Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von songul »

Also ich war ja auch auf'm Kirchentag; Hab mir ganz gezielt die Leute ausgesucht, die mich interessieren und alles andere einfach ignoriert.
Das geht.
Darunter waren Ordensleute, vor allem am orthodoxen Stand, mit denen man gute Gespräche hat führen können.
Viele von ihnen waren in der Früh in der orthodoxen Liturgie in der ST. Salvator Kirche (der selben vom ZDF Sonntagsgottesdienst) und sind dann danach mit uns in der Prozession zum Odeonsplatz gegangen.
Ein paar alte Bekannte getroffen und natürlich auch Werbung für den Kreuzgang gemacht.
Bin extra zu den SELK gegangen, aber kein Lutheraner war nicht da, dafür aber der Pfarrer und sein Diakon und eine sehr nette Dame mit der ich mich recht lang ausgetauscht habe; ich bin dann prompt eingeladen worden die Gemeinde mal zu besuchen.
Werde ich machen.
Übrigens: Pfarrer und Diakon waren ordentlich gewandet wie es sich für Priester ziemt.
Hatte auch ein langes Gespräch mit einem der Mönche von Heiligenkreuz der mir dann auch erzählte dass es auch einige Liebhaber der tridentinischen Messe gibt dort.
Nonnen, nun ja....
Alles in allem, ich wäre dafür in keine andere Stadt gefahren, aber wenn man in München wohnt geht's ja.

LG Songul

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 318
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Wim1964 »

(sinngemäßes) Zitat von Bischof G.L. Müller im Umfeld der heutigen ökumenischen Feier:
"...wir haben die gemeinsame Taufe und befinden uns in der einen Kirche..." :panisch:

der vollkommene Blackout.... :daumen-runter:

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Raimund J. »

songul hat geschrieben:Also ich war ja auch auf'm Kirchentag; Hab mir ganz gezielt die Leute ausgesucht, die mich interessieren und alles andere einfach ignoriert.
Das geht.
Darunter waren Ordensleute, vor allem am orthodoxen Stand, mit denen man gute Gespräche hat führen können.
Viele von ihnen waren in der Früh in der orthodoxen Liturgie in der ST. Salvator Kirche (der selben vom ZDF Sonntagsgottesdienst) und sind dann danach mit uns in der Prozession zum Odeonsplatz gegangen.
Ein paar alte Bekannte getroffen und natürlich auch Werbung für den Kreuzgang gemacht.
Bin extra zu den SELK gegangen, aber kein Lutheraner war nicht da, dafür aber der Pfarrer und sein Diakon und eine sehr nette Dame mit der ich mich recht lang ausgetauscht habe; ich bin dann prompt eingeladen worden die Gemeinde mal zu besuchen.
Werde ich machen.
Übrigens: Pfarrer und Diakon waren ordentlich gewandet wie es sich für Priester ziemt.
Hatte auch ein langes Gespräch mit einem der Mönche von Heiligenkreuz der mir dann auch erzählte dass es auch einige Liebhaber der tridentinischen Messe gibt dort.
Nonnen, nun ja....
Alles in allem, ich wäre dafür in keine andere Stadt gefahren, aber wenn man in München wohnt geht's ja.

LG Songul
:daumen-rauf:

Wie ist denn die orthodoxe Stimmung auf dem Kirchentag?

Macht man da mit, um halt dabei zu sein und Flagge zu zeigen, oder gibt es da ein wirkliches ökumenisches Interesse?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Sascha B. »

würden die Lutheraner sich in der EINEN Kirche befinden wären sie ja katholisch :D

Aber was anderes erwarte ich von nem deutschen Bischof ja eh nicht mehr. Hauptsache das Geld stimmt und der Glaube ist egal. Fröhliche Ökumene mit jedem Spinner und alles über Bord werfen was die Medien, die Atheisten und andere "erschrecken" könnte. :bedrippelt:
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
Pilger
Beiträge: 390
Registriert: Mittwoch 13. September 2006, 01:59

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Pilger »

Eklat auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag , Käßmann feuert Breitseite gegen römisch-katholische Lehre und wirbt im Münchner Liebfrauendom für Pille.

Drei Monate nahm sie eine Auszeit - jetzt meldet sich Margot Käßmann zurück. Ausgerechnet in der katholischen Münchner Frauenkirche lobte die evangelische Ex-Bischöfin die Pille als "Geschenk Gottes". Und äußerte Verständnis für Menschen, die sich gegen ein Leben mit Kindern entscheiden.

Auf diese Art Ökumene kann ich gut und gern verzichten, der Protestantismus poltert in alter Manier gegen ROM und lässt so die Masken der "ehrlich gemeinten" Ökumene fallen.
Zuletzt geändert von Pilger am Donnerstag 13. Mai 2010, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Komm bald Herr Jesu
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."

Bischof
Beiträge: 313
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 18:06

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Bischof »

@ Deo iuvante: Wieso - die Lutheraner sind katholisch: siehe dort: http://www.lutherisch-berlin.de/index.p ... 1&Itemid=5 ;D

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 318
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Wim1964 »

Pilger hat geschrieben:Eklat auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag , Käßmann feuert Breitseite gegen römisch-katholische Lehre und wirbt im Münchner Liebfrauendom für Pille.

Drei Monate nahm sie eine Auszeit - jetzt meldet sich Margot Käßmann zurück. Ausgerechnet in der katholischen Münchner Frauenkirche lobte die evangelische Ex-Bischöfin die Pille als "Geschenk Gottes". Und äußerte Verständnis für Menschen, die sich gegen ein Leben mit Kindern entscheiden.

Auf diese Art Ökumene kann ich gut ungern verzichten, der Protestantismus poltert in alter Manier gegen ROM und lässt so die Masken der "ehrlich gemeinten" Ökumene fallen.
ja, und welcher der anwesenden katholischen Bischöfe meint es ernst mit der katholischen Morallehre? Waaaaa - ich könnte schreien!!

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Edi »

Pilger hat geschrieben:Eklat auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag , Käßmann feuert Breitseite gegen römisch-katholische Lehre und wirbt im Münchner Liebfrauendom für Pille.

Drei Monate nahm sie eine Auszeit - jetzt meldet sich Margot Käßmann zurück. Ausgerechnet in der katholischen Münchner Frauenkirche lobte die evangelische Ex-Bischöfin die Pille als "Geschenk Gottes". Und äußerte Verständnis für Menschen, die sich gegen ein Leben mit Kindern entscheiden.

Auf diese Art Ökumene kann ich gut ungern verzichten, der Protestantismus poltert in alter Manier gegen ROM und lässt so die Masken der "ehrlich gemeinten" Ökumene fallen.
Hast du irgendeine eine Art von Einsicht bei dieser Käsefrau erwartet? Die wird wahrscheinlich bis zu ihrem Tode so weitermachen wie bisher. Sie hat es wohl lediglich vermieden bei diesem Thema wie sonst üblich auf den Papst zu schimpfen, der sei schuld an AIDS in Afrika.
Das so eine Frau das dort sagen kann, liegt auch den kath. Bischöfen wie Marx, der sie öffentlich sogar einmal gelobt hat.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 13. Mai 2010, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Gamaliel »

Wim1964 hat geschrieben:(sinngemäßes) Zitat von Bischof G.L. Müller im Umfeld der heutigen ökumenischen Feier:
"...wir haben die gemeinsame Taufe und befinden uns in der einen Kirche..." :panisch:

der vollkommene Blackout.... :daumen-runter:
Diese Aussage kann man ihm persönlich eigentlich nicht zum Vorwurf machen, da er damit "nur" die Lehre des II. Vatikanums korrekt wiedergibt. :bedrippelt:

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Walter »

Wim1964 hat geschrieben:(sinngemäßes) Zitat von Bischof G.L. Müller im Umfeld der heutigen ökumenischen Feier:
"...wir haben die gemeinsame Taufe und befinden uns in der einen Kirche..." :panisch:

der vollkommene Blackout.... :daumen-runter:
Die 318 und 150 Heiligen Väter von Nicäa und Konstantinopel haben geschrieben:
Wir glauben ...
an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche.
Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der Sünden.
:hmm:
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 318
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Wim1964 »

Gamaliel hat geschrieben:
Wim1964 hat geschrieben:(sinngemäßes) Zitat von Bischof G.L. Müller im Umfeld der heutigen ökumenischen Feier:
"...wir haben die gemeinsame Taufe und befinden uns in der einen Kirche..." :panisch:

der vollkommene Blackout.... :daumen-runter:
Diese Aussage kann man ihm persönlich eigentlich nicht zum Vorwurf machen, da er damit "nur" die Lehre des II. Vatikanums korrekt wiedergibt. :bedrippelt:
Doch, in Dominus Jesus wurde es dem ganzen katholischen Volk vor geraumer Zeit nochmal klar gestellt....

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Torsten »

overkott hat geschrieben:Ethik Jesu [...] Jesus aber ging es um Motive, nicht um Mittel.

Die demografische Entwicklung und ihre negativen Folgen für die Alterssicherung, sollten uns bei einer Beurteilung von Kinderlosigkeit vorsichtig werden lassen.
Overkott, wenn man Dich liest, dann kann man ruhigen Gewissens meinen, dass nur der über so etwas wie Ethik verfügt, der um den Zustand des eigenen Herzens weiss, und deshalb an das Herz Jesu glaubt. Du hast weder Ethik noch Glauben.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Gamaliel »

Wim1964 hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Wim1964 hat geschrieben:(sinngemäßes) Zitat von Bischof G.L. Müller im Umfeld der heutigen ökumenischen Feier:
"...wir haben die gemeinsame Taufe und befinden uns in der einen Kirche..." :panisch:

der vollkommene Blackout.... :daumen-runter:
Diese Aussage kann man ihm persönlich eigentlich nicht zum Vorwurf machen, da er damit "nur" die Lehre des II. Vatikanums korrekt wiedergibt. :bedrippelt:
Doch, in Dominus Jesus wurde es dem ganzen katholischen Volk vor geraumer Zeit nochmal klar gestellt....
Klargestellt wurde, daß die einzelnen protestantischen Gemeinschaften als solche nicht als Kirche bezeichnet werden dürfen, die einzelnen Protestanten sind hingegen - laut Vatikanum II - Glieder der Kirche Christi, wie auch die Katholiken. Durch die Taufe befinden sich alle in derselben Kirche Christi...

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von overkott »

Torsten hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Ethik Jesu [...] Jesus aber ging es um Motive, nicht um Mittel.

Die demografische Entwicklung und ihre negativen Folgen für die Alterssicherung, sollten uns bei einer Beurteilung von Kinderlosigkeit vorsichtig werden lassen.
Overkott, wenn man Dich liest, dann kann man ruhigen Gewissens meinen, dass nur der über so etwas wie Ethik verfügt, der um den Zustand des eigenen Herzens weiss, und deshalb an das Herz Jesu glaubt. Du hast weder Ethik noch Glauben.
Herr, vergib ihm, denn er weiß nicht, was er schreibt.

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 318
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Wim1964 »

Walter hat geschrieben:
Wim1964 hat geschrieben:(sinngemäßes) Zitat von Bischof G.L. Müller im Umfeld der heutigen ökumenischen Feier:
"...wir haben die gemeinsame Taufe und befinden uns in der einen Kirche..." :panisch:

der vollkommene Blackout.... :daumen-runter:
Die 318 und 150 Heiligen Väter von Nicäa und Konstantinopel haben geschrieben:
Wir glauben ...
an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche.
Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der Sünden.
:hmm:
getauft heißt aber nicht automatisch Mitglied der Kirche....

ich würde mal aus meiner theologisch ungebildeten Sicht formulieren:
Getaufte Nicht-Katholiken entsprechen grob anderen Ungläubigen, die aufrichtig die Wahrheit suchen.
Lernen sie aber die katholische Kirche kennen und treten sie nicht ein, entsprechen sie Exkommunizierten.

Somit wäre es äußerst fahrlässig zu suggerieren, dass sie mit der Taufe sowieso gerettet sind und eine wahre Bekehrung zur katholischen Kirche nicht mehr nötig wäre.

(ansonsten verweise ich bzgl. des Vaticanum II auf die exzellente Signatur von cantus planus)

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von songul »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
songul hat geschrieben:Also ich war ja auch auf'm Kirchentag; Hab mir ganz gezielt die Leute ausgesucht, die mich interessieren und alles andere einfach ignoriert.
Das geht.
Darunter waren Ordensleute, vor allem am orthodoxen Stand, mit denen man gute Gespräche hat führen können.
Viele von ihnen waren in der Früh in der orthodoxen Liturgie in der ST. Salvator Kirche (der selben vom ZDF Sonntagsgottesdienst) und sind dann danach mit uns in der Prozession zum Odeonsplatz gegangen.
Ein paar alte Bekannte getroffen und natürlich auch Werbung für den Kreuzgang gemacht.
Bin extra zu den SELK gegangen, aber kein Lutheraner war nicht da, dafür aber der Pfarrer und sein Diakon und eine sehr nette Dame mit der ich mich recht lang ausgetauscht habe; ich bin dann prompt eingeladen worden die Gemeinde mal zu besuchen.
Werde ich machen.
Übrigens: Pfarrer und Diakon waren ordentlich gewandet wie es sich für Priester ziemt.
Hatte auch ein langes Gespräch mit einem der Mönche von Heiligenkreuz der mir dann auch erzählte dass es auch einige Liebhaber der tridentinischen Messe gibt dort.
Nonnen, nun ja....
Alles in allem, ich wäre dafür in keine andere Stadt gefahren, aber wenn man in München wohnt geht's ja.

LG Songul
:daumen-rauf:

Wie ist denn die orthodoxe Stimmung auf dem Kirchentag?

Macht man da mit, um halt dabei zu sein und Flagge zu zeigen, oder gibt es da ein wirkliches ökumenisches Interesse?
So ist es, man feiert seine Gottesdienste sowieso, ob andere dabei sind oder nicht. Die Beteiligung an ökumenischen Feiern ist eher ein dabei sein, denn eine wirklich aktive Mitwirkung. Und wenn eine aktive Mitwirkung angesagt ist, dann vorzugsweise unter orthodoxer Regie.
Es geht ja auch nicht mehr, denn die Position der Orthodoxie ist eigentlich klar; insofern beschränkt man sich auf die Weitergabe von Informationen. Alles in allem, hält man nicht viel von Ökumene wie es Protestanten und moderne Katholiken verstehen und so ist es in den meisten Fällen so, dass man sich auf höchster Ebene verständigt (natürlich nur die, die sich wirklich verstehen können :breitgrins: ) und an der Basis sind es einzelne die sich zu guten Gesprächen finden. Aber die Mehrheit glänzt mit Abwesenheit - was die Messehallen betrifft. Und auch sonst.
Es ist eben ein in erster Linie protestantisches Fest, in dem sich vor allem Katholiken mit rein ziehen lassen, wie wir ja alle wissen.
Die Orthodoxie zeigt sich in erster Linie durch ihre Spiritualität in ihren Gottesdiensten aber auch da hätte man sich etwas mehr Deutsch gewünscht, denn man scheint ja doch ziemlich für sich selbst da zu sein.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

Wim1964 hat geschrieben:
Pilger hat geschrieben:Eklat auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag , Käßmann feuert Breitseite gegen römisch-katholische Lehre und wirbt im Münchner Liebfrauendom für Pille.

Drei Monate nahm sie eine Auszeit - jetzt meldet sich Margot Käßmann zurück. Ausgerechnet in der katholischen Münchner Frauenkirche lobte die evangelische Ex-Bischöfin die Pille als "Geschenk Gottes". Und äußerte Verständnis für Menschen, die sich gegen ein Leben mit Kindern entscheiden.

Auf diese Art Ökumene kann ich gut ungern verzichten, der Protestantismus poltert in alter Manier gegen ROM und lässt so die Masken der "ehrlich gemeinten" Ökumene fallen.
ja, und welcher der anwesenden katholischen Bischöfe meint es ernst mit der katholischen Morallehre? Waaaaa - ich könnte schreien!!
Darf in der Katholischen Kirche jeder die Predigt halten? Die muß doch zumindest vom Hausherr (in dem Fall der Bischof?) zuvor durchgelesen und von Häresien bereinigt worden sein.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Quasinix
Beiträge: 774
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 15:44
Wohnort: Deutschland

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Quasinix »

Pilger hat geschrieben:Eklat auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag , Käßmann feuert Breitseite gegen römisch-katholische Lehre und wirbt im Münchner Liebfrauendom für Pille.

Drei Monate nahm sie eine Auszeit - jetzt meldet sich Margot Käßmann zurück. Ausgerechnet in der katholischen Münchner Frauenkirche lobte die evangelische Ex-Bischöfin die Pille als "Geschenk Gottes". Und äußerte Verständnis für Menschen, die sich gegen ein Leben mit Kindern entscheiden.
Lutheraner hat geschrieben:Darf in der Katholischen Kirche jeder die Predigt halten?
Die offizielle Linie von EB Marx bzw. der ED München-Freising lautet also, um aus einem anderen Forum zu zitieren:

"Kirchentüren zu und Nazi-Verleumdungen für diejenigen, die für das Lebensrecht der Ungeborenen marschieren, Türen auf für "Queergottesdienste" und Pillenverehrer(innen)!"

Die Protestantin Käßmann darf im der Muttergottes geweihten Dom zum Gaudium der Medien die Lehre der Kirche, also Gottes Gesetz, und die Mutterschaft verhöhnen und in gotteslästerlicher Weise die "Pille" als Gottesgeschenk bezeichnen - Lebensschützer werden dagegen aus Münchens Kirchen ausgesperrt (zur Erinnerung: http://www.kath.net/detail.php?id=24304). Das hat schon wahrhaft endzeitliche Züge...
Zuletzt geändert von Quasinix am Donnerstag 13. Mai 2010, 23:15, insgesamt 2-mal geändert.
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Darum bin ich auch nach der Konsekration gegangen. Ich hatte gesehen, was ich sehen wollte.
Soll man das so verstehen, daß Du schon mit niederen Motiven zu diesem Gottesdienst gegangen bist? :roll:
Sagen wir so: Ich hätte mich gerne positiv überraschen lassen. Aber der Applaus bei allem, was irgendwie "revolutionär" war, diese Predigt und dann der Altkath. Bischof, der die Katholischen Gottesdienstteilnehmer offen zum Ungehorsam gegen ihre Hirten aufruft und die demonstrative Interzelebration ohne vorher erklärter Kirchengemeinschaft, das war mir dann wirklich zu viel.
Von der "Meissen Erklärung" oder der "gegenseitigen Einladung zum Abendmahl" zwischen AKK und EKD war übrigens mit keinem Wort die Rede.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Frau Käsmann hat sich heute erneut vollkommen desavouiert. Nicht nur, dass sie die "Pille" als Geschenk Gottes bezeichnete. Sie sprach in einer - theologisch übrigens sehr dünnen - Rede auch von den "Sintfluten", die jeden von uns treffen können. In ihrem Fall sei das "eine rote Ampel" gewesen. Eine Ampel, wohlgemerkt. Nicht etwa die Tatsache, dass sie sternhagelvoll am Steuer saß.

Läßt tief blicken in das Weltbild der Frau Käsmann.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von obsculta »

Käßmann ist eine [ZENSIERT. Mod.]
Als solches kann sie sich auch nur so äußern.
Wer sie einlädt und zudem noch an einem
geheiligten Ort ihre Blasphemien verkünden läßt,
der ist willentlich eines Geistes.

Mehr ist dazu wohl nicht zu sagen.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Edi »

Bischof Marx hat in einer öffentlichen Veranstaltung auch einmal Frau Kässmann wegen ihres grossen Engagements gelobt. Kritisches zu ihr, die des öferen schon den Papst angegriffen hat, hat er nicht gesagt. Als ob Engagement ein Wert an sich sei, der Teufel zeigt auch grosses Engagement.
Die Herren und Damen beissen einandern nicht, ausser, das umgekhert Frau Kässmann zubeisst.
Ich würde diese gottlosen Leute gar nicht in meiner Kirche sprechen lassen. Merken denn die Bischöfe nicht, dass die blinde Blindenleiterin Kässmann das Evangelium pervertiert, indem sie das Gottesbild auf eine rein menschliche Gesinnung und ein sentimentales Mitleid mit den Menschen reduziert, zum Solidariäts-Jesus wie bei Zollitsch auch.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von obsculta »

obsculta hat geschrieben:Käßmann ist eine [ZENSIERT. Mod.]
Als solches kann sie sich auch nur so äußern.
Wer sie einlädt und zudem noch an einem
geheiligten Ort ihre Blasphemien verkünden läßt,
der ist willentlich eines Geistes.

Mehr ist dazu wohl nicht zu sagen.
Liebe Mods,

wenn ihr auch recht habt :ja: ,ich habe es auch :breitgrins:

...aber Robert hat eh schon genug an der Backe...

Bussi :kussmund: für´s Aufpassen zu später Sunde....

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von overkott »

Es gibt in der Kirche die große Gefahr, vor vollen Bänken einfach einmal nur populistisch zu sein. Wer der Mehrheit nach dem Mund redet, kann sich des Beifalls sicher sein. Wer Mächtige lobt, holt sich seine Streicheleinheiten ab. Das widerspricht nicht unbedingt dem Geist Jesu.

Der Lehre Jesu widerspricht, statt Gott für sein Gebot sozialer Verantwortung zu loben, Egoismus zu predigen. Wer aus Egoismus Mittel nimmt, der gefährdet das Gott gewollte Gemeinwohl und damit auf lange Sicht auch sein eigenes.

Bischöfe haben nicht nur eine hohe Verantwortung, sie stehen auch in großer Gefahr.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Linus »

Anselmus hat geschrieben:Welche Buße wird jetzt eigentlich für ca. 10minütiges Schauen des Gottesdienstes vorgeschlagen? :P
Blödheit braucht nicht bestraft zu werden :blinker: :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

Wenn die Aussagen der Kässmann von gestern im Liebfrauendom von den Verantwortlichen des ÖKT sowie dem Verantwortlichen in M/F Marx unwidersprochen im Raume stehengelassen werden, dann ist das ein Zeichen für die von der deutschen "Staatskirche" in den letzten Wochen so immer wieder plakativ aufgegriffene Wort des "Neuanfangs".

Weg mit der römisch-katholischen Lehre - Weg von Rom. Hauptsache die Finanzierung stimmt.

Ich sehe schwarz.

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von FranzSales »

Nicht nur mosern, sondern was tun! Ich habe gerade eine Mail an die DBK geschickt, mit der Anfrage, wie ich das Ganze bewerten soll.
Ich glaube aber nicht, dass die "Hirten" der Katholischen Kirche genug Eier haben, den Mediendarling Käsmann offen zu kritisieren.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Stephen Dedalus »

Wie cp richtig bemerkt: Was sie von sich gab, war theologisch dünn. Eher so ein bißchen modernes lifestyle-Gerede.

Gerade deshalb halte ich es als "Aufreger der Woche" für ungeeignet.

Vor allem: Was sie gesagt hat, war ja so fürchterlich revolutionär nicht. Die Pressemeldung klingt wesentlich schärfer als ihre Rede.

Ich habe den Eindruck, daß man sich jetzt mehr über die Schlagzeile aufregt als über das, was sie tatsächlich gesagt hat. Und von derartigen Erregungszuständen hatten wir in der letzten Zeit wahrlich mehr als genug...

Ausdrücklich distanzieren möchte ich mich von ihren Aussagen zur Müttersterblicheit. Dies ist in der Tat ein schlimmes Problem, aber die Lösung kann nicht Verhütung sein, sondern bessere medizinische Versorgung von Schwangeren und Gebärenden.
Zuletzt geändert von Stephen Dedalus am Freitag 14. Mai 2010, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Pressemeldung klingt wesentlich schärfer als ihre Rede.
Kann man die Predigt (auch auszugsweise) schon irgendwo nachlesen?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Dottore Cusamano »

Ich bin froh, wenn diese unsäglich peinliche Veranstaltung endlich beendet ist. Was da - bewusst oder aus Doofheit - über den Unterschied des Eucharistie- und Amtsverständnisses der Katholischen Kirche zur Abendmahlssimulation der Protestanten an Halb- und Unwahrheiten verbreitet wurde, tut einfach nur noch weh und treibt die unkatechisierten "Normal-Katholiken" in die Arme der ach so fortschrittlichen protestantischen Gemeinschaften, die in den Medien offensiv Werbung für ihre Häresien machen dürfen.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

Quasinix hat geschrieben:
Nach der Konsekration habe ich die überfüllte Kirche verlassen.
Welche Konsekration?
Nach römisch-katholischer Lehre, war das zumindest ein halb-gültige Konsekration. :blinker:
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema