Die Suche ergab 15 Treffer

von Philipp Neri
Samstag 18. Dezember 2004, 10:38
Forum: Die Pforte
Thema: Lieblings-Weihnachtslied?
Antworten: 49
Zugriffe: 14516

1. Adeste Fideles laeti triumphantes, Veníte, veníte in Bethlehem. Natum vidéte, Regem Angelorum: Veníte adoremus, Veníte adoremus Veníte adoremus Dóminum 2. Deum de Deo, lumen de lúmine, gestant puellae viscera Deum verum, genitum non factum: Veníte adoremus, Veníte adoremus Veníte adoremus Dóminu...
von Philipp Neri
Samstag 4. Dezember 2004, 17:56
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

Lehramtliche Entscheidungen

Danke an Robert, daß er die Diskussion wieder an die Sache selbst heranführt. :freude: In der Diskussion über die theologische Bewertung des römischen Dokuments wird immer wieder vorgebracht, es handele sich doch bei dem Lehre, daß die Einsetzungsworte Christi die Konsekration der eucharistischen Ga...
von Philipp Neri
Samstag 4. Dezember 2004, 00:46
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

Die Quintessenz aus deinem Satz ist doch: wie kann ich es wagen, über Kleinigkeiten nachzudenken, wenn die globalen Probleme nicht gelöst sind? Der haken bei der Sache ist aber: um die "globalen" in den Griff zu kriegen, muss ich erst mal bei den "lokalen" anfangen. Wenn ich den "draußens" was erzä...
von Philipp Neri
Freitag 3. Dezember 2004, 20:53
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

Der Vorwurf, David Bergers Besprechung für kath.net zeuge von wissenschaftlicher Unlauterkeit, erstaunt mich - gelinde gesagt. Jeder, der von der Diskussion gehört hat, weiß doch, was Berger denkt. Er sagt auch, daß er selbst einen Aufsatz zu diesem Heft beigetragen hat, ohne sich dabei selbst zu be...
von Philipp Neri
Sonntag 28. November 2004, 23:15
Forum: Die Pforte
Thema: Augustinus
Antworten: 91
Zugriffe: 12256

Wer gut Englisch kann, dem sei unbedingt empfohlen: John M. Rist, Augustine: Ancient Thought Baptized , Cambridge 1994 Höchst lesenswert ist auch Peter Browns neuer Epilog zu der revidierten Auflage seiner Biographie, erschienen im Jahr 2000. Brown schreibt in diesem Epilog sehr freimütig über die S...
von Philipp Neri
Freitag 26. November 2004, 22:07
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

All dies erzwingt das protestantische Sakramentsverständnis zwar nicht unbedingt, es ebnet ihm aber den Weg. Da stimme ich durchaus zu. Aber kann man eine Eucharistiefeier ohne Einsetzungsbericht "protestantisch" nennen? Denn im evangelischen Abendmahlsverständnis ist dieser doch das Herz der Feier...
von Philipp Neri
Mittwoch 24. November 2004, 16:10
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

Eigenmächtige Veränderung einer sakramentalen Spendeformel ist doch wohl etwas gänzlich Anderes als das Praktizieren einer liturgischen Tradition, die von den Hirten der Kirche seit urdenklichen Zeiten gebilligt und gefördert worden ist, ja von Rom sogar ausdrücklich als rechtgläubig bestätigt word...
von Philipp Neri
Mittwoch 24. November 2004, 12:28
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

Zum Thema Form und Gültigkeit von Sakramenten

Quelle: http://www.kath.net/detail.php?id=8994 Chronik 24. November 2004, 10:53 Zurück zum Namen des Vaters Ein australischer Priester taufte seit Jahren im Namen „des Schöpfers, des Befreiers und des Erhalters“ – nun wurde er von seinem Bischof verwarnt. Brisbane (www.kath.net / CWNews.com) Der Erz...
von Philipp Neri
Mittwoch 24. November 2004, 11:28
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

Zwar schätze ich den überlieferten Meßritus sehr, aber m.E. geht Falk zu weit, wenn er schon im Novus Ordo Missae die Ansätze für eine Eucharistiefeier ohne Wandlungsworte sieht. Daß die Kniebeugen vor der Elevation der Hostie und des Kelchs weggefallen ist, halte ich für schade und unnötig, aber im...
von Philipp Neri
Dienstag 23. November 2004, 10:45
Forum: Das Scriptorium
Thema: Falsche Grundlagen der aktuellen Theologie?
Antworten: 11
Zugriffe: 3104

Ich denke, daß es bei dem von Ralf (m.E. nicht zu Unrecht) kritisierten "Archäologismus" auch weniger um eine Rückkehr zu den Kirchenvätern geht (da bin ich optimistisch: Eine intensive Auseinandersetzung mit denen kann an sich nicht schädlich sein), sondern um gewisse Elemente des kirchlichen Lebe...
von Philipp Neri
Mittwoch 17. November 2004, 23:51
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

Die historische Frage, ob Addai und Mari in seiner frühen Form einen Einsetzungsbericht hatte, ist schwierig zu beantworten; ich meine ja. Aber wie dem auch sei, das theologische Problem bleibt. Papst Johannes Paul II. schreibt in seiner Enzyklika Ecclesia de Eucharistia : 2. Während des Großen Jubi...
von Philipp Neri
Mittwoch 17. November 2004, 10:26
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

Lieber Roncalli, die genannte Stelle aus Basilius von Caesarea kenne ich, und ich halte sie für höchst beachtenswert: „Denn wir sind nicht beschränkt auf das, was der Apostel oder das Evangelium aufzeichnete, sondern sowohl davor als auch danach gebrauchen wir zusätzlich Worte, die von großer Bedeut...
von Philipp Neri
Sonntag 14. November 2004, 18:31
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

Oder man wollte gleichsam ein Exempel statuieren, um zu zeigen, daß das Lehramt jederzeit die Vollmacht habe zu definieren – auch neu zu definieren –, was Materie und Form eines Sakrament seien. Und wenn solches bei der Eucharistie möglich ist, dann wird es künftig erst recht mit jedem andern Sakra...
von Philipp Neri
Samstag 13. November 2004, 09:17
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

Danke für die freundliche Begrüßung & Gratulation zur Website Domus Ecclesiae , die wirklich gut ist. :freude: Übrigens haben auch die nicht mit Rom unierten Assyrer (zumindest bis vor kurzem) die Anaphora von Addai und Mari mit Einsetzungsbericht verwendet. Darauf weist William Macomber hin, der si...
von Philipp Neri
Freitag 12. November 2004, 17:57
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44785

"Divinitas" zur Anaphora Addai und Mari

Das Divinitas -Heft zu Addai und Mari ist wirklich lesenswert. Neben den Aufsätzen von Msgr. Gherardini und Dr. Berger siehe zum dogmatisch-sakramententheologischen Problem T. Marschler, "Neues und Altes zur eucharistischen Sakramentenform", sowie zum historischen Hintergrund U. M. Lang, "Eucharist ...