Internat der FSSPX im Saarland

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Lioba »

Hintergrund von Stephens Kritik sind grundsätzliche Vorbehalte gegen die FSSPX. Darüberhinaus ist hier aber die Frage, ob die Schliessung des Internats und vor allem der Schule vor dem Gesetz gerechtfertigt und angemessen sind. Als Gründe wurden nicht weltanschauliche Fragen genannt sondern eher praktische Aspekte in der Umsetzung. Beim Internat war das noch halbwegs nachvollziehbar, bei der Schule ist das Eis schon dünner. Dir Frage ist, ob diese Gründe nicht vorgeschoben waren, weil die FSSPX an sich der Ministerin nicht passt, sie aber keine ausreichende Handhabe hatte für eine Schließung aus weltanschaulichen Gründen. In dem Fall wäre die Angelegenheit unlauter egal wie ich zur FSSPX stehe.
Wäre sie bei einer Waldorfschule ähnlich vorgegangen?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Stephen Dedalus »

ar26 hat geschrieben:@ Stephen
Du wirfst den Schulen der FSSPX vor, daß dort ein dualistisches Weltbild gepredigt wird ohne konkret zu benennen, was genau Du meinst. Ich habe darauf hingewiesen, daß der signifikanteste Unterschied zwischen den FSSPX-Schulen und säkularen Schulen (darunter müssen wohl leider auch viele sogenannte katholische Schulen gezählt werden) ganz im Sinne des Papstes ist. Jetzt ist es an Dir, zu erklären, ob genau dieses Spezifika Dich stört oder ob es andere sind, die bislang nicht erörtert wurden.

Mit Assisi, der Religionsfreiheit als subjektivem Recht für Nichtkatholiken oder dem kirchenrechtlichen Status der FSSPX hat die Diskussion nichts tun.
Wieder möchtest Du Aspekte aus der Diskussion ausblenden, die dort hineingehören.

Um mit dem letzten Punkt zu beginnen: Natürlich hat die Diskussion damit etwas zu tun, denn die Haltung der FSSPX in diesen Fragen ist letztlich nicht von ihrer Funktion als Schulträgerin zu trennen. Die Position der FSSPX zu Fragen wie Religionsfreiheit, Pluralismus, Demokratie, Stellung von Mann und Frau und zahlreichen anderen Fragen ist bekannt und allenthalben nachzulesen. Der Dualismus, der dort mehr oder weniger explizit vertreten wird, ebenfalls. Dies wird in der oben verlinkten Dokumentation sehr schön deutlich. Man muß den interviewten Priestern, Lehrerinnen und Schülerinnen nur genau zuhören.

Daß Einzelaspekte der Ausbildung an dieser Schule im Sinne Papst Benedikts sein mögen, steht ja außer Frage. Daß er jedoch insgesamt Eltern nicht empfehlen würde, ihre Kinder dorthin zu schicken, wirst auch Du nicht leugnen.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Peti »

Ich bin nicht gegen diese Schule. Ich bin auch nicht dafür, daß man sie verbietet, aber ich würde meine Kinder nicht dorthin schicken.
Was mich stört ist erstens, daß die FSSPX ihr Verhältnis zu Rom noch nicht geklärt hat.
Zweitens, daß dort ein "Nischenchristentum" gelebt wird: Eltern und Kinder halten sich meist fern von den katholischen Kirchengemeinden.
Zuletzt geändert von Peti am Dienstag 11. Januar 2011, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Lioba hat geschrieben:Hintergrund von Stephens Kritik sind grundsätzliche Vorbehalte gegen die FSSPX.
Das glaube ich nicht. Die „Vorbehalte“ (vulgo Haß) richten sich gegen Form und Inhalt des Unterrichts, nicht bloß gegen den Träger. Er würde Divini illius magistri ebenso verwerfen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
ar26 hat geschrieben:Du wirfst den Schulen der FSSPX vor, daß dort ein dualistisches Weltbild gepredigt wird ohne konkret zu benennen, was genau Du meinst. Ich habe darauf hingewiesen, daß der signifikanteste Unterschied zwischen den FSSPX-Schulen und säkularen Schulen (darunter müssen wohl leider auch viele sogenannte katholische Schulen gezählt werden) ganz im Sinne des Papstes ist. Jetzt ist es an Dir, zu erklären, ob genau dieses Spezifika Dich stört oder ob es andere sind, die bislang nicht erörtert wurden.

Mit Assisi, der Religionsfreiheit als subjektivem Recht für Nichtkatholiken oder dem kirchenrechtlichen Status der FSSPX hat die Diskussion nichts tun.
Wieder möchtest Du Aspekte aus der Diskussion ausblenden, die dort hineingehören.

Um mit dem letzten Punkt zu beginnen: Natürlich hat die Diskussion damit etwas zu tun, denn die Haltung der FSSPX in diesen Fragen ist letztlich nicht von ihrer Funktion als Schulträgerin zu trennen. Die Position der FSSPX zu Fragen wie Religionsfreiheit, Pluralismus, Demokratie, Stellung von Mann und Frau und zahlreichen anderen Fragen ist bekannt und allenthalben nachzulesen. Der Dualismus, der dort mehr oder weniger explizit vertreten wird, ebenfalls. Dies wird in der oben verlinkten Dokumentation sehr schön deutlich. Man muß den interviewten Priestern, Lehrerinnen und Schülerinnen nur genau zuhören.

Daß Einzelaspekte der Ausbildung an dieser Schule im Sinne Papst Benedikts sein mögen, steht ja außer Frage. Daß er jedoch insgesamt Eltern nicht empfehlen würde, ihre Kinder dorthin zu schicken, wirst auch Du nicht leugnen.
Laß mal die Spiegelfechtereien und lege statt dessen dar, was du von Divini illius magistri hältst.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Lioba »

Ich kann mir nicht helfen, für mich hat die Angelegen heit einen politischen Aspekt, der weit über das Thema FSSPX hinausgeht. :nein:
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Peti hat geschrieben:Ich bin nicht gegen diese Schule. Ich bin auch nicht dafür, daß man sie verbietet, aber ich würde aber meine Kinder nicht dorthin schicken.
Was mich stört ist erstens, daß die FSSPX ihr Verhältnis zu Rom noch nicht geklärt hat.
Zweitens, daß dort ein "Nischenchristentum" gelebt wird: Eltern und Kinder halten sich meist fern von den katholischen Kirchengemeinden.
Danke. Das ist mal ein nachvollziehbares Argument.

Das ist ein Punkt, den ich auf alle Fälle – käme ich in die Situation – auch gründlich erwägen würde. (Ich komme aber nicht in die Situation, weil es hier keine solche Schule gibt und Internatsaufenthalt nicht finanzierbar ist.)

Ein mir (und vor allem meiner Tochter) bekannter Zögling des Theresiengymnasiums ist allerdings keineswegs auf die Piusbruderschaft fixiert, sondern besuchte dort zwar die von Priestern der Piusbruderschaft gefeierte Messe, zu Hause aber vorher und nachher, wie die ganze Familie, in der Regel die normale Pfarrmesse (nach neuem Ritus), bei sich bietender Gelegenheit wohl auch Ecclesia-Dei-Messen im hergebrachten römischen Ritus.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von ad-fontes »

Lioba hat geschrieben:Ich kann mir nicht helfen, für mich hat die Angelegen heit einen politischen Aspekt, der weit über das Thema FSSPX hinausgeht. :nein:
Daß die FSSPX parteipolitische "Akzente setzt" (Stichwort: Kampagne gegen die Grünen), würde ich auch als FSSPX-Sondergut bezeichnen. Sich so dezidiert zu einer Partei zu äußern, führt, wie man aus der Geschichte des Altkatholizismus lernen kann, schnell in eine Sektenmentalität.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Ein mir (und vor allem meiner Tochter) bekannter Zögling des Theresiengymnasiums ist allerdings keineswegs auf die Piusbruderschaft fixiert, sondern besuchte dort zwar die von Priestern der Piusbruderschaft gefeierte Messe, zu Hause aber vorher und nachher, wie die ganze Familie, in der Regel die normale Pfarrmesse (nach neuem Ritus), bei sich bietender Gelegenheit wohl auch Ecclesia-Dei-Messen im hergebrachten römischen Ritus.
Dazu bzw. zu Petis Bedenken, möchte ich noch ganz allgemein etwas erwähnen (also, nicht auf diesen speziellen Fall der "FSSPX-Schulen" bezogen): Mir ist noch kein Priester der Bruderschaft, der eine eigene Gemeinde betreut, untergekommen, der einen vom Besuch der Messe bei der eigenen NOM-Heimatgemeinde abgehalten bzw. einem das nicht selbst überlassen hätte. Es mag natürlich Ausnahmen geben, keine Frage, aber die Regel scheint mir das nicht zu sein.
---

Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Position der FSSPX zu Fragen wie Religionsfreiheit, Pluralismus, Demokratie, Stellung von Mann und Frau und zahlreichen anderen Fragen ist bekannt und allenthalben nachzulesen.


Ja, in den lehramtlichen Schreiben der Päpste. Aber die Art, wie das hier vorgebracht wird, sagt eh schon alles ...

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Lioba »

ad-fontes hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:Ich kann mir nicht helfen, für mich hat die Angelegen heit einen politischen Aspekt, der weit über das Thema FSSPX hinausgeht. :nein:
Daß die FSSPX parteipolitische "Akzente setzt" (Stichwort: Kampagne gegen die Grünen), würde ich auch als FSSPX-Sondergut bezeichnen. Sich so dezidiert zu einer Partei zu äußern, führt, wie man aus der Geschichte des Altkatholizismus lernen kann, schnell in eine Sektenmentalität.
Es ist aber auch von der anderen Seite her nicht ohne. Sollte da tatsächlich unter dem Vorwand technischer Probleme eine unliebsame Gruppierung abgesägt werden, kann das bald auch den nächsten treffen.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Gamaliel »

Siehe dazu auch den Thread in der "Sakramentskapelle": FSSPX, Die Grünen und der Verfassungsschutz


Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Gamaliel »

Schulen der Piusbrüder sollen geschlossen werden

Daraus:
Während sich das Oberverwaltungsgericht Saarlouis derzeit mit der Klage des privaten Don-Bosco-Schulvereins gegen eine Schließung seiner beiden Schulen in Saarbrücken-Fechingen beschäftigt (wir berichteten), bereitet das saarländische Bildungsministerium die betroffenen Eltern und Schüler auf den bevorstehenden Schulwechsel vor. Wie das Ministerium mitteilte, werden die Eltern der 49 Schüler der Erweiterten Realschule Herz-Jesu (ERS) und der 12 Schüler der Grundschule St. Arnual in den kommenden Tagen einen Fragebogen erhalten, in dem sie angeben können, ob sie ihre Kinder nach der Schließung weiter an einer saarländischen Schule unterrichten lassen wollen oder nicht.
Per „vorläufigem Rechtschutzverfahren“ versucht der private Schulverein derweil die Schließungen doch noch abzuwenden. „Niemand konnte uns sagen, worin die Gefährdung des Kindeswohls konkret besteht“, sagte Schulvereins-Mitglied Jürgen Neumann der SZ. Wenn Missstände bestünden, sei man bereit, darüber zu sprechen und diese abzustellen. „Im Moment können wir aber nur beten und abwarten“, so Neumann. Man hoffe nun auf das Rechtsverständnis der Richter. Der Unterricht laufe derweil normal weiter.
[...]
Die letzte Entscheidung liegt nun beim Gericht in Saarlouis. Man wolle sich bemühen, bis zum 24. Januar zu einem Ergebnis zu kommen, sagte ein Sprecher des Oberverwaltungsgerichts.


Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Gamaliel »

Bravo! :klatsch:

Saarbrücken: Don-Bosco-Schulen bleiben offen!

Daraus:
Wie soeben vom Verwaltungsgericht des Saarlandes mitgeteilt wurde, dürfen die Schulen St. Arnual und die Erweiterte Realschule Herz-Jesu weiter betrieben werden.
[...]
Nach Auffassung der Richter konnten keine Mängel im Betrieb der Schule festgestellt werden. Damit gaben die Richter dem Don-Boso-Schulverein recht, welcher gegen die Schließung Klage mit aufschiebender Wirkung eingereicht hatte.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Marion »

Danke Heiliger Dom Bosco!
Bild
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:Bravo! :klatsch:

Saarbrücken: Don-Bosco-Schulen bleiben offen!

Daraus:
Wie soeben vom Verwaltungsgericht des Saarlandes mitgeteilt wurde, dürfen die Schulen St. Arnual und die Erweiterte Realschule Herz-Jesu weiter betrieben werden.
[...]
Nach Auffassung der Richter konnten keine Mängel im Betrieb der Schule festgestellt werden. Damit gaben die Richter dem Don-Boso-Schulverein recht, welcher gegen die Schließung Klage mit aufschiebender Wirkung eingereicht hatte.
Der Gerichtsbeschluß ist allerdings vorläufig, bis in der Hauptsache entschieden wird.
Sollte man dazusagen, damit nicht der Eindruck entsteht, die Sache sei bereits endgültig erledigt.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von ar26 »

@taddeo
Das ist richtig. Ich weiß nicht, ob der Verwaltungsakt zur Schließung der Schule ohnehin sofort vollziehbar war oder aber die sofortige Vollziehung nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO durch das Ministerium angeordnet wurde. In jedem Fall findet seitens des Gerichtes eine summarische Prüfung der Angelegenheit statt. Offenkundig hat diese hier den Standpunkt des Ministeriums nicht gestützt, so daß das Interesse des Schulträgers an der vorläufigen Fortsetzung überwiegt. Bei unveränderter Tatsachenlage dürfte auch die endgültige Entscheidung des Gerichts kaum anders ausfallen als die jetzige summarische Prüfung. Man weiß jedoch nicht, was sonst noch kommt. In jedem Fall ist die Entscheidung im Interesse katholischer Schulen zu begrüßen.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von ad_hoc »

Von Zeit zu Zeit funktioniert die staatliche Rechtsordnung noch.

Ein guter Entschluß, und wie ar26 bin ich ebenfalls der Auffassung (ar26 sicher aus besser Begründung), dass auch die spätere endgültige Entscheidung nicht anders ausfallen kann als diese vorläufige. In jedem Fall eine schallende Ohrfeige für die saarländische Politik. Dort hätte man wissen müssen, dass die Gründe für eine Schließung nicht ausreichend begründet sind und der Richter letztlich gar nicht anders entscheiden konnte.
Es wäre auch nicht nur der endgültige Niedergang des deutschen Rechtssystems gewesen, sondern vor allem das sichere Ende zukünftiger christlicher Einflussnahme in ethischer und erzieherischer Hinsicht, sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft Deutschlands. Ohnehin hört man von den deutschen Bischöfen hierzu kaum ein Wort.

Vielleicht ist dies ein Hoffnungszeichen für die Zukunft.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ad_hoc hat geschrieben:eine schallende Ohrfeige für die saarländische Politik
… die schwarz-grünen Bolschewiken.

Gott sei Lob für dieses Urteil. Walte der Himmel, daß es Bestand habe.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Gamaliel »

Saarländisches Ministerium für Bildung respektiert Gerichtsentscheidung

Daraus:
Wir respektieren den Beschluss des saarländischen Verwaltungsgerichts, vertreten aber weiterhin die Meinung, dass aufgrund der fehlenden persönlichen Zuverlässigkeit des Schulvereins als Privatschulträger die Schließung geboten ist.

[...]

Zur weiteren Vorgehensweise des Ministeriums sagte Körner: „Wir werden gegen die gestrige Entscheidung des saarländischen Verwaltungsgerichts keine Beschwerde am Oberverwaltungsgericht des Saarlandes einreichen. Wir konzentrieren uns voll und ganz auf das Hauptsacheverfahren. [...] Bis zur gerichtlichen Entscheidung im Hauptsacheverfahren wird das Bildungsministerium an den beiden Saarbrücker Don-Bosco-Schulen seine Befugnisse als Schulaufsichtsbehörde engmaschig ausüben, um auf diese Weise die aus der persönlichen Unzuverlässigkeit resultierenden Risiken zu minimieren.“

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Subtiler schwarz-grüner Terror wird angekündigt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von ad_hoc »

"Terror ist machbar, Herr Nachbar." Das wußten schon die 68er unreifen und enthemmten Wilden.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Gamaliel »

Don-Bosco-Schulverein klagt gegen saarländisches Sozialministerium

Daraus:
Der Don-Bosco-Schulverein hat Klage gegen das saarländische Sozialministerium eingereicht. Der Grund: Das dem Ministerium unterstellte Landesjugendamt hat noch immer nicht auf den Antrag des Vereins reagiert, sein seit August 2010 geschlossenes Internat an der Herz-Jesu-Realschule in Saarbrücken-Fechingen wieder eröffnen zu dürfen.
[...]
„Trotz aller Bemühungen um konstruktive Zusammenarbeit, trotz fertig gestellter, großzügiger Internatszimmer und erneuertem Konzept“, weigere sich das Jugendamt, den Neuantrag zu bearbeiten. So habe man sich gezwungen gesehen, sechs Monate nach Antragstellung eine Untätigkeitsklage einzureichen.
[...]
Ein Sprecher des Sozialministeriums begründete gestern das Schweigen mit dem noch ausstehenden Hauptsacheverfahren. So lange kein endgültiges anderslautendes Urteil gefällt sei, gelte der Trägerverein nach wie vor als unzuverlässig.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Niels »

"Das Saar-Verwaltungsgericht in Saarlouis hat dem Ansinnen des Bildungsministeriums, die beiden Piusbrüder-Schulen in Saarbrücken-Fechingen zu schließen, erneut einen Dämpfer erteilt": http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufm ... 56,3767149
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Yeti »

Niels hat geschrieben:"Das Saar-Verwaltungsgericht in Saarlouis hat dem Ansinnen des Bildungsministeriums, die beiden Piusbrüder-Schulen in Saarbrücken-Fechingen zu schließen, erneut einen Dämpfer erteilt": http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufm ... 56,3767149
Ich kenne ein paar Apparatschiks aus dem Trierer Ordinariat, die jetzt ziemlich frustriert "dieses dumme Volk" denken werden. Diese klerikalistischen Epigonen des Modernismus!
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Gamaliel »

Aufsichtsbehörde lehnt Antrag des Don-Bosco-Schulvereins ab

Daraus:
Der von der konservativen Pius-Bruderschaft getragene Don-Bosco-Schulverein ist – zumindest vorerst – mit dem Versuch gescheitert, im Saarbrücker Stadtteil Fechingen wieder ein Internat zu eröffnen. Thorsten Klein, Sprecher des Saar-Sozialministeriums, bestätigte gestern auf Anfrage unserer Zeitung, dass ein Antrag des Vereins auf Erteilung einer Betriebserlaubnis für ein Internat mit 24 Plätzen am Standort der erweiterten Herz-Jesu-Realschule abgelehnt wurde.
[...]
Dabei wird darauf verwiesen, dass der Schulverein, der jetzt einen Neuantrag stellt, die Einrichtung zuletzt illegal betrieben habe. Zudem gibt es offenbar große Zweifel an der Zuverlässigkeit und der fachlichen Qualifikation des vorgesehenen Internatschefs und weiterer Mitarbeiter. Fazit des Ministeriums: Das Wohl der Kinder könne nicht gewährleistet werden.
Der Schulverein kann vor dem Verwaltungsgericht gegen die Ablehnung der Genehmigung klagen.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von ottaviani »

ich verstehe eines nicht warum wird jetzt offenbar schon zum 2. mal ein Antrag zu spät gestellt bzw die Einrichtung zunächst in Betrieb genommen

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Gamaliel »

ottaviani hat geschrieben:ich verstehe eines nicht warum wird jetzt offenbar schon zum 2. mal ein Antrag zu spät gestellt bzw die Einrichtung zunächst in Betrieb genommen
:hae?:

Mißverständnis?
Mit der aus Ministeriumssicht in der Vergangenheit bestätigten Unzuverlässigkeit des Don-Bosco-Schulvereins als Träger eines Internates wird – so Informationen unserer Zeitung – jetzt die Erlaubnis versagt, ein neues Internat in der Fechinger Schulstraße zu eröffnen.
Der Neuantrag wurde also abgelehnt, weil der Verein unzuverlässig sei. Begründet wird das damit, daß er früher ("zuletzt"), d.h. im Jahr 2010 das Internat illegal betrieben habe. Damit ist die Überbelegung gemeint.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von ottaviani »

o.k. aber so etwas darf eigentlich nie passieren

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von iustus »

ottaviani hat geschrieben:o.k. aber so etwas darf eigentlich nie passieren
Was darf nie passieren? Die Überbelegung?

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Beitrag von Protasius »

iustus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:o.k. aber so etwas darf eigentlich nie passieren
Was darf nie passieren? Die Überbelegung?
Ich denke, er meint die Vernachlässigung des Papierkrams, die aus solchen nicht gemeldeten Plätzen spricht. Die Gesetze sind nunmal von allen einzuhalten, so blöde sie teilweise auch sein mögen.

Sollte das gemeldet und nicht vom Jugendamt bearbeitet worden sein, so ist die Schuld bei jemand anderem, aber auch das
ottaviani hat geschrieben:darf eigentlich nie passieren
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema