Laudes Divinae - Divine Praises - Divine Blessings

Fragen, Antworten, Nachrichten.
matze
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 17. März 2006, 20:20

Laudes Divinae - Divine Praises - Divine Blessings

Beitrag von matze »

Hallo, ich habe mal eine Frage:

Neulich bin ich zum ersten Mal mit diesem Gebet konfrontiert worden.
Habe noch nie davon gehört. Ist es in Deutschland nicht üblich?
Ich fand bisher keine deutsche Entsprechung, sondern nur den Text auf Latein, Englisch und Französisch.

Beste Grüße,
Matze
Ecce, dominus veniet!

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Also, damit wir alle wissen, wovon die Rede ist - hier die Texte - das müssten sie sein:

Benedictus Deus. Benedictum Nomen Sanctum eius.
Benedictus Iesus Christus, verus Deus et verus homo.
Benedictum Nomen Iesu.
Benedictum Cor eius sacratissimum.
Benedictus Sanguis eius pretiosissimus.
Benedictus Iesus in sanctissimo altaris Sacramento.
Benedictus Sanctus Spiritus, Paraclitus.
Benedicta excelsa Mater Dei, Maria sanctissima.
Benedicta sancta eius et immaculata Conceptio.
Benedicta eius gloriosa Assumptio.
Benedictum nomen Mariae, Virginis et Matris.
Benedictus sanctus Ioseph, eius castissimus Sponsus.
Benedictus Deus in Angelis suis, et in Sanctis suis. Amen.
Blessed be God. Blessed be His Holy Name.
Blessed be Jesus Christ, true God and true Man.
Blessed be the Name of Jesus.
Blessed be His Most Sacred Heart.
Blessed be His Most Precious Blood.
Blessed be Jesus in the Most Holy Sacrament of the Altar.
Blessed be the Holy Spirit, the Paraclete.
Blessed be the great Mother of God, Mary most Holy.
Blessed be her Holy and Immaculate Conception.
Blessed be her Glorious Assumption.
Blessed be the Name of Mary, Virgin and Mother.
Blessed be St. Joseph, her most chaste spouse.
Blessed be God in His Angels and in His Saints.
Ist es das?

Das kenne ich eigentlich - wenn ich mich recht erinnere - als litaneiartiges Gebet bei der Verehrung des allerheiligsten Altarssakramentes--- (aber in Latein)
ich schau mal, was ich finde im Deutschen...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

matze
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 17. März 2006, 20:20

Beitrag von matze »

Genau. Richtig. In dem Zusammenhang hab ichs auch gefunden.
(bei youtube)

Hab es aber auf Deutsch nirgends gefunden.
Ecce, dominus veniet!

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Ecce Homo hat geschrieben:
Blessed be God. Blessed be His Holy Name.
Blessed be Jesus Christ, true God and true Man.
Blessed be the Name of Jesus.
Blessed be His Most Sacred Heart.
Blessed be His Most Precious Blood.
Blessed be Jesus in the Most Holy Sacrament of the Altar.
Blessed be the Holy Spirit, the Paraclete.
Blessed be the great Mother of God, Mary most Holy.
Blessed be her Holy and Immaculate Conception.
Blessed be her Glorious Assumption.
Blessed be the Name of Mary, Virgin and Mother.
Blessed be St. Joseph, her most chaste spouse.
Blessed be God in His Angels and in His Saints.
Das kenne ich eigentlich - wenn ich mich recht erinnere - als litaneiartiges Gebet bei der Verehrung des allerheiligsten Altarssakramentes--- (aber in Latein)
Jepp. Wir beten das immer bei der Sakramentsverehrung (Benediction). Aber natürlich auf Englisch.

(Merke: Anglikaner sind Katholiken, die in Latein durchgefallen sind. ;D )
If only closed minds came with closed mouths.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

@Matze
Ich auch nicht - kannte echt auch nur das lateinische Gebet... :hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Ecce Homo hat geschrieben:@Matze
Ich auch nicht - kannte echt auch nur das lateinische Gebet... :hmm:
Scheinbar hat man in Deutschland die liturgische Form der Sakramentsverehrung mit der Liturgiereform komplett entsorgt. Daher kennt keiner eine deutsche Fassung .... :(
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Scheinbar hat man in Deutschland die liturgische Form der Sakramentsverehrung mit der Liturgiereform komplett entsorgt.
Ja.

Ich habe allerdings mal vor Jahren - wie mir erst jetzt wieder einfällt - in einem deutschen Dominikanerkloster eine deutsche Fassung erleben dürfen.

Allerdings habe ich natürlich nicht mehr den genauen Text im Kopf. Aber er dürfte ziemlich nahe am lateinischen Original gewesen sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema