Edi hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Oktober 2020, 23:15
Jeder, der diese Entwicklung und die Aussagen des Papstes schon einige Jahre verfolgt hat, dem musste klar sein, dass der Mann ein Falschmünzer ist
danke dir Edi, für diese "dezente" Bezeichnung. ich hätte "stärkere Worte" gewählt, die aber wohl hier im Forum - wie ich meine, zu Recht - unerwünscht sind.
Aber schon in Argentinien war bekannt, dass Bergoglio hintertrieben ist und seine wahren Absichten verschleiert. Das Gutachten seines Ordensoberen in den 1990er Jahren fiel ja auch entsprechend schlecht aus und hatte das Ergebnis, der Mann sei als Bischof ganz ungeeignet aus charakterlichen Gründen.
nicht nur in Argentinien - auch in Rom. Das Gutachten von P. Kolvenbach ist inzwischen nicht mehr auffindbar.
Die Kardinäle, die ihn gewählt haben, hätten das alles wissen können
schlimmer noch: sie Alle haben es gewußt. Bergoglio hatte gute Chancen gegen Ratzinger im Konklave, bis da ein argentinischer Enthüllungsjournalist alle Kardinäle angeschrieben hatte: "Wenn Ihr den wählen wollt, dann solltet Ihr wissen, wen Ihr da wählt." Also verlor Bergoglio, und Ratzinger gewann. Damals.
Aber Bergoglio gab nicht auf. Im zweiten Anlauf hat er ja dann gewonnen.
"Sie haben Ihr Ziel erreicht" (c) by Navi-System.
Nun endlich, nach Jahrzehnten, kann ich aus vollem Herzen zustimmen jener Aussage eines damaligen Kaplans:
"was interessiert mich dieser Bischof von Rom?"
p.s. die passenden oder auch unpassenden smileys könnt Ihr Euch gern selber raussuchen.