Die Suche ergab 530 Treffer

von Samuel
Freitag 23. Januar 2009, 18:16
Forum: Das Scriptorium
Thema: Blindheit gegenüber der eigenen Schuld
Antworten: 24
Zugriffe: 3274

Re: Blindheit gegenüber der eigenen Schuld

Beim Durchlesen habe ich mich jetzt erst mal gefragt, welche Antwort du möchtest Hallo Raphaela, wenn ich wüsste, welche Antwort ich möchte, hätte ich die Frage nicht gestellt :) Deine Antwort scheint mir insgesamt stimmig zu sein: Blindheit als (notwendiger) Schutzschild, damit wir am Bösen und am...
von Samuel
Freitag 23. Januar 2009, 13:09
Forum: Das Scriptorium
Thema: Blindheit gegenüber der eigenen Schuld
Antworten: 24
Zugriffe: 3274

Blindheit gegenüber der eigenen Schuld

Das Phänomen dürfte bekannt sein: Wer Böses tut, der stellt sich oft nicht der Schwere dessen, was er getan hat, sondern er schwächt ab, gibt anderen die Schuld... Das kann bis dahin gehen, dass ein Mann, der seine Tochter mißbraucht hat, lebenslänglich in Sicherheitsverwahrung untergebracht wird, w...
von Samuel
Sonntag 11. Januar 2009, 18:11
Forum: Die Pforte
Thema: Die Bibel
Antworten: 93
Zugriffe: 6806

Re: Die Bibel

Sehr erhellend finde ich die Überlegungen von Peter Knauer SJ. (Ich versuche sie hier, so gut ich sie verstanden habe, wiederzugeben.) Wort Gottes ist immer unüberbietbar, da das gläubig angenommene (durch Menschen ausgerichtete) Wort Gottes Gemeinschaft mit Gott bewirkt und mehr als Gemeinschaft mi...
von Samuel
Samstag 6. Dezember 2008, 10:40
Forum: Das Refektorium
Thema: Wer darf segnen?
Antworten: 104
Zugriffe: 21917

Doch, hab’ ich schon gemacht. ...fast keiner. Soll das ein Entweder-Oder von Verurteilen und Verzeihen ausdrücken? Darüber habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. Um hier nicht zu sehr off topic zu werden: Ich meine, es ist viel leichter, beim Verzeihen zu segnen als beim Verurteilen. Wenn...
von Samuel
Donnerstag 4. Dezember 2008, 12:48
Forum: Das Refektorium
Thema: Wer darf segnen?
Antworten: 104
Zugriffe: 21917

Ein paar Beispiele für Segnungen: - Bei der Kommunionausteilung macht der Kommunionhelfer den Kindern ein Kreuzzeichen auf die Stirn. - Beim Blasiussegen ist dem Laien der Handsegen selbstverständlich nicht gestattet. Statt dessen kann er dem zu Segnenden ein Kreuzzeichen auf die Stirn machen. - Der...
von Samuel
Montag 24. November 2008, 23:24
Forum: Das Scriptorium
Thema: Wo kommen wir her?
Antworten: 80
Zugriffe: 11513

Lieber Samuel, Du erwähnst Peter Knauer SJ, der meint Erbsünde sei der Umstand, dass uns Erlösung nicht angeboren sei. Das ist wohl logisch, da ja Erlösung erst nötig wird, nachdem wir in Sünde gefallen sind. Aber weshalb ist uns Unschuld nicht angeboren? Ich habe Knauer ungenau zitiert; tatsächlic...
von Samuel
Sonntag 23. November 2008, 21:21
Forum: Das Scriptorium
Thema: Wo kommen wir her?
Antworten: 80
Zugriffe: 11513

Dass die Vorprägungen von Gott kommen habe ich oben schon bezweifelt. Wie meinst Du aber, sie seien auch auf innerweltliche Ursachen und Freiheitsentscheidungen zurückzuführen? - Wann sollten diese Ursachen gewirkt, die Entscheidungen gefällt worden sein? - In einem früheren Erdenleben? Hallo Inter...
von Samuel
Donnerstag 13. November 2008, 00:04
Forum: Das Scriptorium
Thema: Wo kommen wir her?
Antworten: 80
Zugriffe: 11513

Das Problem ist, dass die Talente, die wir haben oder nicht haben, für extrem unterschiedliche Sozialchancen verantwortlich sind. Wer gamz gut ausgestattet ist, kann ja zufrieden sein, wer schlecht dran ist, hat vielleicht sein ganzes Leben eine Randexistenz. Armut wird weitgehend vererbt, das ist ...
von Samuel
Mittwoch 12. November 2008, 23:43
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Was bedeuten eure Geheimnamen?
Antworten: 188
Zugriffe: 24490

Samuel ist ein kleiner Bub, zu dem Gott gesprochen hat.
von Samuel
Donnerstag 26. Juni 2008, 23:34
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44917

So ich setze mich jetzt mal in die Nesseln: WIE ist das nochmal mit der Wandlung und Eucharistie? Weil ein Kannibale will ich auch nicht werden...? aber: richtig kapiert hab ich es noch nie... gibt es dazu einen Thread? dnake Hallo Regina, Ich versuche, Transsubstantiation folgendermaßen zu erkläre...
von Samuel
Samstag 12. April 2008, 09:00
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Hilfe, ich bekomme kein Firmzeugnis!
Antworten: 60
Zugriffe: 7388

Tja, wenn du nicht in den Büchern verzeichnet bist - vielleicht gibt es dich ja gar nicht. Bist du sicher, dass du nicht nur eine Illusion bist?

(Wenn es dich doch gibt, würde ich dir raten: Dranbleiben und so lange nerven, bis sie dich endlich eintragen; vgl. Lk 18,1-8)
von Samuel
Freitag 11. April 2008, 22:28
Forum: Das Scriptorium
Thema: katholisch -was ist das?
Antworten: 27
Zugriffe: 4062

Ich meine gehört zu haben, der Begriff "katholisch" als einer der vier Wesensmerkmale der "einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche" war ursprünglich ein Gegenbegriff zur Kirche der "Reinen" (Donatisten, Tertullian...), die denjenigen, die in der Verfolgung abgefallen waren, die Wieder...
von Samuel
Freitag 11. April 2008, 22:16
Forum: Das Scriptorium
Thema: Wer bildet das Gewissen?
Antworten: 10
Zugriffe: 3029

Der beste Text, an den ich mich aus meinem Moraltheologiestudium erinnere (allerdings nur schwach), ist die Enzyklika Veritatis Splendor . Darin wird auch auf das Verhältnis subjektiv-objektiv eingegangen. Ich erinnere mich noch gut, wie ich voller Begeisterung in der Prüfung mit der Enzyklika argum...
von Samuel
Freitag 11. April 2008, 22:02
Forum: Das Brauhaus
Thema: Neues aus der Schlangengrube
Antworten: 1571
Zugriffe: 109914

Ich verstehe nicht, wo das Problem ist.
Der Kölner Stadt-Anzeiger hat natürlich versucht, zu provozieren, aber die Antwort von Bischof Zollitsch war theologisch völlig einwandfrei.
von Samuel
Freitag 11. April 2008, 21:49
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Hilfe, ich bekomme kein Firmzeugnis!
Antworten: 60
Zugriffe: 7388

Hallo Anneke, um zu heiraten musst du nicht gefirmt sein (zumindest nicht in Deutschland; einige italienische Pfarrer verlangen die Firmung), wohl aber, um Patin zu werden. Einige Pfarreien verlangen von den Paten einen Patenschein. Dieser wird (frisch) von der Taufpfarrei des Paten ausgestellt, den...
von Samuel
Mittwoch 12. März 2008, 10:03
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Muttergottesstatue - Fatima
Antworten: 19
Zugriffe: 3636

Margret hat geschrieben:Dieser Link sollte zu den hier verbotenen gehören.
Vermutlich hast du durch deinen Beitrag mitgeholfen, dass die entsprechende Seite mehr Beachtung findet. War das deine Intention?
von Samuel
Freitag 7. März 2008, 22:42
Forum: Das Scriptorium
Thema: Was ist schlecht am Schlechten?
Antworten: 38
Zugriffe: 3657

Diese Antwort ist bedingt durch die Moral, aber nicht objektiv. Pierre Hallo Pierre, Parasitäres Verhalten ist schlecht, also gegen die goldene Regel zu verstoßen, nach nicht verallgemeinerbaren Prinzipien zu handeln, den anderen nur als Mittel für meine Zwecke gebrauchen (Kant). Es müsste möglich ...
von Samuel
Freitag 7. März 2008, 16:52
Forum: Die Pforte
Thema: Hauslistensammlungen
Antworten: 20
Zugriffe: 2130

Die einsehbaren Listen haben den Vorteil, dass die Leute sich daran orientieren können, was man üblicherweise so gibt. Erfahrene Caritas-Sammlerinnen fangen meist bei denen an, die viel geben.
von Samuel
Freitag 7. März 2008, 16:47
Forum: Die Pforte
Thema: Kirche lässt Pfarrer hängen
Antworten: 38
Zugriffe: 4126

Bei uns im Erzbistum München-Freising werden ausländische Priester inzwischen auch nicht mehr inkardiniert. Sie bekommen Sechs-Jahres-Verträge und müssen dann in ihre Heimat zurück. Warum ist das eigentlich so? :hmm: Im Bistum München sind wir unserem früheren Finanzdirektor, Dr. Fahr sehr dankbar,...
von Samuel
Freitag 7. März 2008, 11:37
Forum: Die Pforte
Thema: Kirche lässt Pfarrer hängen
Antworten: 38
Zugriffe: 4126

Bei uns im Erzbistum München-Freising werden ausländische Priester inzwischen auch nicht mehr inkardiniert. Sie bekommen Sechs-Jahres-Verträge und müssen dann in ihre Heimat zurück. Dem Bistum Aachen kann man vermutlich keinen Vorwurf machen. Aber merkwürdig ist, dass sich sein Heimatbistum (wo er d...
von Samuel
Dienstag 29. Januar 2008, 22:34
Forum: Die Pforte
Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten
Antworten: 1633
Zugriffe: 193183

Jobwechsel an Mariä Lichtmeß

Früher war es üblich, dass die Dienstboten an Mariä Lichtmeß ihren Arbeitgeber wechselten.
Weiß jemand einen Grund, warum gerade dieses Fest dafür hergenommen wurde? Gibt es da einen Zusammenhang mit dem Festgeheimnis?
von Samuel
Freitag 4. Januar 2008, 20:50
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10245

Re: @Stephen

Danke für das interessante Leo-Zitat! Der Vorrang Roms wird bereits in der Schrift bezeugt; nein‹,› ich meine nicht das Matthäusevangelium, sondern das erste Kapitel des Römerbriefes. [/color] Hä? Unser Robert ist schon ein Phänomen; er hat Zeit ein Internetforum zu betreiben, aber ist sich zu beque...
von Samuel
Sonntag 30. Dezember 2007, 19:38
Forum: Das Refektorium
Thema: Verbalinspiration
Antworten: 63
Zugriffe: 10216

Auch Gott gehört zu den Gegenständen gewisser wissenschaftlicher Disziplinen Mit Verlaub: Gott gehört zu überhaupt keinen Gegenständen, weil er kein Teil der Welt ist sondern anders als die Welt. Aber davon abgesehen ist mir nicht ganz klar, was du mit deinem Beitrag sagen wolltest - und inwiefern ...
von Samuel
Sonntag 30. Dezember 2007, 19:28
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10245

Es ist zum Beispiel nicht endgültig geklärt, in welcher Weise die Mitwirkung der Gesamtheit der Bischöfe notwendig ist, bevor eine Glaubensaussage „unfehlbar“ definiert werden kann. Wie gesagt: Eine solche Mitwirkung ist nicht erforderlich. und daher sind solche Definitionen des Römischen Bischofs ...
von Samuel
Sonntag 30. Dezember 2007, 10:55
Forum: Das Refektorium
Thema: Verbalinspiration
Antworten: 63
Zugriffe: 10216

Aber unsinnig wäre es doch, die Welt zu erklären, als gäbe es keine Gott (und das dann "wissenschaftlich" zu nennen), wenn es ihn doch gibt. Als Christ wird man daran festhalten, dass Gott nicht ein Teil der Welt ist, d.h. nicht nach Art innerweltlicher Ursachen in der Welt wirkt. Man unterscheidet...
von Samuel
Sonntag 30. Dezember 2007, 10:35
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10245

Gut. – Aber was, wenn ein Papst ex cathedra dekretierte, nur die Eucharistie, bei welcher ungesäuerte Hostien verwendet werden, sei gültig? Oder nur die Zelebration versus populum sei gültig, alles andere unterm Anathem verworfen? Oder der Koran sei durch heiligen Kuß zu ehren? Oder wenn Hindupries...
von Samuel
Donnerstag 27. Dezember 2007, 18:47
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10245

Übrigens: Ich kann mich bemühen, aufzuzeigen, dass die Dogmenentwicklung nach der Reformation für Protestanten kein unüberwindliches Hindernis sein muss. Magst Du das wirklich für mich tun? :freude: Nun, ich kann es versuchen - momentan ist grad nicht viel los in der Pfarrei. Einige Gründe habe ich...
von Samuel
Donnerstag 27. Dezember 2007, 15:32
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10245

Und die Umstände, unter denen das Dogma zustande kam, waren auch nicht besonders rühmlich. Ich finde die Umstände beim ersten Vatikanum auch nicht schlimmer als beispielsweise die in Ephesus. Aber jedes Konzil hat jeweils die Vorgänger bestätigt: Nimmt man einen Stein heraus, fällt der ganze Bau zu...
von Samuel
Donnerstag 27. Dezember 2007, 14:33
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10245

Ist es möglich, „Randgebiete“ ohne unmittelbare Heilsrelevanz dergestalt dogmatisch festzuklopfen, daß ausgeschlossen werden muß oder darf, wer der festgeklopften Sprachregelung widerspricht? Wahrscheinlich wirst du dich hart tun, die Heilsrelevanz des Glaubens an die leibliche Aufnahme Mariens auf...
von Samuel
Donnerstag 27. Dezember 2007, 11:12
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10245

Noch eine Hilfe, das Unfehlbarkeitsdogma akzeptabler zu machen (von K. Rahner): Alle neuen Dogmen müssen ja in Übereinstimmung mit vorausgegangenen definitiven Lehrentscheidungen geschehen. Es ist z.B. unmöglich, dass ein Papst definiert: "Jesus Christus ist nicht göttlichen Wesens." Nachdem also bi...
von Samuel
Dienstag 25. Dezember 2007, 23:09
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10245

Ein paar kurze Gedanken dazu: 1. Das Dogma von der Unfehlbarkeit ist gar nicht so neu. Die Kirche ist schon immer davon ausgegangen, dass die auf den Konzilien verkündeten Dogmen unfehlbar sind. Neu ist nun lediglich, dass man davon ausgeht, dass der Papst allein unfehlbare Dogmen definieren kann - ...
von Samuel
Dienstag 25. Dezember 2007, 18:25
Forum: Das Scriptorium
Thema: Der Mensch Bild Gottes!?
Antworten: 22
Zugriffe: 3445

Pierre hat geschrieben:Im Umkehrschluss:
Genau dieser Umkehrschluss ist eben in der Rede von Gott nicht zulässig. Man kann zwar sagen, dass wir Menschen in gewisser Weise Gott ähnlich sind, aber nicht, dass Gott uns ähnlich ist.