle von einer Verschiebung von Msgr. Hanke nach Augsburg, wie ja anscheinend auch Msgr. Mixa vorher Bischof in Eichstätt war? Ist Augsburg irgendwie "besser", ist das ein natürlicher "Aufstieg"?
wenn der Hanke nach A geht, ist ja Eic frei, dann könnte der Mixa, da die Anschuldigungen ja offensichtlich getürkt waren, ja Nachfolger in Eic werden.
Er (Mixa) würde dann zu seinem eigenen Nachfolger? :hmm: - nö, nicht wirklich realistisch. :neinfreu:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Robert Ketelhohn »

holzi hat geschrieben:
maliems hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Warum reden eigentlich alle von einer Verschiebung von Msgr. Hanke nach Augsburg, wie ja anscheinend auch Msgr. Mixa vorher Bischof in Eichstätt war? Ist Augsburg irgendwie "besser", ist das ein natürlicher "Aufstieg"?
wenn der Hanke nach A geht, ist ja Eic frei, dann könnte der Mixa, da die Anschuldigungen ja offensichtlich getürkt waren, ja Nachfolger in Eic werden.
Er (Mixa) würde dann zu seinem eigenen Nachfolger? :hmm: - nö, nicht wirklich realistisch. :neinfreu:
Vor allem könnte Bischof Walter erneut zum Bischof von Augsburg erwählt werden, nachdem man den Skandal um seine Verleumdung kirchlicherseits öffentlich klargestellt hat. :ja:

Das wäre in der Geschichte durchaus nicht ohne Beispiel. (Aber nein, realistisch erscheint mit dieser Gedanke auch nicht.) :nein:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

Wann wird Bischof Mixa rehabilitiert?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von taddeo »

ad-fontes hat geschrieben:Wann wird Bischof Mixa rehabilitiert?
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr ... :nein:

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raphaela »

ad-fontes hat geschrieben:Wann wird Bischof Mixa rehabilitiert?
Andere Bischöfe sind leider auch nie rehabilitiert worden. - Siehe Weihbischof Franziskus Eisenbach
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

Raphaela hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Wann wird Bischof Mixa rehabilitiert?
Andere Bischöfe sind leider auch nie rehabilitiert worden. - Siehe Weihbischof Franziskus Eisenbach
Kann jemand die Frage in die Boulevardpresse lanzieren? Das wär doch mal eine schöne head-line!

Wenn's nicht zur karrieremäßige dead-line wird... :achselzuck:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Gregorio Magno
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:44

Suche...

Beitrag von Gregorio Magno »

Hallo Gemeinde,
suche folgenden Artikel:
"vom päpstlichen zeremoniale zum römischen missale" von quoex.
Er ist enthalten in "Verehrung und Spendung der hl. Eucharistie" S. 214-219.

Habe schon einige Bibliotheken durchforstet. Leider findet sich dieser Band nirgends. Den Verlag kann ich auch nicht ausmachen.

Könnt ihr mir dabei helfen?
Dake!
Martin
"solis instar sola regnet caritas" gregor d. gr.

Germanus
Beiträge: 761
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Re: Suche...

Beitrag von Germanus »

Lieber Gregorius,
in der Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts Trier und in der Diözesanbibliothek Köln müßtest Du fündig werden. Da gibt es das Buch wohl. Erscheinungsort und Verlag scheinen mir Berlin und "CIEL Deutschland" zu sein.
Gruß, G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)

michaelis
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Suche...

Beitrag von michaelis »

Also beim dt. liturgischen Institut gibt es das Werk:
Titel Verehrung und Spendung der heiligen Eucharistie : die Vorträge des zweiten internationalen Kolloquiums ; geschichtliche, kanonische und theologische Arbeiten über die römisch-katholische Liturgie ; Notre-Dame-du-Laus, Frankreich - Oktober 1996
Sprache(n) dt.
Verfasser (Vorlageform) Centre Intern. d'Etudes Liturg. (Intern. Studienzentrum für Liturgie)
Urheber/Körperschaft u.a. Centre International d'Etudes Liturgiques
Urheber/Körperschaft u.a. Internationales Kolloquium <02, 1996, Notre-Dame-du-Laus, Centre International d'Etudes Liturgiques
Urheber/Körperschaft u.a. Internationales Studienzentrum für Liturgie
Urheber/Körperschaft u.a. Colloque d'études historiques, théologiques et canoniques sur le rite romain <02, 1996, Notre-Dame-du-Laus>
Erscheinungsort Ditzingen
Verlag(e) Laienvereinigung für d. klass. röm. Ritus in d. Kath. Kirche
Erscheinungsjahr [1997]
Umfangsangabe 304 S. : Ill. ; 23
Signatur ESA 021
Aufnahmezeitpunkt 1997/2042
Dort kann man auch Auszüge als Kopie bestellen:

Herausgeber ist übrigens die "Pro Missa Tridentina".
Hier kann man sich das ganze Buch auch direkt bestellen.

Gregorio Magno
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:44

Re: Suche...

Beitrag von Gregorio Magno »

Danke euch beiden! Mein Metaopak hats leider net gefunden... :(
"solis instar sola regnet caritas" gregor d. gr.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Alles kein Problem...

Beitrag von Niels »

Bibliotheksverbund Bayern hat geschrieben:Angaben: ■154 [Passau]
■37 [Augsburg]
■Re5 [Regensburg]
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

Seit wann gibt es (arabische) Jahreszahlen auf der Osterkerze?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

Seit wann gilt die Regel, vor dem Empfang der hl. Eucharistie ab Mitternacht zu fasten, nicht mehr?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema