Die Suche ergab 3624 Treffer
- Donnerstag 3. Juli 2025, 15:00
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Requiem für John F. Kennedy
- Antworten: 11
- Zugriffe: 775
Re: Requiem für John F. Kennedy
Sehr interessant, dass der hl. Alphons diesen Missstand thematisiert hat ... Ich glaube, es gibt kaum einen Mißstand, den der hl. Alphons nicht thematisiert hat ... Die erwünschte Maximallänge von einer halben Stunde ließ mich an den letzten Benefiziaten meiner Heimatpfarre denken (verstorben 1950)...
- Donnerstag 3. Juli 2025, 14:36
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Requiem für John F. Kennedy
- Antworten: 11
- Zugriffe: 775
- Mittwoch 2. Juli 2025, 18:01
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Requiem für John F. Kennedy
- Antworten: 11
- Zugriffe: 775
Re: Requiem für John F. Kennedy
Wenn man die Mitteilungen zahlreicher Zeitzeugen bedenkt, die in den 1940ern und 1950ern mit der Missa tridentina aufgewachsen sind (nicht nur in den USA), so trifft es vermutlich nicht zu, den Zelebrationsstil Kardinal Cushings als "sehr zügig" zu bezeichnen. Er fällt zwar regelmäßig den antworten...
- Dienstag 1. Juli 2025, 11:48
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Requiem für John F. Kennedy
- Antworten: 11
- Zugriffe: 775
Re: Requiem für John F. Kennedy
https://www.youtube.com/watch?v=kPXSwoTcL0g Meinungen zum Zelebrationsstil von Kardinal Cushing? Da gäbe es einiges zu sagen. Die nasale Stimme und die unsägliche Aussprache des Lateins sind nicht sehr gewinnend. Der Kardinal hatte mit dem Latein nicht viel am Hut. Für das "Vatikanum II" hatte er v...
- Donnerstag 5. Juni 2025, 16:01
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Randbeitrag: Tradi-Kinder mit Puritaner-Vornamen - Komisch oder nicht?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1881
Re: Randbeitrag: Tradi-Kinder mit Puritaner-Vornamen - Komisch oder nicht?
Eine Sache möchte ich noch anmerken: die linguistischen Kompositionen ihres Urhebers finde ich nicht nur passend sondern auch höchst innovativ: "Feeneyiten", "nachTradihausen eingewandert", "Privatpäpste", "Verschwörungsgläubige als Landplage" ... :hutab: Das stimmt. Allerdings führt der Gute uns m...
- Dienstag 20. Mai 2025, 13:09
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Kann ein Papst doch alles (ändern)?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 943
Re: Kann ein Papst doch alles (ändern)?
Die Tatsache, dass ein neuer Papst mit Annahme des Amtes sofort der Gesetzgeber der Kirche mit universeller Jurisdiktion usw. ist, sollte gewisse Kommentatoren sanft daran erinnern, dass Worte wie „auf ewig“ in Dokumenten wie Quo primum von Pius V. einen zukünftigen Pontifex rechtlich nicht binden ...
- Donnerstag 8. Mai 2025, 23:15
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Wer wird der Nachfolger von Franziskus als Papst von Rom?
- Antworten: 127
- Zugriffe: 13217
Re: Wer wird der Nachfolger von Franziskus als Papst von Rom?
Allerdings gab es unter den ganzen Leos auch unrühmliche Gestalten, Borgias und Medicis, welche mit dafür gesorgt haben, daß es in Deutschland zur Revolte kam. Einen Leo aus dem Hause Borja (Borgia) kenne ich nicht. Es gab Calixt III. (1455-1458) und Alexander VI. (1492-1503). Das Haus Medici hat v...
- Dienstag 29. April 2025, 22:24
- Forum: Das Refektorium
- Thema: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
- Antworten: 2265
- Zugriffe: 440540
Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0
Der Bayrische Rundfunk überträgt 2025 (erstmals WIMRE) am 1. Mai keinen Fernsehgottesdienst (i. d. R. aus einem Wallfahrtsort) mehr. Patrona Bavariae ist nun endgültig was für Wildecker Herzbuben... :kussmund: Also, nach dem Dekret vom 26.4.1916 (siehe AAS 8/1916:181-182) für das Königreich Bayern ...
- Samstag 26. April 2025, 22:38
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Der Name des neuen Papst
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3281
Re: Der Name des neuen Papst
Für das siebente Oberhaupt der Konzilskirche schlage ich Gonzo I. vor.
Bei Bedarf voll deklinierbar: Gonzonis, Gonzoni, Gonzonem, Gonzone, o Gonzo !
Bei Bedarf voll deklinierbar: Gonzonis, Gonzoni, Gonzonem, Gonzone, o Gonzo !
- Freitag 25. April 2025, 16:14
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Wer wird der Nachfolger von Franziskus als Papst von Rom?
- Antworten: 127
- Zugriffe: 13217
Re: Wer wird der Nachfolger von Franziskus als Papst von Rom?
Das ist leider bei "Peduli" alias ... nicht der Fall!
- Montag 21. April 2025, 11:05
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
- Antworten: 791
- Zugriffe: 217956
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
Papst Franziskus ist tot Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb im Alter von 88 Jahren, wie es aus dem Vatikan hieß. "Um 7.35 Uhr heute Morgen ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt", teilte der Camerlengo, Kardinal Ke...
- Freitag 21. März 2025, 12:41
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Diskussionen zum Moderationsprotokoll
- Antworten: 578
- Zugriffe: 57682
Re: Diskussionen zum Moderationsprotokoll
@Peduli
Mit solchen Gehässigkeiten (und seien sie mitunter faktisch richtig) ist nichts zu gewinnen.
Erinnert mich irgendwie an "Raphael" ...
Mit solchen Gehässigkeiten (und seien sie mitunter faktisch richtig) ist nichts zu gewinnen.
Erinnert mich irgendwie an "Raphael" ...
- Freitag 21. März 2025, 00:26
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Diskussionen zum Moderationsprotokoll
- Antworten: 578
- Zugriffe: 57682
Re: Diskussionen zum Moderationsprotokoll
Gießen Danke! Also Hessen-Darmstadt. Nur zu meiner Orientierung :koenig: Zu deiner Orientierung, und für die, die nicht um die Bedeutung von Gießen wissen, ein Argument für Gießen, als Regierungspräsidium war, daß wir eine Landgrafenschaft waren, und ein Landgraf bedeutet nichts anderes als ein Reg...
- Donnerstag 20. März 2025, 23:39
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Diskussionen zum Moderationsprotokoll
- Antworten: 578
- Zugriffe: 57682
Re: Diskussionen zum Moderationsprotokoll
Ich bin Mittelhesse aber ... Preußen oder Hessen-Darmstadt? Aber jetzt für die Anderen hier, welche die Frage nicht verstanden haben, die an mich gerichtet wurde. Früher, bevor Gießen ein eigenes Regierungspräsidium hatte, gehörten wir zu Darmstadt. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/...
- Donnerstag 20. März 2025, 23:25
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Diskussionen zum Moderationsprotokoll
- Antworten: 578
- Zugriffe: 57682
Re: Diskussionen zum Moderationsprotokoll
Danke!Zeno Kortin hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 23:01Gießen
Also Hessen-Darmstadt.
Nur zu meiner Orientierung

- Donnerstag 20. März 2025, 22:58
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Diskussionen zum Moderationsprotokoll
- Antworten: 578
- Zugriffe: 57682
Re: Diskussionen zum Moderationsprotokoll
Preußen oder Hessen-Darmstadt?
- Dienstag 11. März 2025, 14:32
- Forum: Das Brauhaus
- Thema: Zitatesammlung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 36363
Re: Zitatesammlung
Nein, es bekundet ein haha-Erlebnis.kukHofnarr hat geschrieben: ↑Dienstag 11. März 2025, 14:24Nur fürs Protokoll: Dein haha ist aber nicht als Spott zu werten, oder?

- Dienstag 11. März 2025, 13:58
- Forum: Das Brauhaus
- Thema: Zitatesammlung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 36363
Re: Zitatesammlung
Bis dat qui citat. " Doppelt gibt, wer schnell gibt ." ("bis dat qui citat") Daraus folgt: Einen Bruchteil gibt, wer langsam gibt. Daraus folgt: 1. Nicht (acht Jahre) lange herumfackeln bis zur aktiven Nothilfe. 2. So lange wie möglich zögern unter akuter Nötigung (z.B. durch primitive golddigger )...
- Dienstag 11. März 2025, 12:47
- Forum: Das Brauhaus
- Thema: Zitatesammlung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 36363
Re: Zitatesammlung
Bis dat qui citat.
- Montag 10. März 2025, 16:03
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Stille Messe - nicht an jedem Altar?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1616
Re: Stille Messe - nicht an jedem Altar?
Klar, wenn der Hochaltar 25 Meter von den Bänken entfernt ist und dort 2 Leute sitzen, wäre ein Seitenaltar vielleicht angebrachter, aber eben sicher nicht die einzig legitime Wahl. Mit einem einfachen "wo steht das?" sind derartige Behauptungen meist schnell entzaubert ^^ Daß eine Stillmesse bei V...
- Freitag 31. Januar 2025, 18:34
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Der Nekrolog
- Antworten: 1581
- Zugriffe: 452125
Re: Der Nekrolog
Diesmal hat sich die Meldung bestätigt.
Bischof Williamson ist nach einer Hirnblutung und 5 Tagen Koma gestorben am 29.1.2025.
Ein schöner Nachruf, der auch Kritisches bietet, aber in caritate non ficta, hier:
https://www.wmreview.org/p/rip-bishop-r ... williamson
Bischof Williamson ist nach einer Hirnblutung und 5 Tagen Koma gestorben am 29.1.2025.
Ein schöner Nachruf, der auch Kritisches bietet, aber in caritate non ficta, hier:
https://www.wmreview.org/p/rip-bishop-r ... williamson
- Montag 27. Januar 2025, 22:56
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
- Antworten: 791
- Zugriffe: 217956
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
In seinem letzten öffentlichen Auftritt, seiner Predigt zum Sonntag 19.1., wirkt er schon sehr ermattet.
https://odysee.com/@TruthUnchained:5/MVI_0437:7
- Montag 27. Januar 2025, 12:46
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
- Antworten: 791
- Zugriffe: 217956
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
Danke für den Hinweis, hab die Notiz vorerst herausgenommen. Er war jetzt zuletzt wohl in London ansässig, oder? Er wohnte in Kent, in Broadstairs, Regina Martyrum House, anderthalb Stunde von London entfernt. Mehr weiß ich auch nicht, man kann das dem Internet entnehmen. https://scontent-ams2-1.xx...
- Sonntag 26. Januar 2025, 23:38
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
- Antworten: 791
- Zugriffe: 217956
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Williamson#Tod Bischof Richard Williamson (ex FSSPX) * 8. März 1940 in London; † 25. Januar 2025 Der Tod des Bischofs ist anscheinend (noch) nicht bestätigt. Die Wikipädia-Seiten sind inzwischen wieder angepaßt worden. Beten wir für einen guten Tod für ihn. Sie...
- Sonntag 26. Januar 2025, 22:09
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
- Antworten: 1071
- Zugriffe: 337585
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Nochmal ich: Gibt es an Lichtmeß, wenn es wie dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, ein Asperges? Danke für den Hinweis und Grüße Ich würde sagen ja; zwar wird nach den Büchern von 1962 bei der Palmweihe die Besprengung mit Weihwasser ausgelassen, aber bei Mariä Lichtmeß steht keine entsprechende Ru...
- Sonntag 26. Januar 2025, 19:42
- Forum: Das Brauhaus
- Thema: Lateinschule II
- Antworten: 367
- Zugriffe: 74051
Re: Lateinschule II
@Lycobates Der hl. Beatus von Liébana kommentiert eine lateinische Übersetzung der Apokalypse, in der es nicht cum videssem sondern et miratus sum, videns eam admiratione magna heißt. Ich danke für die weiteren Ausführungen und Zitate. Ich habe im Moment leider keine Zeit, die Väterkommentare zu de...
- Donnerstag 23. Januar 2025, 16:41
- Forum: Das Brauhaus
- Thema: Lateinschule II
- Antworten: 367
- Zugriffe: 74051
Re: Lateinschule II
admiratione kann nur Ablativ sein. "admiratione magna" = "mit großer Bewunderung" oder (wohl eher hier) "mit großem Staunen" ( admiratio bedeutet sowohl Bewunderung als Verwunderung/Staunen) Zur Frage "mit großer Bewunderung" oder "mit großem Staunen": Wenn man etwa übersetzte Und ich bin verwunder...
- Mittwoch 22. Januar 2025, 12:08
- Forum: Das Brauhaus
- Thema: Lateinschule II
- Antworten: 367
- Zugriffe: 74051
Re: Lateinschule II
Als ewiger Lateinschüler stolperte ich nach Deinem Hinweis über "admiratione" mit der Fallfrage: Dativ? Ablativ? oder Vokativ? Der Vokativ wäre mit "Bewunderung" und wenigstens implizit in Verbindung mit Ortsangabe zu erwägen erscheint aber verwegen... Die drei Fälle habe ich dann so zusammengebast...
- Freitag 8. November 2024, 19:07
- Forum: Das Brauhaus
- Thema: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
- Antworten: 1737
- Zugriffe: 656859
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Eine sehr gute Wahl!kukHofnarr hat geschrieben: ↑Freitag 8. November 2024, 15:44![]()
…. erlaube mir bitte ergänzend meinen Lieblingsphilosophen zu Wort kommen zu lassen: Josef Pieper …
- Mittwoch 23. Oktober 2024, 09:52
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanzen
- Antworten: 622
- Zugriffe: 120033
Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanzen
Dauerwellensekte?Protasius hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Oktober 2024, 21:17Anscheinend sind Flüsse anziehend für Priesterinnenweihesimulationen; im WDR 5 wurde berichtet über eine kürzliche Weihesimulation auf einem Partyboot auf dem Tiber. Weihespenderin war demzufolge eine Bischöfin von der Association of Roman-Catholic Women Priests.

- Freitag 18. Oktober 2024, 23:05
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
- Antworten: 791
- Zugriffe: 217956
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
https://fsspx.de/de/news/hinscheiden-von-msgr-bernard-tissier-mallerais-47993 Bernard Tissier de Mallerais R.I.P. Das Begräbnis mit Beisetzung am heutigen Tage, hier: https://www.youtube.com/watch?v=ncVWvE2JaBM Ganz nach dem '62er Modus, zelebriert am Thron von Bf. de Galarreta. Eine sehr professio...
- Donnerstag 10. Oktober 2024, 10:53
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
- Antworten: 1071
- Zugriffe: 337585
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Bei Kardinal (v.) Bettinger (+ 1917) wurde der Stab am Kopfende aufgerichtet:

