Nachrichten aus der Weltkirche II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Stimmt. Würde der Papst nach jeder Messe äußern, was er vom Gesang der Cappella Sistina hält, würde das die Selbstmordrate im Vatikan wohl ziemlich in die Höhe treiben... :pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

:pfeif:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

taddeo hat geschrieben:Absurd ist es, päpstlicher sein zu wollen als der Papst. Denke ich als bekennender Papist. :ja:
Da muß ich Bernado und cantus dezidiert beipflichten. Es ist vielleicht nicht so gemeint, klingt aber nach Neokonservatismus der abgestandensten Sorte. Zum einen ist es offenkundig, daß der Papst selbst vieles, was um ihn herum vorgeht, nur toleriert. Zum anderen gibt es keinen Grund, dort, wo man nicht durch das Magisterium gebunden ist, blind der Meinung des gegenwärtigen Papstes zu folgen.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von taddeo »

Berolinensis hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Absurd ist es, päpstlicher sein zu wollen als der Papst. Denke ich als bekennender Papist. :ja:
Da muß ich Bernado und cantus dezidiert beipflichten. Es ist vielleicht nicht so gemeint, klingt aber nach Neokonservatismus der abgestandensten Sorte. Zum einen ist es offenkundig, daß der Papst selbst vieles, was um ihn herum vorgeht, nur toleriert. Zum anderen gibt es keinen Grund, dort, wo man nicht durch das Magisterium gebunden ist, blind der Meinung des gegenwärtigen Papstes zu folgen.
Ich folge der Meinung des Papstes sicher nicht blind. Aber ich kenne Joseph Ratzinger lange genug, um seine Art des Umgangs mit echten oder vermeintlichen "Fehlentwicklungen" für angemessen zu halten: Fortiter in re, suaviter in modo. Er hat noch nie mit seiner Meinung hinter dem Berg gehalten, wenn es nötig war. Sein Umgang mit den Mißbrauchsfällen zeigt das ja sehr deutlich.
Und ich bin schon der Meinung, daß es in der Kirche augenblicklich drängendere Probleme gibt, um die sich der Papst kümmern muß, als die Authentizität des Pelzbesatzes an der päpstlichen Mozzetta oder Skrupel wegen der (legitimen) Tätigkeit einer Frau als Lektorin im Papstgottesdienst.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Bernado »

taddeo hat geschrieben:Und ich bin schon der Meinung, daß es in der Kirche augenblicklich drängendere Probleme gibt, um die sich der Papst kümmern muß, als die Authentizität des Pelzbesatzes an der päpstlichen Mozzetta oder Skrupel wegen der (legitimen) Tätigkeit einer Frau als Lektorin im Papstgottesdienst.
Kann ich daraus schließen, daß Du in den anderen und schwerwiegenderen gerade in diesem thread genannten Fragen meine/unsere Bedenken teilst?

Es gibt da doch eine Skala, und zwar hinsichtlich der Gegenstände selbst als auch hinsichtlich der Ernsthaftigkeit, mit der sie hier behandelt werden. Um meine Ernsthaftigkeitsskala anzulegen: An der Mozetta interessiert mich vor allem, was wann wie historisch entstanden ist und zu welchen Entwicklungen geführt hat.

Die Lektorin im Hochamt des Papstes ist natürlich legitim - aber sie entspricht nicht der Tradition, deren Neugewichtung in allem hohe Priorität haben muß. Und solange sie zum Inventar des Papstamtes gehört, signalisiert sie: "Eure" Errungenschaften aus der großen säkularistischen Liturgierevolution werden nicht angetastet. Der Papst mag sogar gute Gründe haben, dieses Signal auszusenden - ich denke, seine "Macht" ist weitaus geringer, als das einige andere Mitdiskutanten anzunehmen scheinen. "Legal" ist wohl auch noch die massenhafte Konzelebration - obwohl Josef Ratzinger auch als Papst schon mehrfach zu größerer Zurückhaltung hier aufgefordert hat.

Darauf hin deutet jedenfalls die Tatsache, daß "Sie" (die Revolutionäre) nach wie vor Signale senden, die zeigen, daß ihnen legitim, "legal oder illegal sch...egal ist" - keramisches Eucharistie-Geschirr und Überstola beispielsweise. Diese Dinge sind nicht per se verwerflich - aber sie widersprechen der Tradition, der natürlichen Ehrfurcht und vor allem dem geltenden Recht. Das Bestehen darauf, sie in die Liturgie (mit dem Papst!) einzuführen, zeugt von dem Willen oder zumindest der Bereitschaft, die heilige Liturgie zum Kampfplatz zu machen und dementiert alle Phrasen vom "brüderlichen Gemeinschaftsmahl", in dem diese Revolutionäre ihr Verständnis von Eucharistie zum Ausdruck zu bringen pflegen.

Indem der Papst diese Kampfansagen ignoriert, verzichtet er nicht nur darauf, dem Recht entschiedener Ausdruck zu verleihen (was ich bedaure) - er verzichtet auch darauf, die Kampfansage auf dem dafür gänzlich ungeeigneten Feld der Eucharistie anzunehmen und durchzufechten - was man wohl letztlich nur begrüßen kann.

Dann würde ich mir freilich wünschen, daß er auf anderen Feldern entschiedener vorgeht. Anzeichen dafür gibt es - Anglicanorum Coetibus ist so zwar nicht geeignet, die Liturgie zu heilen - aber es gibt dem Übermut der Bischöfe einen Dämpfer, unter dem die zunächst Betroffenen auf den Inseln sichtlich stöhnen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

taddeo hat geschrieben:Und ich bin schon der Meinung, daß es in der Kirche augenblicklich drängendere Probleme gibt, um die sich der Papst kümmern muß, als die Authentizität des Pelzbesatzes an der päpstlichen Mozzetta oder Skrupel wegen der (legitimen) Tätigkeit einer Frau als Lektorin im Papstgottesdienst.
Es tut mir leid, das jetzt an deinem Beispiel aufzuziehen, und es ist nicht persönlich gemeint, wirklich nicht :neinfreu: , aber das "Argument", es gebe wichtigeres, was ja auch gerne von den Gegnern der "Reform der Reform" angeführt wird, kann ich wirklich nicht mehr hören. Zunächst verwahre ich mich gegen die (vielleicht subjektiv nicht intendierte, aber objektiv anklingende) Insinuation, die Beschäftigung mit einem Thema (auch geringerer Wichitgkeit) bedeute, daß man sich um andere nicht schere. Non sequitur. Auch habe ich selbst gesagt, daß die päpstliche Mozzetta nicht zu den besonders wichtigen Fragen gehört, und ich habe ja auch nicht gesagt, daß der Papst hier dringend handeln müsse oder dergleichen. Das heißt ja aber nicht, daß man nicht trotzdem - unter Interessierten, keiner muß lesen, was ihn nicht interessiert - darüber sprechen kann. Und dann scheint die Mozzetta ja immerhin wichtig genug zu sein, daß der Hl. Vater - oder sein Umfeld - ein 40 Jahre außer Gebrauch gefallenes Gewandstück wiederbelebt und für dessen Tragweise neue Regeln und nun sogar eine neue Version erfunden haben. So wird man grundsätzlich zumindest sagen können, daß ein Thema, für das die Kirche sich nicht zu schade ist, Regeln aufzustellen, es auch wert ist, besprochen zu werden (wie gesagt, Interesse vorausgesetzt).

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Der immer gut informierte Paco Pepe de la Cigoña schreibt heute, daß seine Kontakte in Rom nun sicher mit der Ernennung Pells zum Präfekten der Konsistorialkongregation rechnen. Danach solle der Wechsel noch im Mai, spätestens im Juni erfolgen.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von taddeo »

Berolinensis hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Und ich bin schon der Meinung, daß es in der Kirche augenblicklich drängendere Probleme gibt, um die sich der Papst kümmern muß, als die Authentizität des Pelzbesatzes an der päpstlichen Mozzetta oder Skrupel wegen der (legitimen) Tätigkeit einer Frau als Lektorin im Papstgottesdienst.
Es tut mir leid, das jetzt an deinem Beispiel aufzuziehen, und es ist nicht persönlich gemeint, wirklich nicht :neinfreu: , aber das "Argument", es gebe wichtigeres, was ja auch gerne von den Gegnern der "Reform der Reform" angeführt wird, kann ich wirklich nicht mehr hören. Zunächst verwahre ich mich gegen die (vielleicht subjektiv nicht intendierte, aber objektiv anklingende) Insinuation, die Beschäftigung mit einem Thema (auch geringerer Wichitgkeit) bedeute, daß man sich um andere nicht schere. Non sequitur. Auch habe ich selbst gesagt, daß die päpstliche Mozzetta nicht zu den besonders wichtigen Fragen gehört, und ich habe ja auch nicht gesagt, daß der Papst hier dringend handeln müsse oder dergleichen. Das heißt ja aber nicht, daß man nicht trotzdem - unter Interessierten, keiner muß lesen, was ihn nicht interessiert - darüber sprechen kann. Und dann scheint die Mozzetta ja immerhin wichtig genug zu sein, daß der Hl. Vater - oder sein Umfeld - ein 40 Jahre außer Gebrauch gefallenes Gewandstück wiederbelebt und für dessen Tragweise neue Regeln und nun sogar eine neue Version erfunden haben. So wird man grundsätzlich zumindest sagen können, daß ein Thema, für das die Kirche sich nicht zu schade ist, Regeln aufzustellen, es auch wert ist, besprochen zu werden (wie gesagt, Interesse vorausgesetzt).
Einverstanden! :ja:

Dennoch werde ich den Eindruck nicht ganz los, als ob hier solche Fragen zu einer grundsätzlichen Glaubensfrage hochstilisiert werden, während der Papst selber eher den Eindruck erweckt, daß er etwa die "Mozzetta-Frage" (genau wie seine diversen nichtliturgischen "Kopfbedeckungen") als kleine folkloristische Spielerei in seinem grauen und mit Arbeit und Sorgen vollgestopften Papstalltag betrachtet, die ihm und dem Volk Gottes auch einen Anlaß zu leisem Humor geben.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Berolinensis hat geschrieben:Aus dem Bollettino von heute:
Il Papa riceve questa mattina in Udienza:

Em.mo Card. George Pell, Arcivescovo di Sydney (Australia).
Das ... deutet doch darauf hin, daß die Gerüchte, daß Pell an die Kurie berufen wird - evtl. als neuer Präfekt der Konsistorialkongregation, geb's Gott! - sich erhärten (auch wenn Pell sowieso in Rom war, wegen der Vox clara-Sitzung).
Dazu nun das Photo:

Bild

Wenn man nun den Inhalt des Umschlags kennte... :breitgrins:

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von michaelis »

Ich seh kein "Bild". :hae?:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Seltsam. Mal diesen link versuchen: https://www.photo.va/photos/middle/14/or143915.jpg

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von HeGe »

Bei mir ist das Bild zu sehen. :achselzuck:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von michaelis »

Scheint am Netzwerk zu liegen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Berolinensis hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Aus dem Bollettino von heute:
Il Papa riceve questa mattina in Udienza:

Em.mo Card. George Pell, Arcivescovo di Sydney (Australia).
Das ... deutet doch darauf hin, daß die Gerüchte, daß Pell an die Kurie berufen wird - evtl. als neuer Präfekt der Konsistorialkongregation, geb's Gott! - sich erhärten (auch wenn Pell sowieso in Rom war, wegen der Vox clara-Sitzung).
Dazu nun das Photo:

Bild

Wenn man nun den Inhalt des Umschlags kennte... :breitgrins:
Ich scheine mit meiner Vermutung richtig gelegen zu haben. Paolo Rodari vom "Foglio" schreibt heute, unter der Überschrift "Es fehlt nur noch die Bekanntgabe", die Ernennung scheine festzustehen, und in der Audienz sei wahrscheinlich der Tag der Bekanntgabe besprochen worden. Daß es darum gegangen sei, erkenne man auch daran, daß Pell im Anschluß sich über eine Stunde mit Card. Re am Sitz der Konsistorialkongregation unterhalten habe.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

:freude: :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Die Sache dürfte nun feststehen - auch Tornielli bestätigt es heute: http://blog.ilgiornale.it/tornielli/21 ... i-vescovi/

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von taddeo »

Kardinal Meisner von Köln war gestern beim Papst in Audienz: klick

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:Kardinal Meisner von Köln war gestern beim Papst in Audienz: klick
Erfreulich. Es war in Köln auffallend still in letzter Zeit.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Bernado »

Die FAZ teilt heute mit, daß die Bischöfe der Serbisch-Orthodoxen Kirche Bischof Artemije von Raska und Prizren endgültig seiner Ämter enthoben haben. Als Grund werden "finanzielle Unregelmäßigkeitern" genannt. Die FAZ deutet jedoch dahinter stehende politische Machtkämpfe als eigentlichen Grund an. Weiß jemand Näheres?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Florianklaus »

In der FAZ stand heute eine kurze Notiz, daß der für den Kosovo zuständige serbisch-orthodoxe Bischof seines Amtes enthoben wurde. Er habe Streit mit anderen mächtigen Bischöfen gehabt.

Weiß jemand genaueres?

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Florianklaus »

Bernado hat geschrieben:Die FAZ teilt heute mit, daß die Bischöfe der Serbisch-Orthodoxen Kirche Bischof Artemije von Raska und Prizren endgültig seiner Ämter enthoben haben. Als Grund werden "finanzielle Unregelmäßigkeitern" genannt. Die FAZ deutet jedoch dahinter stehende politische Machtkämpfe als eigentlichen Grund an. Weiß jemand Näheres?

Die gleiche Frage habe ich gerade im Strang "Fragen zum Thema Orthodoxie" gestellt. Ggfs bitte ich dort um Löschung.

Ich habe Deinen Beitrag von dort hierher verfrachtet (sieh oben).
W.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Florianklaus hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Die FAZ teilt heute mit, daß die Bischöfe der Serbisch-Orthodoxen Kirche Bischof Artemije von Raska und Prizren endgültig seiner Ämter enthoben haben. Als Grund werden "finanzielle Unregelmäßigkeitern" genannt. Die FAZ deutet jedoch dahinter stehende politische Machtkämpfe als eigentlichen Grund an. Weiß jemand Näheres?

Die gleiche Frage habe ich gerade im Strang "Fragen zum Thema Orthodoxie" gestellt. Ggfs bitte ich dort um Löschung.
Nein, da gehört es hin, denn mit der Weltkirche hat es ja nichts zu tun.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

(Er kann’s nicht lassen … :D )
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:(Er kann’s nicht lassen … :D )
;D

Aber ernsthaft: es ist doch schon schön, so ein bißchen Ordnung und Übersichtlichkeit in den Strängen zu haben. Sonst können wir auf deinen Vorschlag zurückkommen, alle Untergliederunegn abzuschaffen.

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

Florianklaus hat geschrieben:In der FAZ stand heute eine kurze Notiz, daß der für den Kosovo zuständige serbisch-orthodoxe Bischof seines Amtes enthoben wurde. Er habe Streit mit anderen mächtigen Bischöfen gehabt.

Weiß jemand genaueres?
Nein, Genaueres weiss ich nicht.
Die hier wissen offenbar mehr http://diepresse.com/home/panorama/reli ... 9/index.do
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Walter »

Berolinensis hat geschrieben:Nein, da gehört es hin, denn mit der Weltkirche hat es ja nichts zu tun.
Wir hatten den "Fall" Artemije schon im Februar hier in diesem Strang. Das Thema "Fragen zur Orthodoxie" behandelt Fragen zum Glauben der orthodoxen Kirche und ist kein Nachrichtenticker.
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Walter hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Nein, da gehört es hin, denn mit der Weltkirche hat es ja nichts zu tun.
Wir hatten den "Fall" Artemije schon im Februar hier in diesem Strang. Das Thema "Fragen zur Orthodoxie" behandelt Fragen zum Glauben der orthodoxen Kirche und ist kein Nachrichtenticker.
Dann muß man eben einen entsprechenden thread in der Sakristei einrichten. Mit "Weltkirche" kann in einem katholischen Forum nur die katholische Kirche gemeint sein, und es ist wenig sinnvoll, in einem thread der "Nachrichten aus der Weltkirche" heißt, Nachrichten aus anderen (schismatischen) Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften zu bringen.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Bernado »

Berolinensis hat geschrieben:Dann muß man eben einen entsprechenden thread in der Sakristei einrichten. Mit "Weltkirche" kann in einem katholischen Forum nur die katholische Kirche gemeint sein, und es ist wenig sinnvoll, in einem thread der "Nachrichten aus der Weltkirche" heißt, Nachrichten aus anderen (schismatischen) Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften zu bringen.
Hm. Es spricht der Jurist. Für meinen Alltagsverstand haben die auf die Apostel zurückgehenden schismatischen Kirchen im Rahmen der Weltkirche durchaus ihren Platz - ohne damit gleich einer falschen Ökumene das Wort reden zu wollen.

Ich hatte aber noch einen anderen Grund, die Frage nicht in der Sakristei zu stellen: Ich erwarte dort nicht unbedingt eine Antwort sondern eher, sollte eine solche missfallen, die Löschung derselben.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Noch ein Grund, den schon in zwei anderen Strängen angedachten thread zum Thema Kirchengliedshcaft aufzumachen.

Unabhängig von diesem Einzelfall sollte sich der Kreuzgang vielleicht generell einmal die Frage stellen, ob er nun - wie ich es bisher angenommen hatte, und es auch der Titel suggeriert - ein katholisches Forum sein möchte, oder doch eher ein ökumenisches. Solange es sich um ein katholisches handelt, behalte ich mir vor, ab und an darauf hinzuweisen.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8707
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Marion »

Berolinensis hat geschrieben:Noch ein Grund, den schon in zwei anderen Strängen angedachten thread zum Thema Kirchengliedschaft aufzumachen.

Vielleicht hier :)
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=1&t=7135
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=1&t=6971
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

Vatikan. Papst trifft Emir von Kuwait

http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=377927

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema