10 heilige Mütter

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Wise Guy
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 12:27

10 heilige Mütter

Beitrag von Wise Guy »

In der letzten Ausgabe der Zeit war ein Special zum Muttertag und darin wurde erwähnt, dass es "nur" 10 heilige Mütter gäbe.

Ich kam bei schnellen Zählen auf

1. Maria
2. Anna (Mutter von Maria)
3. Monika (Mutter von Augustinus
4. Helena (Mutter von Kaiser Konstantin)
5. Elisabeth (Mutter von Johannes dem Täufer)

ja und dann war ich mir nicht mehr sicher

Eva?, ist die in den Heiligenkalender aufgenommen, und andere Frauen aus dem AT: Rut, Sara, Rebekka ...
Elisabeth von Thüringen (hat die Kinder gehabt)

bekommen wir die 10 Mütter zusammen,
oder gibt sogar mehr als 10??? :)
Es ist nicht so wichtig etwas über Gott zu wissen, sondern ihn zu kennen. (Rahner)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: 10 heilige Mütter

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Wise Guy hat geschrieben:Eva?, ist die in den Heiligenkalender aufgenommen, und andere Frauen aus dem AT: Ruth, Sara, Rebecca ...
Ja, natürlich gehören die alle dazu.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: 10 heilige Mütter

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Wise Guy hat geschrieben:Elisabeth von Thüringen (hat die Kinder gehabt)
Hat sie, drei Stück. (Dann starb ihr Mann.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Hl. Kaiserin Adelheid.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Wise Guy
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 12:27

Re: 10 heilige Mütter

Beitrag von Wise Guy »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Wise Guy hat geschrieben:Eva?, ist die in den Heiligenkalender aufgenommen, und andere Frauen aus dem AT: Rut, Sara, Rebekka ...
Ja, natürlich gehören die alle dazu.
Wobei ich mich dann schon frag, wie Eva (und natürlich auch Adam) bei dem Sündenregister und ohne Taufe und Beichte Heilige sein können. :)
Es ist nicht so wichtig etwas über Gott zu wissen, sondern ihn zu kennen. (Rahner)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Hll. Perpetua und Felicitas von Karthago.

Hl. Felicitas von Rom.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Hl. Ortolana, die Mutter der hl. Clara.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Gute Frage :ja:

Mal im Lexikon kramen
  1. Ortolana (Mutter der Hl. Klara v. Assisi) - 3.1.
  2. Angela v. Foligno (1693 seliggesprochen) - 4.1.
  3. Elisabeth Anna Bayley Seton (1975 heiliggesprochen) - 4.1.
  4. Wiltrud v. Bergen - 7.1.
  5. Theodelinde (Mutter v. Adaloald, dem ersten kath. Langobardenkönig) - 22.1.
  6. Notburga v. Klettgau (von Bühl) - 26.1.
  7. Paula v. Rom - 27.1.
  8. Hemma (Frau Ludwigs d. Deutschen) - 31.1.
  9. Veronika - 4.2. (hatte die Kinder??)
  10. Mardareta von Cortona (1728 heiliggesprochen) - 22.2.
  11. Perpetua und Felicitas - 8.3.
  12. Franziska Romana (1608 heiliggesprochen) - 9.3.
  13. Mathilde bzw. Mechtild (Ehefrau v. Heinrich I) - 15.3.
  14. Louise de Marillac (1934 heiliggesprochen) - 15.3.
Hm, schon 14 Leute und ich bin in dem Buch erst beim 15.3. angelangt.
Also mir scheint die Zahl 10 wohl nicht zu stimmen.
Ich hör dann mal auf zu suchen.


Eine Reihe der Frauen sind natürlich nicht kanonisiert, da es bekanntlich dieses Verfahren noch nicht so lange gibt.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Francisca Romana.
Königin Mathilde.
Birgitta von Schweden.
Hedwig von Schlesien.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

  • Irmgart - 20.3.
  • Richeza (Rixa) - 21.3.
  • Lea v. Rom - 22.3.
  • Waltraud - 10.4.
  • Margareta Pole (selig) - 27.5.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Bei den allermeisten Müttern erspart sich die Kirche den aufwendigen Selig-und Heiligssprechungsprozeß und daher werden sie automatisch der Gruppe der Engel zugeordnet. 8)

Wise Guy
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 12:27

Beitrag von Wise Guy »

Ich habe noch mal in der Zeit nachgeschaut (Überschrift: Mütter in Deutschland), die Zahlen waren ganz interessant:

z.b.
- gibt es in Deutschland 11 700 000 Mütter
- 29, 1 Jahre alt sind verheiratete deutsche Frauen im Durchschnitt, wenn sie zum ersten mal Mutter werden
- wobei jede Frau durchschnittlich 1,37 Kinder hat
- 16% aller Mütter sind alleinerziehend
- 35% der Mütter sind ausschließlich Hausfrauen
- 4 Mütter des Grundgesetzes gibt es

und: ca. 10 heilige Mütter, die Quelle dafür ist Prälat Helmut Moll, Konsultor an der römischen Kongregation für Selig- und Heiligsprechungsverfahren, vielleicht hat der die deutschen heiligen Mütter gemeint?
Es ist nicht so wichtig etwas über Gott zu wissen, sondern ihn zu kennen. (Rahner)

Nueva
Beiträge: 938
Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:55
Wohnort: München

Beitrag von Nueva »

@ Petra
da jubelt ja mein Mutterherz
Eine hl. Mutter fällt mir da noch ein:
Gianna Berretta Molla

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bild
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Inabikari
Beiträge: 400
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 11:15
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Inabikari »

Wie viele dieser hl. Mütter sind ausgerechnet wegen ihrer Mutterschaft bzw. wegen ihres Lebens als *Mutter* heiliggesprochen worden?

Baerchen
Beiträge: 285
Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 13:47

Beitrag von Baerchen »

Ich bin Mutter und ich bin jetzt schon heilig, denn:

...sondern wie der, der euch berufen hat, heilig ist, sollt auch ihr heilig sein in eurem ganzen Wandel ...

:) Bärchen
SOLI DEO GLORIA - GOTT ALLEIN DIE EHRE!

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Da passt ein Spruch denn ich heute in der Zeitung gelesen habe "Weil Gott nicht alles alleine machen wollte, hat er die Mutter geschaffen"

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Nueva
Beiträge: 938
Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:55
Wohnort: München

Beitrag von Nueva »

Na, etliche, denn sie haben entweder wieder Heilige hrevorgebracht oder haben ihr Leben für das ihres 8ungeborenen9 Kindes gegeben.
An letzterer könnten sich einige Frauen ein Beispiel nehmen; auch im übertragenen Sinn...
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass Mutterschaft auch ein Weg zur Heiligkeit ist.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Nueva hat geschrieben:Na, etliche, denn sie haben entweder wieder Heilige hrevorgebracht oder haben ihr Leben für das ihres 8ungeborenen9 Kindes gegeben.
An letzterer könnten sich einige Frauen ein Beispiel nehmen; auch im übertragenen Sinn...
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass Mutterschaft auch ein Weg zur Heiligkeit ist.
sowieso, jeder Stand ist berufen zur Heiligkeit, bloß der Weg ist unterschiedlich. (schlag nach bei allen heiligen (Franz Sales und Josefmaria Escriba fallen mir spontan ein). es gibt keinen weg, der nicht potentiell zur Heiligkeit führt)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Petra hat geschrieben:Bei den allermeisten Müttern erspart sich die Kirche den aufwendigen Selig-und Heiligssprechungsprozeß und daher werden sie automatisch der Gruppe der Engel zugeordnet. 8)
Gilt das auch für Schwiegermütter?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Nueva
Beiträge: 938
Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:55
Wohnort: München

Beitrag von Nueva »

Gilt das auch für Schwiegermütter?
:pale:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

Schaut so aus, als würde die Kirche bald ein kanonisiertes Ehepaar bekommen, das wirklich "nur" als Ehe- und Elternpaar heiligmäßig lebte:

http://www.kath.net/detail.php?id=20277

Schön!

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Das freut mich auch.
???

Nueva
Beiträge: 938
Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:55
Wohnort: München

Beitrag von Nueva »

Mich auch. :) ;)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Wer die Lebensgeschichte der Hl. Theresia vom Kinde Jesu kennt, weiß bereits, dass es sich hierbei nur um die irdische Bestätigung handelt von etwas, was im Himmel bereits Fakt ist.
:)
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

ad_hoc hat geschrieben:Wer die Lebensgeschichte der Hl. Theresia vom Kinde Jesu kennt, weiß bereits, dass es sich hierbei nur um die irdische Bestätigung handelt von etwas, was im Himmel bereits Fakt ist.
:)
Gruß, ad_hoc
Das ist doch bei jeder Kanonisation der Fall - und steht trotzdem unter dem "eschatologischen Vorbehalt", daß nur der Herrgott in die Herzen der Menschen sieht.

Benutzeravatar
Idiota
Beiträge: 158
Registriert: Samstag 26. Juli 2008, 22:21

10 heilige Mütter

Beitrag von Idiota »

Das mit den heiligen Eltern finde ich großartig.
Mein Vater, ein "gerechter" im biblischen Sinne,
beklagte immer: "Es gibt heilige Kleriker und Könige, aber keinen heiligen Ehemann." :hmm:

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: 10 heilige Mütter

Beitrag von anneke6 »

Idiota hat geschrieben:Das mit den heiligen Eltern finde ich großartig.
Mein Vater, ein "gerechter" im biblischen Sinne,
beklagte immer: "Es gibt heilige Kleriker und Könige, aber keinen heiligen Ehemann."images/smiles/icon_hmm.gif
hmm
Die Väter wurden allgemein immer ein bißchen benachteiligt. Die Verehrung des hl. Josef kam erst relativ spät auf, und der heilige Joachim steht im Schatten der hl. Anna
Tip: Die Smilies nur anklicken, nicht ins Tippfeld rüberziehen!
???

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Der Heilige Heinrich war zwar Kaiser, aber eigentlich auch ein Heiliger Ehemann.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Zum Glück kennt unser Heiligenkalender noch nicht die Kategorie "Fürsten"…
Mir geht der katholische Adel sowieso schon auf die Nerven, angefangen bei der von tut und kann nichts…
???

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

anneke6 hat geschrieben:Zum Glück kennt unser Heiligenkalender noch nicht die Kategorie "Fürsten"…
Mir geht der katholische Adel sowieso schon auf die Nerven, angefangen bei der von tut und kann nichts…
Hey ich war heut erst beim hl Otto von Freising! der kann ja nix dafür das er blaublüter war
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema