Der hl. Hieronymus brachte dies auch in seiner Bibelübersetzung zum Ausdruck. Dagegen ist die Einheitsübersetzung Verdunkelung. Der Ausstieg evangelischer Theologen aus dem Projekt sollte als Chance verstanden werden. Es bleibt zu hoffen, dass Ratzinger als Benedikt XVI. jetzt in Amt und Würden, seine theologische Einsicht in die claritas Christi in den biblischen Übersetzungen und liturgischen Texten wieder zum Leuchten bringt.lutherbeck hat geschrieben:"Das Christentum beruht nach Augustinus und nach der für ihn maßgebenden biblischen Tradition nicht auf mythischen Bildern und Ahnungen, deren Rechtfertigung schließlich in ihrer politischen Nützlichkeit liegt, sondern es bezieht sich auf jenes Göttliche, das die vernünftige Analyse der Wirklichkeit wahrnehmen kann. Anders gesagt: Augustinus identifiziert den biblischen Monotheismus mit den philosophischen Einsichten über den Grund der Welt, die sich in verschiedenen Variationen in der antiken Philosophie herausgebildet haben. Dies ist gemeint, wenn das Christentum seit der Areopag-Rede des heiligen Paulus mit dem Anspruch auftritt, die religio vera zu sein. Das will sagen: Der christliche Glaube beruht nicht auf Poesie und Politik, diesen beiden großen Quellen der Religion; er beruht auf Erkenntnis. Er verehrt jenes Sein, das allem Existierenden zugrunde liegt, den „wirklichen Gott“. Im Christentum ist Aufklärung Religion geworden und nicht mehr ihr Gegenspieler."Robert Ketelhohn hat geschrieben:Sicher nicht, wenn man „Aufklärung“ im Sinne des neuzeitlichenBernado hat geschrieben:eine "Kirche der Aufklärung" kann ich mir als Umschreibung für
"Kirche Christi" wirklich nicht vorstellen
Illuminismus versteht. Wohl aber bei solchem Begriffsverständnis:
http://www.domus-ecclesiae.de/magisteri ... er.2.html
Soweit Benedikt - und in diesem, dem besten!, Sinne verstehe auch ich den Begriff von der "Kirche der Aufklärung"!
Wissenschaf tund Glaube bedingen einander - unbedingt!
Lutherbeck
Nachrichten aus der Weltkirche
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ovi, ich bin ja weiß Gott selten mir Dir einer Meinung, aber diese Hoffnung teile ich mit Dir. Allerdings mache ich mir keine Illusionen, daß sie wahr werden könnte, solange ... (nein, ich schimpfe jetzt nicht über die D...)overkott hat geschrieben:Der hl. Hieronymus brachte dies auch in seiner Bibelübersetzung zum Ausdruck. Dagegen ist die Einheitsübersetzung Verdunkelung. Der Ausstieg evangelischer Theologen aus dem Projekt sollte als Chance verstanden werden. Es bleibt zu hoffen, dass Ratzinger als Benedikt XVI. jetzt in Amt und Würden, seine theologische Einsicht in die claritas Christi in den biblischen Übersetzungen und liturgischen Texten wieder zum Leuchten bringt.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Wo Ovi recht hat, hat er recht. 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
civilisation hat geschrieben:Quelle: http://www.foxnews.com/story/,2933,582942,.htmlThe body of Msgr. Joseph Serge Miot, 65, was found under the rubble of the archdiocese, and may be one of only hundreds of victims trapped in the ruins of Church buildings on the island.
The apostolic nuncio in Haiti, Msgr. Bernardito Auza, said that the cathedral and all the major churches and seminaries in Port-au-Prince were devastated and reduced to piles of rubble. Hundreds of seminarians and priests were trapped in the rubble, he told Vatican Radio.

Requiescant in pace!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ja: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... lgium.htmlNiels hat geschrieben:Wird Bischof André-Mutien Léonard neuer Erzbischof von Mecheln-Brüssel?
http://www.newliturgicalmovement.org/#5 ... 2623712

Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das ist mutig.Berolinensis hat geschrieben:Ja: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... lgium.htmlNiels hat geschrieben:Wird Bischof André-Mutien Léonard neuer Erzbischof von Mecheln-Brüssel?
http://www.newliturgicalmovement.org/#5 ... 2623712
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ich hab das schon öfters gelesen, letztes Jahr, aber inzwischen scheinen sich auch israelische Behörden damit beschäftigen zu müssen, da die Fälle drastisch zugenommen haben.
Es geht um das Anspucken von als Christen erkennbare Menschen in Israel; z. B. Priester, Mönchen und Nonnen aller Konfessionen.
Die Spuckenden sind vor allem ultra-orthodoxe Juden aller Altersgruppen.
Hier ein Bericht darüber:
http://ncronline.org/print/16468
LG Songul
Es geht um das Anspucken von als Christen erkennbare Menschen in Israel; z. B. Priester, Mönchen und Nonnen aller Konfessionen.
Die Spuckenden sind vor allem ultra-orthodoxe Juden aller Altersgruppen.
Hier ein Bericht darüber:
http://ncronline.org/print/16468
LG Songul
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Und läßt hoffen. Passau und Regensburg - mehr sog i ned ... (bitte bitte, mir brauch ma aa so oa ...[Punkt])Bernado hat geschrieben:Das ist mutig.Berolinensis hat geschrieben:Ja: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... lgium.htmlNiels hat geschrieben:Wird Bischof André-Mutien Léonard neuer Erzbischof von Mecheln-Brüssel?
http://www.newliturgicalmovement.org/#5 ... 2623712
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Wen denn? Hamma welche, de wos taugat'n?taddeo hat geschrieben:Und läßt hoffen. Passau und Regensburg - mehr sog i ned ... (bitte bitte, mir brauch ma aa so oa ...[Punkt])
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Tja, das ist leider in Deutschland die große Frage.holzi hat geschrieben:Wen denn? Hamma welche, de wos taugat'n?taddeo hat geschrieben:Und läßt hoffen. Passau und Regensburg - mehr sog i ned ... (bitte bitte, mir brauch ma aa so oa ...[Punkt])
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Jedenfalls gibt sich das episkopale Establishment alle Mühe, niemanden groß werden zu lassen, der aus der Reihe tanzen könnte. Aber einige Neuernenungen der letzten Zeit lassen doch hoffen. Das sind zwar alles keine Revolutionäre, aber wenn es einmal genug davon gibt, werden sie schon einen spürbaren Umschwung herbeiführen.Berolinensis hat geschrieben:Tja, das ist leider in Deutschland die große Frage.holzi hat geschrieben:Wen denn? Hamma welche, de wos taugat'n?taddeo hat geschrieben:Und läßt hoffen. Passau und Regensburg - mehr sog i ned ... (bitte bitte, mir brauch ma aa so oa ...[Punkt])
In dem Zusammenhang denke ich auch noch mal an die Causa Wagner in Österreich zurück. Ich frage mich schon, ob das nicht ein abgekartetes Spiel war in der Hinsicht, daß man tatsächlich im Auswahlprozess jemanden vorgeschlagen hat, den man nicht wollte und den blockieren zu können man sicher war, um damit die Zuständigkeit Roms generall auszuhebeln oder zumindest traditionsorientierte Kandidaten unmöglich zu machen.
Jedenfalls hat Linz ja bisher keinen neuen Weihbischof bekommen, und es würde mich auch nicht wundern, wenn so schnell keiner käme. Und Bischof Ludwig Schwarz wird in diesem Sommer auch schon siebzig.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ich wüßte in beiden Diözesen keinen, der tatsächlich was taugen würde, wenn man genau hinschaut. Leute, die es vielleicht gerne werden würden, gäb's schon eher.holzi hat geschrieben:Wen denn? Hamma welche, de wos taugat'n?taddeo hat geschrieben:Und läßt hoffen. Passau und Regensburg - mehr sog i ned ... (bitte bitte, mir brauch ma aa so oa ...[Punkt])
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Eben!taddeo hat geschrieben:Ich wüßte in beiden Diözesen keinen, der tatsächlich was taugen würde, wenn man genau hinschaut. Leute, die es vielleicht gerne werden würden, gäb's schon eher.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Linus, du wohnst doch in der Ecke: Frag doch
mal nach, wie Korec zu den vieren steht.
mal nach, wie Korec zu den vieren steht.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
ich glaube es erst wenn ich es im vatikanischen Bulletin leseBerolinensis hat geschrieben:Ja: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... lgium.htmlNiels hat geschrieben:Wird Bischof André-Mutien Léonard neuer Erzbischof von Mecheln-Brüssel?
http://www.newliturgicalmovement.org/#5 ... 2623712
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ok, aber nachdem der zu Ernennende es ja selbst öffentlich im Fernsehen bestätigt hat, und auch die belgische Regierung bereits förmlich informiert wurde, sehe ich nicht, welchen vernünftigen Zweifel man noch haben kann.ottaviani hat geschrieben:ich glaube es erst wenn ich es im vatikanischen Bulletin leseBerolinensis hat geschrieben:Ja: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... lgium.htmlNiels hat geschrieben:Wird Bischof André-Mutien Léonard neuer Erzbischof von Mecheln-Brüssel?
http://www.newliturgicalmovement.org/#5 ... 2623712
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Und nun ist es amtlich: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... e#RINUNCIA DELL’ARCIVESCOVO METROPOLITA DI MALINES-BRUXELLES (BELGIO) E NOMINA DEL SUCCESSORE
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Berolinensis hat geschrieben:Und nun ist es amtlich: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... e#RINUNCIA DELL’ARCIVESCOVO METROPOLITA DI MALINES-BRUXELLES (BELGIO) E NOMINA DEL SUCCESSORE

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Dann muss jetzt auch der sehr verehrte Ottaviani dran glauben!Berolinensis hat geschrieben:Und nun ist es amtlich: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... e#RINUNCIA DELL’ARCIVESCOVO METROPOLITA DI MALINES-BRUXELLES (BELGIO) E NOMINA DEL SUCCESSORE

Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Abwarten ... G. M. Wagner stand auch schon mal im Bulletin und ist bis heute nur Pfarrer ...holzi hat geschrieben:Dann muss jetzt auch der sehr verehrte Ottaviani dran glauben!Berolinensis hat geschrieben:Und nun ist es amtlich: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... e#RINUNCIA DELL’ARCIVESCOVO METROPOLITA DI MALINES-BRUXELLES (BELGIO) E NOMINA DEL SUCCESSORE

-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Natürlich kann es sich ein gewisser Nachrichtendienst nicht verkneifen, den Namen "Medjugorje" zu erwähnen:
Quelle: http://www.kath.net/detail.php?id=25283Leonard gilt als Freund von Papst Benedikt, ein Sympathisant der "Alten Messe" sowie ein Anhänger der Erneuerungsbewegung (Gemeinschaft der Seligspreisungen, Medjugorje) - Von Christoph Lennert (KNA)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Achtung. Im Artikel des KNA-Autors steht:civilisation hat geschrieben:Natürlich kann es sich ein gewisser Nachrichtendienst nicht verkneifen,
den Namen "Medjugorje" zu erwähnen:
Quelle: http://www.kath.net/detail.php?id=25283Leonard gilt als Freund von Papst Benedikt, ein Sympathisant der
"Alten Messe" sowie ein Anhänger der Erneuerungsbewegung (Ge-
meinschaft der Seligspreisungen, Medjugorje) - Von Christoph Len-
nert (KNA)
Die kath.net-Redaktion setzt vor den KNA-Artikel manipulativ den redak-Leonard unterstützte zudem intensiv neue geistliche Gemeinschaften und
Bewegungen, so etwa die «Gemeinschaft der Seligpreisungen».
tionellen Anreißer:
Kriegt Noé vielleicht bald Ärger mit der Rechtsabteilung der KNA?Leonard gilt als Freund von Papst Benedikt, ein Sympathisant der "Alten
Messe" sowie ein Anhänger der Erneuerungsbewegung (Gemeinschaft der
Seligspreisungen, Medjugorje)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
@ Robert
Wie kommst Du an den KNA-Artikel? Hast Du ein Abo? - Auf der Website von KNA ist der Artikel nicht aufrufbar bzw. es erscheint:

Wie kommst Du an den KNA-Artikel? Hast Du ein Abo? - Auf der Website von KNA ist der Artikel nicht aufrufbar bzw. es erscheint:
Ich habe mir gleich gedacht, daß kath.net mal wieder was "dazudichtet".Zum Schutz ihrer Urheberrechte stellt KNA nur Anrisse der Meldungen kostenlos zur Ansicht bereit. Die vollständigen Texte finden Sie im Agenturdienst der KNA.
Dieser Dienst kann im Abonnement bezogen werden.

Re: Nachrichten aus der Weltkirche
@civi
Der KNA-Artikel von Christoph Lennert ist z.B. hier veröffentlicht: http://www.liborius.de/nachrichten/ansi ... utien.html
Der KNA-Artikel von Christoph Lennert ist z.B. hier veröffentlicht: http://www.liborius.de/nachrichten/ansi ... utien.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Mh "gleich um die Ecke" ist etwas untertrieben, ich wohn schon weiter weg. Aber ich kann ja mal versuchen meine Slowkischen Kontakte (einer davon studiert Theologie in Preßburg, lebt aber in Wien) zu fragen - aber frühestens MittwochRobert Ketelhohn hat geschrieben:Linus, du wohnst doch in der Ecke: Frag doch
mal nach, wie Korec zu den vieren steht.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Papst Pius XII., postfrisch:


„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Die Briefmarke mit der Abbildung Papst Pius XII. ist schon am 10.2.2009 erschienen. Und zwar zum 80. Jahrestag der Gründung der Vatikanstadt mit insgesamt 7 Werten (= alle Päpste seit 1929) und einem Gedenkblock.




Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Feiern wir halt den 81. Jahrestag. Gerade Zahlen kann jeder.civilisation hat geschrieben:Die Briefmarke mit der Abbildung Papst Pius XII. ist schon am 10.2.2009 erschienen. Und zwar zum 80. Jahrestag der Gründung der Vatikanstadt mit insgesamt 7 Werten (= alle Päpste seit 1929) und einem Gedenkblock.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Schweinerei:
20min.ch hat geschrieben:Kunstdiebstahl
Bilderklau in Tessiner Kirche
Unbekannte Täter haben zehn Gemälde aus der Kirche Santa Croce in Riva San Vitale am Luganersee gestohlen. Es handelt sich um Werke des italienischen Künstlers Camillo Procaccini (1561-1629). Der Wert der Gemälde wird auf über 200 000 Franken geschätzt.
[...]
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche - Msgr. Léonard
Der neue Erzbischof von Mecheln-Brüssel hat seine Prioritäten angekündigt.
Besonders bemerkenswert finde ich zum einen seine Intention, die Pfarrvisitationen systematisch durchzuführen - ein Kennzeichen aller großen Bischöfe nach dem Vorbild des hl. Karl Borromäus. Sympathisch übrigens die humorvolle Art, wie er dabei die Einschränkungen durch sein Alter in Rechnung stellt.
Zum anderen, daß er an vorderster Stelle die Bedeutung der würdigen Feier der hl. Liturgie nennt, und dabei sehr geschickt auf die Äußerungen rekurriert, die in letzter Zeit - etwas überraschend, wohl ein Fall von Altersklarsicht, und ohne praktische Konsequenzen - von Card. Danneels gekommen waren.
Besonders bemerkenswert finde ich zum einen seine Intention, die Pfarrvisitationen systematisch durchzuführen - ein Kennzeichen aller großen Bischöfe nach dem Vorbild des hl. Karl Borromäus. Sympathisch übrigens die humorvolle Art, wie er dabei die Einschränkungen durch sein Alter in Rechnung stellt.
Zum anderen, daß er an vorderster Stelle die Bedeutung der würdigen Feier der hl. Liturgie nennt, und dabei sehr geschickt auf die Äußerungen rekurriert, die in letzter Zeit - etwas überraschend, wohl ein Fall von Altersklarsicht, und ohne praktische Konsequenzen - von Card. Danneels gekommen waren.