Seite 33 von 50

Re: Bilder von Papst Franz

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 12:25
von Fridericus
What Did St. Francis Really Say hat geschrieben: Epistola ad custodes

To all the custodians of the Friars Minor to whom this letter shall come, Brother Francis, your servant and little one in the Lord God, greetings with new signs of heaven and earth which are great and most excellent before God and are considered least of all by many religious and by other men.

I beg you more than if it were a question of myself that, when it is becoming and you will deem it convenient, you humbly beseech the clerics to venerate above all the most holy Body and Blood of our Lord Jesus Christ and His Holy Name and written words which sanctify the body. They ought to hold the chalices, corporals, ornaments of the altar, and all that pertain to the Sacrifice as precious. And if the most holy Body of the Lord is left very poorly in any place, let It be moved by them to a precious place, according to the command of the Church and let It be carried with great veneration and administered to others with discretion. The Names also and written words of the Lord, In whatever unclean place they may be found, let them be collected, and then they must be put in a proper place. And in every time you preach, admonish the people about penance and that no one can be saved except he that receives the most holy Body and Blood of the Lord. And whenever It is being sacrificed by the priest on the altar and It is being carried to any place, let all the people give praise, honor, and glory to the Lord God Living and True on their bended knees. And let His praise be announced and preached to all peoples so that at every hour and when the bells are rung praise and thanks shall always be given to the Almighty God by all the people through the whole earth.

And whoever of my brothers custodians shall receive this writing, let them copy it and keep it with them and cause it to be copied for the brothers who have the office of preaching and the care of brothers, and let them preach all those things that are contained in this writing to the end: let them know they have the blessing of the Lord God and mine. And let these be for them true and holy obedience.
http://wdtprs.com/blog/213/3/what-did ... eally-say/

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 12:27
von Germanus
Fridericus hat geschrieben:Natürlich ist die Kirche eine Monarchie.

Adolphe Tanquerey, Brevior synopsis theologiae dogmaticae, S. 87 ff. Jesus instituit Ecclesiam ut societatem monarchicam
http://archive.org/stream/breviorsynops ... 3/mode/2up

oder auch

Louis Billot, Tractatus de Ecclesia Christi sive continuatio theologiae de verbo incarnato, S. 517 ff. Quaestio XIII. De monarchia Ecclesiae in B. Petro instituta
http://archive.org/stream/tractatusdeec ... 6/mode/2up
Dass die Kirche ein Monarchie ist, habe ich nicht bestritten - nur, dass der Papst der Monarch ist. Das kann er, da Hierarch, nämlich nicht sein.
Die oben angeführten Werke beschränken sich denn auch auf die Festtellung, dass die Kirche eine monarchische Verfassung hat. Allerdings habe ich nicht alles gelesen... Dafür ist diese Frage doch zu weit wegführend vom eigentlichen geistlichen Kampf.
Gruß G.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 12:32
von confortanseum
ganz offiziell...


Bild


und viel mehr traditionell...

:P

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 12:32
von Paulus Minor
cantus planus hat geschrieben:Jetzt dreht Kardinal Marx auch noch durch: http://www.vlothoer-anzeiger.de/weltnew ... Papst.html :vogel:
Ein Kirchenfürst kritisiert "Hofstaat-Gehabe" - paradox. Vielleicht sollte Kardinal Marx beim Abbau der Äußerlichkeiten einmal bei sich selber anfangen ...

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 13:00
von Maurus
iustus hat geschrieben:
Das gehört in den Thread "Entmysti.izierung des Papstamts". Kamphaus lässt grüßen. Ein Mensch unter Menschen halt - so die Kommentare. Nix mehr mit "Heiliger Vater" und so.
Das ist es, was die Leute denken, aber das ist falsch. Kamphaus wäre nichtmal in die Suite umgezogen. Die in dieser Spiegel-Fotostreckte gezeigten Räume dürften auch nicht viel bescheidener sein, als die Wohnung im Apostolischen Palast. Die Leute hören aber immer: Der Papst wohnt in einem Palast. Das ist natürlich Unsinn. Der Papst bewohnt, wie es P. Lombardi schön sagt, ein Appartement in diesem Palast. Das ist ein Unterschied. »Der Papst wohnt im Palast«, das klingt für viele so, als hätte der da sechs Schlafzimmer vier Wohnzimmer und neun Bäder. Dabei kann man schon von außen sehen, dass das nicht viel sein kann, wenn das nur diese vier obersten Fenster im Apostolischen Palast sind.

Die Entscheidung des Papstes hat offensichtlich nichts mit Bescheidenheit zu tun, sondern mit dem Ort der Wohnung. Dieser Blick ist den Journalisten aber schon verstellt, die hermeneutische Brille ist festgekleistert.

Re: Bilder von Papst Franziskus

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 13:05
von Ralf
cantus planus hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Nein, aber der Diebes-Vorwurf ist auf die bezogen, die sich eine "poor liturgy" wünschen (wobei mit "poor" hier nicht "schlecht" gemeint ist, was im Englischen das Wort auch bedeuten kann). Also ebenso daneben.
Nein, durchaus nicht. Es entspricht meiner immer wieder gemachten Erfahrung, dass gerade diejenigen, die sich liturgischen Purismus oder besser Pauperismus wünschen und ständig aktiv in Liturgiegestaltungs-Sitzungen sich aufspielen, kaum einen Bezug zu Christus und seiner Kirche haben. Genau da liegt ja der Hase im Pfeffer, und genau deshalb sind "gestaltete" Messen ja oft so unerträglich, weil man nicht mehr sieht, wie sich in der Liturgie der Himmel öffnet, da man unten in die fest geschlossenen Reihen eines Ringelpiez gezwängt ist. Ich hätte es nicht so formuliert wie P. Zuhlsdorf (in diesem Punkt gebe ich dir durchaus recht mit deiner Warnung vor Spaltung), aber ganz abwegig ist seine Aussage eben auch nicht.
Du weißt ja: Pauschalaussagen (wie hier von Fr. Zuhlsdorf) sind immer falsch. ;D

Und da alle Menschen anders sind, sollte man auch nach 12347892 gleichen Erfahrungen nicht meinen, die Schublade sei sicher die richtige für den 12347893.

Re: Bilder von Papst Franz

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 13:07
von cantus planus
In gewisser Weise korrekt. Allerdings glaube ich durchaus nicht, die Menschen seien so individuell, diversifiziert und originell, wie alle Menschen sich regelmässig einbilden. Ganz im Gegenteil. Manches Individuum passt sehr gut in die Schublade, die es nach seiner Ansicht nicht gibt oder geben darf.

(Aber das ist hier alles off topic. Pardon!)

Re: Bilder von Papst Franz

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 13:09
von Maurus
lutherbeck hat geschrieben: Und was hätte Christus zu den teuren roten Umhängen gesagt?
Nach allen was wir wissen: Gar nichts.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 13:10
von martin v. tours
Der Knackpunkt im Interview mit Kardinal Marx ist doch das Thema " Kollegialität" - was soll vor Ort entschieden werden und was in Rom.
Aus seinen blumigen Formulierungen lese ich den Wunsch heraus, das deutlich mehr vor Ort entschieden werden soll (vor allem heikle, mit Rom nicht zu machende, Themen)
Für den Papst bleibt im schlimmsten Fall dann nur noch die Rolle eines "Katholiken - Gauck´s" vulgo "Grüssaugust, der zwar reden, aber im Zweifel auch überstimmt werden kann.
Deutscher demokratischer Gremienkatholizismus eben.
Ausser der Papst wäre für das deutsche Lieblingsterzett (Frauenpriestertum, Homoehe, Zölibatsabschaffung) offen, ja dann dürfte er natürlich diktatorisch bestimmen ;)
Ist vielleicht etwas zu dramatisch formuliert, wahrscheinlich aber der Traum vieler deutscher Katholiken.
martin v. tours

Re: Bilder von Papst Franz

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 13:12
von cantus planus
Maurus hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben: Und was hätte Christus zu den teuren roten Umhängen gesagt?
Nach allen was wir wissen: Gar nichts.
Und das ist bemerkenswert, denn er kritisierte den Missbrauch des Tempels als Markthalle, die hohle Prinzipienreiterei der Pharisäer, nicht aber die Ausstattung des Tempels an sich, oder die gottesdienstlichen Gewänder.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 13:15
von Ralf
martin v. tours hat geschrieben:Ist vielleicht etwas zu dramatisch formuliert,
Vor allen Dingen vollkommen an der kirchlichen Realität vorbei und den dogmatischen Vorgaben nicht im geringsten entsprechend.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 13:28
von Robert Ketelhohn
Ralf hat geschrieben:
martin v. tours hat geschrieben:Ist vielleicht etwas zu dramatisch formuliert,
Vor allen Dingen vollkommen an der kirchlichen Realität vorbei und den dogmatischen Vorgaben nicht im geringsten entsprechend.
Ich glaube, du hast Martin hier nicht verstanden.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 13:31
von confortanseum
Maurus hat geschrieben :
Die Entscheidung des Papstes hat offentsichtlich nichts mit Bescheidenheit zu tun, sondern mit dem Ort der Wohnung.
Vielleicht will er nicht mit dem Teufel unter einem Dach leben (cf Paul VI : "Der Rauch Satans ist in die Kirche eingedrungen" + Papst Benedikt weg von dem "Palast" )... :hmm:

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 13:54
von HeGe
Am 7. April um 17.3 Uhr wird der Papst die Kathedra in S. Giovanni in Laterano in Besitz nehmen: http://press.catholica.va/news_services ... 9&lang=ge

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 15:00
von JosefBordat
Papst Franziskus und die Befreiungstheologie. - http://jobo72.wordpress.com/213/3/27/befreiung-2/

JoBo

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 17:18
von lutherbeck
Granuaile hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Fotostrecke Gästehaus Santa Marta

Spartanisch luxuriös. *g* Aber wo steht der Laptop? Ob der neue Heilige Vater wohl etwas mehr Kompetenz in Sachen Internet besitzt als Benedikt?
Die Räume, die Franziskus nun bewohnt, sind geschmackvoll und damit auch eines Papstes würdig eingerichtet. Wenn er sich dort wohler fühlt als in den Gemächern des Papstpalastes, so soll man ihm diese Wohnsituation gönnen.
Vielleicht wurd es ja schon berichet; aber mich würde einmal interessieren, wie lange die Päpste schon im Apostolischen Palast wohnen?

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 17:55
von ar26
@confortanseum
Vielen Dank für den Hinweis. Gelobt sei Gott, das Wappen des Hl. Vaters hat jetzt einen richtigen achtstrahligen Stern und ist damit auch heraldisch authentisch ein Symbol für die Hl. Mutter Gottes. Der fünfstrahlige Stern ist nunmal ein EU-, Sowjet, -Amisymbol. Das können wir nicht brauchen. Manche Dinge werden eben doch besser. Hier nochmal auf der Internetseite des Hl. Stuhls.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 18:39
von Protasius
lutherbeck hat geschrieben:
Granuaile hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Fotostrecke Gästehaus Santa Marta

Spartanisch luxuriös. *g* Aber wo steht der Laptop? Ob der neue Heilige Vater wohl etwas mehr Kompetenz in Sachen Internet besitzt als Benedikt?
Die Räume, die Franziskus nun bewohnt, sind geschmackvoll und damit auch eines Papstes würdig eingerichtet. Wenn er sich dort wohler fühlt als in den Gemächern des Papstpalastes, so soll man ihm diese Wohnsituation gönnen.
Vielleicht wurd es ja schon berichet; aber mich würde einmal interessieren, wie lange die Päpste schon im Apostolischen Palast wohnen?
Der Apostolische Palast wurde 1508-1519 erbaut, früher kann es also wenigstens in dieser Bausubstanz nicht sein. Bis zum Avignonesischen Exil ab 1309 war der Papstpalast am Lateran, nach der Rückkehr 1377 bevorzugten die Päpste den vatikanischen Palast, um dem Petrusgrab näher zu sein.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 19:40
von Torsten
ar26 hat geschrieben:@confortanseum
Vielen Dank für den Hinweis. Gelobt sei Gott, das Wappen des Hl. Vaters hat jetzt einen richtigen achtstrahligen Stern und ist damit auch heraldisch authentisch ein Symbol für die Hl. Mutter Gottes. Der fünfstrahlige Stern ist nunmal ein EU-, Sowjet, -Amisymbol. Das können wir nicht brauchen.
Ja. Das sieht doch gleich viel besser aus. Den fünfstrahligen kenne ich auch von meinen Bierflaschen .. :pfeif:

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 19:56
von Maurus
lutherbeck hat geschrieben:
Granuaile hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Fotostrecke Gästehaus Santa Marta

Spartanisch luxuriös. *g* Aber wo steht der Laptop? Ob der neue Heilige Vater wohl etwas mehr Kompetenz in Sachen Internet besitzt als Benedikt?
Die Räume, die Franziskus nun bewohnt, sind geschmackvoll und damit auch eines Papstes würdig eingerichtet. Wenn er sich dort wohler fühlt als in den Gemächern des Papstpalastes, so soll man ihm diese Wohnsituation gönnen.
Vielleicht wurd es ja schon berichet; aber mich würde einmal interessieren, wie lange die Päpste schon im Apostolischen Palast wohnen?
Seit es dieses Gebäude gibt. Vorher Lateran, auch mal Avignon. Aber im Prinzip ist jede Hütte, in die der Papst unterzieht, der »Apostolische Palast«.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 10:36
von Marion
Hubertus hat geschrieben:Abbildung des Fischerrings von Papst Franz.
Der von Papst Franziskus ausgewählte Fischerring wurde von dem italienischen Künstler Enrico Manfrini gefertigt. [...] Ursprünglich wurde dieser Ring für den Sekretär von Papst Paul VI. entworfen.
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/w ... t29,168369
Papst Franz hat wohl seinen alten Ring wieder an:
Bild

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 11:38
von ifugao
Wenn das alles ist, worauf du achtest.....

Neeeeee, wirklich. Muß das sein mit den kleinen Wichten? Jedesmal ein Drama! Die Kleinen heulen Rotz und Wasser. Bei Muttern oder Vattern im Arm und nicht diesen Menschenmassen ausgesetzt, wären sie sicherlich besser aufgehoben! :dudu:

Papst Franziskus kann für eine solche Unmöglichkeit nicht verantwortlich gemacht werden.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 11:42
von Benedikt
ifugao hat geschrieben:Wenn das alles ist, worauf du achtest.....

Neeeeee, wirklich. Muß das sein mit den kleinen Wichten? Jedesmal ein Drama! Die Kleinen heulen Rotz und Wasser. Bei Muttern oder Vattern im Arm und nicht diesen Menschenmassen ausgesetzt, wären sie sicherlich besser aufgehoben! :dudu:

Papst Franziskus kann für eine solche Unmöglichkeit nicht verantwortlich gemacht werden.
:hae?: :hae?: :hae?:

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 11:45
von Mary
Marion hat geschrieben: Papst Franz hat wohl seinen alten Ring wieder an:
Von wann ist denn dieses Bild?
Ist es nicht VOR seiner offiziellen Amtseinsetzung entstanden??

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 11:50
von ifugao
Benedikt hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben:Wenn das alles ist, worauf du achtest.....

Neeeeee, wirklich. Muß das sein mit den kleinen Wichten? Jedesmal ein Drama! Die Kleinen heulen Rotz und Wasser. Bei Muttern oder Vattern im Arm und nicht diesen Menschenmassen ausgesetzt, wären sie sicherlich besser aufgehoben! :dudu:

Papst Franziskus kann für eine solche Unmöglichkeit nicht verantwortlich gemacht werden.
:hae?: :hae?: :hae?:

Wenn dir diese Szene unklar ist, geh auf die Straße und zeige das Bild der nächsten Mutter mit Kinderwagen. Sie wird dir das Gleiche sagen.
Säuglinge sind mit einer solchen Situation schlicht überfordert!
Ein Kind in diesem Alter mit nur einem Arm zu packen und einem ihm wildfremden Menschen zum segnen überreichen quittiert jedes kleine Menschlein mit Schreien.
Das sind Menschen, wenn auch sehr kleine Menschen!

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 11:53
von Marion
Mary hat geschrieben:
Marion hat geschrieben: Papst Franz hat wohl seinen alten Ring wieder an:
Von wann ist denn dieses Bild?
Ist es nicht VOR seiner offiziellen Amtseinsetzung entstanden??
Ist von gestern 27. März (Papa Francisco na audiência de hoje, quarta-feira, 27 de março de 213.)
http://fratresinunum.com/213/3/27/e-s ... -pescador/

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 12:06
von Torsten
ifugao hat geschrieben:Ein Kind in diesem Alter mit nur einem Arm zu packen und einem ihm wildfremden Menschen zum segnen überreichen quittiert jedes kleine Menschlein mit Schreien.
Es wird von zwei Armen gehalten. Schau mal genau hin.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 12:14
von ifugao
Torsten hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben:Ein Kind in diesem Alter mit nur einem Arm zu packen und einem ihm wildfremden Menschen zum segnen überreichen quittiert jedes kleine Menschlein mit Schreien.
Es wird von zwei Armen gehalten. Schau mal genau hin.
Ja ich habe es nach meinem Posting auch gemerkt.... Ich habe vor lauter Schreck nicht weiter nach unten gescrollt. Sorry.

Trotzdem finde ich das Verhalten der Eltern nicht gut.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 13:06
von Benedikt
ifugao hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben:Ein Kind in diesem Alter mit nur einem Arm zu packen und einem ihm wildfremden Menschen zum segnen überreichen quittiert jedes kleine Menschlein mit Schreien.
Es wird von zwei Armen gehalten. Schau mal genau hin.
Ja ich habe es nach meinem Posting auch gemerkt.... Ich habe vor lauter Schreck nicht weiter nach unten gescrollt. Sorry.

Trotzdem finde ich das Verhalten der Eltern nicht gut.
Wenn die Kinder drei sind und nicht Guten Tag sagen, fremdeln sie. Wenn die sechs sind und sich zurückziehen, ausrasten, sind sie in der Trotzphase. Wenn sie mit 13 nicht mehr Gäste der Familie begrüßen, sind sie in der Pubertät.

Bis 12 darf mein Kind von niemandem angefasst werden, bis 16 darf es nicht alleine zur Schule, schon gar nicht auf den Sportplatz außerhalb von eingetragenen Vereinen, wo ich ihn mit dem SUV hinfahre.

Mein Kind sitzt immer nur vor dem Computer und beschäftigt sich nicht anständig...

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 13:30
von leander12
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht- aber es ist auf Dauer doch wenig feierlich, wenn der Papst 0,0 % der Messe singt. Besonders die Chrisammesse war irgendwie für mich etwas enttäuschend. Er trug auch wieder das gleiche Messgewand, wie bei seiner Amtseinführung.

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 13:32
von lutherbeck
leander12 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wie es euch geht- aber es ist auf Dauer doch wenig feierlich, wenn der Papst 0,0 % der Messe singt. Besonders die Chrisammesse war irgendwie für mich etwas enttäuschend. Er trug auch wieder das gleiche Messgewand, wie bei seiner Amtseinführung.
Er ist auf seinem Weg - und möchte, daß wir mitgehen! :daumen-rauf:

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 13:33
von leander12
lutherbeck hat geschrieben:
leander12 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wie es euch geht- aber es ist auf Dauer doch wenig feierlich, wenn der Papst 0,0 % der Messe singt. Besonders die Chrisammesse war irgendwie für mich etwas enttäuschend. Er trug auch wieder das gleiche Messgewand, wie bei seiner Amtseinführung.
Er ist auf seinem Weg - und möchte, daß wir mitgehen! :daumen-rauf:
Ich bin ja auch froh über ihn, aber irgendwie muss halt der Unterschied zum normalen Gemeindepfarrer sein.