Papstbesuch Deutschland 2011

Fragen, Antworten, Nachrichten.
civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Für den 22. September haben Papstgegner (Papsthasser?) einen "Anti-Papst-Marsch" bei den zuständigen Behörden angemeldet. Sie rechnen mit rund 5. Demonstranten.
... Nach bisherigem Plan soll die Demonstration vom Schöneberger Nollendorfplatz über den Potsdamer Platz zum Brandenburger Tor führen. Dort ist eine Abschlusskundgebung vorgesehen. An «Fixpunkten» wie dem Aids-Mahnmal «Gegen das Vergessen» an der Bildungsstätte Urania und dem «Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen» im Tiergarten sollen Aktivitäten einzelner Protestgruppen stattfinden. Auf Applaus stieß der Vorschlag, auch das Jesuitengymnasium Canisius-Kolleg einzubeziehen. Die dort vor gut einem Jahr bekanntgemachten Fälle von Missbrauch lösten die anhaltende bundesweite Debatte aus.

Mit einem «Papamobil» und vier «Päpstinnen und Päpsten» will der LSVD bei der Jahresparade der Berliner Lesben und Schwulen am Christopher Street Day im Juni für die Demonstration werben. ...
Quelle: http://gloria.tv/?media=143999

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Niels »

"Papst Benedikt XVI. wird am Schloss Charlottenburg eine Messe mit 4. Gläubigen feiern. Allerdings müssen sich Interessenten für diesen Gottesdienst anmelden": http://www.morgenpost.de/berlin/article ... karte.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von holzi »

Niels hat geschrieben:"Papst Benedikt XVI. wird am Schloss Charlottenburg eine Messe mit 4. Gläubigen feiern. Allerdings müssen sich Interessenten für diesen Gottesdienst anmelden": http://www.morgenpost.de/berlin/article ... karte.html
Das mit dem Melden war aber auch hier in Regensburg 26 so. Die Karten kosten ja nichts.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Na das ist doch auch was. Jetzt braucht der Papst einfach nur noch das vorlesen, was ihm vorgelegt wird. :roll: :vogel:
Der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge erwartet von Papst Benedikt XVI. in Erfurt eine Würdigung des Protestantismus. Er wünsche sich, dass der Papst "deutlich macht, was durch die Reformation an Positivem in die Christenheit gekommen ist", sagte Dröge in einem Interview der Zeitung "Märkische Allgemeine" am Gründonnerstag. Es sei "die Konzentration auf Christus und die Bibel, Gewissensfreiheit und die Anerkennung der Reformbedürftigkeit der Kirche", so der Landesbischof.
http://www.kathpress.at/site/nachrichte ... 3882.html

und dann noch dies:
Der Präses nannte es wichtig, dass sich die Kirchen "mit Respekt und auf Augenhöhe" begegnen. Deshalb sei es wichtig, dass der Papst nicht nur in seinem privaten Schreiben an ihn die evangelischen Christen als "Kirche" anspreche, sondern dass auch künftig in lehramtlichen Schreiben ein neues Vokabular verwendet werde.
Frau Kässmann als Ghostwriter? - Das wär's. :auweia:

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von TomS »

Scheinbar wollen die EKD-Funktionäre noch unter diesem Papst die Anerkennung ihrer Gruppierung als Kirche durchsetzten. Sie wissen wahrscheinlich, daß dieses Ansinnen nach diesem Pontifikat noch unwahrscheinlicher wird.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

TomS hat geschrieben:Scheinbar wollen die EKD-Funktionäre noch unter diesem Papst die Anerkennung ihrer Gruppierung als Kirche durchsetzten. Sie wissen wahrscheinlich, daß dieses Ansinnen nach diesem Pontifikat noch unwahrscheinlicher wird.
So langsam halte ich - auch unter dem derzeitigen Papst - nichts mehr für unwahrscheinlich. :glubsch:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Niels »

"Ein Bündnis aus Lesben und Schwulen, Kirchenkritikern und Atheisten bereitet Protestaktionen vor."
Die taz hat mit den Herrschaften gesprochen: http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/wi ... erwuerfen/
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben:"Ein Bündnis aus Lesben und Schwulen, Kirchenkritikern und Atheisten bereitet Protestaktionen vor."
Die taz hat mit den Herrschaften gesprochen: http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/wi ... erwuerfen/
Wieso ist die katholische Kirche "aggressiv homophob"?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Niels »

Wer z.B. gegen "Homo-Ehen" ist, ist automatisch aggressiv-homophob.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Wenn umgesetzt wird, was in dem von Niels verlinktem Artikel steht, dann wird die Berichterstattung über den Papstbesuch in Berlin wohl mehr Sex beinhalten als Katholisches. :|

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Warum der Papst und viele Katholiken so offen angefeindet, beschimpft und verhöhnt werden ist seine/ihre Kritik am Relativismus.

Die interviewten Gruppen bzw. deren Sprecher sind nämlich die großen Herrscher der "Diktatur des Relativismus".

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ChrisCross »

Und wenn ich mich nicht irre, wissen die meisten Kritiker des Papstes nicht, was er mit Relativismus meint. Aber wenn es die Leute glücklich macht, auf ihm rumzuhacken, muss man ja auch nicht wirlich Nachforschungen anstellen...
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Haiduk
Beiträge: 1347
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 20:02
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Haiduk »

ChrisCross hat geschrieben:Und wenn ich mich nicht irre, wissen die meisten Kritiker des Papstes nicht, was er mit Relativismus meint. Aber wenn es die Leute glücklich macht, auf ihm rumzuhacken, muss man ja auch nicht wirlich Nachforschungen anstellen...
Aus dem Klappentext zu dem Buch "Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen":
Vor rund drei Jahren sorgte eine Skandal auf beiden Seiten des Atlantiks für heiße Dikussionen unter Gelehrten und Feuilletonisten. Alan Sokal, ein New Yorker Physikprofessor, veröffentlichte damals in einer angesehenen amerikanischen Soziologie-Fachzeitschrift einen pseudowissenschaftlichen Artikel, den er mit theoretischen Absurditäten aus Physik und Mathematik spickte. Damit tat er, was seiner Meinung nach in der aktuellen Geisteswissenschaft ohnehin gang und gäbe ist: die Verfremdung der hard sciences in den Werken der postmodernen Theoretiker.
In diesem Buch dokumentiert der Urheber seinen "Scherz". Neben einem gründlichen Kommentar zu dem Artikel, der hier freilich nicht fehlt, liefern die Autoren eine eingehende Diskussion wichtiger postmoderner Theoretiker, die ausgiebig in der Naturwissenschaft gewildert haben. In Einzelkapiteln wird aufgeschlüsselt, wie fahrlässig Lacan, Kristeva, Deleuze und Guattari, Virilio, Baudrillard und andere mit Axiomen der Mathematik und Physik umgehen.

Beispiel: Heisenberg. Dessen Unschärferelation besagt unter anderem, daß bei der Beobachtung eines Teilchens der Beobachtungsvorgang in den Vordergrund rückt. Oder anders: Naturwissenschaftliches Beobachten bringt nicht ein Naturbild hervor, sondern "ein Bild unser Beziehung zur Natur" - ein Ergebnis, daß von der poststrukturalistischen bzw. konstruktivistischen Theorieavantgarde vielfach zur metaphorischen Grundlage einer metaphysischen Skepsis gegenüber Konzepten wie Identität, Existenz und Wahrheit gemacht wurde.

Sokal und Bricmont richten sich im kleinen also gegen den Mißbrauch der Naturwissenschaften als Metaphernlieferant. Dahinter steht die Abneigung gegen den uneingeschränkten Relativismus, den die postmoderne Theorie verherrlicht: alles ist beobachterabhängig, Wissenschaft ist Text, die Wahrheit subjektiv. Eleganter Unsinn ist deshalb vor allem eine ernstzunehmende Auseinandersetzung mit dem philosophischen Skeptizismus von Hume und Descartes bis Popper, Kuhn und Feyerabend. Es ist eine nüchterne, klarsichtige Bestandsaufnahme der jüngsten Wissenschaftgeschichte mit dem Versuch, den Streit zwischen den "zwei Kulturen" Natur- und Geisteswissenschaft argumentativ zu schlichten.
Mit dem Papstbesuch hat es nicht direkt zu tun. Ich poste es hier nur, weil es da um Relativismus geht ;)

Code: Alles auswählen

http://www.amazon.de/Eleganter-Unsinn-Postmoderne-Wissenschaften-mißbrauchen/dp/3406452744/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1304141623&sr=8-11
Hier noch eine Reszension zu diesem Buch: Hermeneutik der Quantengravitation
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Der Papst kommt!
Bündnis gegen die menschenfeindliche Geschlechter- und Sexualpolitik des Papstes
So ist eine Homepage der Kirchenhasser des LSVD überschrieben.

Auf dieser Seite ist auch ein in Stürmer-Manier gezeichnetes Bild von Papst Benedikt XVI. dargestellt. Es stammt vom Beirat der atheisitschen, sich als "humanistisch" darstellenden Giordano-Bruno-Stiftung Ralf König.

Ich erspare mir die Angabe eines Links. Wer gezielt danach sucht, kann die Hetzseite finden.

:kotz:

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Ecce Homo »

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Ecce Homo hat geschrieben:Man macht mobil: http://nacktesohlen.wordpress.com/die-t ... r-strasse/
Man kann es ja schon fast erahnen: Überall wo der Mertes seine Griffel im Spiel hat ...

Die Themen sind hinlänglich bekannt, die er und die Seinen quasi zu ihrer eigenen Selbstbefriedigung ausnutzen und immer wiederkauen. Ich kann es nicht mehr hören.

Und mir ist zum :kotz:

P.S.: Im Impressum erscheint übrigens auch ein Jesuit:
Christian Herwatz, "Arbeiterpriester auf Rente Jesuit Seit über 3 Jahren wohnaft in einer kleinen vielschichtigen Gemeinschaft in Berlin-Kreuzberg"

Benutzeravatar
Arcangelus
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 11:44

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Arcangelus »

civilisation hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Man macht mobil: http://nacktesohlen.wordpress.com/die-t ... r-strasse/
Man kann es ja schon fast erahnen: Überall wo der Mertes seine Griffel im Spiel hat ...

Die Themen sind hinlänglich bekannt, die er und die Seinen quasi zu ihrer eigenen Selbstbefriedigung ausnutzen und immer wiederkauen. Ich kann es nicht mehr hören.

Und mir ist zum :kotz:

P.S.: Im Impressum erscheint übrigens auch ein Jesuit:
Christian Herwatz, "Arbeiterpriester auf Rente Jesuit Seit über 3 Jahren wohnaft in einer kleinen vielschichtigen Gemeinschaft in Berlin-Kreuzberg"
Ich finde das anmaßend, wiewohl ich P. Mertes nicht generell verdammen würde. - Wie katholisch ist Wowereit eigentlich? Formal Mitglied? In welcher Pfarrei besucht er Gottesdienste?
Du bist für den Himmel unterwegs.
Je mehr du ausgibst, desto mehr wirst du einnehmen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Niels »

Ab dem 16. Mai 211 ist die Anmeldung zur Teilnahme an einem der Gottesdienste mit Papst Benedikt XVI. möglich: http://www.papst-in-deutschland.de/pres ... b213f9f825
(...) Unter http://www.papst-in-deutschland.de besteht dann die Möglichkeit, sich anzumelden für die folgenden Veranstaltungen:

Eucharistiefeier in Berlin vor Schloss Charlottenburg am Donnerstag, dem 22. September 211, 18.3 Uhr

Marianische Vesper an der Wallfahrtskapelle Etzelsbach im Eichsfeld am Freitag, dem 23. September 211, 17.45 Uhr

Eucharistiefeier in Erfurt auf dem Domplatz am Samstag, dem 24. September 211, 9. Uhr

Gebetsvigil mit Jugendlichen in Freiburg auf dem Messegelände am Samstag, dem 24. September 211, 19.15 Uhr

Eucharistiefeier und Angelusgebet in Freiburg auf dem Flughafengelände am Sonntag, dem 25. September 211 Beginn: 1. Uhr

Wer sich anmeldet, erhält zunächst eine Bestätigung, dass die Anmeldung eingegangen ist; die Bearbeitung und Beantwortung aller Kartenwünsche soll bis Ende Juni abgeschlossen sein.

(...) Zudem besteht in den beteiligten Bistümern die Möglichkeit zur telefonischen und elektronischen Nachfrage (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Gläubige legen Internetseite für Papst-Tickets lahm
http://www.morgenpost.de/printarchiv/be ... -lahm.html
daraus:
Bis zum Abend wurde die Seite 52 Mal besucht. "Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen", sagte ein Sprecher der Bischofskonferenz. Für alle Gottesdienste mit dem Papst gebe es jedoch noch Karten.
Der Ansturm zwang die Technik am Montag zeitweise in die Knie: Kaum war die Seite http://www.papst-in-deutschland.de freigeschaltet, schon brach sie um kurz nach 9 Uhr zusammen.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ChrisCross »

civilisation hat geschrieben:Gläubige legen Internetseite für Papst-Tickets lahm
http://www.morgenpost.de/printarchiv/be ... -lahm.html
daraus:
Bis zum Abend wurde die Seite 52 Mal besucht. "Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen", sagte ein Sprecher der Bischofskonferenz. Für alle Gottesdienste mit dem Papst gebe es jedoch noch Karten.
Der Ansturm zwang die Technik am Montag zeitweise in die Knie: Kaum war die Seite http://www.papst-in-deutschland.de freigeschaltet, schon brach sie um kurz nach 9 Uhr zusammen.
Tja, wie immer, wenn es was vom papst gibt. damals ist ja auch Ebay zusammengebrochen, als sein Golf verkauft wurdee.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von overkott »

Orthodoxe beschweren sich, dass sie keine Karten bekommen können. Stimmt das?

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

overkott hat geschrieben:Orthodoxe beschweren sich, dass sie keine Karten bekommen können. Stimmt das?
Völliger Quatsch. Nach der Konfession wird bei der Online-Ticketbestellung überhaupt nicht gefragt.

Und http://www.papst-in-deutschland.de/aktuelles/tickets/ schreibt:
Können auch Nicht-Christen an den Gottesdiensten teilnehmen?
Selbstverständlich ist jeder, der sich interessiert und mitfeiern will, willkommen.
Daraus ist zu schließen, daß auch Orthodoxe an den Gottesdiensten teilnehmen können und somit Karten bestellen können.

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von TomS »

RP Online hat geschrieben:Papst und Merkel uneins über Treffpunkt

Vier Monate vor dem Deutschland-Besuch von Papst Benedikt XVI. gibt es offenbar Unstimmigkeiten zwischen Kanzleramt und Vatikan über den Ort des geplanten Vier-Augen-Gesprächs zwischen Angela Merkel und dem Papst. Ein Treffen im Kanzleramt habe der Vatikan abgelehnt, erfuhr unsere Zeitung aus Regierungskreisen. Dabei soll auch eine Rolle gespielt haben, dass Merkel 2009 während einer Pressekonferenz in der Regierungszentrale die Haltung des Papstes zum Holocaust-Leugner Bischof Richard Williamson gerügt und das Oberhaupt der katholischen Kirche zu einer eindeutigen Klarstellung aufgefordert hatte. Im Vatikan stieß die öffentliche Zurechtweisung damals auf Unverständnis und ist bis heute nicht vergessen. Merkel wiederum lehnte den Informationen zufolge ein Treffen in der Apostolischen Nuntiatur, der Botschaft des Vatikans in Berlin, ab. Das würde zu sehr einem "Gang nach Canossa" ähneln, hieß es in Regierungskreisen.
Und das von der Vorsitzenden der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. So etwas wäre für mich noch ein paar Jahre zuvor unvorstellbar gewesen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Niels »

TomS hat geschrieben:
RP Online hat geschrieben:Papst und Merkel uneins über Treffpunkt

Vier Monate vor dem Deutschland-Besuch von Papst Benedikt XVI. gibt es offenbar Unstimmigkeiten zwischen Kanzleramt und Vatikan über den Ort des geplanten Vier-Augen-Gesprächs zwischen Angela Merkel und dem Papst. Ein Treffen im Kanzleramt habe der Vatikan abgelehnt, erfuhr unsere Zeitung aus Regierungskreisen. Dabei soll auch eine Rolle gespielt haben, dass Merkel 2009 während einer Pressekonferenz in der Regierungszentrale die Haltung des Papstes zum Holocaust-Leugner Bischof Richard Williamson gerügt und das Oberhaupt der katholischen Kirche zu einer eindeutigen Klarstellung aufgefordert hatte. Im Vatikan stieß die öffentliche Zurechtweisung damals auf Unverständnis und ist bis heute nicht vergessen. Merkel wiederum lehnte den Informationen zufolge ein Treffen in der Apostolischen Nuntiatur, der Botschaft des Vatikans in Berlin, ab. Das würde zu sehr einem "Gang nach Canossa" ähneln, hieß es in Regierungskreisen.
Und das von der Vorsitzenden der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. So etwas wäre für mich noch ein paar Jahre zuvor unvorstellbar gewesen.
Allerdings. :vogel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Moser »

TomS hat geschrieben: Vier Monate vor dem Deutschland-Besuch von Papst Benedikt XVI. gibt es offenbar Unstimmigkeiten zwischen Kanzleramt und Vatikan über den Ort des geplanten Vier-Augen-Gesprächs zwischen Angela Merkel und dem Papst. Ein Treffen im Kanzleramt habe der Vatikan abgelehnt, erfuhr unsere Zeitung aus Regierungskreisen. Dabei soll auch eine Rolle gespielt haben, dass Merkel 2009 während einer Pressekonferenz in der Regierungszentrale die Haltung des Papstes zum Holocaust-Leugner Bischof Richard Williamson gerügt und das Oberhaupt der katholischen Kirche zu einer eindeutigen Klarstellung aufgefordert hatte. Im Vatikan stieß die öffentliche Zurechtweisung damals auf Unverständnis und ist bis heute nicht vergessen. Merkel wiederum lehnte den Informationen zufolge ein Treffen in der Apostolischen Nuntiatur, der Botschaft des Vatikans in Berlin, ab. Das würde zu sehr einem "Gang nach Canossa" ähneln, hieß es in Regierungskreisen.
Naja, wenn der Papst (Staats)gäste empfängt, tut er das ja auch in seinem "Amtssitz" = Vatikan. Dort empfängt er auch Gäste, die ihn mal kritisiert haben. Also könnte er ja - unter umgekehrten Vorzeichen - schon im Kanzleramt vorbeischauen. Den Ort aus dem genannten Grund abzulehnen, halte ich für etwas übertrieben.

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Christiane »

Niels hat geschrieben:
TomS hat geschrieben:
RP Online hat geschrieben:Papst und Merkel uneins über Treffpunkt

Vier Monate vor dem Deutschland-Besuch von Papst Benedikt XVI. gibt es offenbar Unstimmigkeiten zwischen Kanzleramt und Vatikan über den Ort des geplanten Vier-Augen-Gesprächs zwischen Angela Merkel und dem Papst. Ein Treffen im Kanzleramt habe der Vatikan abgelehnt, erfuhr unsere Zeitung aus Regierungskreisen. Dabei soll auch eine Rolle gespielt haben, dass Merkel 2009 während einer Pressekonferenz in der Regierungszentrale die Haltung des Papstes zum Holocaust-Leugner Bischof Richard Williamson gerügt und das Oberhaupt der katholischen Kirche zu einer eindeutigen Klarstellung aufgefordert hatte. Im Vatikan stieß die öffentliche Zurechtweisung damals auf Unverständnis und ist bis heute nicht vergessen. Merkel wiederum lehnte den Informationen zufolge ein Treffen in der Apostolischen Nuntiatur, der Botschaft des Vatikans in Berlin, ab. Das würde zu sehr einem "Gang nach Canossa" ähneln, hieß es in Regierungskreisen.
Und das von der Vorsitzenden der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. So etwas wäre für mich noch ein paar Jahre zuvor unvorstellbar gewesen.
Allerdings. :vogel:
Erinnert mich bloß nicht an die Geschichte. Ich bin damals so hochgekocht, dass ich beichten musste. Und wenn ich jetzt nur wieder dran denke.... :sauer:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Arcangelus hat geschrieben:Wie katholisch ist Wowereit eigentlich? Formal Mitglied? In welcher Pfarrei besucht er Gottesdienste?
:freude: :kugel: :D :kugel: :D :kugel: :freude: :kugel: :D :kugel: :D :kugel: :freude:

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Moser hat geschrieben:Naja, wenn der Papst (Staats)gäste empfängt, tut er das ja auch in seinem "Amtssitz" = Vatikan. Dort empfängt er auch Gäste, die ihn mal kritisiert haben. Also könnte er ja - unter umgekehrten Vorzeichen - schon im Kanzleramt vorbeischauen. Den Ort aus dem genannten Grund abzulehnen, halte ich für etwas übertrieben.
Keineswegs. Das wäre protokollwidrig. Der Papst ist Staasoberhaupt und empfängt Personen niederen Ranges, er geht nicht zu ihnen hin. Der normale Ort dafür wäre die Nuntiatur. Das Ex-IM weigert sich offenbar, die Nuntiatur zu betreten. Bleibt nur die Variante, sich vorbereitet „zufällig“ beim Spaziergang zu treffen. Vielleicht beim Einkaufen im KaDeWe, beim Zoobesuch oder beim Schippern zwischen Kongreßhalle und Stralau. Wobei von mir aus unverbesserliche Agitpropsekretäre auch gerne selber in der Spree wassertreten dürfen bis zum Abwinken.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ziphen »

Warum trifft der Papst eigentlich die Regierungschefin und nicht das Staatsoberhaupt?
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ziphen hat geschrieben:Warum trifft der Papst eigentlich die Regierungschefin und nicht das Staatsoberhaupt?
Tut er doch. Das Staatsoberhaupt und nicht die niedere Knallcharge. Er wird gleich
nach der Ankunft in Berlin in Schloß Bellevue vom Bundespräsidenten empfangen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ifugao »

ziphen hat geschrieben:Warum trifft der Papst eigentlich die Regierungschefin und nicht das Staatsoberhaupt?

Weil sie sich gezofft haben. :blinker:

Habe gerade überlegt, den Herrschaften mein Wohnzimmer anzubieten. :kugel:
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ziphen »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Tut er doch. ... Er wird gleich nach der Ankunft in Berlin in Schloß Bellevue vom Bundespräsidenten empfangen.
Ah, das war mir nicht bewusst. Dann ist ja alles in bester Ordnung.
ifugao hat geschrieben:Weil sie sich gezofft haben.
Ich erinnere mich. Gerade deshalb sollte der Papst von einem Treffen mit Frau Merkel absehen. Die Wiliamson-Holocaust-Angelegenheit wurde doch telefonisch geklärt.Außerdem spricht er doch vor dem Bundestag, wenn ich mich nicht irre. Da ist doch ausreichend Gelegenheit, für ein kurzes Gespräch.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema