Die Zeitschrift "Theologisches" - lesenswert!

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von cantus planus »

Der "Interviewteil" des Gesprächs scheint mir aus dem ersten Artikel in der "Frankfurter Rundschau", bzw. dem "Kölner Stadtanzeiger" entnommen zu sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Gamaliel »

cantus planus hat geschrieben:Der "Interviewteil" des Gesprächs scheint mir aus dem ersten Artikel in der "Frankfurter Rundschau", bzw. dem "Kölner Stadtanzeiger" entnommen zu sein.
Das glaube ich nicht, jedenfalls habe ich Äußerungen zu seiner Mutter, zur Auflagenstärke, zu einem Angebot als Zensor,... nicht in Erinnerung.

Benutzeravatar
David Berger
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 1. Juni 2010, 20:40

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von David Berger »

cantus planus hat geschrieben:Der "Interviewteil" des Gesprächs scheint mir aus dem ersten Artikel in der "Frankfurter Rundschau", bzw. dem "Kölner Stadtanzeiger" entnommen zu sein.
Nein, der Artikel geht auf ein langes Gespräch mit Herrn Otten zurück, das im Vorfeld statt gefunden hat ... Natürlich hat Otten den Beitrag in der FR gekannt, aber zitiert ist daraus nichts.
Man kann sich als Christ auf Thomas von Aquin stützen - und zugleich schwul sein.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Ecce Homo »

David Berger hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Der "Interviewteil" des Gesprächs scheint mir aus dem ersten Artikel in der "Frankfurter Rundschau", bzw. dem "Kölner Stadtanzeiger" entnommen zu sein.
Nein, der Artikel geht auf ein langes Gespräch mit Herrn Otten zurück, das im Vorfeld statt gefunden hat ... Natürlich hat Otten den Beitrag in der FR gekannt, aber zitiert ist daraus nichts.
Willkommen hier im Forum! :huhu:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Niels »

:ja: :huhu:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
David Berger
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 1. Juni 2010, 20:40

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von David Berger »

Danke für die nette Begrüßung ... habe den Thread gelesen und mich gewundert, wie viel spekuliert wird .- auch wenns dadurch vielleicht nicht mehr ganz so spannend und abgedreht abgeht: in Zukunft: direkt fragen!
Man kann sich als Christ auf Thomas von Aquin stützen - und zugleich schwul sein.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Marion »

David Berger hat geschrieben:... habe den Thread gelesen und mich gewundert, wie viel spekuliert wird .
Dann kennst du ja die Fragen und Unklarheiten alle schon, klär uns auf :)

Auch von mir ein herzliches Willkommen :huhu:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Gamaliel »

David Berger hat geschrieben:Danke für die nette Begrüßung ... habe den Thread gelesen und mich gewundert, wie viel spekuliert wird .- auch wenns dadurch vielleicht nicht mehr ganz so spannend und abgedreht abgeht: in Zukunft: direkt fragen!
Auch von mir ein "Grüß Gott" im Forum!

Worin siehst Du denn die 2-3 größten Spekulationen in diesem Thread? Es wäre doch eine gute Gelegenheit hier etwas zurechtzurücken und wie ich meine, wird dies im Forum sicher günstig aufgenommen, wenn es überzeugend ist. :ja:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Niels »

:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
David Berger
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 1. Juni 2010, 20:40

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von David Berger »

Nachfolge bei Theologisches machen Stöhr und Hauke ...
Man kann sich als Christ auf Thomas von Aquin stützen - und zugleich schwul sein.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Niels »

David Berger hat geschrieben:Nachfolge bei Theologisches machen Stöhr und Hauke ...
Aber nur ad interim...oder?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von cantus planus »

Was ist eigentlich aus der Zeitschrift "Doktor Angelicus" geworden, die zu gemeinsam mit Msgr. Schmitz herausgegeben hast? Gibt es die nicht mehr? Sehr bedauerlich!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Was ist eigentlich aus der Zeitschrift "Doktor Angelicus" geworden, die zu gemeinsam mit Msgr. Schmitz herausgegeben hast? Gibt es die nicht mehr? Sehr bedauerlich!
Das habe ich hier im Forum schon vor längerer Zeit gefragt, aber keine Antwort bekommen.
David, was ist aus der Zeitschrift geworden? Habt ihr sie sanft einschlafen lassen? Das wäre sehr schade.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Juergen »

Augenscheinlich ist die letzte Ausgabe 2007 erschienen. :hmm:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
David Berger
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 1. Juni 2010, 20:40

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von David Berger »

Ja, sanftes Einschlafen. Die Zahl der Bezieher war zu gering, hat sich nicht mehr wirklich gelohnt, obwohl die Finanzierung kein Problem gewesen wäre. Aber gerade jene, für die die Zeitschrift ursprünglich gedacht war (Katholiken, die glauben, dass die Lehre des hl. Thomas heute noch wichtig ist), haben die "Anstrengung des Gedankens" gescheut ... denen war alls zu wissenschaftlich. Es ist halt einfacher sich mit den Marienerscheinungen von Medjugorie oder Knock zu beschäftigen als mit der Realdistinktion von Sein und Wesenheit. Das war auch der Vorwurf, der mir von Anfang bei "Theologisches" gemacht wurde: zu wissenschaftlich, zu wenig polemisch, zu thomistisch, zu wenig Dörmann , Siebl usw...
Man kann sich als Christ auf Thomas von Aquin stützen - und zugleich schwul sein.

Benutzeravatar
David Berger
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 1. Juni 2010, 20:40

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von David Berger »

Die Übernahme durch Hauke UND Stöhr erfolgte nicht ad interim (das war bislang durch Hauke), sondern richtig ...
Man kann sich als Christ auf Thomas von Aquin stützen - und zugleich schwul sein.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Gamaliel »

David Berger hat geschrieben:Die Übernahme durch Hauke UND Stöhr erfolgte nicht ad interim (das war bislang durch Hauke), sondern richtig ...
Sag mal, aus welchen Kreisen besteht eigentlich die Leserschaft von "Theologisches". Ist sie bunt gemischt, oder sind das nur mehr oder weniger "Tradis". Insbesondere interessierte mich, ob auch "moderne" Priester oder Akademiker mit der Zeitschrift etwas anfangen konnten. Gab es bislang einen gewissen "akademischen Missionserfolg"?

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Lupus »

Ich nehme doch noch einmal Stellung.

Mit meinen Beiträgen auf S. 2, bzw. 6 habe ich versucht, aus der Sicht des Seelsorgers ein paar Argumente beizusteuern.
Allerdings werde ich, solange die Einlassungen Dr. Bergers zum Papst (homophiles Gehabe - ich denke an seine Bemerkung hier irgendwo oben zu Rosa von Praunheim) nicht aufgeklärt sind und zurückgenommen sind, höchstens gelegentlich noch mal mitlesen.

Die Grenze des Anstandes und des Respekts (es muss gar nicht mal Verehrung sein!) erscheinen mir einfach dermaßen überschritten, dass sich vorläufig jedes Wort dazu erübrigt!

+Lupus

Ps: ich bin seit Anfang an Abonnent der Zeitschrift "Theologisches", schon als sie noch mit dem Anzeiger für die Geistlichkeit (so glaube ich, hieß die früher) verbunden war, ebenso zu Graf Brandensteins Zeiten, jetzt hoffe ich auf das Weiterbestehen. Die Jahrgänge von "Theologisches" habe ich in den letzten Jahren stets binden lassen.
Da ich im Studium vor 1971 kaum etwas vom Aquinaten mitbekommen habe, habe ich mich einem in München-Pasing gegründeten "Thomaskreis" angeschlossen, wo wir mit viel Interesse und auch Mühe die Summa systematisch lesen und zu studieren suchen.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Lupus hat geschrieben:… solange die Einlassungen Dr. Bergers zum Papst (homophiles Gehabe - ich denke an seine Bemerkung hier irgendwo oben zu Rosa von Praunheim) nicht aufgeklärt sind …
Das ist alles entfernt worden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Senensis
Beiträge: 2490
Registriert: Freitag 14. August 2009, 12:37

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Senensis »

David Berger hat geschrieben:Ja, sanftes Einschlafen. Die Zahl der Bezieher war zu gering, hat sich nicht mehr wirklich gelohnt, obwohl die Finanzierung kein Problem gewesen wäre. Aber gerade jene, für die die Zeitschrift ursprünglich gedacht war (Katholiken, die glauben, dass die Lehre des hl. Thomas heute noch wichtig ist), haben die "Anstrengung des Gedankens" gescheut ... denen war alls zu wissenschaftlich. Es ist halt einfacher sich mit den Marienerscheinungen von Medjugorie oder Knock zu beschäftigen als mit der Realdistinktion von Sein und Wesenheit. Das war auch der Vorwurf, der mir von Anfang bei "Theologisches" gemacht wurde: zu wissenschaftlich, zu wenig polemisch, zu thomistisch, zu wenig Dörmann , Siebl usw...
Das ist aber auch eine unklare Formulierung. Katholiken, denen Thomas noch wichtig ist, fahren in aller Regel weniger nach Medjugorie... wenigstens wenn sie konsequent sind.
et nos credidimus caritati

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von cantus planus »

Senensis hat geschrieben:Das ist aber auch eine unklare Formulierung. Katholiken, denen Thomas noch wichtig ist, fahren in aller Regel weniger nach Medjugorie... wenigstens wenn sie konsequent sind.
Dit hat der David ja so jesacht... :achselzuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3665
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Lioba »

@ David Berger:
Das Jahrbuch hatte ich nicht abonniert, aber ich war gern auf der Internetseite. Übertrieben anstrengend fand ich die aber nicht und ich bin ganz und gar kein intellektueller Typ.
Zum scheinbar unvermeidlichen Zweitthema- deine Erkennungsmerkmale für Schwule erinnern mich eher an die Teddy-Boys und die Popper aus den guten alten D-Mark-Zeiten. :achselzuck:
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Lupus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:… solange die Einlassungen Dr. Bergers zum Papst (homophiles Gehabe - ich denke an seine Bemerkung hier irgendwo oben zu Rosa von Praunheim) nicht aufgeklärt sind …
Das ist alles entfernt worden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

...von der Kreuzgangadministration hier im Kreuzgang, ja, aber nicht von Dr. Berger!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Sempre »

Lupus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:… solange die Einlassungen Dr. Bergers zum Papst (homophiles Gehabe - ich denke an seine Bemerkung hier irgendwo oben zu Rosa von Praunheim) nicht aufgeklärt sind …
Das ist alles entfernt worden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

...von der Kreuzgangadministration hier im Kreuzgang, ja, aber nicht von Dr. Berger!
Auch das ist hier üblich. Ich wurde auch schon aufgefordert, mich zu entschuldigen.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Albert »

Sempre hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:… solange die Einlassungen Dr. Bergers zum Papst (homophiles Gehabe - ich denke an seine Bemerkung hier irgendwo oben zu Rosa von Praunheim) nicht aufgeklärt sind …
Das ist alles entfernt worden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

...von der Kreuzgangadministration hier im Kreuzgang, ja, aber nicht von Dr. Berger!
Auch das ist hier üblich. Ich wurde auch schon aufgefordert, mich zu entschuldigen.

Gruß
Sempre
Aberr nicht von mir. :motz:

Finde dein Sach- und Fachwissen sehr informativ und bereichernd, dafür Danke.

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Dottore Cusamano »

Schön, dass es still geworden ist um "David Berger".
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von ad-fontes »

Nö.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von lifestylekatholik »

Dottore Cusamano hat geschrieben:Schön, dass es still geworden ist um "David Berger".
Der Strang wurde totmoderiert.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Raphael

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Raphael »

ad-fontes hat geschrieben:Nö.
Gesetzt den Fall der User David Berger im Kreuzgang ist der Mensch David Berger im RL:
Was soll denn im Gespräch mit ihm herauskommen?

Er wäre doch hier im Forum ständig einem sublimen Rechtfertigungsdruck ausgesetzt gewesen, den er - zumindest wenn man seine öffentlichen Statements für bare Münze nimmt - genau vermeiden will. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, wirft er doch der Kirche vor, er wäre über ein homophobes Schweigekarussell subtil manipuliert worden. Daher ist mir auch nicht ganz klar, was er denn überhaupt mit seiner Anmeldung hier im Forum bezweckte.

IMHO braucht er eher einen guten Seelsorger als eine verbale Verteidigungsschlacht hier im Forum.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6850
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von ottaviani »


Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:Die nächste Konsequenz
http://www.fr-online.de/politik/katholi ... index.html
Das ist ja keine Überraschung. Es bleibt abzuwarten, was mit seiner "Missio" geschieht. Ich vermute aber, dass Eminenz Meisner da nichts mehr unternehmen wird. Es sei denn, Berger macht so weiter, wie bisher und entdeckt die Öffentlichkeit... :pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von cantus planus »

Interessant allerdings eine Zahl am Rande, die wir hier in den letzten Tagen ja auch diskutierten:
In Deutschland liegt der Anteil Homosexueller an der Gesamtbevölkerung bei rund zehn Prozent. In der katholischen Kirche liegt der Anteil schwuler Geistlicher nach empirischen Forschungen zwischen 25 und 40 Prozent. Ausbilder in katholischen Priesterausbildungsstätten gehen sogar von 50 Prozent aus.
Auf welche "empirischen Forschungen" man sich hier bezieht, ist wieder einmal unklar. Richtig dürfte sein, dass der Anteil im Klerus leicht höher liegt. Dass er in Amerika deutliche höher liegt als in Europa, dürfte auch zutreffen.

Man muss aber erneut deutlich betonen: diese Zahlen sind wissenschaftlich absolut nicht belastbar.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema