TV- und Radiohinweise I

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Hubertus »

Die Seligsprechung Johannes Pauls II. am Sonntag wird vom ZDF übertragen (9.30 bis 12.30 Uhr).
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von cantus planus »

Ich werd mich hemmungslos besaufen, und hoffentlich erst 24 Stunden später aus dem Koma erwachen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von civilisation »

Hubertus hat geschrieben:Die Seligsprechung Johannes Pauls II. am Sonntag wird vom ZDF übertragen (9.30 bis 12.30 Uhr).
Tolle Ökumene. - Jetzt verdrängt die eilige Seligsprechung auch noch den orthodoxen Fernsehgottesdienst, der m.W. immer am Weißen Sonntag gesendet worden ist.

Benutzeravatar
Stephanie
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 15:37

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Stephanie »

cantus planus hat geschrieben:Ich werd mich hemmungslos besaufen, und hoffentlich erst 24 Stunden später aus dem Koma erwachen.
schließe mich an...hoch die Tassen :sauf:
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Petra »

Hubertus hat geschrieben:Die Seligsprechung Johannes Pauls II. am Sonntag wird vom ZDF übertragen (9.30 bis 12.30 Uhr).
Da freue ich mich schon sehr drauf. Schade, daß in vielen Gemeinden Erstkommunion ist.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Niels »

Petra hat geschrieben:Schade, daß in vielen Gemeinden Erstkommunion ist.
Ist halt Weißer Sonntag...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von cantus planus »

Petra hat geschrieben:Schade, daß in vielen Gemeinden Erstkommunion ist.
Es wäre ja noch schöner, wenn man die wegen der Seligsprechung ausfallen lassen würde. Die Heilige Kommunion ist wichtiger.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von PaceVeritas »

PaceVeritas hat geschrieben: (Ch. Neubauer als Ordenssschwester - kaum vorstellbar...)
Nehme alles zurück - war wirklich sehenswert!
Wer es verpasst hat: http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=7192
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von PaceVeritas »

Aus dem K-TV-Programm:

Heute, 27.04.11
22:30 Uhr
75 Jahre Heiligsprechung von Bruder Konrad; Predigt von S. E. Bischof Wilhelm Schraml


Donnerstag, 28.04.11

19:00 Uhr
Die Barmherzigkeit Gottes; mit Bischof Dr. Gregor Maria Hanke

21:00 Uhr
Drei Tage wie einer: das Geheimnis von Leiden (Teil 2), Tod und Auferstehung Jesu Christi, mit Prof. Dr. Christoph Ohly



Freitag, 29.04.11
05:00 Uhr
Umbruch im Nahen Osten: Was wird aus den Christen? Podiumsgespräch mit Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof Louis Sako (Kirkuk, Irak) und Pater Josef Herget CM


Sa, 30.04.11

12.00 Uhr 51 Stift Heiligenkreuz - ich bin angekommen; Günther Klempnauer im Gespräch mit Pater Johannes Paul Chavanne OCist

14.00 Uhr 53 Das Papsttum auf den ersten ökumenischen Konzilien; mit Prof. Dr. Peter Bruns
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Maurus »

Niels hat geschrieben:Da gebe ich Dir recht, Raimund.
Es sollte idealerweise die Möglichkeit geben, den Kommentator einfach abzuschalten.

Bei EWTN ging das manchmal. Da war es besonders nötig, weil die ja an Radio Vatikan hängen und das ist ein Radiokommentar, da muss jede Stille vom Kommentator durchbrochen werden. Das führt vermutlich häufiger zu Protesten, weswegen die Kommentatoren diesen Sachverhalt meist nochmal in der Übertragung erklären.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Hubertus »

Maurus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Da gebe ich Dir recht, Raimund.
Es sollte idealerweise die Möglichkeit geben, den Kommentator einfach abzuschalten.

Bei EWTN ging das manchmal. Da war es besonders nötig, weil die ja an Radio Vatikan hängen und das ist ein Radiokommentar, da muss jede Stille vom Kommentator durchbrochen werden. Das führt vermutlich häufiger zu Protesten, weswegen die Kommentatoren diesen Sachverhalt meist nochmal in der Übertragung erklären.
Wobei mich, ehrlich gesagt, der Kommentar von Radio Vatikan weit weniger nervt als dieses (teilw.) Gesülze beim BR. Irgendwie macht RV das zurückhaltender, finde ich. :achselzuck:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von civilisation »

Heute, 30.04.2011

Arte 14.30 Uhr
Kathedralen - Wunderwerke der Gotik
Die sich dem Himmel entgegenstreckenden Bauwerke der Gotik, allen voran die Kathedralen im Norden Frankreichs, bergen immer noch Rätsel der Architektur. Archäologen machen sich neueste Techniken zu eigen, um diesen Geheimnissen der Baudenkmäler des Mittelalters auf die Spur zu kommen.
Quelle: arte.tv

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Gamaliel »

civilisation hat geschrieben:Heute, 30.04.2011

Arte 14.30 Uhr
Kathedralen - Wunderwerke der Gotik
Die Doku ist nicht schlecht, allerdings wird der religiöse bzw. symbolische Aspekt ("himmlisches Jerusalem",...) nur gestreift. Statt dessen nehmen Statik, moderne Laser- und Computertechnologie, Geologie,... einen großen Rahmen ein. Kurz: Im Mittelpunkt der Doku steht die Architektur und weniger (bzw. nicht) das Gotteshaus.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Juergen »

Heute kommt ein (neuer) Tatort aus Münster :klatsch:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von anneke6 »

Der Münsteraner ist aber ein ganz schön mürrischer Kommissar… :hmm:
???

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von iustus »

Der Tatort aus Münster ist der beste:

http://www.faz.net/s/Rub51A2EDA82CA4A8 ... ntent.html
Wie fast immer aber, wenn nicht nur das Ermittlerteam, sondern auch das Drehbuch stimmt, ist es irgendwann nicht mehr so wichtig, wer sich wann was hat zuschulden kommen lassen. Ein Mörder findet sich, wo man ihn nicht vermutet, ein Motiv auch. Wichtig ist, und das gelingt in diesem Fall ausgesprochen gut, dass Thiel und Boerne weiter umeinander kreisen wie zwei Königskinder.
Exakt so war´s.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von civilisation »

Heute Nacht, nein morgen früh ... wie man's nimmt:

0.30 - 1.15 Uhr
ZDF
Selig in der Krise
Die katholische Kirche auf dem Prüfstand
Gäste:
Ursula Fehling, Bund der deutschen katholischen Jugend
Michael N. Ebertz, Professor für Religionssoziologie
Herrmann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär
Kardinal Walter Kasper, Kurienkardinal
Ich werde schon am :schnarch: sein und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts verpassen.

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von PaceVeritas »

Heute, Sonntag, 8.5.

Bild

K-TV (http://www.k-tv.org)

18: Uhr
Ansprache des Heiligen Vaters an Repräsentanten aus
Kultur und Wirtschaft in der venezianischen Basilika Unsere
Liebe Frau vom Heil

18:45 Uhr
Segen zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten der
Dreifaltigkeitskapelle in der Basilika „Unsere Liebe Frau vom
Heil“ und Einweihung der Bibliotheksräume des „Studium
Generale Marcianum“, Venedig



Montag, 9.5.

9: Uhr, K-TV


Richtige Akzente in der Glaubensverkündigung setzen - Wie ansteckend
ist Dein Glaube? Interview mit Erzbischof Joachim Kardinal Meisner beim
Treffpunkt Weltkirche 211
Papst Benedikt XVI. wird im September dieses Jahres Deutschland besuchen, unter anderem auch Berlin und Erfurt. Seine Eminenz Kardinal Joachim Meisner, Erzbischof von Köln, dessen Lebensweg eng mit diesen Orten verbunden ist, nimmt Stellung zu verschiedensten Fragen.



Montag, 9.5.
1:15 Uhr,
ARTE

Himmelstöne - Die Orgelbaudynastie Klais
Er ist der Chef eines Familienunternehmens, in dem die Zeit still zu stehen scheint. In der fünften Generation baut Philipp C. A. Klais in seiner Manufaktur mitten in der Bonner Nordstadt spektakuläre Orgeln für Kirchen, Konzerthallen und Privatpersonen auf der ganzen Welt.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von civilisation »

Dem Lehmann wird gehuldigt. :roll:

SWR2 Radio, 14.5.11, 22.3 Uhr
Karl Kardinal Lehmann – ein Leben in der radikalen Mitte
Von Jeanette Schindler
http://www.swr.de/swr2/programm/sendung ... /149r2tp/
daraus:
Der Kardinal und Mainzer Bischof gilt als kritischer Kopf, der sich einmischt - zugleich als Mann der Mitte, der offen für andere Meinungen ist. Als Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz stand er 21 Jahre lang vor der schwierigen Aufgabe, die katholischen Bischöfe in strittigen Fragen wie der Schwangerenkonfliktberatung (für die sich Lehmann mit aller Macht einsetzte) und der Ökumene zusammenzuhalten. Viele sagen, das sei ihm gelungen. Seine Kritiker werfen ihm vor, er sei manchmal zu viele Kompromisse eingegangen. Und dennoch betrachtet man ihn im Vatikan als unbequemen Geist. Lange musste er warten, bis der Papst ihn 21 schließlich doch noch zum Kardinal ernennt.
:vogel:


Wer sich das antun will, bittesehr!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Niels »

Lieber nicht. :panisch:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Niels »

Der "Tatort" heute war wieder mal schlecht. Den Bremer Tatort tu ich mir so schnell nicht wieder an... :daumen-runter:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von ChrisCross »

Niels hat geschrieben:Der "Tatort" heute war wieder mal schlecht. Den Bremer Tatort tu ich mir so schnell nicht wieder an... :daumen-runter:
Ist doch ohnehin immer das selbe Schema. Mach einmal Dramentheorie durch, und das ganze wird unfassbar durchschaubar und langweilig. Das tu ich mir schon seit Jahren nicht mehr an.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Edi »

civilisation hat geschrieben:Dem Lehmann wird gehuldigt. :roll:

SWR2 Radio, 14.5.11, 22.3 Uhr
Karl Kardinal Lehmann – ein Leben in der radikalen Mitte
Von Jeanette Schindler
http://www.swr.de/swr2/programm/sendung ... /149r2tp/
daraus:
Der Kardinal und Mainzer Bischof gilt als kritischer Kopf, der sich einmischt - zugleich als Mann der Mitte, der offen für andere Meinungen ist. Als Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz stand er 21 Jahre lang vor der schwierigen Aufgabe, die katholischen Bischöfe in strittigen Fragen wie der Schwangerenkonfliktberatung (für die sich Lehmann mit aller Macht einsetzte) und der Ökumene zusammenzuhalten. Viele sagen, das sei ihm gelungen. Seine Kritiker werfen ihm vor, er sei manchmal zu viele Kompromisse eingegangen. Und dennoch betrachtet man ihn im Vatikan als unbequemen Geist. Lange musste er warten, bis der Papst ihn 21 schließlich doch noch zum Kardinal ernennt.
:vogel:


Wer sich das antun will, bittesehr!
Weitere Huldigung durch den ZDF, seine Mainzer Hauspostille: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... der-Herzen
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von PaceVeritas »

Anlässlich der heutigen Seligsprechung des Märtyrerpriesters Georg Häfner:

Montag, 16.5., 11:3 Uhr
Dienstag, 17.5., 18:3 Uhr
K-TV (http://www.k-tv.org)

Georg Häfner, ein Sohn der Stadt Würzburg



Ebenfalls 17.5.,
21: Uhr, K-TV

Die Bedeutung der Gottesmutter in der orthodoxen Liturgie, Vortrag von Dr. Gerhard Schettler
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von civilisation »

Ich schrei mich weg.

"Der Kardinal der Herzen".

Bild

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Edi »

civilisation hat geschrieben:Ich schrei mich weg.

"Der Kardinal der Herzen".

Bild
So falsch wird das Wort gar nicht sein, denn der Mann ist bei vielen (Ungläubigen) beliebt, er meint ja auch er müsse bei fast jeder weltlichen Veranstaltung auch dabei sein. Wer sich vielen anpasst, der wird auch gelobt- Ob er beim Herrn so beliebt, ist ist eine ganz andere Frage, aber das interessiert diese Leute meist nicht so sonderlich, sie wollen von der Welt geehrt sein.
In jedem Beruf gibt es genug Leute, die eben ihr Programm herunterspulen, nichts anderes findet man auch bei den Theologen und Priestern. Ein Pfarrer aus Linz hat doch gesagt, er sie Pfarrer geworden, weil er da mit Menschen zu tun hat, das kann aber auch jeder Sozialarbeiter sagen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Juergen »

Gibt es hier Louis de Funès Fans?

Nein!

Doch!

Oh!


Heute abend auf Kinowelt TV: Quietsch... quietsch... wer bohrt denn da nach Öl (1963)

http://www.kinowelt.tv/programm.php?tt= ... 11/138875
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Juergen »

Nochmals LdF auf kinowelt.tv

Gestern gab es die außerirdischen Kohlköpfe

Heute 21:55 → Der Querkopf
Morgen 22:25 → Balduin der Trockenschwimmer
Donnerstag 0:45 nochmals → Quietsch... quietsch... wer bohrt denn da nach Öl
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben: kinowelt.tv
Krieg ich leider nicht. :(
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Hubertus »

Niels hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben: kinowelt.tv
Krieg ich leider nicht. :(
Nein! :erschrocken:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Niels »

Doch. :heul:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: TV- und Radiohinweise

Beitrag von Hubertus »

Niels hat geschrieben:Doch. :heul:
Oh! :auweia:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema