Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Knecht Ruprecht »

obsculta hat geschrieben:
...bist du aus dem Bistum Münster? Falls ja, es wurde ein Hirtenbrief von Bischof Genn verlesen!
Genau. Und bei dem kann man davon ausgehen, dass er wenigstens von einem Mann geschrieben wurde (mit Gewand)... ;)

...der gute Knecht wohnt in Bayern.Und da trägt das Mannsvolk
merkwürdige Gewänder Bild....

Ansonsten gute Besserung für Deine Augen,lieber Knecht Ruprecht..
Ich wohne in Bayern, bin aber kein Bayer :daumen-rauf: Ich bin in Osteuropa geboren und gehe nicht nur osteuropäisch zur Kommunion, Mundkommunion, sondern kleide mich auch osteuropäisch, mit dunkler Lederjacke. :fieselschweif:
Nur den polnischen Schnurrbart trage ich nicht - die junge Generation ist eben rasiert :D

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von monsieur moi »



...der gute Knecht wohnt in Bayern.Und da trägt das Mannsvolk
merkwürdige Gewänder Bild....

Ansonsten gute Besserung für Deine Augen,lieber Knecht Ruprecht..
Ich wohne in Bayern, bin aber kein Bayer :daumen-rauf: Ich bin in Osteuropa geboren und gehe nicht nur osteuropäisch zur Kommunion, Mundkommunion, sondern kleide mich auch osteuropäisch, mit dunkler Lederjacke. :fieselschweif:
Nur den polnischen Schnurrbart trage ich nicht - die junge Generation ist eben rasiert :D
Hoffentlich aber mit östlichem Vokuhila :breitgrins:
Haschem ro'i lo echzar.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von anneke6 »

Soso, in Osteuropa — und wo genau? *Neugierig bin*
Zumindest in PL (meiner Meinung nach nicht wirklich ost-europäisch) habe ich die Kombination dunkle Lederjacke und Schnurrbart noch nicht gesehen. Die einzigen polnischen dunklen Lederjacken…hmm, die eine trug ein in in D ansässiger Kfz-Händler aus Bydgoszcz, dem ich nach einem kurzen Gespräch das Zeugnis "Du beherrschst deine eigene Muttersprache nicht" ausstellen wollte — der trug keinen Schnurrbart, sondern Stoppeln. Die andere polnische Lederjacke hängt an meiner Tür — ich trage auch keinen Schnurrbart.
???

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von monsieur moi »

anneke6 hat geschrieben:ich trage auch keinen Schnurrbart.
Beweise?
Die Eltern einer Bekannten kommen aus Bydgoszcz. Da soll auch mehr oder weniger der Hund begraben (gewesen) sein.
Haschem ro'i lo echzar.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von anneke6 »

Einen Beweis kann ich schlecht erbringen, da ich keine gute Kamera habe…aber ich zupfe mir sämtliche Gesichtshaare (die seltsamerweise nur auf der rechten Gesichtshälfte wachsen) regelmäßig aus. Also bin ich fronte calvata.
???

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Das heißt Bromberg. Ich kann kein Französisch.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von anneke6 »

Aber die Carmina Burana kennst Du wahrscheinlich…Deine Signatur stammt daher.
Fortune plango vulnera
stillantibus ocellis
quod sua michi munera
subtrahit rebellis.
Verum est, quod legitur,
fronte capillata,
sed plerumque sequitur
Occasio calvata.
Ich habe hier lediglich etwas umgestellt. Ob ich occasio capillata bin — das sage ich nicht.
???

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Raimund J. »

Knecht Ruprecht hat geschrieben: Heute war der 2. Sonntagsgottesdienst in Folge, in dem nach dem Evangelium, immer hin wird dieses nach vom Priester vorgelesen, eine Frau im Gewand was auch immer vortrug/vorlass.
Ansonsten habe ich mir letzten Montag die Augen lasern lassen. :daumen-rauf: Jetzt macht das ins Gesangbuch reingucken viel mehr Spass. :)
Vielleicht lässt sich das Problem mit den Ohren auch noch beheben. :daumen-rauf:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Nein, bei schlechten Vorträgen vergesse ich bereits was im Satz davor vorgetragen wurde.
Ich habe bisher nur einen guten Vortrag, dass war sogar eine Predigt von einem Priester mitbekommen. Von diesem Ereignis habe ich hier auch geschrieben.

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von monsieur moi »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Nein, bei schlechten Vorträgen vergesse ich bereits was im Satz davor vorgetragen wurde.
Ich habe bisher nur einen guten Vortrag, dass war sogar eine Predigt von einem Priester mitbekommen. Von diesem Ereignis habe ich hier auch geschrieben.
War das der mit der "schwulen Stimme"?
Haschem ro'i lo echzar.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Robert Ketelhohn »

anneke6 hat geschrieben:Deine Signatur
http://video.google.com/googleplayer.sw ... de&fs=true
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Raimund J. »

anneke6 hat geschrieben:Soso, in Osteuropa — und wo genau? *Neugierig bin*
:detektiv:

[quote="Knecht Ruprecht (im Thread "Palmsonntag" (2007)"]Aus den 1980ern kenne ich es aus Polen so, dass die Menschen sich am Altar entlang hinknien, die Kommunion vom Priester empfangen und sich danach eine neue Reihe Menschen hinkniet. Klappt alles ohne Kommunionshelfer.
[/quote]
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von anneke6 »

Und seitdem nicht wieder dagewesen? Pfui!
Ganz davon abgesehen würde ich Polen nur eingeschränkt als Osteuropa bezeichnen. Der Font, den ich zum Schreiben meiner Aufsätze benutze, nennt sich schließlich auch Times CE (Central Europe)…
???

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Linus »

anneke6 hat geschrieben:Und seitdem nicht wieder dagewesen? Pfui!
Ganz davon abgesehen würde ich Polen nur eingeschränkt als Osteuropa bezeichnen. Der Font, den ich zum Schreiben meiner Aufsätze benutze, nennt sich schließlich auch Times CE (Central Europe)…
Also liebe Anneke, Zentraleuropa ist Tschechei, Slowakei und Ungarn bis zur Donau. Dahinter beginnt Osteuropa. Will sagen Polen (östlich von Kattowitz) ist Osteuropa. Mach Dir nix draus ich lebe auch schon am Balkan.

LG Linus
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Knecht Ruprecht »

monsieur moi hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Nein, bei schlechten Vorträgen vergesse ich bereits was im Satz davor vorgetragen wurde.
Ich habe bisher nur einen guten Vortrag, dass war sogar eine Predigt von einem Priester mitbekommen. Von diesem Ereignis habe ich hier auch geschrieben.
War das der mit der "schwulen Stimme"?
Genau der! :D So eine Predigt voller Witz, Kirchentreue und nochmal voller Humor habe ich bisher noch nie gehört und leider auch nicht wieder gehört.

Heute hatte ich zudem meinen längsten Gottesdienst! Knapp 2 Stunden und das im stehen! Am Anfang war alles open air und nach dem Evangelium ging es in die Kirche rein, doch davor wurde noch um die Kirche "prozessiert".
In der Kirche gab es dann Erzählung von Jesus bis zum Tod am Kreuz.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Juergen »

Kordi, Deine Beschreibungen sich doch immer wieder so erfrischend naiv :pfeif:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von anneke6 »

Erfrischend findest Du das? Ich frag mich jedes Mal, ob wir es hier nicht mit einem Troll zu tun haben.
???

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Juergen »

Ich bin seit 23 hier registriert, ebenso wie Knecht Ruprecht und ich kenne ihn aus der Zeit vor 23 schon aus einem anderen Forum. Ich kann Dir sagen, daß der kein Troll ist, sondern nur manchmal etwas trollig rüberkommt. Der war aber schon immer so.
Wobei ich sonst eigentlich der Meinung bin, daß der Mensch lernfähig ist.
Ob er wohl inzwischen Kartoffeln kochen kann.... --> http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 9&#p22339

:D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Es kursiert auch ein Beweisphoto meiner Existienz aus Lourdes. 8)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Juergen »

Nur weiss keiner so 1%ig, wer auf dem Gruppenphoto nun Du bist.

--> http://kmba.de/lourdes/23/pix/abschied.jpg

Ach doch...
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Man achte auf den Gutaussehenden unter dem "U".
Zuletzt geändert von Juergen am Sonntag 5. April 2009, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Knecht Ruprecht »


Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Raimund J. »

Knecht Ruprecht hat geschrieben: Ansonsten habe ich mir letzten Montag die Augen lasern lassen. :daumen-rauf: Jetzt macht das ins Gesangbuch reingucken viel mehr Spass. :)
Und wie wars? Ich möchte das auch gern mal machen lassen, ich habe links -2.75 und rechts -1.5 Dioptrien.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von anneke6 »

Hmm…unter dem U stehen mehr oder weniger zwei, und da das Foto keine besonders hohe Auflösung hat, kann ich nicht erkennen, wer da besser aussehend ist.
Ganz davon abgesehen steckt ja hinter jedem Troll ein Mensch aus Fleisch und Blut…aber es stimmt, mancher schreibt Sachen, die trollig klingen, und merkt es nicht. Meine Mutter meint auch, ein Problem des Internets ist, daß man zu schnell schreibt, und ehe man sich versieht, hat man etwas abgeschickt, daß man vor 3 Sekunden gedacht hat. Mit der Schneckenpost hat man doch noch mehr Zeit, es rückgängig zu machen. Aber mal ehrlich, hat nicht schon so mancher von uns mal einen (Liebes-)Brief abgeschickt und 10 Minuten später mit dem Gedanken gespielt, den Postkasten mit Wasser zu füllen, damit der Brief doch nicht ankommt? :D
Trotzdem, es lohnt sich, die eigenen Postings vorher durchzulesen…
???

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben: Ansonsten habe ich mir letzten Montag die Augen lasern lassen. :daumen-rauf: Jetzt macht das ins Gesangbuch reingucken viel mehr Spass. :)
Und wie wars? Ich möchte das auch gern mal machen lassen, ich habe links -2.75 und rechts -1.5 Dioptrien.
Na dann nichts wie ab zum Lasern! Es tut nichts weh, selbst die Betäubung besteht aus Augentropfen und tut nicht weh, im Gegensatz zum Zahnarztbesuch. Dauert so ca. 4 Minuten alles.

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von monsieur moi »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben: Ansonsten habe ich mir letzten Montag die Augen lasern lassen. :daumen-rauf: Jetzt macht das ins Gesangbuch reingucken viel mehr Spass. :)
Und wie wars? Ich möchte das auch gern mal machen lassen, ich habe links -2.75 und rechts -1.5 Dioptrien.
Na dann nichts wie ab zum Lasern! Es tut nichts weh, selbst die Betäubung besteht aus Augentropfen und tut nicht weh, im Gegensatz zum Zahnarztbesuch. Dauert so ca. 4 Minuten alles.
Und was ist mit Risiken (und Nebenwirkungen)?

Langsam wird aus "kleineren Fragen zum Kommunionempfang" eine Art von "kleineren Fragen zum Augenlasern"... :breitgrins:
Haschem ro'i lo echzar.

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Jacinta »

Ich habe mir gerade die Ostermesse des Hl. Vaters bei KTV angeschaut. Es war eine herrliche Spitze Richtung DBK, die Fürbitte für die Bischöfe ausgerechnet in Deutsch vorzutragen. :kugel: :kugel: :kugel:

Allerdings war es bezeichnend für den Zustand der Kirche, dass der Hl. Vater selbst die Kommunion den Gläubigen als Mundkommunion im Knien spendet und zugleich alle anderen Priester in derselben Messe Handkommunion im Stehen.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Jetzt scheint wohl Urlaubszeit bei Priestern zu sein, da am heutigen Sonntag wieder Vertretung war, wobei ich bisher jede Vertretung besser fand, als den neuen Stammprieter.

Der heutige ältere war anscheinend so alt, dass er keine Predigt halten konnte bzw. nicht vorbereitet hat, so gab es einen "Impuls" durch einen anderern Gottesdienstbesucher.

Bei der Kommunion war der ältere und kleinere Vertretungspriester aber voll cool, weil er sich weit nach vorne in den Durchgang zwischen den Kirchenbänken links und rechts aufstellte und so zumindest zur linken Kommunionshelferin kein durchkommen war und diese sehr überflüssig war. :freude:
Auch die Mundkommunion hat prime geklappt, bei der ich mich auf Grund der Grösse des Priester leicht beugen musste.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von anneke6 »

So wie dieser Herr?
Bild
:breitgrins:
???

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Raimund J. »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Jetzt scheint wohl Urlaubszeit bei Priestern zu sein
Urlaubsmonat im kirchlichen Bereich ist üblicherweise August.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Raimund J. »

Erzbischof Ludwig Schick: "die Kommunion frei von Sünde und Schuld empfangen"
Es fordere uns auf, der Eucharistie wieder die Bedeutung zu geben, die ihr gebühre. Schick weiter: „Wir müssen die Eucharistie mit Ehrfurcht, Hochachtung, guter innerer Einstellung feiern und die Kommunion frei von Sünde und Schuld empfangen. Wir können unserem Gott nur begegnen, wenn wir uns alle Mühe geben, dies würdig zu tun.“ An die Gläubigen gerichtet forderte der Erzbischof dazu auf, an der Kommunion dann teilzunehmen, wenn der Einzelne durch Beichte, Buße und echter Umkehr zu Jesus Christus vorbereitet und innerlich rein sei. „Die Eucharistiefeier muss wieder das Schwergewicht bekommen, das sie hat und erfordert, damit wir Christen uns wieder heilsam und fruchtbar in die Welt einbringen können.“
http://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites ... m_id=64556
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Kilianus »

In remissionem peccatorum?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von overkott »

Ja, sicher, die Beichte ergänzt das Taufbad: Wer vom Bad kommt, ist ganz rein und braucht sich nur noch die Füße zu waschen. Die Beichte gehört als besondere gemeinschaftliche Gebetsform also unmittelbar zur Vorbereitung auf die Eucharistie. Sie ermöglicht dem Beichtvater und dem Beichtenden gemeinsam eine Berufung zum Priesteramt zu erspüren. Sie hilft durch behutsames Fragen, sich selbst klarer zu verstehen. Oft entfaltet sie ihre Kraft nicht in der Generalbeichte, sondern auf dem kleinen Weg der Beständigkeit und Kontinuität. Das ist wie beim Vokabellernen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema