Weltjugendtag in Rio - umweltpolitisch vertretbar?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Dieter
Beiträge: 2345
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 11:01
Wohnort: Berlin

Weltjugendtag in Rio - umweltpolitisch vertretbar?

Beitrag von Dieter »

Die Anmeldungen für das Weltjugendtreffen in Rio/Brasilien haben begonnen:

http://kath.net/detail.php?id=3794

Absolut widerlich, dieser Event-[Punkt]

Da jetten 1. und mehr junge Leute "mal eben" um die Welt nach Rio und meinen noch, dies habe etwas mit christlichem Verhalten zu tun. Aber vielleicht besichtigen sie ja noch die Elendsviertel, bevor sie sich an den Strand von Copa Cabana legen. Dann können sie zuhause wenigsten in ihren Pfarrgemeinden über die Armen erzählen und Betroffenheit zeigen....

Durch den Kerosinausstoß der vielen Flugzeuge wird das Klima auf dieser Erde noch ein Stück unerträglicher. Es sei daran erinnert, dass der Katechismus der Katholischen Kirche die Umweltverschmutzung klar als Sünde bezeichnet.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Weltjugendtreffen in Rio

Beitrag von Juergen »

Vielleicht grenzt Du einfach Deine Forumsverschmutzung ein :würg:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Weltjugendtreffen in Rio

Beitrag von Raphaela »

Dieter hat geschrieben:Die Anmeldungen für das Weltjugendtreffen in Rio/Brasilien haben begonnen:

http://kath.net/detail.php?id=3794

Absolut widerlich, dieser Event-[Punkt]

Da jetten 1. und mehr junge Leute "mal eben" um die Welt nach Rio und meinen noch, dies habe etwas mit christlichem Verhalten zu tun. Aber vielleicht besichtigen sie ja noch die Elendsviertel, bevor sie sich an den Strand von Copa Cabana legen. Dann können sie zuhause wenigsten in ihren Pfarrgemeinden über die Armen erzählen und Betroffenheit zeigen....
Ich bin über FB mit einem deutschen Missionar befreundet, der in den Armenvierteln von Brasilien lebt. Und nun rate mal, für was der wirbt? - Nämlich für den Weltjugendtag

Und woher willst du sogenau wissen, dass die anderen Menschen nichts über die Elendsviertel wissen wollen?
Wenn kennst du, der dort hinfährt?

Ich kenne übrigens auch konservative Gemeinschaften, die dazu einladen - aber nicht, damit die Jugendlichen sich an den Stand legen, sondern wirklich zum Beten, also Messe, Anbetung.... davon volles Programm
Wer weiß, vielleicht findet gerade dort jemand seine Berufung für die Mission?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Weltjugendtreffen in Rio

Beitrag von Pit »

Und wenn er einfach mehr über die Lage in Brasilien erfährt und das weitergeben kann wäre etwas erreicht.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Weltjugendtreffen in Rio

Beitrag von ifugao »

Zumindest ist das Thema interessanter, als das ewige fortwährende Thema Pius-Brüder.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Weltjugendtreffen in Rio

Beitrag von ChrisCross »

Bei all den Berichten von brasilianischnen Sonderliturgien kann den Bewohnern jenes Landes und insbesonders der Jugend eine solche Hinführung zum Glauben der Kirche bstimmt nicht schaden. Immerhin kommen ja nicht nur personen von außerhalb ins Land.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Weltjugendtreffen in Rio

Beitrag von Vir Probatus »

Dieter hat geschrieben:Die Anmeldungen für das Weltjugendtreffen in Rio/Brasilien haben begonnen:

http://kath.net/detail.php?id=3794

Absolut widerlich, dieser Event-[Punkt]

Da jetten 1. und mehr junge Leute "mal eben" um die Welt nach Rio und meinen noch, dies habe etwas mit christlichem Verhalten zu tun. Aber vielleicht besichtigen sie ja noch die Elendsviertel, bevor sie sich an den Strand von Copa Cabana legen. Dann können sie zuhause wenigsten in ihren Pfarrgemeinden über die Armen erzählen und Betroffenheit zeigen....

Durch den Kerosinausstoß der vielen Flugzeuge wird das Klima auf dieser Erde noch ein Stück unerträglicher. Es sei daran erinnert, dass der Katechismus der Katholischen Kirche die Umweltverschmutzung klar als Sünde bezeichnet.
Dann sollten sich vielleicht die Bischöfe kleinere Dienstwagen zulegen.
Viel unerträglicher als das Klima sind Deine Beiträge.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

MODERATION

Beitrag von cantus planus »

Die Moderation bittet um einen sachlichen Ton, sonst muss dieses Thema leider aus dem Verkehr gezogen werden.
cantus planus, Mod.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Dieter
Beiträge: 2345
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013

Beitrag von Dieter »

Ich würde gerne eine sachliche Diskussion darüber führen, ob es gerechtfertigt ist, für diese Veranstaltung 100.000 und mehr Jugendliche für ein paar Tage um die halbe Welt nach Rio zu fliegen und dabei eine enorme Belastung der Umwelt in Kauf zu nehmen.

Wären kleinere Regionaltreffen nicht die bessere Alternative?

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013

Beitrag von Juergen »

Dieter hat geschrieben:Ich würde gerne eine sachliche Diskussion darüber führen, ob es gerechtfertigt ist, für diese Veranstaltung 100.000 und mehr Jugendliche für ein paar Tage um die halbe Welt nach Rio zu fliegen und dabei eine enorme Belastung der Umwelt in Kauf zu nehmen.
Ja, ist es.
Dieter hat geschrieben:Wären kleinere Regionaltreffen nicht die bessere Alternative?
Nein.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013

Beitrag von Florianklaus »

Dieter hat geschrieben:Ich würde gerne eine sachliche Diskussion darüber führen, ob es gerechtfertigt ist, für diese Veranstaltung 100.000 und mehr Jugendliche für ein paar Tage um die halbe Welt nach Rio zu fliegen und dabei eine enorme Belastung der Umwelt in Kauf zu nehmen.

Wären kleinere Regionaltreffen nicht die bessere Alternative?
Jeden Tag fliegen Millionen von Menschen aus geschäftlichen oder privaten Gründen mit dem Flugzeug. Insb. die Deutschen als Reiseweltmeister nutzen sehr häufig Flugzeuge für ihre Urlaubsreisen. Und da soll ich mir ausgerechnet beim Weltjugendtag darüber Gedanken machen, ob die Flüge "gerechtfertigt" sind?

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013

Beitrag von Juergen »

Bericht über dern WJT in Madrid 211: http://www.madrid11.com/de/noticias/1571-medio-ambiente


Interessant ist allerdings, daß die Umweltfanatiker sich bei einer Fußball WM/EM oder bei Formel 1 etc. etc. nicht aufregen. :hmm:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013

Beitrag von Wenzel »

Dieter hat geschrieben:Ich würde gerne eine sachliche Diskussion darüber führen, ob es gerechtfertigt ist, für diese Veranstaltung 100.000 und mehr Jugendliche für ein paar Tage um die halbe Welt nach Rio zu fliegen und dabei eine enorme Belastung der Umwelt in Kauf zu nehmen.

Wären kleinere Regionaltreffen nicht die bessere Alternative?

Jeder Verein hält Mitgliederversammlungen ab, die mal mehr, mal weniger gut besucht werden. Uu kommen die Mitglieder dazu auch von weiter her. Selbstverständlich freut man sich, gerade bei grösseren Organisationseinheiten, auch mal Leute zu treffen, mit denen man sonst keinen direkten Kontakt hat. Nutzt die Gelegenheit sich auszutauschen und sich kennen zu lernen.

Also es ist selbstverständlich gerechtfertigt, daß Jugendliche und auch ältere Gläubige es ermöglicht wird
für ein paar Tage um die halbe Welt nach Rio zu fliegen
um Mitglieder aus aller Welt des "Vereins" katholische Kirche zu treffen und mit dem "Vorsitzenden" dem Heiligen Vater einige erbauliche und freudige Tage zu verleben.

Gerade bei dem Argument
und dabei eine enorme Belastung der Umwelt in Kauf zu nehmen.
fängt bei mir die "Gutmenschen-Alarmglocke" an zu läuten und ich fange ernsthaft an, darüber nachzudenken auch nach Rio zu fliegen - nicht weil ich große Veranstaltungen mag, sondern einfach nur um dieser vorgeschobenen, scheinheiligen Begründung etwas reales entgegenzusetzten !
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

gottsucherin
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 19:13

Re: Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013

Beitrag von gottsucherin »

Lieber Dieter,
okay, du magst keinen Eventkatholizismus, mit Weltjugendtagen kannst du nix anfangen. Es sei dir zugestanden.
Aber ich empfehle dir doch einmal die Seite http://www.weltjugendtag.ch
Dort stehen einige sehr interessante Aspekte, u.a. dass der Weltjugendtag alle paar Jahre stattfindet, also nicht jedes Jahr. Damit denke ich, ist der Aufwand vertretbar.
Und ja, es gibt regionale und nationale Treffen.
Und ich persönlich finde es gut, dass die Weltjugendtage quer über alle Kontinente stattfinden. Wenn der Weltjugendtag in Eutorpa stattfindet, müssten die Südamerikaner fliegen.
Der Aspekt der Umweltverschmutzung ist in meinen Augen zu heuchlerisch. Bist du noch nie geflogen? Fährst du kein Auto? Schimpfst du alle Rompilger, wegen der Umweltverschmutzung durchs Fliege? Etc. etc.
Also zusammengefasst: Ich finde ein Weltjugendtreffen alle zwei, drei Jahre vertretbar, und wer es sich zeitlich und finanziell leisten kann, dafür um die Welt zu jetten, bitte schön - lieber zum Weltjugendtag nach Rio als zum Karneval. Allerdings gebe ich auch zu, ich kann das nicht (und bin inzwischen auch zu alt für die Zielgruppe).

Dieter
Beiträge: 2345
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013

Beitrag von Dieter »

gottsucherin hat geschrieben:Lieber Dieter,
okay, du magst keinen Eventkatholizismus, mit Weltjugendtagen kannst du nix anfangen. Es sei dir zugestanden.
Aber ich empfehle dir doch einmal die Seite http://www.weltjugendtag.ch
Dort stehen einige sehr interessante Aspekte, u.a. dass der Weltjugendtag alle paar Jahre stattfindet, also nicht jedes Jahr. Damit denke ich, ist der Aufwand vertretbar.
Und ja, es gibt regionale und nationale Treffen.
Und ich persönlich finde es gut, dass die Weltjugendtage quer über alle Kontinente stattfinden. Wenn der Weltjugendtag in Eutorpa stattfindet, müssten die Südamerikaner fliegen.
Der Aspekt der Umweltverschmutzung ist in meinen Augen zu heuchlerisch. Bist du noch nie geflogen? Fährst du kein Auto? Schimpfst du alle Rompilger, wegen der Umweltverschmutzung durchs Fliege? Etc. etc.
Also zusammengefasst: Ich finde ein Weltjugendtreffen alle zwei, drei Jahre vertretbar, und wer es sich zeitlich und finanziell leisten kann, dafür um die Welt zu jetten, bitte schön - lieber zum Weltjugendtag nach Rio als zum Karneval. Allerdings gebe ich auch zu, ich kann das nicht (und bin inzwischen auch zu alt für die Zielgruppe).


Ich gebe zu: Ich selbst bin auch nicht konsequent und bin auch schon öfter geflogen, aber zumindest habe ich -ganz bewusst- mein Auto abgeschafft.

Die Frage ist in diesem Zusammenhang aber nicht, wer aus diesem Forum am konsequentesten in Sachen Umwelt ist, sondern die Frage ist, ob es vertretbar ist, dass der Vatikan, der doch im Katechismus die Sünden gegen die Umwelt beim Namen nennt, solche Großevents veranstaltet.

Wer sich über die Umweltverschmutzung durch Flugzeuge informieren möchte:

http://fluglaerm.de/hamburg/klima.htm

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013

Beitrag von Linus »

Dieter hat geschrieben:sondern die Frage ist, ob es vertretbar ist, dass der Vatikan, der doch im Katechismus die Sünden gegen die Umwelt beim Namen nennt, solche Großevents veranstaltet
Ganz klar ja. Weil der Vatikan ja auch der einzige klimaneutrale Staat der Welt ist. :P
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Weltjugendtag in Rio - umweltpolitisch vertretbar?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Dieter hat geschrieben:Die Anmeldungen für das Weltjugendtreffen in Rio/Brasilien haben begonnen:

http://kath.net/detail.php?id=3794

Absolut widerlich, dieser Event-[Punkt]

Da jetten 1. und mehr junge Leute "mal eben" um die Welt nach Rio und meinen noch, dies habe etwas mit christlichem Verhalten zu tun. Aber vielleicht besichtigen sie ja noch die Elendsviertel, bevor sie sich an den Strand von Copa Cabana legen. Dann können sie zuhause wenigsten in ihren Pfarrgemeinden über die Armen erzählen und Betroffenheit zeigen....

Durch den Kerosinausstoß der vielen Flugzeuge wird das Klima auf dieser Erde noch ein Stück unerträglicher. Es sei daran erinnert, dass der Katechismus der Katholischen Kirche die Umweltverschmutzung klar als Sünde bezeichnet.
Sach ma, hastu ’n Rad ab?

Moderatoren: Seht ihr hier einzelne wertvolle Beiträge, die des Aufbewahrens würdig wären? – Sonst: tabula rasa, haut weg die Kacke.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Weltjugendtreffen in Rio

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Pit hat geschrieben:Und wenn er einfach mehr über die Lage in Brasilien erfährt und das weitergeben kann wäre etwas erreicht.
Nee. Über sich selber soll er was erfahren. Sonst kann er gleich zu Hause bleiben.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Dieter hat geschrieben:Ich würde gerne eine sachliche Diskussion darüber führen, ob es gerechtfertigt ist, für diese Veranstaltung 100.000 und mehr Jugendliche für ein paar Tage um die halbe Welt nach Rio zu fliegen und dabei eine enorme Belastung der Umwelt in Kauf zu nehmen.
Nicht genehmigt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Dieter hat geschrieben:aber zumindest habe ich - ganz bewußt - mein Auto abgeschafft.
Besser als unbewußt.

Bild

Im übrigen sei doch so gut und schaff auch den Rechner noch ab. Bewußt oder nicht.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Weltjugendtag in Rio - umweltpolitisch vertretbar?

Beitrag von Juergen »

Danke, Robert!

:klatsch:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Dieter
Beiträge: 2345
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Weltjugendtag in Rio - umweltpolitisch vertretbar?

Beitrag von Dieter »

Erschreckende Beiträge, die auf das Niveau dieses Forums hinweisen....

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Weltjugendtag in Rio - umweltpolitisch vertretbar?

Beitrag von Florianklaus »

Dieter hat geschrieben:Erschreckende Beiträge, die auf das Niveau dieses Forums hinweisen....
Es gibt ja auch andere und sachliche Beiträge. Vielleicht magst Du zu denen etwas sagen.

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Weltjugendtag in Rio - umweltpolitisch vertretbar?

Beitrag von Wenzel »

Da eine Schein-Diskussion über Sinn und Unsinn von Weltjugendtagen und den ökologischen "Belastungen" entweder hier geführt wird oder bestimmt in kirchenkritischen Kreisen losgetreten wird empfehle ich das lesenswerte Buch von Dietmar Bittrich: "Achtung Gutmenschen ! Warum sie uns nerven. Womit sie uns quälen. Wie wir sie loswerden."

Die spirituelle Dimension der Weltjugendtage sollte bei all diesen Diskussionen nicht außer acht gelassen werden. Darüber hinaus waren die Weltjugendtage immer auch gut dafür, ein positives Bild von Katholiken und der Katholischen Kirche in den Massenmedien zu präsentieren. Selbst kirchenferne / kirchenkritische Medien können sich der begeisterten, empathischen, gläubigen, besinnlichen usw Bilder und Stimmungen nicht entziehen die von einem WJT ausgehen. Und das eindrucksvollste Bild ist natürlich die Kernaussage "die katholische Kirche ist jung und wird von allen Generationen in allen Kontinenten getragen" -- eine Botschaft, die viele, die die Kirche gerne kurz vor dem Absterben sehen, nicht hören und sehen wollen.
Katholiken und der katholischen Kirche mit Öko-Bedenken kommen oder mit den Kosten, für den Aufwand, den eine solche Veranstaltung mit sich bringt ist einfach zu platt und zu einfach zu durchschauen, daß bestimmte Kreise alles was auch nur ansatzweise positiv sein könnte mit irgendwelchen Pseudoargumenten beschädigen wollen ist doch offensichtlich. Mehr als 2000 Jahre Tradition in der Abwehr des Widersachers und seiner Helferlein lassen die Kirche auch bei den zeit-geistlichen Angriffen nicht wanken !
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema