TV- und Radiohinweise I

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Petra »

Gallus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Kann man irgendwo die ganze "Sendung" ansehen? In der "SWR-Mediathek" finde ich leider nichts.
Am Dienstag gibt's um Mitternacht eine Wiederholung im SWR. Die Mediathek beim SWR ist meistens sehr lückenhaft, würde mich nicht wundern wenn dort nichts mehr käme.
Jetzt online: Wenn der Papst kommt: Nachtcafé (Sehr gute Nerven erforderlich. - Man muss sich diese anderthalb Stunden nicht antun. Vorne in diesem Thread sind Berichte und Links zu weiteren Stellungnahmen. Es war so wie fast immer in solchen Talkshows. :| )r



Das Wort zum Sonntag von Papst Benedikt kommt um 22.55 Uhr heute im Ersten.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Gallus »

Montag, 21 Uhr in der ARD: Hart aber fair zum Papstbesuch.

Die Gäste: Bruder Paulus (Kapuzinermönch, Leiter Kapuzinerkloster Liebfrauen in Frankfurt am Main, Großstadtseelsorger, Buchautor „Kleines ABC des Christentums"), Wolfgang Niedecken (Musiker und Künstler, Frontmann der Rockband BAP, wurde als Internatsschüler geschlagen und trat später aus der katholischen Kirche aus, Autobiographie „Für `ne Moment"), Jürgen Domian (Journalist und Buchautor, Moderator des Telefontalks „Domian", WDR), Larissa Elter (Koordinatorin von „Generation Benedikt"), Michael Schmidt-Salomon (Philosoph und Schriftsteller, Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung, bekennender Atheist, streitet für Aufklärung und Humanismus)

Da steht's schonmal 2:3, den kritischen Moderator mitgezählt 2:4.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Petra »

Gallus hat geschrieben:Montag, 21 Uhr in der ARD: Hart aber fair zum Papstbesuch.

Die Gäste: Bruder Paulus (Kapuzinermönch, Leiter Kapuzinerkloster Liebfrauen in Frankfurt am Main, Großstadtseelsorger, Buchautor „Kleines ABC des Christentums"), Wolfgang Niedecken (Musiker und Künstler, Frontmann der Rockband BAP, wurde als Internatsschüler geschlagen und trat später aus der katholischen Kirche aus, Autobiographie „Für `ne Moment"), Jürgen Domian (Journalist und Buchautor, Moderator des Telefontalks „Domian", WDR), Larissa Elter (Koordinatorin von „Generation Benedikt"), Michael Schmidt-Salomon (Philosoph und Schriftsteller, Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung, bekennender Atheist, streitet für Aufklärung und Humanismus)

Da steht's schonmal 2:3, den kritischen Moderator mitgezählt 2:4.
Vergiss'es :roll: Wer schaut denn noch Talkshows? Oder überhaupt TV?

Das Wort zum Sonntag mit dem Papst kommt fast am Sonntag, nämlich ca. 23.20 Uhr.

Rede im Wortlaut

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von HeGe »

Ich habe mir das Wort zum Sonntag angesehen und fand meinen Eindruck auch bei vielen Kommentatoren bei Facebook wieder: der Papst wirkte sehr müde und geschwächt. :(

Gebe Gott ihm Kraft für seinen Dienst und den Besuch in diesem gottlosen Land.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Debora »

Ich habe mir das Wort zum Sonntag angesehen und fand meinen Eindruck auch bei vielen Kommentatoren bei Facebook wieder: der Papst wirkte sehr müde und geschwächt
Ja das ist mir auch aufgefallen, ich werde ihn jetzt ganz besonders in die hl. Messe einschließen.
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von overkott »

Pünktlich zum Papstbesuch spendiert uns 3Sat einen päpstlichen Sonntagmorgen mit zahlreichen Sendungen rund um den Vatikan. 3Sat in 3D war in den Folgen über den Index bereits ein Genuss. Das ist keineswegs selbstverständlich. Denn auch wenn man alles in 3D wandeln kann, wirkt nicht alles gleich gut. Schließlich ist die 3D-Umwandlung wie eine Lupe: Sie macht gute Bilder besser und lässt schlechte weniger gut aussehen. Die Grundsätze guter Bilder kann man schon in der Kunstgeschichte studieren. Und auch die Film- und Fernsehgeschichte hat das bereits getan. In den 80er Jahren erschien ein bemerkenswertes Büchlein, dessen Autor seine Weisheiten auch in den Fernsehanstalten verbreitete. Sein theoretisches Zauberwort hieß "induktive Spannung". Allerdings ist das Schicksal von Seminaren, dass sie im Alltag in Vergessenheit geraden. Reizlose Bilder sind die Folge. Nicht so heute morgen in 3Sat. Schon in 2D sind sie eindrucksvoll, in 3D ein Höhepunkt.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Niels »

"Der Papst und Luthers Erben: Einig im Glauben oder für immer getrennt?": http://www.zenit.org/article-23679?l=ge ... rg/g-23679
(...) Am Sonntag, dem 18. September 211 um 13. Uhr wird in der Sendung "Tacheles" des Senders Phönix der Spiegel-Autor und bekennende Katholik Matthias Matussek (...) anlässlich des Papstbesuches, moderiert von Jan Dieckmann, zu Ökumenefragen diskutieren.
Als Gesprächspartner werden Präses Nikolaus Schneider, EKD-Ratsvorsitzender, Weihbischof Hans-Jochen Jaschke, Hamburg, und Bascha Mika, ehemalige Chefredakteurin "taz", anwesend sein.(...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von overkott »

Inhaltlich stellt sich nach den Folgen über den Index die Frage nach den spezifischen Leistungen und Grenzen jedes Mediums. Gerade das Fernsehen muss stark vereinfachen. Das führt auch zu holzschnittartigen Thesen. Oft werden Stereotype wiederholt und bedient. Auch Theologen sind davon nicht befreit. Wo etwa blieb der Hinweis auf die Kirchenlehrer, die Christus als Sonne im Zentrum der Schöpfung sahen? Im Hinblick auf die Schöpfungsgeschichte hat Walter Brandmüller den Spagat zwischen Theologie und Naturwissenschaft probiert. Das war nicht wirklich gut, aber auch nicht schlecht. Was von der Schöpfungsgeschichte bei ihm bleibt, ist: Gott hat die Welt erschaffen. Das ist unverständlich. Denn das Wesentliche der Schöpfungsgeschichte ist doch, dass die Welt von Gott und damit eigentlich gut ist. Offenbar handelt es sich bei der Schöpfungsgeschichte maßgeblich um eine Bewertung.

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von PaceVeritas »

Petra hat geschrieben:Das Wort zum Sonntag mit dem Papst kommt fast am Sonntag, nämlich ca. 23.2 Uhr.

Rede im Wortlaut
Zum Anschauen in der Mediathek:

http://mediathek.daserste.de/sendungen_ ... ?type=null





Debora hat geschrieben:
Ich habe mir das Wort zum Sonntag angesehen und fand meinen Eindruck auch bei vielen Kommentatoren bei Facebook wieder: der Papst wirkte sehr müde und geschwächt
Ja das ist mir auch aufgefallen, ich werde ihn jetzt ganz besonders in die hl. Messe einschließen.
:ja: :daumen-rauf:
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Niels »

:daumen-rauf:

Aus dem jüngsten Interview mit Georg Ratzinger: http://www.kath.net/detail.php?id=33142
Welt am Sonntag: Sie haben einen Teil des Sommers in Castelgandolfo verbracht. Wie geht es Ihrem kleinen Bruder vor der Reise nach Deutschland?

Georg Ratzinger: Normal, wie immer. Ich habe keine großen Unterschiede gemerkt, habe aber den Eindruck, dass doch auch das Alter ihn erreicht allmählich. Das Gehen wird anscheinend mühsamer. Die Stimme ist auch etwas leiser geworden. Nur geistig gibt es überhaupt kein Nachlassen.

War Spanien ein Triumph für ihn?

Ja, aber er war wirklich müde hernach.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von iustus »

PaceVeritas hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Das Wort zum Sonntag mit dem Papst kommt fast am Sonntag, nämlich ca. 23.2 Uhr.

Rede im Wortlaut
Zum Anschauen in der Mediathek:

http://mediathek.daserste.de/sendungen_ ... ?type=null
Ein großes Wort zum Sonntag. Der Heilige Vater hat bei dieser Mission genau dort angesetzt, wo er in Deutschland ansetzen muss: Am absoluten Nullpunkt. Er sagt ihnen, dass es einen Gott gibt, der sich um die Menschen kümmert. Und er spricht ganz ausdrücklich von den "kleinen", anscheinend unbedeutenden Zeugen des Glaubens, die ihn weitergeben. Von den einfachen Leuten. Sehr gut! Fast ein Testament an uns Deutsche, wenn man in Betracht zieht, dass ihm das Sprechen zunehmend schwer fällt. Kann man nichts gegen diese Kurzatmigkeit machen?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Petra »

iustus hat geschrieben:Ein großes Wort zum Sonntag. Der Heilige Vater hat bei dieser Mission genau dort angesetzt, wo er in Deutschland ansetzen muss: Am absoluten Nullpunkt. Er sagt ihnen, dass es einen Gott gibt, der sich um die Menschen kümmert. Und er spricht ganz ausdrücklich von den "kleinen", anscheinend unbedeutenden Zeugen des Glaubens, die ihn weitergeben. Von den einfachen Leuten. Sehr gut!
:daumen-rauf:

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Petra »

Gallus hat geschrieben:Montag, 21 Uhr in der ARD: Hart aber fair zum Papstbesuch.

Die Gäste: Bruder Paulus (Kapuzinermönch, Leiter Kapuzinerkloster Liebfrauen in Frankfurt am Main, Großstadtseelsorger, Buchautor „Kleines ABC des Christentums"), Wolfgang Niedecken (Musiker und Künstler, Frontmann der Rockband BAP, wurde als Internatsschüler geschlagen und trat später aus der katholischen Kirche aus, Autobiographie „Für `ne Moment"), Jürgen Domian (Journalist und Buchautor, Moderator des Telefontalks „Domian", WDR), Larissa Elter (Koordinatorin von „Generation Benedikt"), Michael Schmidt-Salomon (Philosoph und Schriftsteller, Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung, bekennender Atheist, streitet für Aufklärung und Humanismus)

Da steht's schonmal 2:3, den kritischen Moderator mitgezählt 2:4.
Und am nächsten Tag, Dienstag, 20.9. , 22.45 Uhr, Erste: Papst ohne Einfluss: Wer braucht noch Benedikt?

Gloria von Thurn und Taxis, Andreas Englisch, Prälat Wilhelm Imkamp - einerseits
Esther Vilar, Friedrich Schorlemmer, Mathieu Carrière, Sandra Maischberger - andererseits

:| Zum Glück viel zu spät für die arbeitende Bevölkerung. Leider werden ein paar Arbeitslose upps ähm Arbeitsuchende, Schichtarbeiter und Urlauber zusehen.

Die gute Nachricht
Heute, Sonntag, Erste, 20.15 Uhr, Tatort aus Münster mit Thiel und Boerne, ein neuer! :klatsch:

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Debora »

Die gute Nachricht
Heute, Sonntag, Erste, 20.15 Uhr, Tatort aus Münster mit Thiel und Boerne, ein neuer! :klatsch:
Auf den freue ich mich auch schon
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von iustus »

Debora hat geschrieben:
Die gute Nachricht
Heute, Sonntag, Erste, 20.15 Uhr, Tatort aus Münster mit Thiel und Boerne, ein neuer! :klatsch:
Auf den freue ich mich auch schon
Ich mich auch! :)
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Gallus hat geschrieben:Montag, 21 Uhr in der ARD: Hart aber fair zum Papstbesuch.

Die Gäste: Bruder Paulus (Kapuzinermönch, Leiter Kapuzinerkloster Liebfrauen in Frankfurt am Main, Großstadtseelsorger, Buchautor „Kleines ABC des Christentums"), Wolfgang Niedecken (Musiker und Künstler, Frontmann der Rockband BAP, wurde als Internatsschüler geschlagen und trat später aus der katholischen Kirche aus, Autobiographie „Für `ne Moment"), Jürgen Domian (Journalist und Buchautor, Moderator des Telefontalks „Domian", WDR), Larissa Elter (Koordinatorin von „Generation Benedikt"), Michael Schmidt-Salomon (Philosoph und Schriftsteller, Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung, bekennender Atheist, streitet für Aufklärung und Humanismus)

Da steht's schonmal 2:3, den kritischen Moderator mitgezählt 2:4.
Schaut das gerad jemand von Euch an? :panisch:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Wenzel »

Hab das jetzt ausgestellt ! Da wird mir ja :panisch:
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Gallus »

Die beiden Kirchenvertreter schlagen sich sehr gut. Aber man merkt schon wieder, wem der Moderator bevorzugt das Wort abschneidet und wen er ausreden läßt...

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von ChrisCross »

Habe gerade mal in den Luvestream geschaltet. mal schaun wie es wird: http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von PaceVeritas »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Montag, 21 Uhr in der ARD: Hart aber fair zum Papstbesuch.

Die Gäste: Bruder Paulus (Kapuzinermönch, Leiter Kapuzinerkloster Liebfrauen in Frankfurt am Main, Großstadtseelsorger, Buchautor „Kleines ABC des Christentums"), Wolfgang Niedecken (Musiker und Künstler, Frontmann der Rockband BAP, wurde als Internatsschüler geschlagen und trat später aus der katholischen Kirche aus, Autobiographie „Für `ne Moment"), Jürgen Domian (Journalist und Buchautor, Moderator des Telefontalks „Domian", WDR), Larissa Elter (Koordinatorin von „Generation Benedikt"), Michael Schmidt-Salomon (Philosoph und Schriftsteller, Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung, bekennender Atheist, streitet für Aufklärung und Humanismus)

Da steht's schonmal 2:3, den kritischen Moderator mitgezählt 2:4.
Schaut das gerad jemand von Euch an? :panisch:
Wenzel hat geschrieben:Hab das jetzt ausgestellt ! Da wird mir ja :panisch:
Solche Sendungen sollten als Buße nach der Beichte verordnet werden, dafür eignen sie sich. :irritiert:

(wobei, eigentlich nicht, sie regen wieder zu neuen Sünden an...)
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von overkott »

PaceVeritas hat geschrieben:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Montag, 21 Uhr in der ARD: Hart aber fair zum Papstbesuch.

Die Gäste: Bruder Paulus (Kapuzinermönch, Leiter Kapuzinerkloster Liebfrauen in Frankfurt am Main, Großstadtseelsorger, Buchautor „Kleines ABC des Christentums"), Wolfgang Niedecken (Musiker und Künstler, Frontmann der Rockband BAP, wurde als Internatsschüler geschlagen und trat später aus der katholischen Kirche aus, Autobiographie „Für `ne Moment"), Jürgen Domian (Journalist und Buchautor, Moderator des Telefontalks „Domian", WDR), Larissa Elter (Koordinatorin von „Generation Benedikt"), Michael Schmidt-Salomon (Philosoph und Schriftsteller, Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung, bekennender Atheist, streitet für Aufklärung und Humanismus)

Da steht's schonmal 2:3, den kritischen Moderator mitgezählt 2:4.
Schaut das gerad jemand von Euch an? :panisch:
Wenzel hat geschrieben:Hab das jetzt ausgestellt ! Da wird mir ja :panisch:
Solche Sendungen sollten als Buße nach der Beichte verordnet werden, dafür eignen sie sich. :irritiert:

(wobei, eigentlich nicht, sie regen wieder zu neuen Sünden an...)
W. Niedecken hat trotz schlechter Erfahrungen viel Positives von seiner katholischen Erziehung mitgenommen. Br. Paulus gelingt es, theologischen Mainstream mit aktivem Zuhören überzeugend zu verbinden.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Sempre »

overkott hat geschrieben:W. Niedecken hat trotz schlechter Erfahrungen viel Positives von seiner katholischen Erziehung mitgenommen. Br. Paulus gelingt es, theologischen Mainstream mit aktivem Zuhören überzeugend zu verbinden.
Das Erste hat geschrieben:Der Frontmann der Rockgruppe BAP war katholischer Internatsschüler und erinnert sich: Glaube hatte dort wenig mit Liebe, aber viel mit Schlägen, Angst und Unterdrückung zu tun. Ich bin aus der katholischen Kirche ausgetreten, denn ich erwarte vom Papst und seinem Apparat auch in Zukunft nicht allzu viel.
Niedecken verrät leider weder, ob die Schläge verdient waren, noch ob sie geschadet haben.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Petra »

overkott hat geschrieben:W. Niedecken hat trotz schlechter Erfahrungen viel Positives von seiner katholischen Erziehung mitgenommen. Br. Paulus gelingt es, theologischen Mainstream mit aktivem Zuhören überzeugend zu verbinden.
Ach, Overkott :drueck:

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von ChrisCross »

Clemens van Ryt hat der Diskussion gefehlt...
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Pit »

Gallus hat geschrieben:Die beiden Kirchenvertreter schlagen sich sehr gut. Aber man merkt schon wieder, wem der Moderator bevorzugt das Wort abschneidet und wen er ausreden läßt...
Ich habe mir die letzten 1ß-15 Minuten angeschaut:
Fazit im Kurzen:
- Schmidt-Salomon:arrogant bis zum Abwinken
- die beiden katholischen Vertreter sachlich-fundiert
Zu manchen Äusserungen und besonders zur "Moderation" des Hrn.Plassberg sage ich lieber nichts, nur:Sie war zum :kotz:
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von ChrisCross »

Pit hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Die beiden Kirchenvertreter schlagen sich sehr gut. Aber man merkt schon wieder, wem der Moderator bevorzugt das Wort abschneidet und wen er ausreden läßt...
Ich habe mir die letzten 1ß-15 Minuten angeschaut:
Fazit im Kurzen:
- Schmidt-Salomon:arrogant bis zum Abwinken
- die beiden katholischen Vertreter sachlich-fundiert
Zu manchen Äusserungen und besonders zur "Moderation" des Hrn.Plassberg sage ich lieber nichts, nur:Sie war zum :kotz:
Niedegen hat natürlich, wie zu erwarten war, der Kirche die Schuld für den Missbrauch eines Paters an ihm gegeben und spricht noch an anderer Stelle davon, dass er sich als Mensch vor Gott im Gebet entschuldigen würde, hätte er denn etwas, das einigermaßen an den Theismus heranreichen würde.
Herrn Domian scheint es bei der ganzen Sache leider nur ums gute Gefühl im Diesseits zu gehen, man beachte auch einmal sein indifferentes Schlusswort.

Leider konnte offenabr keine richtige Diskussion stattfinden, da Herr Plassberg bei jeder Regung von begründeter Widerlegung der ihm nahestehenden Personen die Notbremse bzw. das Filmchen gezogen hat. Neutralität scheint ein Moderator heute auch bei Stellen einer Frage nicht mehr zu beherrschen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Petra »

Pit hat geschrieben:Ich habe mir die letzten 1ß-15 Minuten angeschaut:
Fazit im Kurzen:
- Schmidt-Salomon:arrogant bis zum Abwinken
- die beiden katholischen Vertreter sachlich-fundiert
Zu manchen Äusserungen und besonders zur "Moderation" des Hrn.Plassberg sage ich lieber nichts, nur:Sie war zum :kotz:
Immerhin eine Viertelstunde. Tapfer :drueck:

Den beiden Gesprächsteilnehmer aus den Reihen der Kirche meinen Respekt. :daumen-rauf:

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Peti »

Ich hätte mir Harald Schmidt und Manfred Lütz in der Sendung gewünscht.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von ChrisCross »

Peti hat geschrieben:Ich hätte mir Harald Schmidt und Manfred Lütz bei der Sendung gewünscht.
Hätte auch Plassberg sich die beiden gewünscht :hmm: Die Zitate, die von Schmidt gebracht wurden, waren auch die eher schwächeren aus dme Interview, wenn ich mich da recht erinnere.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Pit »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Montag, 21 Uhr in der ARD: Hart aber fair zum Papstbesuch.
...
Schaut das gerad jemand von Euch an? :panisch:
Ich habe nur den Schluss gesehen, das reichte- oder soll ich sagen, was ich von den stereotypen "Alle-Christen-sind-dumm!"-Sprüchen des Herrn Schmidt-Salomon halte?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Pit »

ChrisCross hat geschrieben: ...
Hätte auch Plassberg sich die beiden gewünscht :hmm:....
Wohl nicht, denn das Wenige, was ich sah, zeitgte deutlich,daß Herr Plassberg doch schon dem - von mir sehr geschätzen- Br.Paulus nicht das Wasser reichen konnte.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Gallus »

Peti hat geschrieben:Ich hätte mir Harald Schmidt und Manfred Lütz in der Sendung gewünscht.
Seien wir einfach froh, daß sie keine geweihte Linzertorte eingeladen haben... :pfeif:

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema