Kollekte während Hochgebet?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Maja
Beiträge: 395
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:56
Wohnort: Europa

Kollekte während Hochgebet?

Beitrag von Maja »

Ist anscheinend neuerdings so in der Pfarrkirche bei mir um die Ecke. Ich empfinde das als für mich unpassend und irgendwie verletzt es auch mein religiöses Empfinden, wenn die Wandlung ist und gefühlt 80% in ihrem Geldbeutel rumkramen. Was wäre denn ein gutes Argument an Pfarrer und CO., dass es anders sein sollte? Oder sehe nur ich das als Problem? (Es ist übrigens nicht das Problem, dass sich die Kollekte so lange hinzieht, sondern dass der Messner wirklich erst zu Beginn des Hochgebets mit dem Klingelbeutel anrückt.)
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7911
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kollekte während Hochgebet?

Beitrag von holzi »

Das sollte so tatsächlich nicht sein. Der Mesner sollte mir der Kollekte eigentlich nach dem Fürbitten, zu Beginn der Gabenbereitung loslegen. Gibt es denn einen ersichtlichen Grund, warum die Kollekte erst so spät los geht? Oder ist das eine Marotte des Pfarrers oder des Mesners?

Knechtsgestalt
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 1. Juli 2023, 19:32

Re: Kollekte während Hochgebet?

Beitrag von Knechtsgestalt »

Die Kollekte ist der Höhepunkt jeder kirchlichen Veranstaltung und das Wichtigste ist das "Einspielergebnis".
Man schafft es nicht, in einen Gottesdienst zu gehen, ohne mindestens zwei mal um Geld angegangen zu werden.
In der Kirche geht es nur noch um 2 Dinge: Missbrauch und Geld.
Beim Geld ist die Frage "Wie kann man den Gläubigen mehr abpressen?" und beim Missbrauch ist die Frage "Wie kann man noch effektiver vertuschen?".

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Kollekte während Hochgebet?

Beitrag von Protasius »

Knechtsgestalt hat geschrieben:
Mittwoch 8. Januar 2025, 10:04
Die Kollekte ist der Höhepunkt jeder kirchlichen Veranstaltung und das Wichtigste ist das "Einspielergebnis".
Man schafft es nicht, in einen Gottesdienst zu gehen, ohne mindestens zwei mal um Geld angegangen zu werden.
Ich schaffe das schon, aber das liegt vermutlich hauptsächlich daran, daß Kollektanten i.d.R. nicht auf die Orgelempore raufklettern. Aber Scherz beiseite: zweimal kollektieren? Ich kenne normalerweise nur eine Kollekte während der Gabenbereitung, und bei sehr seltenen Gelegenheiten am Ende des Gottesdienstes eine Türkollekte (innerhalb eines Jahres kann ich diese Vorkommnisse an einer oder höchstens zwei Händen abzählen).
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Siard
Beiträge: 8595
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: Kollekte während Hochgebet?

Beitrag von Siard »

Protasius hat geschrieben:
Mittwoch 8. Januar 2025, 14:45
Aber Scherz beiseite: zweimal kollektieren?
Zumindest früher war das in der Evangelischen Kirche von Westfalen (APU) üblich. Auch andernorts habe ich solches erlebt.

Knechtsgestalt
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 1. Juli 2023, 19:32

Re: Kollekte während Hochgebet?

Beitrag von Knechtsgestalt »

Protasius hat geschrieben:
Mittwoch 8. Januar 2025, 14:45
Knechtsgestalt hat geschrieben:
Mittwoch 8. Januar 2025, 10:04
Die Kollekte ist der Höhepunkt jeder kirchlichen Veranstaltung und das Wichtigste ist das "Einspielergebnis".
Man schafft es nicht, in einen Gottesdienst zu gehen, ohne mindestens zwei mal um Geld angegangen zu werden.
Ich schaffe das schon, aber das liegt vermutlich hauptsächlich daran, daß Kollektanten i.d.R. nicht auf die Orgelempore raufklettern. Aber Scherz beiseite: zweimal kollektieren? Ich kenne normalerweise nur eine Kollekte während der Gabenbereitung, und bei sehr seltenen Gelegenheiten am Ende des Gottesdienstes eine Türkollekte (innerhalb eines Jahres kann ich diese Vorkommnisse an einer oder höchstens zwei Händen abzählen).
Einmal Monatlich für die Kirchenrenovierung mindestens, das ist fest eingeplant.
(Obwohl es einen Förderverein gibt!)
Dazu wird dann noch oft ein weiterer Sonntag gefunden, und sei es nur für die Messdienerferienfreizeit.
In der Kirche geht es nur noch um 2 Dinge: Missbrauch und Geld.
Beim Geld ist die Frage "Wie kann man den Gläubigen mehr abpressen?" und beim Missbrauch ist die Frage "Wie kann man noch effektiver vertuschen?".

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema