Turmhelm zu verschenken -- Bistum will ihn nicht haben

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Turmhelm zu verschenken -- Bistum will ihn nicht haben

Beitrag von Juergen »

Hier ein Bild von 1997
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/d ... arraum.jpg

Übrigens befinden sich rechts und links an den Wänden noch Bilder, die Weiß übertüncht sind (bzw. abgedeckt). Man war da in den 8er Jahren der Meinung, daß diese nicht freigelegt werden dürften, weil sie nicht alt genug sind und nicht zum übrigen Stil passen :roll:

Es ist also auch noch ein "selektiver Archäologismus", der auswählt, welche Epoche passend und erhaltenswert ist.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Turmhelm zu verschenken -- Bistum will ihn nicht haben

Beitrag von Bernado »

Juergen hat geschrieben:Hier ein Bild von 1997
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/d ... arraum.jpg

Übrigens befinden sich rechts und links an den Wänden noch Bilder, die Weiß übertüncht sind (bzw. abgedeckt). Man war da in den 8er Jahren der Meinung, daß diese nicht freigelegt werden dürften, weil sie nicht alt genug sind und nicht zum übrigen Stil passen :roll:

Es ist also auch noch ein "selektiver Archäologismus", der auswählt, welche Epoche passend und erhaltenswert ist.
Einfach nur noch niederschmetternd. Die Botschaft: Diese Katholiken sind Leute, die sich selbstgenügsam in den Trümmern einer großen Vergangenheit einrichten - und für einen Zuschuss vom Landeskonservator ihre Seele verkaufen.

Archäologismus ist wohl immer selektiv, und das umso mehr, je weniger er es zugibt.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Turmhelm zu verschenken -- Bistum will ihn nicht haben

Beitrag von michaelis »

Juergen hat geschrieben:Und hier mal ein Photo mit Blick aus meinem Wohnzimmerfenster.
Danke für die Ansicht.

Allerdings wäre ich vorsichtig mit Angaben zum "Wohnzimmerfenster".
Mit ein wenig Geometrie bekommt man schnell deinen Wohnort heraus.
(Direkt neben dir dürfte die Praxis von Dr. G. S. sein.)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Turmhelm zu verschenken -- Bistum will ihn nicht haben

Beitrag von Juergen »

michaelis hat geschrieben:(Direkt neben dir dürfte die Praxis von Dr. G. S. sein.)
Hier in der Nähe gibt es zwar einen Arzt, aber den Namen kenne ich nicht. Der nimmt eh' nur Privatpatienten. :D
Da hier viele meinen Nachnamen kennen, ist das mit der Geheimhaltung sowieso für die Katz. :roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Turmhelm zu verschenken -- Bistum will ihn nicht haben

Beitrag von Juergen »

Zurückrudern - oder wie?
Bzw.: einem geschenkten Gaul will man doch ins Maul schauen... Wenn schon ein neuer Turmhelm, dann doch bitte gemäß den Wünschen der Freifrau von Branca und bloß nicht so, wie es mal war. Da könnte ja jeder kommen.
Spitzhelm ein Fremdkörper

Paderborn (WV/ecke). Das Paderborner Generalvikariat hat klargestellt, dass man einer Rekonstruktion des früheren Gaukirch-Turms nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber stehe. Die Maßnahme müsse jedoch für die Kirchengemeinde kostenneutral sein.

Wie der Sprecher des Erzbischöflichen Generalvikariats, Ägidius Engel, gestern erläuterte, habe man die kirchenaufsichtliche Genehmigung für den Fall in Aussicht gestellt, dass die Finanzierung in voller Höhe vom Land NRW übernommen werde. Die geschätzten Baukosten beliefen sich auf etwa 556 000 Euro. »Das Generalvikariat duckt sich nicht weg«, sagte Engel in Anspielung auf die Überschrift eines WV-Berichtes.

In der Sache kann die kirchliche Bauverwaltung allerdings dem Vorhaben nichts abgewinnen. Der Ende des 19. Jahrhunderts vom damaligen Dombaumeister Arnold Güldenpfennig entworfene Spitzhelm zeige eine »hybride Übersteigerung« und sorge für ein »eklatantes Missverhältnis zu den gemäßigten Dachneigungen von Schiff und Querhaus«, urteilt dessen heutige Amtsnachfolgerin Emanuela Freifrau von Branca. Für sie wäre die Rekonstruierung des Gaukirch-Turmhelms nach Güldenpfennig'schen Vorbild »städtebaulich ein Fremdkörper«.

Bei der derzeitig durchgeführten Renovierung des Gaukirch-Turmes soll »auf jeden Fall der jetzige Turmhelm Maßstab sein und nur unwesentlich erhöht werden«, heißt es in der Stellungnahme. Die Gaukirche stehe mit dem nach den Kriegszerstörungen erfolgten neuen Turmaufbau nicht allein. Auch die vertikal aufragenden Spitzhelme der Abdinghofkirche, der Busdorfkirche und der Dachreiter des Domes seien nach Kriegsende durch bescheidenere Helme ersetzt worden. Diese Turmformen bildeten mit der ringsum wieder aufgebauten Profanbebauung ein homogenes Ensemble.

»Dies halten wir unter allen Umständen für denkmalwert«, so Freifrau von Branca. Das Land NRW habe sich nach der bereits im August 2009 zugeleiteten Stellungnahme bislang nicht dazu geäußert, ob es die Kosten für die Rekonstruktion in voller Höhe übernehme, betont Bistumssprecher Engel. »Aus der Sicht des Generalvikariats müssten nachfolgend mit allen Beteiligten die Form und die Ausmaße eines neuen Turmhelms unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer und städtebaulicher Aspekte sowie der umgebenden Bebauung des Dom- und Marktplatzes sehr eingehend beraten werden.«
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Turmhelm zu verschenken -- Bistum will ihn nicht haben

Beitrag von Niels »

Absurdes Theater. :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Turmhelm zu verschenken -- Bistum will ihn nicht haben

Beitrag von Jacinta »

Ich kenne eine protestantische Gemeinde, die seit Jahren in einer ähnlichen Turm-Situation Spenden sammelt. Da würde man sich bei einem ensprechenden Angebot sicher nicht so zieren... (Vorausgesetzt, dass der Landesbischof es erlaubt.)
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
SpaceRat
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
Wohnort: Kirchenkreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Turmhelm zu verschenken -- Bistum will ihn nicht haben

Beitrag von SpaceRat »

Juergen hat geschrieben:Zurückrudern - oder wie?
Bzw.: einem geschenkten Gaul will man doch ins Maul schauen... Wenn schon ein neuer Turmhelm, dann doch bitte gemäß den Wünschen der Freifrau von Branca und bloß nicht so, wie es mal war. Da könnte ja jeder kommen.
Diese Turmformen bildeten mit der ringsum wieder aufgebauten Profanbebauung ein homogenes Ensemble.
Ah ja.

In H'rath/Kohlscheid haben Gemeindemitglieder der ev. Gemeinde das private Scheckbuch gezückt, damit das Gemeindezentrum eben keinen homogenen Brei mit der umliegenden Profanbebauung bildet, sondern als kirchlich heraussticht.
Und als der Turm stand, haben wieder welche das Scheckbuch gezückt, damit da drin auch was bimmelt, also eine Glocke.

Und dabei ging es noch nicht einmal um die Wiederherstellung eines authentischen Zustandes vor einer Zerstörung, sondern einfach nur darum, etwas wenigstens halbwegs kirchliches zu haben, wenn man schon nur ein Gemeindezentrum und keine Kirche hat.

Wenn man dann noch an die Jahrtausendglocke des Hamburger Michel denkt, die in den letzten 10 Jahren zwei Mal aus Spendenmitteln wiederhergestellt wurde, einfach nur, weil der Michel zu Hamburg und das vollständige Geläut zum Michel gehört, dann ist diese Zickerei in Paderborn absolut nicht nachzuvollziehen.

Von der Frauenkirche in Dresden brauchen wir da erst gar nicht anfangen ...

Bevor der Neokapitalismus sich noch größere Tempel gebaut hat, waren die Kirchtürme die Wahrzeichen unserer Städte und auch die Auswanderer haben sie "mitgenommen": Amerikanische Kirchen sind den europäischen immerhin nachempfunden.

Und zu dieser Geschichte gehören eigentlich auch Glocken die wirklich läuten dürfen und das z.B. auch abends zum Arme-Seelen-Läuten, was ja nur noch in einer Handvoll Städte praktiziert wird.
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Turmhelm zu verschenken -- Bistum will ihn nicht haben

Beitrag von Juergen »

Juergen hat geschrieben:
michaelis hat geschrieben:(Direkt neben dir dürfte die Praxis von Dr. G. S. sein.)
Hier in der Nähe gibt es zwar einen Arzt, aber den Namen kenne ich nicht. Der nimmt eh' nur Privatpatienten. :D
Da hier viele meinen Nachnamen kennen, ist das mit der Geheimhaltung sowieso für die Katz. :roll:
Der Arzt heißt tatsächlich so :auweia: Bin heute mal dort vorbeigekommen.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema