Nachrichten aus den Bistümern II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7953
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von holzi »

Und da sage noch jemand, dass niemand mehr sich für die Beichte interessieren würde:
Betrunkener wollte Beichte ablegen
Der 53-Jährige wurde bei einem Pfarrer in Reinhausen vorstellig. Als der Geistliche die Beichte verweigerte, wurde der Mann handgreiflich.
http://www.mittelbayerische.de/region/r ... beich.html
:breitgrins:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »


Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

Es ist nie zu spät, anzufangen. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Die Herrschaften aus dem anderen Lager bieten das Originalschreiben (Quelle):



(Übrigens: Die Bischofsweihen fanden 1988 und nicht 89 statt.)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

(Es gehört schon eine Portion Chuzpe dazu, zu schreiben, man habe ein päpstliches Schreiben aus dem Jahr 1984 "schon" 2003 umgesetzt... :pfeif: )
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Clementine »

@ Gamaliel & CP: Ihr seid immer so kleinkariert - das ist mir schon früher aufgefallen... ;D
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Täusche ich mich, oder ist das der erste deutsche Ortsbischof, der so eine Bitte mehr oder weniger öffentlich an seinen gesamten Klerus richtet?

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27023
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Juergen »

taddeo hat geschrieben:Täusche ich mich, oder ist das der erste deutsche Ortsbischof, der so eine Bitte mehr oder weniger öffentlich an seinen gesamten Klerus richtet?
Öffentlich? :hmm: Wohl eher an die Presse gespielt.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Vielleicht hängt die Anfrage auch mit den "drohenden" Ausführungsbestimmungen zu "Summorum Pontificum" zusammen. :achselzuck:

(Der Bischof bräuchte auch nicht lange suchen, wenn er sich spätestens 2007 selbst bemüht hätte dem Anliegen des Heiligen Vaters zu entsprechen und eine adaptierte Zelebrationsausbildung in die Studienordnung seines Seminars übernommen hätte. Schon 2008 wären damit die ersten Neupriester bereitgestanden, die die alte Messe zelebrieren hätten können.)

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Peregrin »

Juergen hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Täusche ich mich, oder ist das der erste deutsche Ortsbischof, der so eine Bitte mehr oder weniger öffentlich an seinen gesamten Klerus richtet?
Öffentlich? :hmm: Wohl eher an die Presse gespielt.
Der kreuz.net-Kommentarbereich wittert ja eine Falle.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Raphael

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Raphael »

cantus planus hat geschrieben:(Es gehört schon eine Portion Chuzpe dazu, zu schreiben, man habe ein päpstliches Schreiben aus dem Jahr 1984 "schon" 2003 umgesetzt... :pfeif: )
sub specie aeternitatis! 8)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27023
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:(Es gehört schon eine Portion Chuzpe dazu, zu schreiben, man habe ein päpstliches Schreiben aus dem Jahr 1984 "schon" 2003 umgesetzt... :pfeif: )
Nun,
er ist ja auch erst seit Sept. 2001 Bischof von Fulda.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von iustus »

cantus planus hat geschrieben:(Es gehört schon eine Portion Chuzpe dazu, zu schreiben, man habe ein päpstliches Schreiben aus dem Jahr 1984 "schon" 2003 umgesetzt... :pfeif: )
Nein, nein, Du liest falsch. Er hat das Anliegen des Papstes aus dem Jahr 2007 schon 2003 umgesetzt. Ein wahrhafter Musterschüler!

michaelis
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von michaelis »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Man könnte ja mal eine Übersicht erstellen, auf wie viele Katholiken ein Weihbischof pro Bistum in Deutschland kommt. Dann hätte man eine statistische Vergleichsmöglichkeit.

Warum leistet sich ein Flächenbistum wie Regensburg nur einen Weihbischof, während es in Münster gleich fünf sein müssen? Beide Diözesen sind von vergleichbarer Größe.
Bitte schön: (ich hab die Liste allerdings nicht nur für Weihbischöfe gemacht)


Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Danke für diese praktische Übersicht! :daumen-rauf:

(Nur am Rande: Unser Metropolitanbistum heißt eigentlich München und Freising, auch wenn man nach der Mixa-Affäre meinen konnte, München und Freiburg wäre auch richtig ...)

michaelis
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von michaelis »

taddeo hat geschrieben:Danke für diese praktische Übersicht! :daumen-rauf:

(Nur am Rande: Unser Metropolitanbistum heißt eigentlich München und Freising, auch wenn man nach der Mixa-Affäre meinen konnte, München und Freiburg wäre auch richtig ...)
mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa :tuete:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Macht ja nix, solche Freud'schen Fehler passieren eben ... ;D

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

michaelis hat geschrieben:Bitte schön: (ich hab die Liste allerdings nicht nur für Weihbischöfe gemacht)
Vielen Dank für die Mühe! :daumen-rauf:

Gemessen an der Zahl der Katholiken pro (Weih-)Bischof befindet sich Münster lediglich im Mittelfeld, ist also mit seinen fünf Weihbischöfen doch nicht so überrepräsentiert, wie es auf den ersten Blick den Anschein hatte.

Eher könnte man da in Hamburg oder Hildesheim auf einen zweiten Weihbischof verzichten.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Ernst Fuchs: "Schwerwiegende sachliche Differenzen" mit Bischof Huonder

Leiter des Priesterseminars Chur geht

:klatsch:

Bischof Vitus Huonder wird bis spätestens Freitag, 18. Februar, klärende Fakten zum Rücktritt von Ernst Fuchs kommunizieren, teilt der Bischöfliche Beauftragte für Medien und Kommunikation des Bistums, Giuseppe Gracia, mit.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Der Salzburger Erzbischof ist wieder auf "Dialogtour", um auf äußerst wichtige Fragen, erbauliche Antworten zu geben und so überall in der Diözese den Glauben zu verbreiten, Christus zu predigen und den Seelen den Weg zum Himmel zu weisen.


„Was ist Ihr Lieblingsessen, Herr Erzbischof?“

Daraus:
Kothgasser erzählte in dem Zusammenhang, dass er als Schüler verliebt gewesen sei, in die Tochter des Schuldirektors. Das Gespräch mit einem Salesianerpater hätte dann aber zur Entscheidung für das Priestertum geführt.
Von der letzten Dialogtour wissen wir schon, daß sie "Ingrid" hieß...


Über das Frauenpriestertum werde mit Sicherheit noch viel diskutiert werden, gab der Erzbischof zu. Lösungsvorschläge hätte er für dieses weltkirchliche Thema jedoch leider keine parat. Für Veränderungen brauche es vermutlich auch „ein Zeichen des hl. Geistes“.
In der Erzdiözese Salzburg werden Pfarren aufgrund des Priestermangels zu Pfarrverbänden zusammengeschlossen, das heißt ein Priester betreut mehrere Gemeinden. „Wir befinden uns auf einer Durststrecke“, ist sich Kothgasser bewusst. Es brauche engagierte Frauen und Männer, die das Pfarrleben gestalten. Die Eucharistiefeier müsse für die Gläubigen gesichert sein, passiere dies nicht, „hungern die Pfarrgemeinden aus“, sorgt sich der Erzbischof.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

Bischof Bode feiert seinen 6. Geburtstag: http://www.noz.de/deutschland-und-welt/ ... geburtstag

Trotz allem: Gottes Segen zum Geburtstag!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von HeGe »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Gemessen an der Zahl der Katholiken pro (Weih-)Bischof befindet sich Münster lediglich im Mittelfeld, ist also mit seinen fünf Weihbischöfen doch nicht so überrepräsentiert, wie es auf den ersten Blick den Anschein hatte.

Eher könnte man da in Hamburg oder Hildesheim auf einen zweiten Weihbischof verzichten.
Woran man sieht, dass die Relation "Zahl der Katholiken" zu Weihbischöfen nicht das einzige Argument sein kann. Ein Bistum von der Größe des Hamburger Bistums braucht alleine aufgrund der streckenmäßigen Entfernungen schon mehr Weihbischöfe, als es ein flächenmäßig kleines Bistum wie bspw. Essen benötigt.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Berolinensis »

Gamaliel hat geschrieben:Ernst Fuchs: "Schwerwiegende sachliche Differenzen" mit Bischof Huonder

Leiter des Priesterseminars Chur geht

:klatsch:

Bischof Vitus Huonder wird bis spätestens Freitag, 18. Februar, klärende Fakten zum Rücktritt von Ernst Fuchs kommunizieren, teilt der Bischöfliche Beauftragte für Medien und Kommunikation des Bistums, Giuseppe Gracia, mit.
Neuer Regens wird der Churer Weihbischof Marian Eleganti; auf die Bitte um Ernennung von Martin Grichting zum zweiten Weihbischof von Chur und damit zugleich überhaupt auf einen zweiten Weihbischof verzichtet Msgr. Huonder, Msgr. Grichting bleibt aber Generalvikar. http://www.kath.net/detail.php?id=3193

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

*seufz*

Wenigstens einmal ein Bischof, der eine nachvollziehbare und in sich konsequente Linie verfolgt!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Berolinensis hat geschrieben:Neuer Regens wird der Churer Weihbischof Marian Eleganti; ...
Die Ernennung eines Bischofs zum Regens ist außerordentlich erfreulich. Möge er den Seminaristen ein guter Vater im Herrn und ein vorbildlicher Hirt sein!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Niels »

Gamaliel hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Neuer Regens wird der Churer Weihbischof Marian Eleganti; ...
Die Ernennung eines Bischofs zum Regens ist außerordentlich erfreulich. Möge er den Seminaristen ein guter Vater im Herrn und ein vorbildlicher Hirt sein!
Ich freue mich auch über diese Ernennung. :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Neuer Regens wird der Churer Weihbischof Marian Eleganti; ...
Die Ernennung eines Bischofs zum Regens ist außerordentlich erfreulich. Möge er den Seminaristen ein guter Vater im Herrn und ein vorbildlicher Hirt sein!
Ich meine, hier im Kreuzgang wurde sogar schon mal ein Ortsbischof erwähnt, der seinen eigenen Regens macht und mit den Seminaristen wirklich unter einem Dach wohnt und lebt. Da gewinnt der alte Ausdruck "ad mensam episcopi" eine ganz neue Aktualität.

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von incarnata »

Sehr erfreulich; Bischof Huonder hat wirklich Rückrat und zeigt eindeutig wie er Priestertum der Zukunft versteht.Dem Abt Marian haben ja viele,als er Weihbischof wurde am Zeuge flicken wollen-aber es ist still geworden.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Granuaile
Beiträge: 780
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 11:31
Wohnort: Zürich

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Granuaile »

Niels hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Neuer Regens wird der Churer Weihbischof Marian Eleganti; ...
Die Ernennung eines Bischofs zum Regens ist außerordentlich erfreulich. Möge er den Seminaristen ein guter Vater im Herrn und ein vorbildlicher Hirt sein!
Ich freue mich auch über diese Ernennung. :daumen-rauf:
incarnata hat geschrieben:Sehr erfreulich; Bischof Huonder hat wirklich Rückrat und zeigt eindeutig wie er Priestertum der Zukunft versteht.Dem Abt Marian haben ja viele,als er Weihbischof wurde am Zeuge flicken wollen-aber es ist still geworden
Mir scheint, dass hier die Motive zu einer unangenehmen und mit Schmerzen verbundenen Entscheidung des Diözesanbischofs schöngeredet werden.
Weihbischof Marian Eleganti hat in seinem Amt als Bischofsvikar in Zürich nie Tritt fassen können. Vielleicht war es auch kein guter Entscheid, in Zürich sowohl einen Generalvikar (Annen) wie einen Weihbischof als Bischofsvikar (Eleganti) einzusetzen. Die Vorgänger Vollmer und Henrici waren Weihbischöfe und Generalvikare in einer Person. Aus meiner Sicht liegt ein persönliches Drama vor. Eleganti wird nun "Bischofsvikar für die Ordensleute" und eben Regens des Priesterseminars werden. Für die Ordensleute braucht es nicht einen eigenen Bischofsvikar und für das Amt eines Schulleiters nicht einen Geistlichen mit Bischofsweihe. Mit anderen Worten: Eleganti wird unter dem Wert eines Weihbischofs eingesetzt bzw. es musste krampfhaft nach einer Einsatzmöglichkeit für einen offenbar in Zürich unglücklich eingesetzten und agiert habenden und mittel- und längerfristig nicht mehr haltbaren Weihbischof gefunden werden.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von iustus »

Granuaile hat geschrieben:Mir scheint, dass hier die Motive zu einer unangenehmen und mit Schmerzen verbundenen Entscheidung des Diözesanbischofs schöngeredet werden.
Weihbischof Marian Eleganti hat in seinem Amt als Bischofsvikar in Zürich nie Tritt fassen können. Vielleicht war es auch kein guter Entscheid, in Zürich sowohl einen Generalvikar (Annen) wie einen Weihbischof als Bischofsvikar (Eleganti) einzusetzen. Die Vorgänger Vollmer und Henrici waren Weihbischöfe und Generalvikare in einer Person. Aus meiner Sicht liegt ein persönliches Drama vor. Eleganti wird nun "Bischofsvikar für die Ordensleute" und eben Regens des Priesterseminars werden. Für die Ordensleute braucht es nicht einen eigenen Bischofsvikar und für das Amt eines Schulleiters nicht einen Geistlichen mit Bischofsweihe. Mit anderen Worten: Eleganti wird unter dem Wert eines Weihbischofs eingesetzt bzw. es musste krampfhaft nach einer Einsatzmöglichkeit für einen offenbar in Zürich unglücklich eingesetzten und agiert habenden und mittel- und längerfristig nicht mehr haltbaren Weihbischof gefunden werden.

Es kommt immer auf den Blickwinkel an. Manch linke Vögel würden auch von Tebartz-van Elst behaupten, er habe in Limburg "nie Tritt fassen können", er sei dort "unglücklich eingesetzt" und "agiere unglücklich". Diese Linkskatholiken würden auch sagen, er sei dort "mittel- und längerfristig nicht mehr haltbar".

In Wahrheit rekatholisiert er mutig und erfolgreich das Bistum Limburg nach Kamphaus, der den wahren Glauben den Laien ausgetrieben und das Priesterseminar geleert hat. Tebartz-van Elst ist ein Leuchtturm in Deutschland.

Deine Bewertungen allein sagen also noch gar nichts.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

:klatsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Raimund J. »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:@Raimund Josef,

klasse! Danke! Habe auch andernorts darauf hingewiesen. :)

Die Teilnahme daran ist angesichts des Engagements von S.Em. in diesen stürmischen Zeiten ein besonderes Zeichen, das sicherlich viel Beachtung finden wird.
Ja :daumen-rauf:

Bin schon auf die Predigt gespannt!
Neben Kardinal Marx u. EB Ludwig Schick waren soweit ich das überblicken konnte nahezu alle bayerischen Bischöfe mit anwesend. Kardinal Brandmüller zelebrierte die Messe in der Sprache der Kirche und legte in seiner Predigt das Wort das Apo...stels Paulus "Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?" aus. Dabei zitierte er auch Papst Leo d. Gr.: „Christ, erkenne deine Würde! Du bist der göttlichen Natur teilhaftig geworden, kehre nicht zu der alten Erbärmlichkeit zurück und lebe nicht unter deiner Würde" und wies auf die Gnade und Kraft des Sakraments der Buße hin. Zum Abschluß des höchst feierlichen Gottesdienstes erteilte Kardinal Brandmüller im Auftrag von Papst Benedikt XVI. den päpstlich apostolischen Segen.

Predigt als mp3
Teil1:
http://downloads.eo-bamberg.de/2/182/7/ ... 205126.mp3
Teil2:
http://downloads.eo-bamberg.de/2/182/7/ ... 579585.mp3
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema