Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Fragen, Antworten, Nachrichten.

Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Abwaschen
10
28%
Dranlassen
23
64%
Gehe nicht zur Messe am Aschermittwoch
3
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Stephen Dedalus »

Ich war grade bei der Einäscherung und jetzt haben mich schon drei Leute angesprochen: Sie haben da was auf der Stirn...

EDIT: Fünf Leute.

EDIT 2: Sieben. Jetzt abgewaschen. Das hält ja kein Mensch aus.
Zuletzt geändert von Stephen Dedalus am Mittwoch 17. Februar 2010, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Lupus »

Herrliche Gelegenheit zur "Missionierung"!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Albert »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich war grade bei der Einäscherung...(...)
Wow, beim "mobilen Scheiterhaufenverleih von Linus"?

Wie war die Temperatur? Musste nachgeheizt werden? Kannst du noch reden, komm erzähl ein bisschen. :hae?:

Hast du auch den Rest Asche mitbekommen, geht das nach Gewicht oder Farbe. Sonderangebot oder Rabatt. :regel:
Wie siehst du jetzt aus? :panisch:

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Berolinensis »

Andererseits heißt es ja nun gerade im Tagesevangelium:
Du aber, wenn du fastest, salbe dein Haupt, und wasche dein Angesicht, damit es die Menschen nicht merken, daß du fastest, sondern nur dein Vater es sieht, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der im Verborgenen sieht, wird es dir vergelten.
Ich kenne es nur so, daß man sich das Aschenkreuz nach der Messe abwischt.

Christian
Beiträge: 1803
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Christian »

Berolinensis hat geschrieben: Ich kenne es nur so, daß man sich das Aschenkreuz nach der Messe abwischt.
Ich wiederum kenne es so, da? man es dranläßt. Ich denke es wird von Gemeinde zu Gemeinde oder Region unterschiedlich gehandhabt.

gruß,

Christian
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Gamaliel »

Das Problem ließe sich leicht vermeiden, wenn man sich an den Wortlaut der Gebete bei der Aschenweihe hielte, wo mehrmals von einem "Bestreuen mit Asche" die Rede ist (jedenfalls in der außerordentlichen Form des römischen Ritus).
Wenn der Priester also die Asche in Kreuzesform auf das Haupthaar verteilt, hat man kein Problem (außer mit der einen oder anderen gnädigen Dame, die ihren Kopfschmuck dafür kurz abnehmen muß). Sichtbar ist das Aschenkreuz dann nur noch bei "Glatzköpfen" :)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Pit »

Berolinensis hat geschrieben:...
...

Ich kenne es nur so, daß man sich das Aschenkreuz nach der Messe abwischt.
...aber spätestens am nächsten Morgen -schon der Hygiene wegen- also nicht das Aschekreuz, sondern das (tägliche!) Waschen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von anneke6 »

Stimmt, das aufgestreute Kreuz ist nur bei Glatzköpfen zu sehen und bei den Nonnen, die eine steifef Haube trugen…und ich habe damals den einen Glatzkopf in unserer Gemeinde darum beneidet, weil er damit nach draußen gehen konnte. (Die Nonnen hingegen verließen das Kloster nur selten.) Das hat dazu geführt, daß ich selber ein paar Zweige verbrannt habe und mir das Zeug ins Haar geschmiert habe — so daß es auf jeden Fall zu sehen ist.
Seit ich hier in D bin, kriege ich ein aufgeschmiertes Kreuz mit heißer Asche…und ich wische es nicht ab, das erledigt der Schneesturm schon…oder der Schweiß.
Aber es ist auch nichts Magisches, wie der Drudenfuß bei Krabat.
???

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich war grade bei der Einäscherung und jetzt haben mich schon drei Leute angesprochen: Sie haben da was auf der Stirn.
Ich hab’s auch auf Nase und Backe. Konstantin mußte sich an
mir reiben und hat seine Asche in Pappas Visage verteilt …
Vorm Schlafengehen kommt das weg. Bin schon mal am näch-
sten Tag gefragt worden, was ich da für Dreck an der Stirn hätte.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Linus »

Christian hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben: Ich kenne es nur so, daß man sich das Aschenkreuz nach der Messe abwischt.
Ich wiederum kenne es so, da? man es dranläßt. Ich denke es wird von Gemeinde zu Gemeinde oder Region unterschiedlich gehandhabt.

gruß,

Christian
Nachdem ich heute auch eingeäschert wurde (wenn der Priester die Asche in drei Finger nimmt um dich zu bezeichnen, bleibt auch viel picken) hab ichs mir nachher "abgewischt" will sagen: die Nase geputzt um einem Schnupfgenanfall vorzubeugen. Hinterher sieht man das Aschenkreuz eh nimmer, weil ich ja Hut trage.
Gamaliel hat geschrieben:Das Problem ließe sich leicht vermeiden, wenn man sich an den Wortlaut der Gebete bei der Aschenweihe hielte, wo mehrmals von einem "Bestreuen mit Asche" die Rede ist
Bestreut bin ich wohl worden - aber auf der Stirn! (Die Asche rieselte vom Haaransatz bis zur Nase.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Gamaliel »

Linus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Das Problem ließe sich leicht vermeiden, wenn man sich an den Wortlaut der Gebete bei der Aschenweihe hielte, wo mehrmals von einem "Bestreuen mit Asche" die Rede ist
Bestreut bin ich wohl worden - aber auf der Stirn! (Die Asche rieselte vom Haaransatz bis zur Nase.)
Komisch, im Riten- und Rubrikenbuch von Müller-Frei (wär´ das nicht eine tolle Bußlektüre für Dich? :pfeif: ) steht, daß das vor allem bei Ordensfrauen angeraten sei. Warst Du irgendwie verschleiert,...? :breitgrins:

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Linus »

Gamaliel hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Das Problem ließe sich leicht vermeiden, wenn man sich an den Wortlaut der Gebete bei der Aschenweihe hielte, wo mehrmals von einem "Bestreuen mit Asche" die Rede ist
Bestreut bin ich wohl worden - aber auf der Stirn! (Die Asche rieselte vom Haaransatz bis zur Nase.)
Komisch, im Riten- und Rubrikenbuch von Müller-Frei (wär´ das nicht eine tolle Bußlektüre für Dich? :pfeif: ) steht, daß das vor allem bei Ordensfrauen angeraten sei. Warst Du irgendwie verschleiert,...? :breitgrins:
Nein, meine Frau trug Stirnband schob sich das aber rauf, damit der Priester besser ranlangen konnte. Der zwweite Priester (kein Konzelebrant, er kam aus der Sakristei) machte das Kreuz mit dem Zeigefinger auf die Stirn.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:Das Problem ließe sich leicht vermeiden, wenn man sich an den Wortlaut der Gebete bei der Aschenweihe hielte, wo mehrmals von einem "Bestreuen mit Asche" die Rede ist (jedenfalls in der außerordentlichen Form des römischen Ritus).
Wenn der Priester also die Asche in Kreuzesform auf das Haupthaar verteilt, hat man kein Problem (außer mit der einen oder anderen gnädigen Dame, die ihren Kopfschmuck dafür kurz abnehmen muß). Sichtbar ist das Aschenkreuz dann nur noch bei "Glatzköpfen" :)
Unser Pfarrer hat dem kompletten Altardienst (9 Ministranten etc.) tatsächlich Asche aufs Haupt gestreut, den Gläubigen aber "nur" mit den Fingern ein deutlich sichtbares Kreuz auf die Stirn gezeichnet, obwohl er mit der Menge an Asche leicht einen ganzen Dom hätte versorgen können.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Bernado »

In den Vereinigten Staaten handhabt man das mit der Asche auch äußerst großzügig. Eine der (auch) den alten Ritus pflegenden Gemeinden in Newy York, die Kirche der hl. Unschuldigen Kinder, teilt heute mit:
For convenience, Ashes will be given throughout the day at Isaiah Hall from 7am to 6pm, but it is more important that you also attend one of the Holy Masses at 7:00, 7:30, 8:00 am, 12:15,1:15, 5:15 & 6:00 (Latin) pm.
Die Kirche liegt in Mahattan mitten im Business-District, wo er am meisten busy ist - auch (oder gerade?) dort ist die Nachfrage nach Aschenkreuzen enorm.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von obsculta »

Schon mal mit einem fingerdicken Aschekreuz
auf der Stirn auf dem Dorf tanken gegangen?
Und dann in die örtliche Buchhandlung.
Anschließend in den Aldi.
Interessant,wie alle versuchen,einen zwar anzuglotzen,
sich das aber nicht anmerken zu lassen.
Am wenigsten blöd geguckt hat der türkische Gemüsehändler!

Benutzeravatar
mtoto
Beiträge: 228
Registriert: Samstag 18. Oktober 2003, 21:43
Wohnort: wieder zu Hause

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von mtoto »

Zugegeben:
Ich habs ungesehen von der Messe nach Hause geschafft und dann direkt abgeputzt.
Zum einen ist mein Glaube gerade etwas angegriffen und ein Aschenkreuz wäre da wie ein zur "Schautragen" und zum anderen bin ich auch im Moment etwas feige.
Nun habe ich ja 40 Tage Zeit mal wieder ein paar sehr notwendige Schritte zu tun... :)

LG mtoto

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von obsculta »

mtoto hat geschrieben:Zugegeben:
Ich habs ungesehen von der Messe nach Hause geschafft und dann direkt abgeputzt.
Zum einen ist mein Glaube gerade etwas angegriffen und ein Aschenkreuz wäre da wie ein zur "Schautragen" und zum anderen bin ich auch im Moment etwas feige.
Nun habe ich ja 40 Tage Zeit mal wieder ein paar sehr notwendige Schritte zu tun... :)

LG mtoto
Hallo Mtoto,

schön,Dich mal wieder zu lesen!

Ich bin eher eine feige Socke...find`s peinlich...
Mutig bin ich nicht,nur im Zeitdruck und verscmierte
Asche auf dem Hirn sieht noch seltsamer aus.
Davon abgesehen,habe ich heute einige zu
beichtende Dinge getan.

Lg Obsculta

Benutzeravatar
mtoto
Beiträge: 228
Registriert: Samstag 18. Oktober 2003, 21:43
Wohnort: wieder zu Hause

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von mtoto »

obsculta hat geschrieben:
mtoto hat geschrieben:Zugegeben:
Ich habs ungesehen von der Messe nach Hause geschafft und dann direkt abgeputzt.
Zum einen ist mein Glaube gerade etwas angegriffen und ein Aschenkreuz wäre da wie ein zur "Schautragen" und zum anderen bin ich auch im Moment etwas feige.
Nun habe ich ja 40 Tage Zeit mal wieder ein paar sehr notwendige Schritte zu tun... :)

LG mtoto
Hallo Mtoto,

schön,Dich mal wieder zu lesen!

Ich bin eher eine feige Socke...find`s peinlich...
Mutig bin ich nicht,nur im Zeitdruck und verscmierte
Asche auf dem Hirn sieht noch seltsamer aus.
Davon abgesehen,habe ich heute einige zu
beichtende Dinge getan.

Lg Obsculta
Hallo Obsculta,

heute war auch nicht so, wie ich es mir gewünscht habe...
Nun, und aufgrund meiner momentanen Situation war die Messe heute für mich auch nicht leicht. Und ob die Entscheidung trotzdem zur Kommunion zu gehen richtig war? Also wenn dieFastenzeit schon so anfängt, kann es nur noch besser werden. :)

LG mtoto

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Christiane »

Also ich hab mein Aschekreuz heute (für mich das erste Mal) dran gelassen. Mit der Zeit wischt es sich aber von alleine ab, wenn man sich mal an der Stirn kratzt oder so. Abends hatten wir dann noch 'ne Bußliturgie. Fühlte mich danach sehr leicht und beschwingt. :ja:

Christiane
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Lupus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich war grade bei der Einäscherung und jetzt haben mich schon drei Leute angesprochen: Sie haben da was auf der Stirn.
Ich hab’s auch auf Nase und Backe. Konstantin mußte sich an
mir reiben und hat seine Asche in Pappas Visage verteilt …
Vorm Schlafengehen kommt das weg. Bin schon mal am näch-
sten Tag gefragt worden, was ich da für Dreck an der Stirn hätte.
------------------------------------------------------------------------------------------ :hae?: Da muss der gute märkische Pfarrer aber einen großen Haufen Asche benützt haben, wahrscheinlich kennt er unsern Robert besonders gut,; Ich meine, weil die Asche bis auf seine Backe herunterfiel. Bei uns ist es möglich, dass ein wenig Asche auf die Wangen fällt, aber nicht weiter! :pfeif:
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von lutherbeck »

Dranlassen - als Bekenntnis...

Lutherbeck
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Berolinensis »

Mir scheint dieser "Bekenntnis"-Gedanke zeimlich neu zu sein, ich bezweifle, daß früher jemand darauf gekommen wäre, und sicher ist dies nicht der eigentliche Zeichengehalt dieses Bußgestus'. Deshalb muß ein solcher Zusatzgedanke ja nicht schlecht sein, und ich kann das auch durchaus nachvollziehen. Aber für mich bleibt eben doch der Widerspruch zu dem Evangelium, das ja gerade in derselben Messe verkündet wird, in der auch die Asche ausgeteilt wird:

"Du aber, wenn du fastest, salbe dein Haupt, und wasche dein Angesicht, damit es die Menschen nicht merken, daß du fastest, sondern nur dein Vater es sieht, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der im Verborgenen sieht, wird es dir vergelten." (Mt. 6, 17 f.)

Es würde mich schon interessieren, wie die Vertreter des "Bekenntnis"-Gedankens diesen Widerspruch sehen.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von lutherbeck »

Berolinensis hat geschrieben:Mir scheint dieser "Bekenntnis"-Gedanke zeimlich neu zu sein, ich bezweifle, daß früher jemand darauf gekommen wäre, und sicher ist dies nicht der eigentliche Zeichengehalt dieses Bußgestus'. Deshalb muß ein solcher Zusatzgedanke ja nicht schlecht sein, und ich kann das auch durchaus nachvollziehen. Aber für mich bleibt eben doch der Widerspruch zu dem Evangelium, das ja gerade in derselben Messe verkündet wird, in der auch die Asche ausgeteilt wird:

"Du aber, wenn du fastest, salbe dein Haupt, und wasche dein Angesicht, damit es die Menschen nicht merken, daß du fastest, sondern nur dein Vater es sieht, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der im Verborgenen sieht, wird es dir vergelten." (Mt. 6, 17 f.)

Es würde mich schon interessieren, wie die Vertreter des "Bekenntnis"-Gedankens diesen Widerspruch sehen.

Vielleicht kann ein offenes Bekenntnis in unserer säkularen Welt den ein oder anderen Zeitgenossen zum nachdenken veranlassen - als Überheblichkeit im Glauben werden es heutzutage wohl nur die wenigsten Mitmenschen sehen - allerdings ist Dein Einwand aufgrund der Schrift schon richtig - sola scriptura eben!

Lutherbeck :ja:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Bernado »

lutherbeck hat geschrieben:Vielleicht kann ein offenes Bekenntnis in unserer säkularen Welt den ein oder anderen Zeitgenossen zum nachdenken veranlassen - als Überheblichkeit im Glauben werden es heutzutage wohl nur die wenigsten Mitmenschen sehen - allerdings ist Dein Einwand aufgrund der Schrift schon richtig - sola scriptura eben!
Ich stimme diesem "pro bekenntnis" zu - die Situation hat sich gegenüber der in der im Evangelium behandelten doch grundlegend gewandelt.

Allerdings: US-Vizepräsident Biden, der gestern wie viele amerikanische Christen und wohl auch Nichtchristen, sein Aschenkreuz auflegen ließ, hat einen offiziellen Anlaß dazu genutzt, sein Aschenkreuz vor den TV-Kameras der Nation zu präsentieren. Die Bilder gingen gestern durch die Blogs.

Da kann man natürlich nicht von dem Zusammenhang absehen, daß Biden wegen seine "pro choice"-Haltung (also für Kindermord) von den amerikanischen Bischöfen, die hier langsam ihre Stimme wiederfinden, heftig kritisiert worden ist und weiter wird. Und da wirkt dieses Aschenkreuz schon ein wenig wie "ätsch - und ich bin doch ein guter Katholik".
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Linus »

Bild
Bild

Nur zur Info.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Jacinta »

Ich hab das Aschekreuz gestern nur etwas "abgemildert", d. h. kurz mit dem trockenen Taschentuch. Danach war es noch deutlich sichtbar, aber nicht mehr so plakativ und auffällig wie vorher. Angesprochen hat mich deswegen leider niemand. Weder Protestanten, Muslime noch Atheisten mit denen ich dann am Abend noch zusammengetroffen bin.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von holzi »

Bernado hat geschrieben:Allerdings: US-Vizepräsident Biden, der gestern wie viele amerikanische Christen und wohl auch Nichtchristen, sein Aschenkreuz auflegen ließ, hat einen offiziellen Anlaß dazu genutzt, sein Aschenkreuz vor den TV-Kameras der Nation zu präsentieren. Die Bilder gingen gestern durch die Blogs.
Father Z. hat ihm aber zugestanden, daß er sein Aschenzeichen zurecht trägt. Schließlich sei es das Bekenntnis, ein Sünder zu sein.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von civilisation »

Eine "besondere Variante" des Aschenkreuzes gibt es in der Breitenbachschen Gemeinde.
Die Kinder waren die ersten in der Gemeinde, die in den Aschermittwoch mit einem besonderen Segen hineingingen. Da auch Kinder islamischer Religion unseren Kindergarten besuchen, bekamen alle nach dem gemeinsamen Lied „Gottes guter Segen sei mit euch“ einen blauen Punkt auf die Stirne gezeichnet. Dazu sprach unser Pfarrer die Worte: „Gott hat dich lieb.“ Alle bekamen zudem einen kleinen Scherbenengel als Erinnerung an die Segensfeier.
Quelle: Homepage von St. Michael, Schweinfurt

:roll:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Gamaliel »

civilisation hat geschrieben:Eine "besondere Variante" des Aschenkreuzes gibt es in der Breitenbachschen Gemeinde.
Die Kinder waren die ersten in der Gemeinde, die in den Aschermittwoch mit einem besonderen Segen hineingingen. Da auch Kinder islamischer Religion unseren Kindergarten besuchen, bekamen alle nach dem gemeinsamen Lied „Gottes guter Segen sei mit euch“ einen blauen Punkt auf die Stirne gezeichnet. Dazu sprach unser Pfarrer die Worte: „Gott hat dich lieb.“ Alle bekamen zudem einen kleinen Scherbenengel als Erinnerung an die Segensfeier.
Quelle: Homepage von St. Michael, Schweinfurt

:roll:
An Banalität kaum mehr zu übertreffen! :daumen-runter: (Allerdings auch nicht wirklich eine Überraschung in dieser Pfarre.)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von obsculta »

Das sind keine Katholiken,auch wenn sie sich so benennen.
Der Priester ist kein Priester sondern ein Popanz.
Das sind nicht einmal Christen!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Niels »

obsculta hat geschrieben:Das sind keine Katholiken,auch wenn sie sich so benennen.
Der Priester ist kein Priester sondern ein Popanz.
Das sind nicht einmal Christen!
Volle Zustimmung.
Frage: Bezeichnet sich Breiti überhaupt noch als "Katholik"? :detektiv: - dass er keiner ist, ist eh' klar.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Aschekreuz: Abwaschen oder dranlassen?

Beitrag von Bernado »

Niels hat geschrieben:Frage: Bezeichnet sich Breiti überhaupt noch als "Katholik"? :detektiv: - dass er keiner ist, ist eh' klar.
Wen interessiert's, wie er sich bezeichnet. Er wird von seinem Bischof als katholischer Pfarrer akzeptiert, und dieser Bischof wird vom Papst als katholischer Bischof akzeptiert. Also alles in Butter.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema