Papstbesuch Deutschland 2011

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Ein kleiner Beitrag zum Papstbesuch 2011

Beitrag von Ewald Mrnka »

Tiberius hat geschrieben:http://www.youtube.com/v/V4SnuK7i4VU
Wundervoll, ich habe Robert und einen alten Freund erkannt!
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Ordensleute freuen sich auf den Heiligen Vater:

http://www.orden.de/index.php?rubrik=2& ... r4p2a9sun6

:daumen-rauf:
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von TomS »

Die Titelgeschichte des Spiegels ist in englischer Sprache online abrufbar: http://www.spiegel.de/international/ger ... 14,.html
Interessant ist, wie einflussreich die konservativen Vereingungen dargestellt werden:
Der Spiegel hat geschrieben:The number of backward-looking groups is in the hundreds, and many of them have now joined forces. The Forum of German Catholics, for example, sees itself as a conservative antithesis to the Central Committee of German Catholics, a liberal organization of lay people.

(...)

Just how influential these groups have become was evident at a meeting in the southwestern city of Karlsruhe a week ago. About 1, traditionalists had come together to mobilize for the upcoming papal visit, in a campaign dubbed "Germany for the Pope."

The attendees included Andreas Laun, an auxiliary bishop from the Austrian city of Salzburg who has garnered praise for his ideas about what he calls the "homosexualization of society." Werner Münch, the former governor of the eastern state of Saxony-Anhalt, raged against the "de-Christianization of politics."

(...)

Even Robert Zollitsch, the archbishop of the southwestern city of Freiburg and chairman of the German Bishops' Conference, gave his blessing to the Forum at an opening service in Karlsruhe. Although Zollitsch is not one of the conservatives, he can no longer ignore their call. "Those who know me know that I want to build bridges," says Zollitsch.

In reality, conservatives and traditionalists are exerting influence on the bishops' conference. When Zollitsch recently expressed sympathy for the problems of remarried Catholics like President Wulff in the newspaper Die Zeit, and then suggested that a solution to the problem might be in the works, supporters of the opposing camp promptly attacked him. "The circus horse is applauded when it does the right pirouettes," author Alexander Kissler, popular among traditional Catholics, wrote spitefully.

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von kephas »

civilisation hat geschrieben:Der "Springer-Konzern" wärmt den alten Kaffee auf. :roll:

Bild
:daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf:
Civi, warum so kritisch? Aufgewärmten Kaffee mag ich überhaupt nicht, aber in dem Fall mach ich ne Ausnahme!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von cantus planus »

Mir war diese Schlagzeile damals schon ein Ärgernis, und sie ist es heute noch viel mehr. Etwas Dämlicheres - und leider Gottes immer noch Zitiertes - dürfte BILD auf absehbare Zeit wohl nicht hinlegen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Die Schlagzeile ist genial.

Eine Parodie auf "Wir sind Weltmeister". Natürlich sind WIR - wenn unsere Fussball-Nationalmannschaft irgendeine Weltmeisterschaft gewinnt - genausowenig Weltmeister wie Papst. Aber die Schlagzeile drückt das Gefühl aus, dass eine unglaubliche Zahl der Deutschen hat, wenn einer (oder eine Mannschaft) der ihren siegt - ob im Stadion oder im Konklave. Bei diesem Gefühl handelt es sich um eine große Freude, und es freut mich, wenn sich die Leute freuen, dass wir einen deutschen Papst haben. Bei mir persönlich kommt freilich noch die übergroße Freude hinzu, dass es sich um Josef Ratzinger handelt. :)
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Torsten »

Peregrin hat geschrieben:"Freue mich wie ein Iz"? Was heißt denn das?
Das ist Ossi-Slang und leitet sich wahrscheinlich her von "Ich freu mich wie ein Schnitzel". Ehrlich gesagt habe ich bis heute nie darüber nachgedacht, woher das "Iz" kommt.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von cantus planus »

iustus hat geschrieben:Die Schlagzeile ist genial.

Eine Parodie auf "Wir sind Weltmeister". Natürlich sind WIR - wenn unsere Fussball-Nationalmannschaft irgendeine Weltmeisterschaft gewinnt - genausowenig Weltmeister wie Papst. Aber die Schlagzeile drückt das Gefühl aus, dass eine unglaubliche Zahl der Deutschen hat, wenn einer (oder eine Mannschaft) der ihren siegt - ob im Stadion oder im Konklave. Bei diesem Gefühl handelt es sich um eine große Freude, und es freut mich, wenn sich die Leute freuen, dass wir einen deutschen Papst haben. Bei mir persönlich kommt freilich noch die übergroße Freude hinzu, dass es sich um Josef Ratzinger handelt. :)
Ich habe mich so über die Wahl Joseph Ratzingers gefreut, dass ich die ganze Nacht nicht geschlafen habe.
Dass der neue Papst Deutscher ist, ist mir dabei vollkommen egal. Wer sich darüber freut, hat m. E. bereits das erste Problem mit seiner Sicht auf das Papstamt.

Das sieht man z. B. gerade in Polen sehr gut, wo man vor lauter Freude über den seligen Landsmann seine grotesken Fehlleistungen als Papst nicht wahrzunehmen imstande ist und ein Kardinal Dziwicz, wohl nicht zuletzt auch um patriotische Bedürfnisse zu befriedigen, eine "Heiligenmacherei" betreibt, die doch einige Fragen aufwirft.

Oder, um auf den amtierenden Papst zurückzukommen: Joseph Ratzinger war in Deutschland bekanntlich alles andere als wohlgelitten. Erst nach der Papstwahl hingen plötzlich alle "Offiziellen" ihr Fähnchen passend in den Wind, und betonten ihre Verehrung für den Papst. Einige Wendehälse waren dabei so schnell, dass man sich heute noch wundern muss, dass sie sich nichts dabei gezerrt haben.

Mir ist diese "Wir-sind-Papst"-Hysterie schon aufgrund ihrer Verlogenheit zutiefst zuwider.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Ach, ich seh das Ganze viel gelassener und halte es für nicht schlimm, wenn Deutsche sich freuen, dass ein Landsmann Papst ist. Schlimm ist es, wenn sie sich dessen schämen.

Ich bleibe dabei: die Anspielung auf "Wir sind Weltmeister/Europameister/Pokalsieger o.ä." ist mehr als gelungen. So wie Fußballfans Anhänger ihrer Mannschaft sind, so sind wir Anhänger des Papstes.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gallus »

Das protestantische Webportal evangelisch.de präsentiert eine geänderte Version des Programms des Papstbesuchs.
evangelisch.de hat geschrieben:Das Motto des Besuchs wurde von "Wo Gott ist, da ist Zukunft" geändert in "Zu Gast bei Freunden?" Die Änderungen im Einzelnen, hier blau dargestellt:

Donnerstag, 22. September 2011
10.30 Uhr – Ankunft des Papstes in Berlin-Tegel; Besuch im Erzbistum Berlin; offizieller Empfang mit Segnung der neu konstituierten Fraktion der Piratenpartei des Berliner Abgeordnetenhauses
11.15 Uhr – Offizielle Begrüßung durch den Bundespräsidenten, Gedankenaustausch zur Wiederverheiratung Geschiedener
12.50 Uhr – Begegnung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel
13.30 Uhr – Mittagessen mit dem Päpstlichen Gefolge im Türkisch-Deutschen Zentrum Berlin-Neukölln
16.15 Uhr – Besuch des Deutschen Bundestages; Diskussionsrunde in den Räumen der Linkspartei; Rede im Plenum: "Von der Toleranz des Christenmenschen"
17.15 Uhr – Begegnung mit der jüdischen Gemeinde und der Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche; Trauung je eines Männer- und eines Frauenpaars
19.00 Uhr – Heilige Messe im Olympiastadion Berlin Besuch des Theaterstücks "Der Stellvertreter" von Rolf Hochhuth beim Berliner Ensemble; Podiumsdiskussion mit Peter Hahne: "Unfehlbarkeit - ein Irrtum?"
Freitag, 23. September 2011
7.15 Uhr – Multireligiöse Privatmesse in der Kapelle der Apostolischen Nuntiatur
9.00 Uhr – Begegnung mit Vertretern des Islam und der kurdischen Minderheit in Deutschland
11.15 Uhr – Besuch des Doms St. Marien zu Erfurt und des Evangelischen Ratsgymnasiums Erfurt
11.45 Uhr – Gespräch mit Vertretern des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Lesung aus Arnd Brummers Buch "Unter Ketzern"; anschließend Online-Chat mit Usern von katholisch.de und evangelisch.de
12.20 Uhr – Ökumenischer Wortgottesdienst mit gemeinsamem Abendmahl
13.20 Uhr – Mittagessen mit dem Päpstlichen Gefolge und Gästen (Hydra e.V., erste autonome Hurenorganisation in Deutschland, und Deutsche Aids-Hilfe)
16.45 Uhr – Hubschrauberflug zur Wallfahrtskapelle von Etzelsbach Wartburg bei Eisenach; Aufhebung der Exkommunikation von Martin Luther
17.45 Uhr – Marianische Vesper in Etzelsbach Segnung einer historischen Lutherbibel
18.45 Uhr – Diskussionsveranstaltung der Initiative "Kirche von unten" zum Thema "Wer braucht Unfehlbarkeit?"; anschließend Abflug nach Erfurt
Samstag, 24. September 2011
9.00 Uhr – Heilige Messe auf dem Domplatz zu Erfurt; Predigt: Eugen Drewermann
12.50 Uhr – Ankunft am Flughafen Lahr, Begrüßung durch Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Begegnung mit der Bürgerinitiative "Nein zu Stuttgart 21"
14.00 Uhr – Besuch des Freiburger Münsters (Zigarettenpause)
14.15 Uhr – Gruß an die Stadtbevölkerung Offene Diskussionsveranstaltung mit TV-Liveübertragung: "Bin ich unfehlbar? Und wenn ja, warum nicht?" (Moderation: Jürgen Fliege)
16.50 Uhr – Begegnung mit Dr. Helmut Kohl Prof. Dr. Uta Ranke-Heinemann
17.15 Uhr – Begegnung mit der Orthodoxen Kirche, Veröffentlichung des gemeinsamen Papiers "Das Dogma als eine Möglichkeit unter vielen"
17.45 Uhr – Begegnung mit Seminaristen und der Vereinigung katholischer Priester und ihrer Frauen e.V.
18.15 Uhr – Begegnung mit dem Präsidium des ZdK; gemeinsame Erklärung zur Aufhebung des Kondomverbots
19.00 Uhr – Gebetsvigil mit Jugendlichen, anschließend Filmabend mit den Organisatoren der Schwulen Filmwoche Freiburg und der Freiburger Lesbenfilmtage
Sonntag, 25. September 2011
10.00 Uhr – Heilige Messe auf dem City-Airport-Gelände Freiburg Ausschlafen
12.45 Uhr – Mittagessen Sonntagsbrunch mit der Deutschen Bischofskonferenz
16.20 Uhr – Begegnung mit den Bundesverfassungsrichtern, Gespräch über die Abschaffung der Kirchensteuer
17.00 Uhr – Rede im Konzerthaus zu Freiburg Bekanntgabe des Entschädigungsprogramms für Opfer sexuellen Missbrauchs in katholischen Einrichtungen
18.45 Uhr – Abschiedszeremonie auf dem Flughafen Lahr; Ansprache Winken des Bundespräsidenten Christian Wulff
19.15 Uhr – Flug von Lahr nach Rom Palma de Mallorca
- Alle Angaben ohne Gewähr -
Ein weiterer schlagender Beweis dafür, daß Humor und Protestantismus nicht zusammengehen. Ist so etwa auf dem Niveau der staatstragenden sogenannten Satiremagazine, die früher in der DDR erschienen sind.

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Wenzel »

Das sieht mir ehr danach aus als ob die Seite evangelisch.de gehackt worden ist.
(Die Erwähnung der Piratenpartei im ersten Programmpunkt gibt vielleicht Aufschluß über die Urheber ....) :pfeif:
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Edi »

Wenzel hat geschrieben:Das sieht mir ehr danach aus als ob die Seite evangelisch.de gehackt worden ist.
(Die Erwähnung der Piratenpartei im ersten Programmpunkt gibt vielleicht Aufschluß über die Urheber ....) :pfeif:
Ob das so sicher ist? Wenn man liest, was diese ominöse Herr Brummer in seinem Buch "Unter Ketzern" so alles geschrieben hat, ist das durchaus nicht so sicher. Der ist ja auch im Impressum der Seite als einer der Geschäftsführer angegeben. Selbst Schneider ist nicht mit allem in seinem Buch einverstanden.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Wenzel »

Sicher bin ich mir nicht - für mich ist die Wahrscheinlichkeit nur höher, daß die Seite gehackt wurde, als das sowas von den Betreibern eingestellt wurde. Mal gucken wie lange dieser Text online bleibt und wie die Erklärung dafür lautet.
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Lutheraner »

cantus planus hat geschrieben:Dass der neue Papst Deutscher ist, ist mir dabei vollkommen egal. Wer sich darüber freut, hat m. E. bereits das erste Problem mit seiner Sicht auf das Papstamt.
Das geht ja schon bei Herrn Lammert los.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Katholik43 »

Gelobt sei Jesus Christus!

Nightfever-Übertragung am Vorabend des Papst-Besuches auf K-TV http://www2.k-tv.org/streaming.aspx und Radio Horeb http://www.horeb.org/index.php?id=live_36 oder Tel 931/66399-488

Dataillierte Infos zum genauen Ablauf: http://kathspace.com/community/blog/k-t ... -auf-den-/

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Katholik43 hat geschrieben:Gelobt sei Jesus Christus!

Nightfever-Übertragung am Vorabend des Papst-Besuches auf K-TV http://www2.k-tv.org/streaming.aspx und Radio Horeb http://www.horeb.org/index.php?id=live_36 oder Tel 931/66399-488

Dataillierte Infos zum genauen Ablauf: http://kathspace.com/community/blog/k-t ... -auf-den-/
Zeitplan:
18: Musikalische Einstimmung
Veni Creator Spiritus
18:5 Eingangsmoderation Michael Ragg
18:1 Kurzgespräch mit MARISA
18:15 Zeugnisse Kreuzberg I
18:25 Begrüßung durch Pfarrer Ulrich Kotzur
18:3 Nightfever-Band
(Lobpreislieder, teilweise gemeinsam mit den Gläubigen)
18:4 Zeugnis Matthias Matussek
18:5 Zeugnis Astrid und Stefan
18:55 Nightfever-Band
19: Zeugnisse Bruder Paulus (CFX) + Carl von Alten
19:1 Nightfever-Band
19:2 Zeugnis Prinz von Preussen
19:25 Zeugnis Ingo Langner
19:3 Père Jean-Marie Porté (Points-Cœur)
19:35 Gemeinsamen Gebet für das Gelingen des Papstbesuchs
19:45 Prof. Dr. Barbara Probst-Polasek Stücke zur Konzertgitarre
19:55 Stille vor der Heiligen Messe

2. Messe

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Pit »

Katholik43 hat geschrieben:Gelobt sei Jesus Christus!

Nightfever-Übertragung am Vorabend des Papst-Besuches auf ...Radio Horeb ..
Ich habe hier gerade den Livestream von Radio Horeb laufen- danke für den Linktip! :) :ja:
carpe diem - Nutze den Tag !

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Seit 18 Uhr live!
Katholik43 hat geschrieben: Nightfever-Übertragung am Vorabend des Papst-Besuches auf K-TV http://www2.k-tv.org/streaming.aspx und Radio Horeb http://www.horeb.org/index.php?id=live_36 oder Tel 931/66399-488
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Pit »

iustus hat geschrieben:Seit 18 Uhr live!
Katholik43 hat geschrieben: Nightfever-Übertragung am Vorabend des Papst-Besuches auf K-TV http://www2.k-tv.org/streaming.aspx und Radio Horeb http://www.horeb.org/index.php?id=live_36 oder Tel 931/66399-488
unbedingt die Übertragung auf Radio Horeb anhören -gerade spricht eine ehemalige eher säkulare "Evangelische", die konvertierte.
carpe diem - Nutze den Tag !

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Pit hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Seit 18 Uhr live!
Katholik43 hat geschrieben: Nightfever-Übertragung am Vorabend des Papst-Besuches auf K-TV http://www2.k-tv.org/streaming.aspx und Radio Horeb http://www.horeb.org/index.php?id=live_36 oder Tel 931/66399-488
unbedingt die Übertragung auf Radio Horeb anhören -gerade spricht eine ehemalige eher säkulare "Evangelische", die konvertierte.
Man kann auch k-tv schauen, das ist Internetfernsehen. (Link im Zitat) :ja:

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Genau, da kann man sie sogar sehen: http://www2.k-tv.org/streaming.aspx :ja:
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Pit »

iustus hat geschrieben:Genau, da kann man sie sogar sehen: http://www2.k-tv.org/streaming.aspx :ja:
Ja, aber die Installation des Flashplayer funzt bei mir leider nicht. :( :nein:
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Edi »

Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Pit hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Genau, da kann man sie sogar sehen: http://www2.k-tv.org/streaming.aspx :ja:
Ja, aber die Installation des Flashplayer funzt bei mir leider nicht. :( :nein:
Schade, Pit. Ich wollte Screenshots machen, damit du wenigstens ein wenig Bild hast, aber das klappt nicht.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Hatten wir diese Möglichkeit schon, nach Freiburg zu kommen? Vielleicht geht auch da noch was:

http://www.kath.net/detail.php?id=3321

Sonderzug der Deutschen Bahn von Münster über Dortmund, Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln und Mainz-Bischofsheim nach Freiburg für 59 €.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

iustus hat geschrieben:Hatten wir diese Möglichkeit schon, nach Freiburg zu kommen? Vielleicht geht auch da noch was:

http://www.kath.net/detail.php?id=3321

Sonderzug der Deutschen Bahn von Münster über Dortmund, Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln und Mainz-Bischofsheim nach Freiburg für 59 €.
Buchung hier möglich:

http://www.bahn.de/p/view/angebot/tages ... apst.shtml
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »


Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gallus »

Habe gerade mit einem alten Freund aus Studentenzeiten telefoniert, einem lebenslangen Atheisten – allerdings einem von der Sorte, die dennoch der Kirche stets mit Respekt begegnen und eher zu bedauern scheinen, daß sie keinen Weg finden an Gott zu glauben. Wie auch immer, er meinte, daß er sich die Rede des Papstes im Bundestag nachher auf jeden Fall ansehen werde. Erstens, "weil es das Richtige ist, wenn ausgerechnet diese Leute da ihn boykottieren wollen" und zweitens "weil es wahrscheinlich sowieso die klügste Rede wird, die in den letzten zwanzig Jahren jemand im Bundestag gehalten hat."

Tja, liebe Laizisten in der SPD, das war vielleicht ein Eigentor... :freude:

Benutzeravatar
Jarom1
Beiträge: 887
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Jarom1 »

Mal ein Artikel, der sich wohltuend vom albernen Papst-Bashing des "Spiegel" abhebt.
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit

Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Katholik43 »

Gelobt sei Jesus Christus!
Jarom1 hat geschrieben:Mal ein Artikel, der sich wohltuend vom albernen Papst-Bashing des "Spiegel" abhebt.
Der Spiegel hat eine sehr große Spannweite bei seinen Autoren: von ergrauten Kirchenhassern bis zum vielleicht derzeit bedeutendsten Apologeten der Katholische Kirche in Deutschland.

Was mir besonders bei Spiegel Online auffällt: Die extrem hohe Zahl der Beiträge zum Papst in den vergangenen Tagen deutet daraufhin, dass sie dem Papstbesuch eine sehr hohe Bedeutung zumessen.

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von TomS »

Gott sei Dank sieht der Hl. Vater in Berlin nicht so blaß aus wie beim "Wort zum Sonntag". Man merkt aber schon, dass er sich vorsichtig bewegt.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von HeGe »

Wenn das, was ich heute morgen erlebt habe, der Standard für die nächsten Tage wird, dann aber gute Nacht. :kotz: Erst habe ich versucht, mir die Landung des Papstes im ZDF anzusehen. Jeder zweite Satz "Missbrauchskandal", "wiederverheiratete Geschiedene", "Reformen", "Ökumene", bla, bla, bla. Nach ca. 30 Minuten dachte ich mir: "Wenn dieser Kerl noch einmal 'Abendmahl' sagt, trete ich in den Fernseher." Ist es eigentlich so schwierig, sich der kirchlich korrekten Begriffe zu bedienen, die jeder Drittklässler schon bei Wikipedia nachlesen kann? Als dann der Thierse als Gast auftauchte, habe ich erst einmal auf Phoenix umgeschaltet. Endlich, dachte ich, mal ein paar Bilder vom Flughafen. Schwenk zurück ins Studio, wen sehe ich als Gast neben Ludwig Ring-Eiffel: den Führer des Seniorenclübchens "Wir kotzen auf die Kirche", Herrn Christian Weisner. So schnell habe ich noch nie umgeschaltet, glaube ich. :panisch:

Als Kompromiss habe ich mir dann ZDF ohne Ton angesehen, jedenfalls bis zu den Reden. Wie soll denn das noch weitergehen? :heul:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema