Papst Franz I. - 3. Akt

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Florianklaus »

gc-148 hat geschrieben:aus diesem Interview: "Eine eigene Einschätzung seines Lebenswandels lehnte Mosebach ab und sagte: «Wer öffentlich beichtet, will keine Vergebung, sondern Bewunderung"
Er ist ein absoluter Dummschwätzer, der mit seinem Leben nicht für seine Thesen einstehen will".
Und Sie sind ein übler Demagoge und Verleumder.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Florianklaus »

ad_hoc hat geschrieben:Warum fragst Du immer?

Keine Zeit oder keine Lust, sich selbst Informationen einzuholen oder zumindest die eigene Auffassung - sofern vorhanden - preiszugeben?

Im Übrigen hätte 'offensives' Lesen dieses und weiterer entsprechender Threads Dir bereits die Antwort vermittelt und du hättest Dir u. U. möglicherweise blamables Anfragen erspart.
Blamabel sind hier nicht Pits Fragen, sondern Deine Pöbelei.

gc-148
Beiträge: 903
Registriert: Montag 24. März 2014, 22:10

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von gc-148 »

Florianklaus hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Warum fragst Du immer?

Keine Zeit oder keine Lust, sich selbst Informationen einzuholen oder zumindest die eigene Auffassung - sofern vorhanden - preiszugeben?

Im Übrigen hätte 'offensives' Lesen dieses und weiterer entsprechender Threads Dir bereits die Antwort vermittelt und du hättest Dir u. U. möglicherweise blamables Anfragen erspart.
Blamabel sind hier nicht Pits Fragen, sondern Deine Pöbelei.
Ignoriere doch einfach diesen üblen Hetzer!

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Pit »

Eine eigene Auffassung habe ich,hin und wieder frage ich denoch nach,wenn mir nicht so deutlich geworden ist,wie eine Aussage gemeint ist.

@ ad_hoc
Ich habe mir übrigens gerade ein Buch von Strehlow über die Heilmethoden der Hl. Hildegard bestellt.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Florianklaus »

gc-148 hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Warum fragst Du immer?

Keine Zeit oder keine Lust, sich selbst Informationen einzuholen oder zumindest die eigene Auffassung - sofern vorhanden - preiszugeben?

Im Übrigen hätte 'offensives' Lesen dieses und weiterer entsprechender Threads Dir bereits die Antwort vermittelt und du hättest Dir u. U. möglicherweise blamables Anfragen erspart.
Blamabel sind hier nicht Pits Fragen, sondern Deine Pöbelei.
Ignoriere doch einfach diesen üblen Hetzer!
Dann müßte ich Sie ja auch ignorieren, Sie sind vom gleichen Kaliber.

gc-148
Beiträge: 903
Registriert: Montag 24. März 2014, 22:10

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von gc-148 »

Florianklaus hat geschrieben:Dann müßte ich Sie ja auch ignorieren, Sie sind vom gleichen Kaliber.
Es nötigt Dich keiner auf mich zu reagieren.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

Pit hat geschrieben:Eine eigene Auffassung habe ich,hin und wieder frage ich denoch nach,wenn mir nicht so deutlich geworden ist,wie eine Aussage gemeint ist.

@ ad_hoc
Ich habe mir übrigens gerade ein Buch von Strehlow über die Heilmethoden der Hl. Hildegard bestellt.
Hole Dir am besten diejenigen Bücher, die von Dr. med. Hertzka und Dr. Strehlow noch gemeinsam verfasst worden sind.
Gut ist aber auch das neuere Buch von Dr. Strehlow:
"Die Psychotherapie der Hildegard von Bingen (Untertitel: Heilen mit der Kraft der Seele)", Dr. Wighard Strehlow, 2010 Knaur Verlag

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

Florianklaus hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Warum fragst Du immer?

Keine Zeit oder keine Lust, sich selbst Informationen einzuholen oder zumindest die eigene Auffassung - sofern vorhanden - preiszugeben?

Im Übrigen hätte 'offensives' Lesen dieses und weiterer entsprechender Threads Dir bereits die Antwort vermittelt und du hättest Dir u. U. möglicherweise blamables Anfragen erspart.
Blamabel sind hier nicht Pits Fragen, sondern Deine Pöbelei.
Florianklaus

Der Unterschied zwischen uns ist, dass Du mit solchen Äußerungen tatsächlich pöpelst. Hingegen rede/schreibe ich ganz einfach, ganz klar, ganz deutlich, und jeder versteht, was gemeint ist, weil ich immer erkläre, worum es mir geht.
Pit versteht das; dies weiß ich definitiv. Das Risiko von Pit ist, wie bei jedem anderen auch, dass er sich angreifbar macht, sobald er hier im Forum zu Themen schreibt, die er nicht ausreichend beherrscht bzw. kennt.

Glaubst Du, Pit und anderen damit weiter zu helfen, in dem Du hingehst, und meine Kritik als Pöbelei bezeichnest? Was hat Pit davon? Was hast Du davon? Bei mir versteht er, dass ich trotz aller Kritik ihm will.
Mir persönlich gehen solche Äußerungen, wie oben von Dir getätigt, am Allerwertesten vorbei - und sobald meine Antwort im Forum nachlesbar ist, habe ich Deine unbedeutende Aussage schon wieder vergessen.

Ansonsten schreibst Du ganz gut zu einigen Themen. Deshalb lese ich auch weiterhin, was Du schreibst.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Peti »

ad_hoc hat geschrieben:
Der Unterschied zwischen uns ist, dass Du mit solchen Äußerungen tatsächlich pöpelst. Hingegen rede/schreibe ich ganz einfach, ganz klar, ganz deutlich, und jeder versteht, was gemeint ist, weil ich immer erkläre, worum es mir geht.
Pit versteht das; dies weiß ich definitiv. Das Risiko von Pit ist, wie bei jedem anderen auch, dass er sich angreifbar macht, sobald er hier im Forum zu Themen schreibt, die er nicht ausreichend beherrscht bzw. kennt.

Glaubst Du, Pit und anderen damit weiter zu helfen, in dem Du hingehst, und meine Kritik als Pöbelei bezeichnest? Was hat Pit davon? Was hast Du davon? Bei mir versteht er, dass ich trotz aller Kritik ihm will.
Mir persönlich gehen solche Äußerungen, wie oben von Dir getätigt, am Allerwertesten vorbei - und sobald meine Antwort im Forum nachlesbar ist, habe ich Deine unbedeutende Aussage schon wieder vergessen.

Ansonsten schreibst Du ganz gut zu einigen Themen. Deshalb lese ich auch weiterhin, was Du schreibst.

Gruß, ad_hoc
Ganz schön überheblich.
Zuletzt geändert von Peti am Montag 9. Juni 2014, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

nun haben wir es also wieder mal überstanden und hoffentlich lernen es jetzt dann bald alle konservativen Papalisten aus Rom ist nichts katholisches mehr zu erwarten

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Peti »

CIC_Fan hat geschrieben:nun haben wir es also wieder mal überstanden und hoffentlich lernen es jetzt dann bald alle konservativen Papalisten aus Rom ist nichts katholisches mehr zu erwarten
Durch dich lerne ich immer mehr,
dass von fanatischen Lefebvre-listen nichts Aufbauendes für die Kirche zu erwarten ist.
Leider.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

hältst du diese Gotteslästerung in den vatikanischen Gärten für aufbauend?

gc-148
Beiträge: 903
Registriert: Montag 24. März 2014, 22:10

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von gc-148 »

CIC_Fan hat geschrieben:hältst du diese Gotteslästerung in den vatikanischen Gärten für aufbauend?
Es war ein wirklich pfingstliches Ereignis!

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

im Sinne des masonischen neuen Pfingsten von dem Johannes XXIII sprach sicher

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von taddeo »

CIC_Fan hat geschrieben:nun haben wir es also wieder mal überstanden und hoffentlich lernen es jetzt dann bald alle konservativen Papalisten aus Rom ist nichts katholisches mehr zu erwarten
Deine selektive Wahrnehmung ist auch alles andere als katholisch. Man beachte etwa, was Papst Franziskus am Ende dieser Gebetszeremonie in seiner Ansprache gesagt hat. Was ist daran nicht katholisch?
Wir haben einen Ruf vernommen, und wir müssen antworten – den Ruf, die Spirale des Hasses und der Gewalt zu durchbrechen, sie zu durchbrechen mit einem einzigen Wort: „Bruder". Doch um dieses Wort zu sagen, müssen wir alle den Blick zum Himmel erheben und uns als Söhne eines einzigen Vaters erkennen.

An ihn wende ich mich im Geist Jesu Christi und bitte zugleich um die Fürsprache der Jungfrau Maria, Tochter des Heiligen Landes und unsere Mutter. [Es folgt ein Gebet des Papstes.]
Vor den Ohren der anwesenden Juden und Moslems betet der Papst zum "einzigen Vater" (was zweifellos richtig ist), und zwar explizit im Geist Jesu Christi und auf die Fürsprache der Jungfrau Maria (was ebenso zweifellos ein Zeugnis des katholischen Glaubens ist, das manch anderer diesen Gästen vielleicht nicht "zugemutet" hätte). Also noch einmal, was ist da nicht katholisch?

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Ich habe in der Veranstaltung in den Gärten des Vatikans nichts gotteslästerliches gesehen. Wer solches behauptet, sollte vielleicht mal erklären, worin genau es bestanden haben soll.

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

Eine Gotteslästerung besteht darin daß man nicht christen auffordert ihre falsche Religion zu praktizieren ob es da jetzt katholische einsprenkelungen gibt oder nicht
Man ist einfach nach Assisi vorsichtig geworden
das hat so nichts mit selektiver Wahrnehmung zu tun was man allerdings zugeben muß Papst Franziskus liegt ganz auf der Linie von Dignitatis humanae

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Vir Probatus »

Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Ich habe in der Veranstaltung in den Gärten des Vatikans nichts gotteslästerliches gesehen. Wer solches behauptet, sollte vielleicht mal erklären, worin genau es bestanden haben soll.

Wahrscheinlich sind wir alle, die diese Gotteslästerung nicht sehen, in den Augen eines CIC-Fans nicht katholisch.
Was ist eigentlich das katholische am CIC ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

ich habs einen Beitrag drüber erklärt :blinker:

koukol
Beiträge: 417
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 03:36

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von koukol »

gc-148 hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:hältst du diese Gotteslästerung in den vatikanischen Gärten für aufbauend?
Es war ein wirklich pfingstliches Ereignis!
Ein kleiner, "mutiger" Schritt eines "bescheidenen" Papstes, ein großer Schritt auf dem Weg zur "One-World-Religion".

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Gallus »

koukol hat geschrieben:
gc-148 hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:hältst du diese Gotteslästerung in den vatikanischen Gärten für aufbauend?
Es war ein wirklich pfingstliches Ereignis!
Ein kleiner, "mutiger" Schritt eines "bescheidenen" Papstes, ein großer Schritt auf dem Weg zur "One-World-Religion".
Hat der Papst denn irgendetwas gesagt, was man als Befürworten einer "One-World-Religion" verstehen könnte? Es scheint mir nicht so, wenn ich diesen Bericht lese und mir das Video anschaue:

http://invenimus.blogspot.de/214/6/in ... gsten.html

Und als Nachtrag: Glaub mir, ich habe erhebliches politisches Bauchgrimmen bei solchen Aktionen, wenn ich sehe, wie der Terroristenfreund Abbas hier aufgewertet wird. Aber in Glaubensfragen kann ich da nichts Schlimmes dran finden.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

Vor den Ohren der anwesenden Juden und Moslems betet der Papst zum "einzigen Vater" (was zweifellos richtig ist), und zwar explizit im Geist Jesu Christi und auf die Fürsprache der Jungfrau Maria (was ebenso zweifellos ein Zeugnis des katholischen Glaubens ist, das manch anderer diesen Gästen vielleicht nicht "zugemutet" hätte). Also noch einmal, was ist da nicht katholisch?
Leider muss festgestellt werden:
Der gegenwärtige Papst verbreitet, verharmlosend ausgedrückt, Missverständliches.
Wenn er behauptet, zum einzig wahren Vater zu beten, dann betet er, wenn er dies aus Rücksicht auf die Juden und Muslime, unerwähnt lässt, wohl kaum zum dreifaltigen Gott; er betet, durch die Tat, nur zum Vater, wobei nicht außer Acht gelassen werden darf, dass Jesus sagte, dass wer ihn sieht auch den Vater sähe. Wer also Jesus in der Öffentlichkeit vom Vater ausschließt, ist in diesem Punkt nicht mehr katholisch.
Auch die Juden beten zu einem anderen Gott, als denjenigen Gott, der im Neuen Bund sichtbar geworden ist. Ebenfalls die Muslime: sie beten den einen Gott an, der ebenfalls wie bei den Juden, keinen Sohn hat.
Dadurch sollte klar werden, dass unterschiedliche und somit nicht übereinstimmende Gottheiten gemeint sind.

Den Juden und Muslimen von heute kann man dies nicht zum Vorwurf machen. Sie müssten eigentlich zum wahren Glauben hingeführt und bekehrt werden. Es gibt keinen Sonderweg für die Juden und keinen Sonderweg zum Heil für die Muslime.
Wo geht der Papst hierauf ein?

Wundern muss dies allerdings nicht.
Wer eine seit Jahrzehnten von Kardinal Kaspar falsche Lehrauffassung unbegreiflicherweise als "Theologie auf den Knien" bezeichnet, wie dies Papst Franziskus unlängst getan hat, der hat seine Grenzen und seine Inkompetenz sowohl im Intellekt, als auch im Wissen und seiner Aufgabe als Papst vor aller Augen sichtbar gemacht.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Vir Probatus »

ad_hoc hat geschrieben:
Vor den Ohren der anwesenden Juden und Moslems betet der Papst zum "einzigen Vater" (was zweifellos richtig ist), und zwar explizit im Geist Jesu Christi und auf die Fürsprache der Jungfrau Maria (was ebenso zweifellos ein Zeugnis des katholischen Glaubens ist, das manch anderer diesen Gästen vielleicht nicht "zugemutet" hätte). Also noch einmal, was ist da nicht katholisch?
Leider muss festgestellt werden:
Der gegenwärtige Papst verbreitet, verharmlosend ausgedrückt, Missverständliches.
Wenn er behauptet, zum einzig wahren Vater zu beten, dann betet er, wenn er dies aus Rücksicht auf die Juden und Muslime, unerwähnt lässt, wohl kaum zum dreifaltigen Gott; er betet, durch die Tat, nur zum Vater, wobei nicht außer Acht gelassen werden darf, dass Jesus sagte, dass wer ihn sieht auch den Vater sähe. Wer also Jesus in der Öffentlichkeit vom Vater ausschließt, ist in diesem Punkt nicht mehr katholisch.
Auch die Juden beten zu einem anderen Gott, als denjenigen Gott, der im Neuen Bund sichtbar geworden ist. Ebenfalls die Muslime: sie beten den einen Gott an, der ebenfalls wie bei den Juden, keinen Sohn hat.
Dadurch sollte klar werden, dass unterschiedliche und somit nicht übereinstimmende Gottheiten gemeint sind.


Den Juden und Muslimen von heute kann man dies nicht zum Vorwurf machen. Sie müssten eigentlich zum wahren Glauben hingeführt und bekehrt werden. Es gibt keinen Sonderweg für die Juden und keinen Sonderweg zum Heil für die Muslime.
Wo geht der Papst hierauf ein?

Wundern muss dies allerdings nicht.
Wer eine seit Jahrzehnten von Kardinal Kaspar falsche Lehrauffassung unbegreiflicherweise als "Theologie auf den Knien" bezeichnet, wie dies Papst Franziskus unlängst getan hat, der hat seine Grenzen und seine Inkompetenz sowohl im Intellekt, als auch im Wissen und seiner Aufgabe als Papst vor aller Augen sichtbar gemacht.

Gruß, ad_hoc
Das ist ja völlig neu, daß der Gott des alten Bundes und der des neuen Bundes verschiedene Götter sein sollen.
Wo steht das denn ? Und warum gibt es dann in jeder katholischen Messe Lesungen aus dem AT ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

das letzte Posting zeigt sehr schön wie weit es mit dem Wissen über die traditionelle Lehre in der kirche des neuen Pfingsten gekommen ist

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Wer im Geist Jesu Christi zum Vater betet, betet zum dreieinigen Gott, wie wir es auch im Vaterunser tun.

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Vir Probatus »

CIC_Fan hat geschrieben:das letzte Posting zeigt sehr schön wie weit es mit dem Wissen über die traditionelle Lehre in der kirche des neuen Pfingsten gekommen ist
Eine Antwort scheinst du aber nicht zu wissen.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Gallus »

Vir Probatus hat geschrieben:Das ist ja völlig neu, daß der Gott des alten Bundes und der des neuen Bundes verschiedene Götter sein sollen.
Wo steht das denn ? Und warum gibt es dann in jeder katholischen Messe Lesungen aus dem AT ?
Wenn nicht der Dreieinige Gott angebetet wird, dann ist das natürlich ein anderer Gott als der des Christentums.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

Sehr gut, Vir Probatus. Stelle Deine Unkenntnis ruhig des Öfteren heraus, dass auch jedem User klar wird, dass von Dir, was Wahrheit anbelangt, nicht allzu viel vorausgesetzt und verlangt werden darf.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

Vir Probatus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:das letzte Posting zeigt sehr schön wie weit es mit dem Wissen über die traditionelle Lehre in der kirche des neuen Pfingsten gekommen ist
Eine Antwort scheinst du aber nicht zu wissen.
Die Antwort hat ad_hoc doch schon geschrieben daß es für Juden und neuerdings auch Moslems Sonderwege geben soll wiederspricht der traditionellen Lehre der Kirche

gc-148
Beiträge: 903
Registriert: Montag 24. März 2014, 22:10

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von gc-148 »

ad_hoc hat geschrieben: wie dies Papst Franziskus unlängst getan hat, der hat seine Grenzen und seine Inkompetenz sowohl im Intellekt, als auch im Wissen und seiner Aufgabe als Papst vor aller Augen sichtbar gemacht.
gut, dass dieses Forum Dich hat, sonst wären wir alle aufgeschmissen.......

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Vir Probatus »

ad_hoc hat geschrieben:Sehr gut, Vir Probatus. Stelle Deine Unkenntnis ruhig des Öfteren heraus, dass auch jedem User klar wird, dass von Dir, was Wahrheit anbelangt, nicht allzu viel vorausgesetzt und verlangt werden darf.
http://www.bibelwissen.bibelthemen.eu/w ... Gott_im_AT

Gott Vater im AT ist der gleiche, den Jesus Vater nennt.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Vir Probatus »

gc-148 hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben: wie dies Papst Franziskus unlängst getan hat, der hat seine Grenzen und seine Inkompetenz sowohl im Intellekt, als auch im Wissen und seiner Aufgabe als Papst vor aller Augen sichtbar gemacht.
gut, dass dieses Forum Dich hat, sonst wären wir alle aufgeschmissen.......
Aber wie !!
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema