Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Fragen, Antworten, Nachrichten.
obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von obsculta »

Niels hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Es gab nicht mal Kugelschreiber, Bleistifte oder Blöcke zum mitnehmen.
Gut zu wissen. Dann ist das auch nichts für mich...;D

Ich war mal Anfang der 90er Jahre auf einem Kirchentag, aber habe keine Erinnerung mehr daran...ist schon zu lange her.

Knecht,da kann ich Dir die Piusbruderschaft empfehlen.
Ich sag`nur "antiquarische Bücher" 8) .
Irgendwie gehst Du immer an die falschen Orte.... :blinker:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

:kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

obsculta hat geschrieben: Knecht,da kann ich Dir die Piusbruderschaft empfehlen.
Ich sag`nur "antiquarische Bücher" 8)
:pfeif:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von holzi »

obsculta hat geschrieben:Ich sag`nur "antiquarische Bücher" 8) .
Irgendwie gehst Du immer an die falschen Orte.... :blinker:
Da wird er sich dann bestimmt beschwerdn, daß er bei den Männern mit schwarzen Gewändern Bücher gesehen hätte, wo so seltsame Zeichen drin stehen, die nur alte Männer lesen können. :pfeif:
Bild

Benutzeravatar
tmansor
Beiträge: 227
Registriert: Montag 16. November 2009, 15:12

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von tmansor »

Offen gestanden, ich bin ein großer Befürworter der Kirchen- bzw. Katholikentage und freue mich auf München :breitgrins:
Die Kirchen haben hier die Möglichkeit, konkret missionarisch zu sein, sich "einem breiteren Publikum" zu öffnen, als nur im eigenen Saft zu schmoren (und irgendwann auszutrocknen)
Okay, die Schlaferei auf dem Boden ist wirklich gewöhnungsbedürftig und raubt einem in Kombination von Schnarchern in den Massenquartieren den nötigen Schlaf, um auch bei tiefgehenderen Veranstaltungen durchzuhalten. Für München habe ich daher erstmals auf einem Kirchentag ein Hotelzimmer gebucht.

Tarec

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von songul »

Wenn Interesse und Bedarf besteht, könnte ich eine Bekannte von mir fragen ob sie ein Angebot machen kann für die Zeit.
Sie hat ein kleines Hotel gleich am Bahnhof in München (ist troztdem ruhig); die Zimmer sind mit allem ausgestattet was man braucht um auch als Geschäftsmann in München tätig zu sein.(Internet, Minibar, Bad/Dusche, Fernseher; Frühstück inklusive.
Wenn Interesse besteht, Bescheid sagen, ich frage dann.

LG Songul

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Albert »

tmansor hat geschrieben:Offen gestanden, ich bin ein großer Befürworter der Kirchen- bzw. Katholikentage und freue mich auf München :breitgrins:
Die Kirchen haben hier die Möglichkeit, konkret missionarisch zu sein, sich "einem breiteren Publikum" zu öffnen, als nur im eigenen Saft zu schmoren (und irgendwann auszutrocknen)
(...)
Tarec
Ja, ja die „Kirchen“, ....hat unser Herr Jesus Christus denn mehrere „Kirchen“ gestiftet? :hae?:

Die „Kirchen“ die sich in wesentlichen Fragen so grundlegend unterscheiden. Christus unser Herr und Gott kann sich doch nicht widersprechen.

Es gibt nur: eine, heilige, katholische und apostolische Kirche.
Und die werde ich als Münchner auf dem Katholiken Tag „saftig und gut in der Wahrheit gebraten“ anbieten. :regel:
Ich freue mich schon.

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von holzi »

Albert hat geschrieben:Ja, ja die „Kirchen“, ....hat unser Herr Jesus Christus denn mehrere „Kirchen“ gestiftet? :hae?:

Die „Kirchen“ die sich in wesentlichen Fragen so grundlegend unterscheiden. Christus unser Herr und Gott kann sich doch nicht widersprechen.

Es gibt nur: eine, heilige, katholische und apostolische Kirche.
Und die werde ich als Münchner auf dem Katholiken Tag „saftig und gut in der Wahrheit gebraten“ anbieten. :regel:
Ich freue mich schon.
Gerne, aber beachte: die Wahrheit will dem Nächsten umgelegt werden wie ein wärmender Mantel, und ihm nicht um den Kopf geschlagen wie ein nasser Hadern! ;D

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Christiane »

Albert hat geschrieben: Ja, ja die „Kirchen“, ....hat unser Herr Jesus Christus denn mehrere „Kirchen“ gestiftet? :hae?:

Die „Kirchen“ die sich in wesentlichen Fragen so grundlegend unterscheiden. Christus unser Herr und Gott kann sich doch nicht widersprechen.

Es gibt nur: eine, heilige, katholische und apostolische Kirche.
Und die werde ich als Münchner auf dem Katholiken Tag „saftig und gut in der Wahrheit gebraten“ anbieten. :regel:
Ich freue mich schon.

Grüße,
Albert
Hau rein! ;D :ikb_thumbsup:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Ich schlage vor, wir ernennen Albert und Holzi zu offiziellen Kreuzgangbotschaftern auf dem Kirchentag. :daumen-rauf:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Ecce Homo »

Albert hat geschrieben:
tmansor hat geschrieben:Offen gestanden, ich bin ein großer Befürworter der Kirchen- bzw. Katholikentage und freue mich auf München :breitgrins:
Die Kirchen haben hier die Möglichkeit, konkret missionarisch zu sein, sich "einem breiteren Publikum" zu öffnen, als nur im eigenen Saft zu schmoren (und irgendwann auszutrocknen)
(...)
Tarec
Ja, ja die „Kirchen“, ....hat unser Herr Jesus Christus denn mehrere „Kirchen“ gestiftet? :hae?:

Die „Kirchen“ die sich in wesentlichen Fragen so grundlegend unterscheiden. Christus unser Herr und Gott kann sich doch nicht widersprechen.

Es gibt nur: eine, heilige, katholische und apostolische Kirche.
Und die werde ich als Münchner auf dem Katholiken Tag „saftig und gut in der Wahrheit gebraten“ anbieten. :regel:
Ich freue mich schon.

Grüße,
Albert
Danke! Das tut gut, wenn das noch jemand sagt und auch tut! :)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

Die Erzdiözese München-Freising und das evang.-luth. Stadtdekanat München haben kürzlich mit einem gemeinsamen "AIDS-Gottesdienst" offensichtlich ein bisschen Ökumenischer Kirchentag geübt. Der evangelische Pfarrer, der den Gottesdienst durchführte, ist laut dieses Zeitungsberichts offen schwul und wurde von der Landeskirche eigens für den Kirchentag abgestellt.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

Albert hat geschrieben: Die „Kirchen“ die sich in wesentlichen Fragen so grundlegend unterscheiden. Christus unser Herr und Gott kann sich doch nicht widersprechen.
So ist es! Da gibt es beispielsweise die Römisch-Katholische Kirche, die behauptet, dass bei der Eheschließung die Brautleute sich gegenseitig ein Sakrament spenden und z.B. die Ukrainisch-Katholische Kirche, die behauptet, dass der Priester bei der Ehehschließung dem Brautpaar ein Sakrament spendet. :breitgrins:
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
tmansor
Beiträge: 227
Registriert: Montag 16. November 2009, 15:12

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von tmansor »

songul hat geschrieben:Wenn Interesse und Bedarf besteht, könnte ich eine Bekannte von mir fragen ob sie ein Angebot machen kann für die Zeit.
Sie hat ein kleines Hotel gleich am Bahnhof in München (ist troztdem ruhig); die Zimmer sind mit allem ausgestattet was man braucht um auch als Geschäftsmann in München tätig zu sein.(Internet, Minibar, Bad/Dusche, Fernseher; Frühstück inklusive.
Wenn Interesse besteht, Bescheid sagen, ich frage dann.

LG Songul
Vielen Dank für das Angebot aber ich habe mich bereits im September über diese Münchner Hotelvereinigung oder wie sie auch heißt um ein Zimmer gekümmert - und wider Erwarten noch was bekommen :daumen-rauf:

Aber trotzdem vielen lieben Dank für die angebotene Hilfe!

Tarec

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Albert »

Lutheraner hat geschrieben:
Albert hat geschrieben: Die „Kirchen“ die sich in wesentlichen Fragen so grundlegend unterscheiden. Christus unser Herr und Gott kann sich doch nicht widersprechen.
So ist es! Da gibt es beispielsweise die Römisch-Katholische Kirche, die behauptet, dass bei der Eheschließung die Brautleute sich gegenseitig ein Sakrament spenden und z.B. die Ukrainisch-Katholische Kirche, die behauptet, dass der Priester bei der Ehehschließung dem Brautpaar ein Sakrament spendet. :breitgrins:
Warum grinst mich dein Smiley so nett an? ;D

Auch widerspricht sich hier nichts.

Es ist die Durchführung des Ehesakrament entsp. der Riten.

Die Ukrainische Kath. Kirche zählt zu den katholischen Ostkirchen, die den Primat des Papstes sowie das Filoque anerkennen in ihrer slawischen Liturgie, in der Frage der Priesterehe und ihrer hierarchischen Struktur jedoch dem byzantinischen Erbe treu geblieben.

Abendliche Grüße,
Albert

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Knecht Ruprecht »

tmansor hat geschrieben:Offen gestanden, ich bin ein großer Befürworter der Kirchen- bzw. Katholikentage und freue mich auf München :breitgrins:
Die Kirchen haben hier die Möglichkeit, konkret missionarisch zu sein, sich "einem breiteren Publikum" zu öffnen, als nur im eigenen Saft zu schmoren (und irgendwann auszutrocknen)
Okay, die Schlaferei auf dem Boden ist wirklich gewöhnungsbedürftig und raubt einem in Kombination von Schnarchern in den Massenquartieren den nötigen Schlaf, um auch bei tiefgehenderen Veranstaltungen durchzuhalten. Für München habe ich daher erstmals auf einem Kirchentag ein Hotelzimmer gebucht.

Tarec
Wenn das keine Geldverschwendung ist. Ich habe bisher an 3 Ereignissen dieser Art teilgenommen. Zwei mal an offiziellen kirchlichen Veranstaltung, zum einen an der Soldatenwallfahrt nach Lourdes 2003 und eine lokale Veranstaltung zum Weltjugendtag 2005 in Paderborn. Die nicht offizelle Veranstaltung war der Katholiken Tag in Ulm, keine Ahnung in welchem das war Jahr.
Unangefochten an der Spitze ist ganz klar die Soldatenwallfahrt nach Lourdes 2003 [bild=]http://www.kmba.de/lourdes/2003/pix/200 ... 518_61.jpg[/bild] :daumen-rauf:
Da habe ich Gleichgesinnte getroffen und bei der Zughinfahrt sogar mit den litauschen Soldaten Alkohol getrunken. :freude:
Mehr der mehrstündigen Veranstaltung in Paderborn zum Weltjugendtag habe ich ebenfalls Gleichgesinnte getroffen. Eine exotische Gruppe diesmal aus Guatemala war auch dabei. In der Heimat hatten die einen polnischen Priester und allein dadruch war schon eine Verbindung zu der Gruppe gegeben. :D Kann mich sogar erinnen, dass die Frauen kleinwüchsig und schlechte Zähne hatten.
Dagegen war der Katholiken Tag in Ulm reine Zeitvershwendung, keine Gleichgesinnten getroffen und dazu ungemütlich geschlaffen.
Also mir liegen die offiziellen kirchlichen Veranstaltungen mehr. :daumen-rauf:

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

Albert hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Albert hat geschrieben: Die „Kirchen“ die sich in wesentlichen Fragen so grundlegend unterscheiden. Christus unser Herr und Gott kann sich doch nicht widersprechen.
So ist es! Da gibt es beispielsweise die Römisch-Katholische Kirche, die behauptet, dass bei der Eheschließung die Brautleute sich gegenseitig ein Sakrament spenden und z.B. die Ukrainisch-Katholische Kirche, die behauptet, dass der Priester bei der Ehehschließung dem Brautpaar ein Sakrament spendet. :breitgrins:
Warum grinst mich dein Smiley so nett an? ;D

Auch widerspricht sich hier nichts.

Es ist die Durchführung des Ehesakrament entsp. der Riten.
Nein. Das sind zwei völlig unterschiedliche Aussagen über die Gültigkeit des (angeblichen) Sakraments.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Raimund J. »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:[Kann mich sogar erinnen, dass die Frauen kleinwüchsig und schlechte Zähne hatten.
Dagegen war der Katholiken Tag in Ulm reine Zeitvershwendung, keine Gleichgesinnten getroffen und dazu ungemütlich geschlaffen.
Also mir liegen die offiziellen kirchlichen Veranstaltungen mehr. :daumen-rauf:
In München wartet vielleicht das Münchner Kindl auf Dich:

Bild
Zuletzt geändert von Raimund J. am Dienstag 8. Dezember 2009, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Oh, wie hübsch! Gibt es noch Karten für den Kirchentag? :scheinheilig:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
tmansor
Beiträge: 227
Registriert: Montag 16. November 2009, 15:12

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von tmansor »

@Knecht Ruprecht: Ulm war 2004

Mal ganz allgemein: Wenn jemand mit einer Wallfahrt mehr anfangen kann, okay. Nur sollte man so fair sein, und andere Einstellungen durchaus ihren Platz in der Kirche einräumen. Und was die Geldverschwendung angeht, da fallen mir gewisse sportliche Großveranstaltungen ein, die wöchentlich mehr Geld verschlingen, als irgendein Kirchentag.

Tarec

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Albert »

Lutheraner hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Albert hat geschrieben: Die „Kirchen“ die sich in wesentlichen Fragen so grundlegend unterscheiden. Christus unser Herr und Gott kann sich doch nicht widersprechen.
So ist es! Da gibt es beispielsweise die Römisch-Katholische Kirche, die behauptet, dass bei der Eheschließung die Brautleute sich gegenseitig ein Sakrament spenden und z.B. die Ukrainisch-Katholische Kirche, die behauptet, dass der Priester bei der Ehehschließung dem Brautpaar ein Sakrament spendet. :breitgrins:
Warum grinst mich dein Smiley so nett an? ;D

Auch widerspricht sich hier nichts.

Es ist die Durchführung des Ehesakrament entsp. der Riten.
Nein. Das sind zwei völlig unterschiedliche Aussagen über die Gültigkeit des (angeblichen) Sakraments.
Was verstehst du denn unter "(angeblichen) Sakraments"?

Ich meine dass dies bereits Schöpfungsbedingt ist. Hier schreibt der KKK unter:

1601 „Der Ehebund, durch den Mann und Frau unter sich die Gemeinschaft
des ganzen Lebens begründen, welche durch ihre natürliche Eigenart auf das
Wohl der Ehegatten und auf die Zeugung und die Erziehung von Nachkommenschaft
hingeordnet ist, wurde zwischen Getauften von Christus dem Herrn
zur Würde eines Sakramentes erhoben“ (CIC, can. 1055, § 1).
I .


Aber wie dem auch sei, es ging um den Ökumenischen Kirchentag in München, im besonderen dass daraus nicht ein relativistischer "Jesus-guter-Kumpel-Tralala-Verein" wird.

Die Grundlage ist immer die Frage und die Suche nach der Wahrheit.

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
tmansor
Beiträge: 227
Registriert: Montag 16. November 2009, 15:12

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von tmansor »

Albert hat geschrieben: Die Grundlage ist immer die Frage und die Suche nach der Wahrheit.
Zustimmung!

Tarec

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von taddeo »

Marx stellt klar: Ökumenischer Kirchentag ohne gemeinsames Abendmahl
Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx hat davor gewarnt, beim Ökumenischen Kirchentag 2010 außerhalb des Programms ein gemeinsames Abendmahl zu halten - Wer Grenzen nicht respektiere, füge dem Ganzen einen Schaden zu

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Erzbischof Reinhard von München und Freising hat geschrieben:Wir sind uns jedenfalls mit der evangelischen Kirche, aber auch mit der
Orthodoxie einig, dass wir gegenseitig das Selbstverständnis des ande-
ren respektieren wollen.
Leider ist ihm die Ekklesiologie etwas durcheinander geraten. Er redet die
Protestanten als „Kirche“ an und verweigert diese Bezeichnung der ortho-
doxen Kirchen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:Marx stellt klar: Ökumenischer Kirchentag ohne gemeinsames Abendmahl
Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx hat davor gewarnt, beim Ökumenischen Kirchentag 2010 außerhalb des Programms ein gemeinsames Abendmahl zu halten - Wer Grenzen nicht respektiere, füge dem Ganzen einen Schaden zu
Der Wunsch ist Vater des Gedankens. Dass solche Veranstaltungen zum "Zeichensetzen" mißbraucht werden, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ich hoffe nur, er wird hinterher ebenfalls so deutliche Worte finden und entsprechend durchgreifen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Berolinensis »


Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Berolinensis hat geschrieben:http://materamata.blogspot.com/29/12/klugscheier.html

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh :panisch:
Was war anderes zu erwarten? Diese Ökumenischen Kirchentage sind vom Teufel. Im Übrigen weise ich auf das hin, was ich weiter vorne schon schrieb:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

Berolinensis hat geschrieben:http://materamata.blogspot.com/2009/12/klugscheier.html

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh :panisch:
Kommentar zum Artikel von Mater Amata hat geschrieben:Realsatire vom allerfeinsten. Ich hätte nicht gedacht, daß es möglich ist, so viele Clichés und Peinlichkeiten in ein einziges Lied zu stopfen. Und wie immer stellt sich mir fast als brennendste Frage: Kann es wirklich sein, daß die das selbst nicht merken? In was für einem Paralleluniversum leben diese Menschen?
Recht hat er!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Sempre »

Realsatire? Wieso?

Ist das nicht ein trefflicher Song, ein guter Wegweiser für Kirchentagsbesucher?
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Hier, damit alle was davon haben:
Du bist zu gut zu uns. :umkuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

Albert hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Albert hat geschrieben: Die „Kirchen“ die sich in wesentlichen Fragen so grundlegend unterscheiden. Christus unser Herr und Gott kann sich doch nicht widersprechen.
So ist es! Da gibt es beispielsweise die Römisch-Katholische Kirche, die behauptet, dass bei der Eheschließung die Brautleute sich gegenseitig ein Sakrament spenden und z.B. die Ukrainisch-Katholische Kirche, die behauptet, dass der Priester bei der Ehehschließung dem Brautpaar ein Sakrament spendet. :breitgrins:
Warum grinst mich dein Smiley so nett an? ;D

Auch widerspricht sich hier nichts.

Es ist die Durchführung des Ehesakrament entsp. der Riten.
Nein. Das sind zwei völlig unterschiedliche Aussagen über die Gültigkeit des (angeblichen) Sakraments.
Was verstehst du denn unter "(angeblichen) Sakraments"?
Vergiß das "angeblich". Es geht mir um die Diskrepanz in Eurer Lehre.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema