http://www.mittelbayerische.de/region/r ... beich.htmlBetrunkener wollte Beichte ablegen
Der 53-Jährige wurde bei einem Pfarrer in Reinhausen vorstellig. Als der Geistliche die Beichte verweigerte, wurde der Mann handgreiflich.

http://www.mittelbayerische.de/region/r ... beich.htmlBetrunkener wollte Beichte ablegen
Der 53-Jährige wurde bei einem Pfarrer in Reinhausen vorstellig. Als der Geistliche die Beichte verweigerte, wurde der Mann handgreiflich.
Es ist nie zu spät, anzufangen.taddeo hat geschrieben:Bischof von Fulda sucht Priester für die 'Alte Messe'
Die Herrschaften aus dem anderen Lager bieten das Originalschreiben (Quelle):taddeo hat geschrieben:Bischof von Fulda sucht Priester für die 'Alte Messe'
Öffentlich?taddeo hat geschrieben:Täusche ich mich, oder ist das der erste deutsche Ortsbischof, der so eine Bitte mehr oder weniger öffentlich an seinen gesamten Klerus richtet?
Der kreuz.net-Kommentarbereich wittert ja eine Falle.Juergen hat geschrieben:Öffentlich?taddeo hat geschrieben:Täusche ich mich, oder ist das der erste deutsche Ortsbischof, der so eine Bitte mehr oder weniger öffentlich an seinen gesamten Klerus richtet?Wohl eher an die Presse gespielt.
sub specie aeternitatis!cantus planus hat geschrieben:(Es gehört schon eine Portion Chuzpe dazu, zu schreiben, man habe ein päpstliches Schreiben aus dem Jahr 1984 "schon" 2003 umgesetzt...)
Nun,cantus planus hat geschrieben:(Es gehört schon eine Portion Chuzpe dazu, zu schreiben, man habe ein päpstliches Schreiben aus dem Jahr 1984 "schon" 2003 umgesetzt...)
Nein, nein, Du liest falsch. Er hat das Anliegen des Papstes aus dem Jahr 2007 schon 2003 umgesetzt. Ein wahrhafter Musterschüler!cantus planus hat geschrieben:(Es gehört schon eine Portion Chuzpe dazu, zu schreiben, man habe ein päpstliches Schreiben aus dem Jahr 1984 "schon" 2003 umgesetzt...)
Bitte schön: (ich hab die Liste allerdings nicht nur für Weihbischöfe gemacht)Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Man könnte ja mal eine Übersicht erstellen, auf wie viele Katholiken ein Weihbischof pro Bistum in Deutschland kommt. Dann hätte man eine statistische Vergleichsmöglichkeit.
Warum leistet sich ein Flächenbistum wie Regensburg nur einen Weihbischof, während es in Münster gleich fünf sein müssen? Beide Diözesen sind von vergleichbarer Größe.
mea culpa, mea culpa, mea maxima culpataddeo hat geschrieben:Danke für diese praktische Übersicht!![]()
(Nur am Rande: Unser Metropolitanbistum heißt eigentlich München und Freising, auch wenn man nach der Mixa-Affäre meinen konnte, München und Freiburg wäre auch richtig ...)
Vielen Dank für die Mühe!michaelis hat geschrieben:Bitte schön: (ich hab die Liste allerdings nicht nur für Weihbischöfe gemacht)
Bischof Vitus Huonder wird bis spätestens Freitag, 18. Februar, klärende Fakten zum Rücktritt von Ernst Fuchs kommunizieren, teilt der Bischöfliche Beauftragte für Medien und Kommunikation des Bistums, Giuseppe Gracia, mit.
Von der letzten Dialogtour wissen wir schon, daß sie "Ingrid" hieß...Kothgasser erzählte in dem Zusammenhang, dass er als Schüler verliebt gewesen sei, in die Tochter des Schuldirektors. Das Gespräch mit einem Salesianerpater hätte dann aber zur Entscheidung für das Priestertum geführt.
Über das Frauenpriestertum werde mit Sicherheit noch viel diskutiert werden, gab der Erzbischof zu. Lösungsvorschläge hätte er für dieses weltkirchliche Thema jedoch leider keine parat. Für Veränderungen brauche es vermutlich auch „ein Zeichen des hl. Geistes“.
In der Erzdiözese Salzburg werden Pfarren aufgrund des Priestermangels zu Pfarrverbänden zusammengeschlossen, das heißt ein Priester betreut mehrere Gemeinden. „Wir befinden uns auf einer Durststrecke“, ist sich Kothgasser bewusst. Es brauche engagierte Frauen und Männer, die das Pfarrleben gestalten. Die Eucharistiefeier müsse für die Gläubigen gesichert sein, passiere dies nicht, „hungern die Pfarrgemeinden aus“, sorgt sich der Erzbischof.
Woran man sieht, dass die Relation "Zahl der Katholiken" zu Weihbischöfen nicht das einzige Argument sein kann. Ein Bistum von der Größe des Hamburger Bistums braucht alleine aufgrund der streckenmäßigen Entfernungen schon mehr Weihbischöfe, als es ein flächenmäßig kleines Bistum wie bspw. Essen benötigt.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Gemessen an der Zahl der Katholiken pro (Weih-)Bischof befindet sich Münster lediglich im Mittelfeld, ist also mit seinen fünf Weihbischöfen doch nicht so überrepräsentiert, wie es auf den ersten Blick den Anschein hatte.
Eher könnte man da in Hamburg oder Hildesheim auf einen zweiten Weihbischof verzichten.
Neuer Regens wird der Churer Weihbischof Marian Eleganti; auf die Bitte um Ernennung von Martin Grichting zum zweiten Weihbischof von Chur und damit zugleich überhaupt auf einen zweiten Weihbischof verzichtet Msgr. Huonder, Msgr. Grichting bleibt aber Generalvikar. http://www.kath.net/detail.php?id=3193Gamaliel hat geschrieben:Ernst Fuchs: "Schwerwiegende sachliche Differenzen" mit Bischof Huonder
Leiter des Priesterseminars Chur geht
Bischof Vitus Huonder wird bis spätestens Freitag, 18. Februar, klärende Fakten zum Rücktritt von Ernst Fuchs kommunizieren, teilt der Bischöfliche Beauftragte für Medien und Kommunikation des Bistums, Giuseppe Gracia, mit.
Die Ernennung eines Bischofs zum Regens ist außerordentlich erfreulich. Möge er den Seminaristen ein guter Vater im Herrn und ein vorbildlicher Hirt sein!Berolinensis hat geschrieben:Neuer Regens wird der Churer Weihbischof Marian Eleganti; ...
Ich freue mich auch über diese Ernennung.Gamaliel hat geschrieben:Die Ernennung eines Bischofs zum Regens ist außerordentlich erfreulich. Möge er den Seminaristen ein guter Vater im Herrn und ein vorbildlicher Hirt sein!Berolinensis hat geschrieben:Neuer Regens wird der Churer Weihbischof Marian Eleganti; ...
Ich meine, hier im Kreuzgang wurde sogar schon mal ein Ortsbischof erwähnt, der seinen eigenen Regens macht und mit den Seminaristen wirklich unter einem Dach wohnt und lebt. Da gewinnt der alte Ausdruck "ad mensam episcopi" eine ganz neue Aktualität.Gamaliel hat geschrieben:Die Ernennung eines Bischofs zum Regens ist außerordentlich erfreulich. Möge er den Seminaristen ein guter Vater im Herrn und ein vorbildlicher Hirt sein!Berolinensis hat geschrieben:Neuer Regens wird der Churer Weihbischof Marian Eleganti; ...
Niels hat geschrieben:Ich freue mich auch über diese Ernennung.Gamaliel hat geschrieben:Die Ernennung eines Bischofs zum Regens ist außerordentlich erfreulich. Möge er den Seminaristen ein guter Vater im Herrn und ein vorbildlicher Hirt sein!Berolinensis hat geschrieben:Neuer Regens wird der Churer Weihbischof Marian Eleganti; ...
Mir scheint, dass hier die Motive zu einer unangenehmen und mit Schmerzen verbundenen Entscheidung des Diözesanbischofs schöngeredet werden.incarnata hat geschrieben:Sehr erfreulich; Bischof Huonder hat wirklich Rückrat und zeigt eindeutig wie er Priestertum der Zukunft versteht.Dem Abt Marian haben ja viele,als er Weihbischof wurde am Zeuge flicken wollen-aber es ist still geworden
Granuaile hat geschrieben:Mir scheint, dass hier die Motive zu einer unangenehmen und mit Schmerzen verbundenen Entscheidung des Diözesanbischofs schöngeredet werden.
Weihbischof Marian Eleganti hat in seinem Amt als Bischofsvikar in Zürich nie Tritt fassen können. Vielleicht war es auch kein guter Entscheid, in Zürich sowohl einen Generalvikar (Annen) wie einen Weihbischof als Bischofsvikar (Eleganti) einzusetzen. Die Vorgänger Vollmer und Henrici waren Weihbischöfe und Generalvikare in einer Person. Aus meiner Sicht liegt ein persönliches Drama vor. Eleganti wird nun "Bischofsvikar für die Ordensleute" und eben Regens des Priesterseminars werden. Für die Ordensleute braucht es nicht einen eigenen Bischofsvikar und für das Amt eines Schulleiters nicht einen Geistlichen mit Bischofsweihe. Mit anderen Worten: Eleganti wird unter dem Wert eines Weihbischofs eingesetzt bzw. es musste krampfhaft nach einer Einsatzmöglichkeit für einen offenbar in Zürich unglücklich eingesetzten und agiert habenden und mittel- und längerfristig nicht mehr haltbaren Weihbischof gefunden werden.
Neben Kardinal Marx u. EB Ludwig Schick waren soweit ich das überblicken konnte nahezu alle bayerischen Bischöfe mit anwesend. Kardinal Brandmüller zelebrierte die Messe in der Sprache der Kirche und legte in seiner Predigt das Wort das Apo...stels Paulus "Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?" aus. Dabei zitierte er auch Papst Leo d. Gr.: „Christ, erkenne deine Würde! Du bist der göttlichen Natur teilhaftig geworden, kehre nicht zu der alten Erbärmlichkeit zurück und lebe nicht unter deiner Würde" und wies auf die Gnade und Kraft des Sakraments der Buße hin. Zum Abschluß des höchst feierlichen Gottesdienstes erteilte Kardinal Brandmüller im Auftrag von Papst Benedikt XVI. den päpstlich apostolischen Segen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Jaiustus hat geschrieben:@Raimund Josef,
klasse! Danke! Habe auch andernorts darauf hingewiesen.
Die Teilnahme daran ist angesichts des Engagements von S.Em. in diesen stürmischen Zeiten ein besonderes Zeichen, das sicherlich viel Beachtung finden wird.![]()
Bin schon auf die Predigt gespannt!