Sedisvakanz und Konklave 2013

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Walter hat geschrieben:Sind nicht z.B. Juden auch Gläubige anderer Religionen, deren Gott kein Dämon ist? Können nicht auch Ungetaufte zu unserem Gott beten?
Jo 8,44.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphael

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Raphael »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Dann wird eben ab dem Zeitpunkt mit 117 Wahlberechtigten gewählt .........
Da läge dann das Problem. Von Rechts wegen müßten sie von vorn beginnen, jedenfalls sobald ein einziger das verlangte. (Das eigentliche Problem ist aber, daß die Burschen sich hier von reinen Nützlichkeitserwägungen haben leiten lassen.)
Warum sollten sie "von Rechts wegen" von vorne beginnen müssen? :hmm:

Die beiden Kardinäle haben aus je unterschiedlichen Gründen auf die Ausübung ihres Wahlrechtes verzichtet gehabt. Dieser Verzicht war rechtmäßig, wenn er vom Kardinalskollegium als begründet akzeptiert worden ist. Und so sieht es nach allen vorliegenden Informationen derzeit aus.

Sollten diese Begründungen nun nicht mehr gegeben sein, resultiert aus diesem Nicht-mehr-Gegebensein eine neue rechtliche Situation. Wie mit dieser neuen rechtlichen Situation umzugehen ist, darüber hat während der Sedisvakanz alleine das Kardinalskollegium zu befinden.
Es könnte bspw. feststellen, daß das Begehren des schottischen Kardinals O'Brien unzulässig ist, weil die Hinderungsgründe, die am Anfang bestanden, entgegen seiner eigenen persönlichen Einschätzung weiterhin Bestand haben.

Aber all das ist theoretischer Krimskrams, mit dem sich besser Kirchenjuristen beschäftigen sollten als das Dir diese Dinge das Hirn vernebeln ............

Benutzeravatar
Mariahilfer
Beiträge: 197
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Mariahilfer »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Walter hat geschrieben:Sind nicht z.B. Juden auch Gläubige anderer Religionen, deren Gott kein Dämon ist? Können nicht auch Ungetaufte zu unserem Gott beten?
Jo 8,44.
Manche Wahrheiten sind heute schon "skandalös".
Aber warten wir es ab, vielleicht schreibt der nächste Papst ja das Evangelium um. Das läge im Trend.

KlausLange
Beiträge: 205
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 17:23
Wohnort: Brandenburg

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von KlausLange »

Natürlich habe ich nicht das kirchenrechtliche Wissen, ob und wann ein Konklave korrekt einberufen wird und wie es korrekt abzulaufen hat.

Von meinem 'Bauchgefühl' her, wäre es mir aber auch lieber gewesen:

a) Benedikt XVI. hätte dieses letzte Motu Proprio, welches sehr unscharf formuliert wurde, nicht verfasst.
b)Die Herren Kardinäle hätten trotz dem Motu Proprio das Konklave zwischen dem 15. und dem 20. März begonnen.
c) Die Herrn Kardinäle hätten die Beweggründe des Kardinal O'Brien nicht als schwerwiegenden Hinderungsgrund angesehen, so dass diesem die Verpflichtung zu kommen weiter auferlegt wäre. Denn zumindest dieser 'Fall' des Kardinal O'Brien, sein Nichterscheinen zur Wahl, ist für mich eine unzulässige Einflussnahme durch weltliche Mächte auf das Konklave. Daher bin ich ganz klar auch dafür und finde es richtig, dass Kardinal Mahony aus den USA zur Wahl angereist ist.

Insofern verstehe ich Roberts Vorbehalte. Wie gesagt, seine rechtlichen Anmerkungen kann ich nicht beurteilen...


Benutzeravatar
leander12
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 10:20

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von leander12 »

Stefan hat geschrieben:Pro Eligendo Romano Pontifice
Darauf warte ich ja schon ewig, bloß dein Link funktioniert nicht so wirklich (zumindest bei mir). Wer aber auf wwww.vatican.va und dann auf liturgische Feiern geht, gelang genauso schwer zu den Texten der Messe. :hmm:

Stefan

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Stefan »

Wir auf der Homepage angezeigt.
Bei mir geht der Link.... :achselzuck:

Benutzeravatar
marcus-cgn
Beiträge: 858
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von marcus-cgn »

In der "Welt" war zu lesen, im Kardinalskollegium sei der Rücktritt von Benedikt nicht durchweg positiv aufgefasst worden und ein Kriterium bei der Wahl eines Nachfolgers wäre, künftig so etwas auszuschließen. Was soll man darunter verstehen?

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Linus »

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Gamaliel »


Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von lutherbeck »

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Linus »

Was "richtig"?

Kirche ist ein Mittelalterlicher Schwachsinn?
(mich wunderts nicht, dass du als Lutheraner das so siehst)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Nein, aber viel zu viele Journalisten, besonders oft im Fernsehn, egal ob es was zu berichten gibt oder sie was wissen oder verstehen, scheinen andauernd über Papstrücktritt, Sedisvakanz und Konklave berichten zu sollen. Soviel banales Geschwätz kriegt man wirklich nicht zu jedem Thema geboten. Da trifft der verlinkte Artikel schon zu.

arcemo
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 19:08

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von arcemo »

Ich wette 1 Vaterunser, dass Kardinal Koch Papst wird.
Wer zieht mit?
Parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Gamaliel »


Fragesteller
Beiträge: 1691
Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Fragesteller »

Gerade im Zusammenhang mit Spekualationen über die Nachfolge ist es ganz interessant, sich die Verteilung der Nationalitäten im Konklave im Vergleich zu 2005 anzusehen (bei Wikipedia gibt es da ein ganz anschauliches Diagramm). Die Gesamtzahl und auch die Verteilung auf die Kontinente sind nahezu deckungsgleich, einziger Unterschied: Die Zahl der Italiener ist merklich gestiegen, die der Resteuropäer gesunken. Ist das Zufall (es handelt sich um einen Unterschied von 8 Leuten) oder steckt da eine "Italianisierungstendenz" Benedikts dahinter (und wenn ja, aus welchen Beweggründen? Den oben diskutierten?)?. Naja, wahrscheinlich wird sich das nicht klären lassen.

Stefan

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Stefan »

Die britischen Buchmacher sehen bei der Papstwahl folgende Chancenverteilung:

1. Angelo Scola
2. Odilo Pedro Scherer
3. Peter Turkson
4. Tarcisio Bertone
5. Marc Ouellet
6. Christoph Schönborn
7. Gianfranco Ravasi

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Raphael hat geschrieben:Warum sollten sie "von Rechts wegen" von vorne beginnen müssen?
Weil sie die kanonische Frist nicht eingehalten haben werden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Jarom1
Beiträge: 887
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:15

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Jarom1 »

Stefan hat geschrieben:Die britischen Buchmacher sehen bei der Papstwahl folgende Chancenverteilung:

1. Angelo Scola
2. Odilo Pedro Scherer
3. Peter Turkson
4. Tarcisio Bertone
5. Marc Ouellet
6. Christoph Schönborn
7. Gianfranco Ravasi
Ich tippe auf Scherer. Dies würde die südamerikanische Kirche stärken und vielleicht die dortige Abwanderung zu den Pfingstkirchen etwas eindämmen.
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit

Raphael

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Raphael »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Warum sollten sie "von Rechts wegen" von vorne beginnen müssen?
Weil sie die kanonische Frist nicht eingehalten haben werden.
Du weisst Sachen! :roll:

Ob die kanonische Frist eingehalten worden ist, hängt doch nicht davon ab, wann denn genau die beiden nichtwählenden, aber wahlberechtigten Kardinäle dann doch noch Einlaß beim Konklave erbitten. Oder bist Du da anderer Ansicht?
Wenn ja, warum?
Zuletzt geändert von Raphael am Dienstag 12. März 2013, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Protasius »

Ich habe jetzt in mehreren Artikeln gelesen, daß die Kardinäle morgens und abends zu einem Gästehaus gefahren werden; ist das Konklave also nur für die Wahlgänge wirklich verschlossen, oder wie ist das zu verstehen?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Didymus
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 7. März 2013, 09:20

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Didymus »

marcus-cgn hat geschrieben:In der "Welt" war zu lesen, im Kardinalskollegium sei der Rücktritt von Benedikt nicht durchweg positiv aufgefasst worden und ein Kriterium bei der Wahl eines Nachfolgers wäre, künftig so etwas auszuschließen. Was soll man darunter verstehen?
Wenn sie sich an die Regeln halten, kann das nur bedeuten, einen aus ihrem Kreis zu wählen, also einen Kandidaten, von dem man annehmen kann, daß er nicht zurücktreten werde. Allerdings ist auch der neue Pontifex völlig frei, sein Amt niederzulegen, wenn er es später für richtig halten sollte. Eventuelle Absprachen und Versprechungen während der Sedisvakanz sind nichtig und ungültig.

Didymus
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 7. März 2013, 09:20

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Didymus »

Protasius hat geschrieben:Ich habe jetzt in mehreren Artikeln gelesen, daß die Kardinäle morgens und abends zu einem Gästehaus gefahren werden; ist das Konklave also nur für die Wahlgänge wirklich verschlossen, oder wie ist das zu verstehen?
"Universi Dominici Gregis", 43:
Das gesamte Gebiet der Vatikanstadt und auch die ordentliche Aktivität der Ämter, die ihren Sitz darin haben, müssen für diese Zeitperiode so geregelt werden, daß die Geheimhaltung und der freie Ablauf aller Handlungen, die mit der Wahl des Papstes verbunden sind, garantiert werden. Insbesondere muß dafür Sorge getragen werden, daß die wahlberechtigten Kardinäle auf dem Weg vom Domus Sanctae Marthae zum Apostolischen Palast im Vatikan von niemandem erreicht werden können.
Es ist anzunehmen, daß die Busfahrer, wie auch das übrige Personal des Konklaves, den Geheimhaltungseid ablegen müssen.

Während den eigentlichen Wahlhandlungen ist die Sixtinische Kapelle verschlossen, dort befinden sich dann ausschließlich die wahlberechtigten Kardinäle.

Stefan

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Stefan »

Die Predigt Sodanos anläßlich der Messe "Pro eligendo romano pontifice"

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Niels »

"Rauchmelder" popealarm.com überlastet: http://www.kna.de/webnews/kwn9/urn_new ... 69-2.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von HeGe »

Herr Alipius hat das nachfolgende Video verlinkt, das einen Ausschnitt aus den Zeremonien der Amtseinführung von Paul VI. zeigt: http://www.britishpathe.com/video/pope- ... -st-peters

Grandios! Cappa Magna über Cappa Magna! :klatsch:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von holzi »

Jarom1 hat geschrieben:Ich tippe auf Scherer. Dies würde die südamerikanische Kirche stärken und vielleicht die dortige Abwanderung zu den Pfingstkirchen etwas eindämmen.
Blödsinn! Warum denn hat die Kirche in Brasilien das bisher nicht hingekriegt? Warum sollte ein Papst Scherer das plötzlich schaffen? Solange die dort - und ich befürchte das bei einer Wahl Scherers weltweit - ihren windelweichen Anbiederungskurs weiter fahren, tut sich nix. Die katholische Kirche soll nicht eine schlechte Kopie der Pop-Pastoren liefern, auch keine halbheidnischen Folkloreveranstaltungen, sondern wieder den Glauben an Jesus Christus, unseren Erlöser predigen!

Benutzeravatar
Jarom1
Beiträge: 887
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:15

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Jarom1 »

holzi hat geschrieben:
Jarom1 hat geschrieben:Ich tippe auf Scherer. Dies würde die südamerikanische Kirche stärken und vielleicht die dortige Abwanderung zu den Pfingstkirchen etwas eindämmen.
Blödsinn! Warum denn hat die Kirche in Brasilien das bisher nicht hingekriegt? Warum sollte ein Papst Scherer das plötzlich schaffen? Solange die dort - und ich befürchte das bei einer Wahl Scherers weltweit - ihren windelweichen Anbiederungskurs weiter fahren, tut sich nix. Die katholische Kirche soll nicht eine schlechte Kopie der Pop-Pastoren liefern, auch keine halbheidnischen Folkloreveranstaltungen, sondern wieder den Glauben an Jesus Christus, unseren Erlöser predigen!
Ich denke/hoffe, dass ein brasilianischer Papst das "Wir"-Gefühl der Katholiken Südamerikas stärken würde. Zudem ist Scherer konservativ und hat sich auch gegen Menschenrechtsverletzungen in Brasilien ausgesprochen.
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von HeGe »

Und? Hat jemand Napierski entdeckt? :umkuck:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Hubertus »

Schwarzer Rauch!
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Senensis
Beiträge: 2490
Registriert: Freitag 14. August 2009, 12:37

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Beitrag von Senensis »

schwarz
et nos credidimus caritati

Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 102
Registriert: Montag 28. Juni 2010, 00:25
Wohnort: Schwabing

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Selina »

...und so viel davon! :auweia:
"Erlösung ist nicht Wellness, ein Baden im Selbstgenuss, sondern gerade Befreiung von der Verzwängung ins Ich hinein." (Papst Benedikt XVI.)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema